Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#646 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Achso, sorry. Ich hatte wohl zu flüchtig gelesen und an die DX4 gedacht. Ich habe keine Ahnung, ob da irgendwo noch ein PPM-Signal abgreifbar ist. Natürlich könnte man ein PPM-Signal generieren. Das würde mit Sicherheit mittels eines ATMega mit serieller Schnittstelle gehen. Evtl. könnte man die PPM-Decoder-Software vom ArduCopter Projekt modifizieren. Dort ist ein ATMega328 für die Decodierung einzelner Servosignale und Weiterreichen also PPM-Summensignal zuständig. Auch gibt es einen Entwicklungszweig für Spektrum Satelliten-Empfänger. Diese beiden Quellen müsste man vereinen. Eine fertige Lösung von der Stange ist mir aber nicht bekannt.
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#647 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von vlk »

Hallo,
hier geht es ja wenn ich es richtig verstanden habe um ein Modul das über die Lehrer/Schüler Buchse angesteuert wird!
Auf Seite 31 wurde auch schon die MX16s angesprochen, werde daraus für meinen Fall aber nicht Schlau!

Bitte ich Euch mir zu helfen, da andere Spektrum Module nicht mehr lieferbar sind und ich dadurch durch Wechsel auf einen anderen Sender auch nicht weiterkomme!
Ich habe eine MX 16s mit fest eingebautem Jeti ohne 35er Modul und möchte das Modul einer DX4e für einen MCPX fest verbauen!

Meine Fragen!
Geht das auch ohne all die Elektronik die Ihr hier beschreibt da ich das Modul intern mit Umschalter betreiben möchte?
Habe von einem Inverter gehört, wird der gebraucht?
Kann ich das DX4e Modul einfach so anschließen oder passt die Spannung nicht?

Bedanke mich für Antworten
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#648 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Heling »

Ein kleines Update zu Seite 31:

Das Projekt liegt derzeit auf Eis, da ich die mx-16s nicht mehr habe. Eventuell schaue ich jetzt, ob ich was für meine mc-19 mit DSC-Buchse mache. Sollte ja auch gehen.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#649 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Meine Fragen!
Geht das auch ohne all die Elektronik die Ihr hier beschreibt da ich das Modul intern mit Umschalter betreiben möchte?
Habe von einem Inverter gehört, wird der gebraucht?
Kann ich das DX4e Modul einfach so anschließen oder passt die Spannung nicht?
Nein geht nicht , weil wir den arduino benötigen um aus dem ppm Signal ein Spektrum veträgliches Signal zu erzeugen , was dann anschließend an das Dx4 Sendemodul geschickt wird. Was anderes macht dein Yeti Modul auch nicht ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#650 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Mataschke hat geschrieben:Was anderes macht dein Yeti Modul auch nicht ...
Um es zu konkretisieren: Das Jeti-Modul versteht das PPM-Signal, das aus dem Sender abgegriffen wird. Das Schülerbuchsensignal ist dazu identisch. Um jedoch das Spektrum-Modul ansprechen zu können, ist zusätzlich das Arduino notwendig. Du müsstest also mit dem gleichen Signal, das Du an das Jeti-Modul schickst, auf das Arduino gehen. Der Inverter an sich wird nicht benötigt, weil man das Signal auch per Software invertieren kann. Allerdings ist die Inverterschaltung evtl. doch notwendig, wenn die Signalpegel zu gering wären. Dies wird m.E. aber bei internem Einbau nicht notwendig sein.
Grexmc
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2012 16:28:33

#651 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Grexmc »

Hallo Leute

Kann mir hier jemand weiter helfen, ich vermute, es kann nur eine kleinigkeit sein!

Habe nun auch fertig gelötet, schaut auch schon ganz gut aus, jedoch....

Binding meines MCPX2 funktioniert, jedoch muss ich nach dem Binding die Bindingtaste dauerhaft gedrückt halten um den mcpx2 korrekt anzusteuern. Sobald ich auslasse, leuchten beide LED´s und die Verbindung wird unterbrochen.

Arduino 8mhz
DX4e Modul
Futaba T10CG
MCPX2
Scetch:
PPMtoDSM_FullRange
PPM to DSM v1.07 - June 2011 (Base version)

Hat jemand eine Idee, was da los ist?

Vielen Dank schon vorab!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#652 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Grexmc hat geschrieben: Sobald ich auslasse, leuchten beide LED´s und die Verbindung wird unterbrochen.
ich würde sagen dein PPM Signal fehlt. Ich gehe auch mal davon aus , dass du den MCPX nicht wirklich steuern kannst, sondern der MCPX auf die beim Binding mitgeschickten FS Signale reagiert...

dass Beide LED gleichzeitig leuchten , führe ich auf einen Verdrahtungsfehler zurück ...
Steck das Modul mal ohne gedrückten Binding Taster an , es sollte nach kurzer Zeit die Rote LED dauerhaft leuchten ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Grexmc
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2012 16:28:33

#653 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Grexmc »

Hallo Mataschke

Folgendes passiert: Modul und funke mit gedrückten Binding Taster einschalten --> rote Led flackert bis zum binding --> MCPX bindet --> Bindingtaster auslassen --> rot und grün leuchten --> MCPX geht in failsave --> wenn ich jetzt wieder den Bindingtaster gedrückt halte kann ich tatsächlich den MCPX steuern und nur das grüne LED Blinkt! komisch, oder? wenn ich dann den bindingtaster wieder los lasse unterbricht die verbindung wieder und beide LEDS leuchten dauerhaft.,....
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#654 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Du hast wahrscheinlich den Taster als Öffner und nicht als Schließer verdrahtet. Trenne einfach mal ein Kabel vom Taster. Wenn Du dann den Heli steuern kannst, dann ist es der Taster.
Grexmc
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2012 16:28:33

#655 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Grexmc »

Das hatte ich am Anfang auch gedacht, jedoch ist es der original bind Taster von der DX4e! Beim drücken gibt es einen Durchgang, sonst nicht! hab ich gemessen und sollte hoffentlich so passen.

bezüglich: --> Steck das Modul mal ohne gedrückten Binding Taster an , es sollte nach kurzer Zeit die Rote LED dauerhaft leuchten ...
Beim Anschließen meines Moduls an die Steuerung leuchten beide LED´s dauerhaft.....

????
[Daniel]
Beiträge: 159
Registriert: 01.11.2011 01:49:14
Wohnort: Saarland

#656 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von [Daniel] »

Grexmc hat geschrieben:Das hatte ich am Anfang auch gedacht, jedoch ist es der original bind Taster von der DX4e! Beim drücken gibt es einen Durchgang, sonst nicht! hab ich gemessen und sollte hoffentlich so passen.

bezüglich: --> Steck das Modul mal ohne gedrückten Binding Taster an , es sollte nach kurzer Zeit die Rote LED dauerhaft leuchten ...
Beim Anschließen meines Moduls an die Steuerung leuchten beide LED´s dauerhaft.....

????
Das hatte ich beim ersten Mal auch, da war mir eine Lötstelle gebrochen. Ich schätze mal Verdrahtungsfehler.
Haus / Wohnung auf LED-Leuchtmittel aufrüsten? PN für Beratung und Verkauf :thumbleft:

Flugort: Zwischen Beaumarais und Felsberg
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#657 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

[Daniel] hat geschrieben:Ich schätze mal Verdrahtungsfehler.
sag ich ja ... aber da ist noch was anderes im Argen , wenn du den MCPx normal steuern kannst wenn der Binding Taster gedrückt ist ... :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Grexmc
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2012 16:28:33

#658 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Grexmc »

Den Eindruck habe ich leider auch!

Kann es sein, dass ich - GND und VCC am AMTX11(DX4e Modul) vertauscht habe?
In diesem Fall würde VCC vom AMTX11 nur bei Pin4 ankommen wenn ich den Bindtaster drücke...

Bin nach dem Plan vorgegangen: Modul_SP_Didi.JPG und hab mich bei der Position nach den 3 Löchern im AMTX11 orientiert! Also das AMTX liegt verkehrt. in der unteren Reihe -->
1 = TX
5 = VCC (vorletzter Pin)
6 = GND (letzter Pin)

sollte doch so passen, oder?
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#659 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

mach mal ein Bild ... was verstehst du unter "liegt verkehrt " ? also die Alu Schirmung auf dem Tisch?
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Grexmc
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2012 16:28:33

#660 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Grexmc »

Ja, das Alu Teil auf dem Tisch! So wie hier, nur 90° im Uhrzeiger! http://www.rcgroups.com/forums/attachme ... id=4154896
Ich werde am Abend mal ein Foto machen!
Antworten

Zurück zu „Sender“