Grüße aus Kölle

Mitglieder stellen sich vor
Antworten
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#1 Grüße aus Kölle

Beitrag von Brooklyn »

Hallo Heli-Gemeinde,

da ich für mich den RC-Modellbau entdeckt habe und vorallem den Bereich Helis bin ich wegen Infos auf diese Gemeinde gestoßen, da hier ja richtig viele Informationen rund um das Thema vorhanden sind. Neben dem Interesse für große Helis ab 1,50 Rotordurchmesser interessiere mich auch seit neusten die kleinen Helis. :wink:

So jetzt zur meiner Person: Ich bin 25 Jahre, gelernter Strippenzieher und zur Zeit IT Spezi, also Fummler vom Dienst und daher perfekt geeignet für den Modellbau :mrgreen:


So das war es jetzt erstmal!


Brooklyn
Benutzeravatar
miketyson73
Beiträge: 67
Registriert: 14.11.2005 21:20:39
Wohnort: wieder in Köln
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von miketyson73 »

Hallo Brooklyn,
freue mich über verstärkung aus der Stadt am Ring.
Hast dir ein tolles Hobby ausgesucht,ist schwierig ,macht aber Fun und süchtig. Hast du schon ein Heli?
Gruss Mike
T-rex
Rebell xl
Muß nur noch Fliegen lernen.Status: Rundflüge.
Linksträger und sitzpinkler
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#3

Beitrag von Brooklyn »

miketyson73 hat geschrieben:Hallo Brooklyn,
freue mich über verstärkung aus der Stadt am Ring.
Hast dir ein tolles Hobby ausgesucht,ist schwierig ,macht aber Fun und süchtig. Hast du schon ein Heli?
Gruss Mike
Nein noch nicht, bin gerade dabei mit meinem alten Herren in der Planungsphase. So wie es aussieht, wird es ein Vario Evolution werden.
Geflogen bin ich aufjedenfall schon mal, aber nur nick und roll bei einem bekannten, der früher auch FLuglehrer war. Aber da zur Zeit Winterpause ist suche ich was für eine Halle und daher bin ich auf die kleinen Helis gekommen.
Zuletzt geändert von Brooklyn am 02.03.2006 18:19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#4

Beitrag von TiggerVater »

Hallo ihr beiden,
glaubt mir, es gibt hier mehr Kölner als man denkt.

Gruß

Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von flatline »

Man könnte mal ein lokales Heli Treffen veranstalten.

Da kommen in Köln jetzt schon einen ganze Menge zusammen.

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#6

Beitrag von Brooklyn »

Das werden ja immer mehr. Leerstehende Hallen, wo man fliegen könnte, gibt hier in Köln reichlich. Man muß nur die Pächter bzw. Verwalter mal ansprechen.
Wenn ich bis dato einen kleinen Heli hätte, dann wäre ich bestimmt dabei.


Ps: Das ist der HEli den ich vorhin angedeutet habe:

SkyFox-Evolution
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#7

Beitrag von Frank Schwaab »

Lass das mal mit dem Vario, die Ersatzteile machen dich arm, gerade in der Anfangsphase.
Gruß aus Höhenberg ;)
Frank
Benutzeravatar
Markus V.
Beiträge: 128
Registriert: 22.08.2005 08:02:17
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von Markus V. »

Hallo!

Bei einem treffe wäre ich auf jeden Fall dabei!

@Brooklyn:
was hat Duch dazu bewogen einen Vario kaufen zu wollen?

Viele Grüße

Markus
"Always fly two mistakes high!"
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#9

Beitrag von Brooklyn »

Markus V. hat geschrieben:Hallo!

Bei einem treffe wäre ich auf jeden Fall dabei!

@Brooklyn:
was hat Duch dazu bewogen einen Vario kaufen zu wollen?

Viele Grüße

Markus

Ein bekannter, der Profiflieger ist ( Turbinen etc. ). Er hat früher Flugunterricht gegeben und meinte, das Vario nicht schlecht wäre als Trainer Heli


@Frank

Wenn man abstürzt ja. Wenn nicht, dann nicht ;)
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von piccolomomo »

Halo
Wenn man abstürzt ja. Wenn nicht, dann nicht
Du glaubst doch nicht wirklich dass du nicht abstürzt??
lg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#11

Beitrag von Frank Schwaab »

Was bezeichnest du als Profiflieger ?

Um es mal ganz hart auszudrücken: Wenn dir dein Profiflieger-Bekannter gesagt hat , du wirst nicht abstürzen, dann ist er der Anfänger!!

Zum Anfang nimmt man einen bezahlbaren, preiswerten Heli, dessen Ersatzteile möglichst preiswert bleiben, und da ist fast jede Marke besser als Vario. Zumal die Mechaniken teilweise sehr veraltet sind.
Gruß frank
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#12

Beitrag von Brooklyn »

Was bezeichnest du als Profiflieger ?
Jemanden, der vom Flächenflieger bis Heli alles fliegt, alles selber macht, Fluglehrer ist.....
Um es mal ganz hart auszudrücken: Wenn dir dein Profiflieger-Bekannter gesagt hat , du wirst nicht abstürzen, dann ist er der Anfänger!!
Hat er nicht ,das waren oben meine Worte. Unteranderem kommt es auch immer drauf an wie man das HElifliegen lernt. Entweder man probiert es aus eigener Hand und hoft das man oben bleibt oder das man gut landet, oder man schnappt sich einen erfahrenen FLuglehrer inklusive Lehrer-Schüler Steuerung und sichert sichert sich so gegen unschöne Sachen ab, da man erst den Heli komplett in seine Hand bekommt, wenn man sich sicher ist.
Zum Anfang nimmt man einen bezahlbaren, preiswerten Heli, dessen Ersatzteile möglichst preiswert bleiben, und da ist fast jede Marke besser als Vario. Zumal die Mechaniken teilweise sehr veraltet sind.
Gruß frank
Das ist Deine Meinung, ob jede andere Marke besser ist als alles andere. Ich muß auch nicht immer die neuste Technik haben, nur um "Inn" zu sein.


P.S Um das Fliegen zu lernen gibt es ja auch noch die kleinen Helis, die aufjedenfall preiswerter in den ERsatzteilen sind.

Gruß

Thomas
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Crazy-Flyer
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2005 23:29:02
Wohnort: Aachen

#13

Beitrag von Crazy-Flyer »

Hallo zusammen,

dachte mir, als geborener Kölner passe ich hier ganz gut rein :)

Ich lese jetzt schon eine ganze Weile mit und möchte mich nun auch mal vorstellen.

Zur Zeit übe ich noch fleißig mit meinem Piccolo, möchte mir aber nächsten Monat mit einem T-Rex aufsteigen. Und da ist das Forum hier einfach Gold wert.

Ein Treffen in der Kölner Gegend fände ich echt spitze. Da wäre ich auch dabei. Wenn ich an meine Anfänge mit dem Pic zurück denke, werde ich bestimmt auch beim T-Rex noch die ein oder andere Hilfe brauchen. :roll:

Also bis bald!
Grüße
Simon
T-Rex 250 SE Super Combo: Originalteile bis auf MiniJazz15, SLS 850mAh 30C
Eco 8: SHP M13, Jazz 80, Gy-401, 12-Zellen (eingemottet)
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#14

Beitrag von Frank Schwaab »

Brooklyn hat geschrieben:erfahrenen FLuglehrer inklusive Lehrer-Schüler Steuerung und sichert sichert sich so gegen unschöne Sachen ab, da man erst den Heli komplett in seine Hand bekommt, wenn man sich sicher ist.
Wer soll das in Köln sein? :roll:
Zum Anfang nimmt man einen bezahlbaren, preiswerten Heli, dessen Ersatzteile möglichst preiswert bleiben, und da ist fast jede Marke besser als Vario. Zumal die Mechaniken teilweise sehr veraltet sind.
Gruß frank

Das ist Deine Meinung, ob jede andere Marke besser ist als alles andere. Ich muß auch nicht immer die neuste Technik haben, nur um "Inn" zu sein.
Less dir meinen Satz und deine Antwort nochmal genau durch, und du wirst feststellen, das ich nichts anderes geschrieben habe!
Es ist nun mal ein riesen Unterschied, ob du einen T-rex oder einen Vario in den Acker setzt, zumindest in der Brieftasche.
Wenn du Geld zuviel hast, hör auf deinen Profi.
Ab einem gewissen Lernerfolg nimmt dich eh keiner mehr ans Kabel, dann must du alleine klarkommen.
Mich nimmt auch keiner mehr ans Kabel :cry:
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „RHF-User“