Hilfe von Flächenflieger nötig

Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#1 Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von Keyshawn »

Geschätzte Gemeinschaft

Bei meinem Jungfernflug, zog der Flieger gleich nach dem Start eine Rolle nach links und schlug in das frisch gedüngte Feld ein :cry:
Der Absturz wurde durch den Mist gut gedämpft, dafür rieche ich meinen Flieger schon von Weitem.

Es handelt sich um diesen Flieger:
http://www.rchelifan.org/sonstiges-f8 ... 91365.html

Ausser dem Propeller ging nichts zu bruch.

Nun weiss ich nicht, wo ich nach der Ursache suchen soll. Da ich der Meinung bin, dass die beiden Steuerflächen gleich ausgerichtet sind oder zumindest
unbewegt nicht zu zu einer solchen Rollleistung fähig sind.
Ebenso halte ich eine "verknüppelung" für nicht wahrscheinlich, da ich schon unzählige Male auf dem Sim mit Flächenflieger unterwegs war und eigentlich
nur beim Landen ab und zu Schwierigkeiten hatte.

Hat jemand eine Ahnung wo ich nach dem Fehler suchen kann ?
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
helihopper

#2 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von helihopper »

Moin,

ich würde die Ursache beim Schwerpunkt suchen und Den mal weiter nach vorne verlagern und mir für den Erstflug einen guten Werfer holen.



Harald
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#3 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von Lengi1 »

Würde den Flieger bzw die Tragflächen mal wieden ob die Mitte stimmt für mich liest sich das als wenn eine Seite schwerer ist
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Harrysam

#4 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Nö, das war ein klassischer Strömungsabriss.
Ich gehe mal davon aus, das Du einen Bodenstart gemacht hast.
Der Flieger ist eigentlich nicht für Anfänger.

Versuche mal einen Zu finden der Dich mal an die Strippe nimmt.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von echo.zulu »

Mal ne ketzerische Frage: Liefen die Querruder vielleicht verkehrt herum? Du wärst nicht der erste, der den Fehler gemacht hat und der Flug endet üblicherweise auch genauso wie von Dir beschrieben.

Querruder-Knüppel nach rechts muss das rechte Querruder hoch und das linke nach unten gehen. :idea:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von TREX65 »

echo.zulu hat geschrieben:Mal ne ketzerische Frage: Liefen die Querruder vielleicht verkehrt herum?
Hatte ich spontan auch im Sinn.... oder wie Hopper meinte, den Schwerpungt verlagern. Erstflug von einem erfahrenen Piloten machen lassen!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#7 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von Tommes »

echo.zulu hat geschrieben:Liefen die Querruder vielleicht verkehrt herum?
+1

Wäre nicht ungewöhnlich, das kann sogar den Besten passieren.
(Soll heissen: Ist mir auch schon passiert... :oops: :mrgreen: )
Seitdem lasse ich vor dem Erstflug immer noch einen Kollegen drüberschauen.

Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von TREX65 »

Tommes hat geschrieben:das kann sogar den Besten passieren.
Stümmt :oops: :oops: :oops:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#9 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von Keyshawn »

Danke für die Zahlreichen Rückmeldungen.

Liefen die Querruder vielleicht verkehrt herum?
Wäre nicht ungewöhnlich, das kann sogar den Besten passieren.
Hmmm.. dann gehör ich anscheinend zu den Besten :oops:

Also Knüppel rechts - rechts geht tief... :banghead: arghhh..

Hmmm.. aber wenn ich ja keinerlei Querruder beim Start gebe, dann sollte dies ja keine Rolle spielen oder ?
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#10 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von tracer »

Keyshawn hat geschrieben:Hmmm.. aber wenn ich ja keinerlei Querruder beim Start gebe, dann sollte dies ja keine Rolle spielen oder ?
Mit etwas Flugerfahrung steuerst Du instinktiv minimal mit. Und wenn es dann nicht passt, noch mehr ...
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#11 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von Tommes »

Keyshawn hat geschrieben:Hmmm.. dann gehör ich anscheinend zu den Besten :oops:
Willkommen im Club! :mrgreen:
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#12 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von Keyshawn »

Mit etwas Flugerfahrung steuerst Du instinktiv minimal mit. Und wenn es dann nicht passt, noch mehr ...
So wird es gewesen sein, wahrscheinlich hatte die Kiste eine kleine Rollbewegung nach links angezeigt, und instinktiv versuchte ich dies mit Steuerknüppel nach rechts zu korrigieren, was
infolge der durch Eure Hilfe erkannten falschen Einstellung der Querruderfunktion nicht gelingen konnte. :roll:

So möchte ich herzlichst für Eure Fehlersuche danken.

Kurz zusammengefasst: Ich habe Mist eingestellt und durfte dafür Mist aus dem "Motorblock" holen. :mrgreen:

Jetzt heisst es mal auf den Ersatzpropeller warten... Backorder.. seufz.
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von echo.zulu »

Keyshawn hat geschrieben:Hmmm.. dann gehör ich anscheinend zu den Besten :oops:

Also Knüppel rechts - rechts geht tief... :banghead: arghhh..

Hmmm.. aber wenn ich ja keinerlei Querruder beim Start gebe, dann sollte dies ja keine Rolle spielen oder ?
Nun rate mal warum ich darauf gekommen bin? Nein mir ist es noch nicht passiert, aber ich habs schon live gesehen. Mir sind dafür aber auch schon andere "Nettigkeiten" begegnet. :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von Crizz »

Ist doch nicht tragisch..... wennich an meine Anfänge denke : bei ner 3m Speed Astir vergessen, den Empfänger anzuschalten - Seilstsrt klappte prima, bis zum Scheitelpunkt.... den Rest kann sich jeder vorstellen. >Von daher : man lernt nie aus, nur dazu. Und solange es nur Kleinigkeiten sind ist es halbso wild ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#15 Re: Hilfe von Flächenflieger nötig

Beitrag von Husi »

Crizz hat geschrieben:Ist doch nicht tragisch..... wennich an meine Anfänge denke : bei ner 3m Speed Astir vergessen, den Empfänger anzuschalten - Seilstsrt klappte prima, bis zum Scheitelpunkt.... den Rest kann sich jeder vorstellen. >Von daher : man lernt nie aus, nur dazu. Und solange es nur Kleinigkeiten sind ist es halbso wild ;)
Das und das zugehörige Gegenteil hatte ich auch schon.
Zuerst hatte ich den E-Uhu von Graupner vergessen den Empfänger einzuschalten. Meine Startart am Gummiseil war die, den Segler senkrecht nach oben zu werfen. Am oberen Scheitelpunkt hat er normal ausgeklinkt, um dann ich großen Kreisen die Höhe wieder abzufliegen. Da ich mit dem Fahrrad hinterher gefahren bin, habe ich die Landung noch gesehen. Auch sie war völlig normal, nach dem Ausrutschen, legte der Flieger gemütlich eine Fläche ins Gras...
Später habe ich den Flieger mit dem Elektroantrieb ausgerüstet und promt vergessen die Antenne am Sender auszuziehen. Die Landung sah dann nicht mehr so elegant aus:
Senderantenne vergessen.jpg
Senderantenne vergessen.jpg (66.74 KiB) 1866 mal betrachtet

Solche Storries hat wohl jeder mal erlebt. :D

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“