Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#11131 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

ok
und I2C sollte gehn bei dem display, man muss nur ne brücke umlöten .- ist aufgedruckt wie
ok, muss ich mal schaun mit dem sketch... heut nich mher...
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11132 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

na, dann wird´s aber langam mal Zeit, uns mit was zu beeindrucken - mach mal hinne :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11133 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Also bei mir geht das Display, einfach im Sketch auskommentieren (einmal in der config.h #define LCD_CONF und dann noch das Oled auswählen #define OLED_I2C_128x64 // OLED).
Beim Start kommt dann eine kurze Ini Sequenz und anschliessen Ready to Fly. Was ist nicht hinbekomme ist, dass ich nicht in das config Menue komme um meine PID Werte zu konfigurieren. Nach den Videos müsste das ja YAW Right und Pitch Down sein, das ist doch aber die Sequenz für den Motorstart.
Also wer hier weis, wie ich ins Menue komme, dem wäre ich dankbar. Vermute aber mal, dass dieses in der aktuellen Dev noch gar nicht implementiert ist.

Danke und Gruß

Peter
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#11134 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Peter

Ich glaube .....pitch-down...., meint Nick-Down!

Wenn mich nicht alles irrt.
Weil pitch ist throttle, bei der Wii Geschichte.
...Zahnfee....
bendh
Beiträge: 42
Registriert: 12.11.2011 10:00:00

#11135 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von bendh »

hier ist eine Übersicht für Sender Mode 2:


http://fpv-community.de/oldatt/getatt.php?aid=5275
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#11136 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi

um in das config menü zu kommen den nick nach vorne und dann erst yaw nach rechts. sonst gehen die motore an und nix ist mit config :)
dann flackert kurz die status led und schon werden dir die werte angezeigt :)

viel spass.

ich teste grade die neue gps software von eosbandi aus dem support forum. diese basiert auf dem 20120504 DEV und ist daher schonmal recht gut. gps funktioniert damit echt klasse. habe den r27 release genommen. die neue r32 bekomme ich noch nicht kompiliert.
return to home ist echt der brüller.... 20 meter vonm startpunkt wegfliegen und dann aktivieren! der copter dreht sich langsam, das er mit der nase zum homepoint zeigt, liegt langsam dort hin und dreht sich dann wieder in startrichtung! alles wie von geisterhand! genial!!! bin voll begeistert!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11137 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

leute, wer von euch noch mit normalen reglern fliegt ist selber schuld :mrgreen:

ein arduino pro micro oder mega und regler mit der Simon firmware flashen !

ich bin noch gar nicht dazu gekommen mal an den pid zu drehen weil die kiste so geil fliegt
und die motren sind leise, so geil

Jingej fliegt auch fast ne mini länger mit der regler firmware

BildBild
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#11138 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Plextor »

@ Schachti , hast mal nen Link zu deiner FPV Ausrüstung ? , geiles Vid
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#11139 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

was hatten denn die beiden bei 1:25 vor ?? :)


welche regler hast du zum flashen genommen?
Zuletzt geändert von Michael Brakhage am 20.05.2012 17:59:35, insgesamt 1-mal geändert.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#11140 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

segelpeter63 hat geschrieben:Also bei mir geht das Display, einfach im Sketch auskommentieren (einmal in der config.h #define LCD_CONF und dann noch das Oled auswählen #define OLED_I2C_128x64 // OLED).
Beim Start kommt dann eine kurze Ini Sequenz und anschliessen Ready to Fly. Was ist nicht hinbekomme ist, dass ich nicht in das config Menue komme um meine PID Werte zu konfigurieren. Nach den Videos müsste das ja YAW Right und Pitch Down sein, das ist doch aber die Sequenz für den Motorstart.
Also wer hier weis, wie ich ins Menue komme, dem wäre ich dankbar. Vermute aber mal, dass dieses in der aktuellen Dev noch gar nicht implementiert ist.

Danke und Gruß

Peter
Hallo Peter,

wie hast Du es angeschlossen? Hbe auch einen OLED Display, bin mir aber nicht sicher wo ich es anschliessen soll, parallel zu meiner Free IMU? oder doch Seriel?
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#11141 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

DUKE40 hat geschrieben:wie hast Du es angeschlossen? Hbe auch einen OLED Display, bin mir aber nicht sicher wo ich es anschliessen soll, parallel zu meiner Free IMU? oder doch Seriel?

bin zwar nicht der peter aber du musst es parallel zu deiner IMU anschliessen! ganz einfach :)
--
Gruß Michael
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11142 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Parallel anschliessen heisst: Die I2C Ltg. sind tatsächlich alle parallel angeschlossen: GND auf GND, VCC auf VCC, SDA auf SDA und SDL auf SDL. Voraussetzung ist, Du hast ein I2C OLED Display, es gibt ja auch serielle Displays.

Gruß

Peter
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11143 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

bendh hat geschrieben:hier ist eine Übersicht für Sender Mode 2:


http://fpv-community.de/oldatt/getatt.php?aid=5275

Allerbesten Dank, die Info hätte ich gerne vor drei Tagen gehabt, was wäre das für ein Flugwochenende gewesen. Aber funktioniert ausgezeichnet. Man sollte allerdings erst Nick und dann den Gasknüppel drücken, damit eben die Motoren nicht anlaufen. Aber allerbeste Sahne.

Frage: Wie bekommen ich die Lipo Spannung angezeigt?

Danke und Gruß

Peter
segelpeter63
Beiträge: 161
Registriert: 07.03.2012 16:13:53
Wohnort: Chemnitz

#11144 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von segelpeter63 »

Michael Brakhage hat geschrieben:hi

um in das config menü zu kommen den nick nach vorne und dann erst yaw nach rechts. sonst gehen die motore an und nix ist mit config :)
dann flackert kurz die status led und schon werden dir die werte angezeigt :)

viel spass.

ich teste grade die neue gps software von eosbandi aus dem support forum. diese basiert auf dem 20120504 DEV und ist daher schonmal recht gut. gps funktioniert damit echt klasse. habe den r27 release genommen. die neue r32 bekomme ich noch nicht kompiliert.
return to home ist echt der brüller.... 20 meter vonm startpunkt wegfliegen und dann aktivieren! der copter dreht sich langsam, das er mit der nase zum homepoint zeigt, liegt langsam dort hin und dreht sich dann wieder in startrichtung! alles wie von geisterhand! genial!!! bin voll begeistert!
Mit welcher Ausrüstung fliegst Du? GPS Modul und Prozessor? Wird wohl nix mit dem Pro Micro 328?

Danke und Gruß

Peter
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#11145 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

bendh hat geschrieben:hier ist eine Übersicht für Sender Mode 2:


http://fpv-community.de/oldatt/getatt.php?aid=5275

da fehlt aber die Combo für MAG kalibieren! Gas oben und YAW rechts und Nick nach hinten.
weiterhin kann man die LCD Konfig auch mit YAW rechts und NICK vorne wieder verlassen ohne zu speichern. YAW links und Nick vorne speichert die Konfig im EEPROM!

Die aktuellsten Stick Combos gibts hier: http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... FHamburger
Die werden dann auch immer passend geändert falls sich in der Software was tut!
--
Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“