Neuling mit Motorabsteller

Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#31 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Dantha hat geschrieben:Heckservo: gerührt 0,74A festgehalten 1,69A blinkt beim festhalten
Ich kann es nicht 100% beurteilen, aber es klingt irgendwie nach viel... dazu gibt es hier aber einige, die das wesentlich besser beurteilen können.
Dantha hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist, ist das TM3 unterdruck sehr rau läuft, bei einem weiteren Versuch hat danach auch der Receiver geblinkt hat.
Taumelscheibe 3??
Rau ist schon mal mistig... geschmeidig, von mir aus auch mit Geräuschkulisse wäre für mich okay.
BTW, Hyperion hat ein paar feine Servos mit denen ich lange geliebäugelt habe. Nur so am Rande und für den Fall, das da was neues und preiswertes her sollte..

Für mich sieht es immer mehr danach aus, als würde dein Empfänger unter gewissen Umständen unterversorgt und macht dann dicht.

Scheint ja als kämen wir der Sache näher :bounce: ... oder täuscht es nur? 8) :evil:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Dantha
Beiträge: 17
Registriert: 18.10.2011 21:22:48

#32 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Dantha »

leisetreter hat geschrieben:Scheint ja als kämen wir der Sache näher :bounce: ... oder täuscht es nur? 8) :evil:
Schön wäre es, aber ich habe gerade noch etwas weiter getestet. Ich schaffe es nur das der receiver mit dem plush blinkt, wenn ich ordentlich rühre. Genauso ist es wenn ich die vier 2300 Akkus verwende. Mit dem YGE blinkt nichts.

Das Servo habe ich mir gerade auch noch angeschaut, so schlimm ist es eigentlich nicht. Läuft wie die anderen, man muss auch sagen das ich ordentlich gegengehalten habe.

Wenn ich mir das noch einmal richtig überlege. Mein Kollege hat eigentlich das identische Setup (beast, servos, empfänger), unterschied ist nur ist das er die cfk und ich plaste habe. Der Motor und Regler sind noch aus dem älteren Baukasten. Der "alte" regler hat laut Angabe ein 4A bec und YGE nur 3A. Ich meine ich hätte schon öfters gelesen, daß der YGE mit dem bec schon am maximum läuft. Vielleicht packt der alte Regler das halt noch besser. Was meint ihr?

Gruß
Zuletzt geändert von Dantha am 08.12.2011 23:07:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#33 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von echo.zulu »

Ich würde einfach mal den Empfänger tauschen. Ich fliege den Protos seit dreineinhalb Jahren mit dem Hacker X70 SB Pro. Der hat auch "nur" ein 3A BEC. Das reicht eigentlich völlig aus. Wichtig ist, dass alles schön leichtgängig ist. Im Übrigen ist das Beast bekannt für seine Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischen Entladungen. Hast Du die Heckwelle mit geerdet?
Dantha
Beiträge: 17
Registriert: 18.10.2011 21:22:48

#34 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Dantha »

Empfänger ist ja schon ein anderer. Ich denke ich werde noch einen Stützakku dazupacken und wenn es dann mal das Wetter zulässt, geht es zum testen.

Das Heck habe ich noch nicht geerdet, aber der Erstflug war ja noch ohne beast und er kam nach 2 Minuten runter. Naja wir werden sehen. Sonst bleibt wirklich nicht viel über, kann ja eigentlich nur noch den zweiten Orange gegen einen orginalen und die MG930 gegen andere austauschen.

Trotzdem danke an alle.

Gruß
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#35 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Dantha hat geschrieben:Trotzdem danke an alle.
Lass auf jeden Fall mal ein Feedback lesen!
Ich bin wirklich an der Ursache interessiert :bounce: :!: :!:
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Dantha
Beiträge: 17
Registriert: 18.10.2011 21:22:48

#36 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Dantha »

So mal ein kurzes update. Wir haben gestern mal 2 Akkus getestet, Wetter war nicht so dolle.

Änderungen wie weiter oben beschrieben plus Stütz Akku. Es wurde ein Akku mit einer Regleröffnung von 75% und ein Akku mit 70% geflogen. Am Knüppel war mein Kollege, damit das System auch etwas belastet und nicht nur mit "Schwebelast" geflogen wird. Soweit so gut, die zwei Akkus wurden ohne erkennbare Probleme geflogen. Empfänger blinkte nicht.
Naja fast, ich hatte vergessen den Timer von 6 Minuten auf vier zu reduzieren. Jeder kann sich ja vorstellen was passiert was bei 75% und 6 minuten 2200mah Akku passiert. Mein Kollege hat aber gut reagiert und den protos mit einer Autoroto ohne Schaden runtergebracht.

Den Eneloop Stützakku habe ich auch noch nachgeladen, es passten knappe 60mah rein. Das Problem ist, daß ich den Akku schon letzte Woche geladen habe. Der Stützakku wurde immer zum starten des Systems zuerst angeschlossen und dann der Lipo. Was meint ihr sind in diesem Fall 60mah viel?

Werden weiter testen.

Gruß
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#37 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Dantha hat geschrieben:Was meint ihr sind in diesem Fall 60mah viel?
Das finde ich jetzt nicht so... nö, finde ich nicht.

Also meinst du, das Problem kömmt aus Richtung Spannungsversorgung Empfänger?
Dann ist der Empfänger ja irgendwie ne keine Zicke, wenn der so enge Toleranzen hat... oder sehe ich da was falsch?!

Bei eher sanftem rumgedaddel auf einen 500er mit Stützakku fliegen zu müssen empfinde ich als "grenzwertig"... vielleicht bin ich aber auch viel zu engstirnig.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Dantha
Beiträge: 17
Registriert: 18.10.2011 21:22:48

#38 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Dantha »

So, auch hierzu gibt es was Neues.

Protos stand ja den ganzen Winter. Bin jetzt mal 8 Akkuladungen geflogen und siehe da er bleibt oben!!
Was ist seither passiert?

Wie ich damals geschrieben hatte, hatte ich während dem Flug immer Motoraussetzer. Es wurde damals alles getauscht, solange der YGE60 eingeschickt war, hatte ich mir einen gebrauchten YGE60 aus der Börse besorgt, gleiche Problematik. Der Orange Empfänger wurden gegen eine Skektrum mit sat ausgetauscht, keine Erfolg. Somit ruhte der Protos bis letzte Woche.

Im Winter haben wir uns die MPX Dogfighter als Spassmodelle zugelegt, da passt der YGE60 genau rein dachte ich. Also kam er auch rein. Dann stand der Erstflug an, was glaubt ihr was passiert ist? Richtig!! In einer tiefen Kehre Motoraussetzer und nicht mehr steuerbar. Keine Panik Sekundenkleber sei dank, er fliegt wieder. Zufall?? Also YGE raus und einem 40A Plush Regler rein. Fazit: Ohne Motoraussetzter oder sonstiges, funktioniert der Doggy ohne Probleme. Somit war für mich klar, es kann nur mit der DX6i zusammenhängen (Was anderes blieb ja nicht mer übrig). So wie es aussieht hatten beide YGE regler Probleme mit der Funke. Sämtliche andere Regler (Turnigy, HK, MCPX, SR120,..) funktionierten einwandfrei.
Vor ein paar Wochen habe ich mir dann eine DX7s zugelegt, mit dieser Funke habe ich sämtlich Modelle ohne jeglich Probleme geflogen. Nun habe ich vor ein paar Tagen doch mal wieder den Protos entstaubt und mit dem Empfänger gebunden. Bisher sind es 8 Akkuladungen ohne Probleme geworden und hoffentlich ist das Problem soweit gelöst....

Kann das sein, daß sich DX6i und YGE nicht vertragen?

Gruß
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#39 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Dantha hat geschrieben:So wie es aussieht hatten beide YGE regler Probleme mit der Funke. Sämtliche andere Regler (Turnigy, HK, MCPX, SR120,..) funktionierten einwandfrei.
Ahoi,
das klingt nach ein wahren Kuriosität... :!:
Ich glaube nicht, dass die DX6i grundsätzlich problematisch mit den YGE ist, ich glaube eher, das es deine DX6i sein könnte oder anders, nur auf diese bezogen sein könnte.

Die Frage wäre ja was macht sie, dass der YGE abschaltet :?: Oder anders gefragt: Warum schalten die anderen nicht ab... :?: Ist der YGE für etwas, was deine DX6i macht zu sensibel und andere Regler bekommen das nicht mit oder war der YGE nicht richtig eingelernt etc.

Wenn du es genau wissen willst, gäbe es nur die Möglichkeit sich mit den jeweiligen Herstellern in Verbindung zu setzten, das Problem zu schildern und mal zu hören, was die dazu sagen... Zu diesem Zweck würde ich bei YGE anfangen. Der kennt seine Regler und hätte am ehesten eine Idee was seine Regler "nerven" könnte und was nicht.

Außerdem wäre da ja auch noch die Funke Empfänger Seite zu betrachten.
Vielleicht macht deine DX6i etwas, was den Empfänger nervt, der dann etwas macht, was den Regler (YGE) nervt.
Wie gesagt, willst du es genau wissen, setzt dich mit den Herstellern in verbindung, dass erscheint mir am sinnvollsten.

Ich hätte den Fehler NIEmals in Richtung der Funke vermutet. Das ist so abwägig, da köómmt man im Leben ja nicht drauf... aber Glückwunsch, dass du den (ich drück die Daumen das es das war) Fehler gefunden hast.

Viel Spaß beim fliegen!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
voda
Beiträge: 2053
Registriert: 02.10.2010 09:48:53
Wohnort: Hamburg - Eimsbüttel

#40 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von voda »

Mhmm, das klingt ja genauso wie bei mir!!
Aaaaalso, mein Problem ist/war im Protos folgendes. Setup war identisch DX6i und YGE60+Protos500. Der YGE war auf Govenour Mode programmiert.

Beim hochlaufen des Motors setzte dieser beim erreichen der Solldrehzahl ztw. einfach aus und fing an zu stottern. Akku ab und sofort wieder dran und es lief. Das ganze war insofern kurios, weil dasn Problem nicht immer auftrat.
Der Verdacht lag natürlich nahe, dass es am Regler liegt. Also den Regler gegen einen identischen YGE 60A ausgetauscht. Das Ergebnis war das gleiche, ztw. lief der Motor einfach nicht in die Solldrehzahl.
Also weiter auf Fehlersuche und erstmal alles auf Leichtgängigkeit geprüft, alles i.O. trotzdem gleicher Fehler.
Dann Telefonat mit Herrn Jung von YGE! Den Fehler kennt er nicht und schliesst durch den Tausch der Regler auch einen Fehler aus.
Also Potentialausgleich nochmals erneuert! Gleicher Fehler
Dann hab ich den Motor in Verdacht gehabt und habe diesen ebefalls getasucht. Ergebnislos! Gleicher Fehler.
Dann den Regler testweise nach hinten versetzt um magnetische Einstrahlung durch den Motor auszuschliessen. Ergebnislos! Gleicher Fehler.
Dann Spektrum Empfänger getauscht. Ergebnislos! Gleicher Fehler.

Dann Govenour aus und ab in den Stellermode mit Gaskurve. Seitdem geht es!
Da ich aber mittlerweile die DX6i verkauft habe und die DX8 besitze werde ich es jetzt nochmal im Govenour ausprobieren.

Aber wenn das funktioniert dann würde ich gerne eine Erklärung dafür finden wollen!!
Prôtos 500,Align T-REX 600 EFL ,Compass 7HV
Dantha
Beiträge: 17
Registriert: 18.10.2011 21:22:48

#41 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Dantha »

Dr.Zoidberg hat geschrieben:
Dantha hat geschrieben:So wie es aussieht hatten beide YGE regler Probleme mit der Funke. Sämtliche andere Regler (Turnigy, HK, MCPX, SR120,..) funktionierten einwandfrei.
Ahoi,
das klingt nach ein wahren Kuriosität... :!:
Ich glaube nicht, dass die DX6i grundsätzlich problematisch mit den YGE ist, ich glaube eher, das es deine DX6i sein könnte oder anders, nur auf diese bezogen sein könnte.

Die Frage wäre ja was macht sie, dass der YGE abschaltet :?: Oder anders gefragt: Warum schalten die anderen nicht ab... :?: Ist der YGE für etwas, was deine DX6i macht zu sensibel und andere Regler bekommen das nicht mit oder war der YGE nicht richtig eingelernt etc.
Dagegen spricht leider, daß wir damals auch die DX6i von meinem Kollegen getestet haben, auch hier trat das Problem auf. Hatte auch damals mit Hr. Jung telefoniert.
Aber eigentlich bin ich jetzt glücklich das alles soweit funktioniert.

@voda
Denke daran, im Dogfighter hatte ich den YGE auch im Steller Modus betrieben....


Gruß
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#42 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Dr.Zoidberg »

das ist ja wirklich seeehr merkwürdig!!!

Was macht denn die DX6i beim pitch/gas anders als die... what ever DX8, und warum läuft es(?) wenn der gov. raus ist?
Also wann stellt ein Regler ab? Die Gründe sind ja immer die gleichen; zu warm, Akku mau etc. Also was "schickt" die Funke raus, was den Regler zum abschalten bringen könnte... nichts von den üblichen Verdächtigen.

Was sie aber macht, ist (über den Empfänger) die aktuelle Gasstellung/Pitchwert etc. zu schicken... das ganze klingt ja so, als würde die Funke etwas schicken, was vom Regler als cutoff interpretiert wird... oder etwas vergleichbares. Oder die Funke schickt etwas, dass den Regler in Überlast bringt und einen Schutzmechanismus in gang setzt... das klingt alles total albern, aber wie es aussieht, macht die Funke irgendwo einen "Fehler".

Interessant wäre das mal auszulesen, dass was am Empfänger ankommt und an den Regler weitergeht... auf der anderen Seite ist das aber auch eher ein Problem der Hersteller und die sollten -wenn vorhanden- einen Fehler suchen und abstellen. Aber ich bin sicher, dass wird weder den einen, noch den anderen interssieren. Demnach bleiben es wohl "Pilotenfehler" oder etwas in der Art. Es scheint ja auch nicht sooo verbreitet zu sein, also eher ein exotisches Ereigniss als die Regel.

Sonderbare Kiste das ganze...!
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Christoph_Schober
Beiträge: 22
Registriert: 13.08.2009 02:41:33
Wohnort: Donauwörth

#43 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Christoph_Schober »

Hi Leute,

Will mich hier auch mal kurz einmischen.

Hab mir vor kurzem ebenfalls das Protos Set mit dem 60er YGE geholt.
Und ja, habe bis zu drei Absteller pro Flug, bei denen die Drehzahl aber meist wieder kommt.

Fliege mit ner Dx8 und folgendes wurde bisher probiert:

Regler versetzt, Kabel anderst verlegt, nach dem abschalten gefühlt ob irgendwas (Lager etc) warm ist, Satelliten und Fbl-System kann ich ausschließen, da im Logo problemlos..

Abschalter bisher:
- Beim Einschweben mit frischem Akku
- Bei TickTocks mit recht harten Stopps
- Mehrmals mal beim Rückenschweben...?
- Nie bei positiven Fahrtfiguren

Als derzeitiger Test arbeitet ein billiger Alignregler im Heli und das absolut problemlos.

Progcard für den YGE ist jetzt auch gekommen und beim programmieren damit, ist mir aufgefallen, dass das Timing auf 18 statt auf 12 grad steht. Ansonsten war alles eingestellt, wie für den Scorpion aus dem Kit empfohlen.

Test mit dem neuen Timing steht aus. Falls das wieder in zig Autorotationen endet fliegt der YGE dann raus.
Dantha
Beiträge: 17
Registriert: 18.10.2011 21:22:48

#44 Re: Neuling mit Motorabsteller

Beitrag von Dantha »

Update. Jetzt sind es gesamt 12 Akkuladungen ohne Absteller.

Hoffe das bleibt so.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Protos 500“