Akkuvorbau von RC-City in Verbindung mit den Konion 6S3P

Antworten
malgucken
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2006 08:14:01
Wohnort: Eberswalde

#1 Akkuvorbau von RC-City in Verbindung mit den Konion 6S3P

Beitrag von malgucken »

Hallo,

im anderen Universum habe ich gelesen das in den Akkuvorbau von RC-City die 6S3P -Konions nicht reinpassen.
Der Vorbau lässt wohl nur 44mm Höhe zu (Reglerauflage), die Konions sind aber an der höchsten Stelle 66mm.

Passen denn die Konions in den Vorbau von Mikado ?

Muß man den Buckel der Konions nach vorne oder hinten zeigend einsetzen ?

MfG
Daniel
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Der Buckel kommt wenn dann nach vorn.
...Meinst du nicht 5S3P ?
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
malgucken
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2006 08:14:01
Wohnort: Eberswalde

#3

Beitrag von malgucken »

Nein ich meine 6S3P.
Wenn er nach vorne kommt, verstehe ich gar nicht, warum er dann nicht in den Vorbau passen soll.
Wenn unter dem Regler 44mm Platz sein sollen und der Konion 32mm hoch ist müsste es doch passen.
Der Buckel würde doch dann vor der Reglerhalterung liegen...

Stöst der Konion dann nicht auch mit dem Buckel an die Haube ?

MfG
Daniel
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

soll das für den Logo 10 sein?
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
malgucken
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2006 08:14:01
Wohnort: Eberswalde

#5

Beitrag von malgucken »

jep, für einen Logo 10 3D...
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#6

Beitrag von Gerry_ »

Der 6S3P ist allerdings für den Logo 14 gedacht. Für den Logo 10 3D gibt es einen 5S3P, der da auch optimal reinpasst, hab den selber ja auch drin ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
malgucken
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2006 08:14:01
Wohnort: Eberswalde

#7

Beitrag von malgucken »

gibt einige die den 6S im Logo10 fliegen, allerdings scheint niemand den Vorbau von RC-City zu haben :cry:
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Flightbase »

wenn der 5S3P optimal reinpaßt, sollte die frage beantwortet sein ;D
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
malgucken
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2006 08:14:01
Wohnort: Eberswalde

#9

Beitrag von malgucken »

wieso das, ich frage doch ob der 6S passt und nicht der 5S :roll:
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Flightbase »

damit meinte ich: wenn 5 optimal paßt, dann wirds für 6 wohl zu klein sein.
oder ist optimal in deinen augen, wenn da noch platz für weitere zellen wäre?

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
malgucken
Beiträge: 37
Registriert: 14.02.2006 08:14:01
Wohnort: Eberswalde

#11

Beitrag von malgucken »

Nein der 6S ist ja nur ein Stück länger, die Länge ist ja nicht das Problem.
Der Vorbau von RC-City hat eine Reglerauflage unter der nur 44mm Platz ist.
Die Konions passen da auch unter, nur haben die einen Buckel wo noch zusätzlich Zellen aufgesetzt sind und da sind sie 66mm hoch.
Die Frage ist jetzt nur halt, ob dieser Buckel genau unter der Reglerauflage zum Liegen kommt. Dann passts nicht und die Reglerauflage müsste weg, was aber von RC-City aus Stabigründen nicht empfohlen wird.

Wenn der Buckel aber vor der Reglerauflage liegen würde, würde es doch passen...

Vielleicht meldet sich ja noch jemand der Beides hat...

MfG
Daniel
Gerhard9991
Beiträge: 16
Registriert: 07.03.2005 20:47:41

#12

Beitrag von Gerhard9991 »

Hallo,

ich verwende den RC-City Akkuvorbau mit 6s3p Konis. Bei mir war auch die Reglerauflage im Weg (zu niedrig). Weglassen kann man diese Auflage nicht, denn dann wird die Sache zu instabil. Daher habe ich mir neue, höhere Seitenteile gemacht. Jetzt funtioniert das Ganze perfekt.

VG

Gerhard
Dateianhänge
Akkuvorbau.JPG
Akkuvorbau.JPG (50.3 KiB) 945 mal betrachtet
LOGO 500 3D VSTABI X-Power / Jazz 80-6-18 / 6S Lipo/Heck-9254 / TS 3xBLS451
T-REX 500 CF Org.Mot./Jazz 80-6-18/6S Lipo/GY 401 mit DS3781/3 x HS 82 MG
T-REX 450 SE SD260 / Jazz 40-6-18 / 3s Lipo / GY 401 mit DS3781 / 3 x HS 56
moin-uli
Beiträge: 2
Registriert: 20.02.2006 22:04:37
Wohnort: Lutten

#13

Beitrag von moin-uli »

Moin Gerhard!

Wie bist Du mit deiner Motor+Regelerkonfiguration im Logo 10 3D zu frieden. Ich plane den Logo in der selben Konfiguration zu bauen und mit 5S und 6S zu fliegen.
Die Frage passt nicht ganz Thema, aber den Vorbau muss ich ja auch haben.

Danke und
Gruß aus Lutten
Uli

PS: Nur 500m zum Modellflugplatz :-)
Gerhard9991
Beiträge: 16
Registriert: 07.03.2005 20:47:41

#14

Beitrag von Gerhard9991 »

Hallo,

ich bin mit Motor - Regler sehr zufrieden. Ich habe 2 Hubis (Sweet 16 und Logo 10) damit ausgestattet.

Mit dem Sweet 16 habe ich ca. 200 Flüge ohne irgendeine Probleme gemacht. Den Logo 10 3d habe ich noch nicht lange. Ich glaube, dass du mit 5S Lipo Probleme mit der Übersetzung bekommen wirst, denn ich fliege bei 6S ein 22er Ritzel. Das größte Ritzel das möglich ist, ist ein 23er. Ich würde mich unbedingt bei Frank Schwaab erkundigen, der gibt immer sehr freundliche und kompetente Tips. Für 5S könnte der SHP M13 passen. Ich würde dir aber zur 6S mit SHP XM12 raten. Das funktioniert wirklich sehr gut und auch sehr karftvoll.

VG

Gerhard
LOGO 500 3D VSTABI X-Power / Jazz 80-6-18 / 6S Lipo/Heck-9254 / TS 3xBLS451
T-REX 500 CF Org.Mot./Jazz 80-6-18/6S Lipo/GY 401 mit DS3781/3 x HS 82 MG
T-REX 450 SE SD260 / Jazz 40-6-18 / 3s Lipo / GY 401 mit DS3781 / 3 x HS 56
moin-uli
Beiträge: 2
Registriert: 20.02.2006 22:04:37
Wohnort: Lutten

#15

Beitrag von moin-uli »

Moin Gerhard!

Danke für die Infos. Bei Frank habe ich schon angefragt und warte auf die Antwort.
Gruß aus Lutten
Uli

PS: Nur 500m zum Modellflugplatz :-)
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“