JLog2 Alarmgeber Sammelbestellung

Antworten
Benutzeravatar
Mike65
Beiträge: 273
Registriert: 25.06.2008 09:13:39
Wohnort: bei Bad Kreuznach

#1 JLog2 Alarmgeber Sammelbestellung

Beitrag von Mike65 »

Nach meiner TDR Fahrwerksverbreiterung möchte ich mal wieder eine Sammelbestellung durchführen.
Ich will jetzt hier im Thread mal abklopfen wieviel Interesse an einem Alarmgeber für das JLog2 vorhanden ist.
Sammelbestellung deshalb, weil die Platinenherstellung für 1-2 Unikate einfach zu teuer ist.

Wie bekannt, kann man diese leider nicht käuflich erwerben, sondern nur über Eigenbau.
Sehr schade wie ich finde, denn so kann man ohne Anschluss an Telemetrie keine Alarme erzeugen.
Ich habe nun einen Schaltplan und eine Platine entworfen und mal den Preis für die Platinenherstellung und Bauteile überschlagen. Grundlage war der Schaltplan mit Optokoppler auf der JLog Homepage.
Die Platine lasse ich bevor sie hergestellt wird auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen.

Die Platine ist ca. 20x25mm gross. Anders als auf dem Bild sind die Anschlusspins K1-K3 gebogen und stehen nicht nach oben sondern seitlich aus der Platine.

Der Bausatz ist primär für den Anschluss eines Buzzer/Summer vorgesehen, der mit 12V betrieben wird.
Alternativ kann man die Platine mit einer Eingangspannung von max. 6V versorgen und dann 3 LED oder 1 Luxeon im impulshaften Überstrombetrieb betreiben. Der BC337 verkraftet allerdings nur 1A, deswegen ist dort Vorsicht geboten.
Wer die Platine unbedingt auch mit Luxeons betreiben will, dem kann ich auch ein 10A BD243 Bauteil in den Bausatz legen. Ich bitte mir das dann in der PM mitzuteilen.
Genaue technische Angaben stehen auf der JLog Homepage beim Schaltplan für JLog2 Version ab 3.2 mit Optokoppler.

http://jlog.hacknet.eu/jlog2/d-i-y-corn ... g2-v3-2up/

Mit diesem Alarmgeber kann man dann über die Alarmleitung 1 folgende Alarme schalten:
Kapazität
UBEC Dip -0.5V BEC Spannungsabfall
BEC Temp(PA) BEC Temperatur
UBat Akku Gesamtspannung

Im JLog Konfigurator einstellbar wäre dann z.B. Morsecodes, so das anhand des akkustischen Signals verifiziert werden kann welcher Alarm ausgelöst wurde.

In dem Bausatz enthalten sind:
Platine
Bauteile
12V Piezo Töner 103dB mit Anschlusskabel fertig verlötet zum Anschluss an die Platine.

Bestellbare Optionen wären:
Nur die Platine
Platine und Bauteile
Kompletter Bausatz

Der Preis für den kompletten Bausatz ist abhängig von der Anzahl der Besteller. Bei 20 Stück wäre der Preis ungefähr 15,- Euro. Ein genauen Preis kann man jetzt noch nicht errechnen.

Die Erfahrung aus der Sammelbestellung Fahrwerksverbreiterung TDR hat gezeigt das immer wieder Nachzügler nachbestellen wollen, die Teile aber vergriffen sind. Deshalb gebe ich zu bedenken das man lieber bestellen sollte. Verkauft bekommt man das später immer, eine Nachbestellung wird aber auch hier aufgrund der Stückzahlen kaum möglich sein.

Wer nun Interesse hat schreibt mir bitte eine PM.
Diese PM ist zunächst unverbindlich.
Erst wenn sich mindestens 20 Besteller gemeldet haben werde ich um eine verbindliche Bestellung bitten. Zu diesem Zeitpunkt wird auch der genaue Preis verfügbar sein.

LG Mike
Dateianhänge
platine2.jpg
platine2.jpg (56.28 KiB) 1908 mal betrachtet
Logo 600 3D, TDR, V-Stabi

Youtube Channel Modellflugvideos http://www.youtube.com/user/rallyman55
Benutzeravatar
Mike65
Beiträge: 273
Registriert: 25.06.2008 09:13:39
Wohnort: bei Bad Kreuznach

#2 Re: JLog2 Alarmgeber Sammelbestellung

Beitrag von Mike65 »

Mike65 hat geschrieben:Der Bausatz ist primär für den Anschluss eines Buzzer/Summer vorgesehen, der mit 12V betrieben wird.
Alternativ kann man die Platine mit einer Eingangspannung von max. 6V versorgen und dann 3 LED oder 1 Luxeon im impulshaften Überstrombetrieb betreiben. Der BC337 verkraftet allerdings nur 1A, deswegen ist dort Vorsicht geboten.
Wer die Platine unbedingt auch mit Luxeons betreiben will, dem kann ich auch ein 10A BD243 Bauteil in den Bausatz legen. Ich bitte mir das dann in der PM mitzuteilen.
Genaue technische Angaben stehen auf der JLog Homepage beim Schaltplan für JLog2 Version ab 3.2 mit Optokoppler.
Kleine Änderung:

Alternativer Einbau eines BD243 ist nicht möglich da die als Ersatz nicht in die Platine passt.

Die Platine ist also primär mit dem Buzzer (12V/80 mA), alternativ mit LED/Luxeon bis max. 6V/1A zu betreiben.

Zur Info:
Eingangsspannung wird vom Antriebsakku am Balancerkabel abgegriffen.

Die Platine (Entwurf) wurde von Tom (dluae) geprüft und ist nach 2 kleinen Änderungen ok.
Prototyp (Muster) wird gebaut sobald die Teile da sind.
Bilder werden dann eingestellt.

LG Mike
Logo 600 3D, TDR, V-Stabi

Youtube Channel Modellflugvideos http://www.youtube.com/user/rallyman55
Benutzeravatar
Mike65
Beiträge: 273
Registriert: 25.06.2008 09:13:39
Wohnort: bei Bad Kreuznach

#3 Re: JLog2 Alarmgeber Sammelbestellung

Beitrag von Mike65 »

Hallo.

Die Teile sind endlich angekommen.
Ein Muster habe ich gebaut und geprüft. Es funktioniert alles.
Eine Besonderheit gibt es aber:
Der Buzzer kann mit 1s-3s betrieben werden. Entsprechend ist die Lautstärke.
Wenn man den Buzzer an 3s betreibt kann es sein das man einen leisen Piepston hört,
obwohl kein Alarm aktiv ist. Wenn der Heli in Betrieb ist hört man den nicht mehr.
Ich finde das gar nicht so schlecht, denn dann weiss man das der Alarmgeber aktiv ist.
Wenn man das nicht möchte, sollte man ihn mit 2s betreiben, der ist immer noch sehr laut.
Im 3s Betrieb fliegen einem fast die Ohren weg. Als ich die Platine testete konnte ich das keine 3 Sekunden ertragen.
Der Buzzer scheint recht gross. Er hat etwa 39mm Durchmesser und ist 20mm hoch, dürfte also überall hinpassen. Dafür ist er wie gesagt irre laut.

Es haben viele geschrieben die den Alarmgeber nicht als Bausatz möchten sondern komplett bestückt.
Ich kann das machen, aber nicht zu einem Preis von 15,- Euro.

Folgende Varianten soll es geben:

1. Bausatz ohne Buzzer 12,- Euro
2. Bausatz mit Buzzer 15,- Euro
3. Bausatz bestückt ohne Buzzer 27,- Euro
4. Bausatz bestückt mit Buzzer 30,- Euro

Im Bausatz bestückt enthalten sind auch:
1 Anschlusskabel JLog2 -> Alarmgeber, ca. 10 cm, mit Servostecker(JLog2) und
2-fach Buchsenleiste(Alarmgeber) fertig gecrimpt bzw. gelötet.
Buzzer ist anschlussfertig verlötet
Anschlusskabel Alarmgeber -> Akku, ca. 10 cm, anschlussfertig verlötet (nur Kabelende Alarmgeber)
Alarmgeber fertig verschrumpft.

Im unbestückten Bausatz sind 3x 2-fach Buchsenleisten enthalten. Keine Kabel und kein Servostecker.

Wer Interesse hat schreibt mir bitte eine verbindliche PM mit Variante, Anzahl und Versandanschrift.
Es kann dann nochmal etwa eine Woche dauern, da ich wissen muss wieviel Buzzer ich bestellen muss.

LG Mike
IMG_1991.JPG
IMG_1991.JPG (118.33 KiB) 1784 mal betrachtet
IMG_1988.JPG
IMG_1988.JPG (101.16 KiB) 1785 mal betrachtet
Logo 600 3D, TDR, V-Stabi

Youtube Channel Modellflugvideos http://www.youtube.com/user/rallyman55
Benutzeravatar
Mike65
Beiträge: 273
Registriert: 25.06.2008 09:13:39
Wohnort: bei Bad Kreuznach

#4 Re: JLog2 Alarmgeber Sammelbestellung

Beitrag von Mike65 »

Es gab nochmal ein Veränderungen:

Die von mir geschilderte Besonderheit: leises Piepsen ohne aktiven Alarm ist nun beseitigt.
Ich habe mir das nochmal überlegt weil das nicht so optimal war und andere Widerstände geordert und verbaut.
So funktioniert jetzt alles perfekt.

Ich lege jedem Bausatz noch ein Stück Schrumpfschlauch, Klebepad und eine farbige Kurzanleitung mit dazu.

Ich fange jetzt an die georderten Bausätze zu fertigen.
Eine Auslieferung Anfang nächster Woche dürfte somit klappen.

LG Mike
Dateianhänge
IMG_19922.JPG
IMG_19922.JPG (129.63 KiB) 1697 mal betrachtet
Logo 600 3D, TDR, V-Stabi

Youtube Channel Modellflugvideos http://www.youtube.com/user/rallyman55
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#5 Re: JLog2 Alarmgeber Sammelbestellung

Beitrag von Flashcard »

Soooooo....

bin nun endlich dazu gekommen das Teilchen auszuprobieren.
Was soll ich sagen??? -Klasse!

Ich habe es in meinem 7HV verbaut. Der Akkualarm stand bei verbrauchten 3000mAh. Dann habe ich mir ausgiebig Zeit gelassen zum landen. Nachgeladen habe ich ca. 3080mAh.
Den Piepser hört man super. -auch bei laufendem Betriebsgeräusch. Dazu muss ich allerdings sagen dass ich ihn nicht an den Balancesteckern betreibe sondern direkt über das BEC vom Jive. Dieses läuft auf 6Volt Spannung. Trotzdem war der Piepser laut genug.

Das System gefällt mir richtig gut.

Nun drängt sich mir aber eine Frage auf..... Kann man das Ausgabesignal des Putzers irgendwie auf die Telemetrie der DX8 umlegen?
Mein Ziel wäre hier dass die Funke anfängt zu vibrieren sobald das Signal vom Jive ansteht. Hat da jemand eine Idee?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Mike65
Beiträge: 273
Registriert: 25.06.2008 09:13:39
Wohnort: bei Bad Kreuznach

#6 Re: JLog2 Alarmgeber Sammelbestellung

Beitrag von Mike65 »

Die letzten Alarmgeber wurden heute bestellt.
Somit ist der Alarmgeber "ausverkauft".

Ich möchte allen die mitgemacht haben danken.
Ohne Euch hätten wir nun alle diese sinnvolle JLog Erweiterung nicht.

Wie im Eingangspost schon gesagt wird es von mir keine weitere Charge geben.

LG Mike
Logo 600 3D, TDR, V-Stabi

Youtube Channel Modellflugvideos http://www.youtube.com/user/rallyman55
Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#7 Re: JLog2 Alarmgeber Sammelbestellung

Beitrag von Mixi »

Schade :(
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#8 Re: JLog2 Alarmgeber Sammelbestellung

Beitrag von neotask »

Gibt es hier noch aktive Benutzer des Bausatzes die mir ein paar Fotos des Teils machen können damit ich das irgendwie nachbauen kann ? Oder hat Jemand die Zeichnung im oberen Bild von Post 4 ?

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“