Riesen Problem mit dem 450

3D-Flying
Beiträge: 205
Registriert: 12.01.2012 13:25:03

#61 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von 3D-Flying »

Ja lässt sich leicht drehen.
ist auch unwahrscheinlich das es daran liegt weil diese Ausfälle ja auch direkt nach dem Abheben pasierten sobalt ich in Idle uo geschaltet habe wo der Heli aber noch im normalen Schwebeflug war wo keine besonders großen Kräfte wirken im Vergleich zu 3D.
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#62 Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von ZOUL »

Die Fliehkraft ist für das jeweilige idle gleich - egal was damit geflogen wird. Schade, war die letzte Idee.

Sonst eben alles verkaufen, alles neu. Nochmal....
Was sagt der Monitor der dx6?
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
3D-Flying
Beiträge: 205
Registriert: 12.01.2012 13:25:03

#63 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von 3D-Flying »

Ne, wenn schon weg damit und nichtmehr neu. War ja alles neu jetzt und eigentlich gibt es keine Ursache und hab keine Lust mich noch weiter verarschen zu lassen von dem Mist und unnötig Geld zu verlieren.
Weiß auch nicht... bin irgendwie verflucht oderso. Sonst bleibt ja keine Möglichkeit.
Aber vielen dank für die Hilfe an alle.

Monitor? ka.
Benutzeravatar
johno
Beiträge: 53
Registriert: 07.12.2010 16:12:19
Wohnort: 83607, Bayern

#64 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von johno »

Hi,

ganz ehrlich, eins verstehe ich nicht. Du scheinst Erfahren zu sein und hast schon enorm viel Geld in diesem Fall investiert. Wieso setzt du diesen "Orange Empfänger" ein? Nimm doch mal einen ordentlichen Markenempfänger. Soviel mehr kosten die auch nicht mehr. Oder versuche es mit einem komplett anderen System. Irgendjemand wird dir doch kurzfristig z. B. ein Futaba-Sender und Empfänger leihen können? Und wenn es dann funktioniert, beißt du dir sauber in den Allerwertesten :idea:

Nichts für ungut, ich habe auch so Zeugs gekauft und musste wie du ähnliche Erfahrungen machen. Auch habe ich Orange-Empfänger (für Futaba) verwendet. Einer ging recht bald komplett defekt, der andere funktionierte. Meinem Kumpel viel der 700'er vom Himmel (mit Orange). Danach haben wir festgestellt, dass der Empfänger plötzlich nur noch wenige Meter Empfang hat... -warum auch immer... -aber wir haben 30 Euro beim Kauf des Empfängers gespart!

Gruß johno


EDIT: es kann doch nur das BEC, Empfänger oder das Stabi-System sein. Wenn du z. B. ein FBL-System verwendest und das BEC nur kurz zusammenbricht, dann geht nix mehr, da das System in der Regel nicht mehr initialisieren kann, weil der Heli fällt und sich bewegt und nicht still steht...
Zuletzt geändert von johno am 04.04.2012 10:28:56, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#65 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von merlin667 »

das war auch der grund warum ich gesagt habe probier mal Jeti, Graupner HOTT oder futaba. Irgendwer wird wohl sowas rumliegen haben.
Allerdings da es bei originalen empfängern von Spektrum genauso wie Orange passiert, isses sehr verdächtig.
Das sind systeme, wo alles recht sauber funktioniert und auch mit originalkomponenten null probleme gibt.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
3D-Flying
Beiträge: 205
Registriert: 12.01.2012 13:25:03

#66 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von 3D-Flying »

Ich hab die letzten Flüge wieder den AR6100 verwendet. Aber hat nix gebracht...
3D-Flying
Beiträge: 205
Registriert: 12.01.2012 13:25:03

#67 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von 3D-Flying »

Hi,

Fand die Ursache ja bis heute nicht raus.
Jetzt hab ich einen brandneuen Mini Protos mit Top Komponenten, N300 Servos, AR8000 Empfänger usw.
und der hat wieder genau das gleiche Problem :lol: Heute Erstflug und dann irgendwann wieder plötzlich mit voll neg. pitch in den Boden gerammt. Empfänger blinkte diesmal aber nicht.
So was mir jetzt als einzigstes nur noch eingefallen ist ist das ich bei allen Helis die das Problem hatten den Regler unterm Akku hatte und der somit mit dem Klettband fürs Akku ziemlich stramm befestigt war. Beim ersten 450er hatte ich den Regler irgendwo an der Chassisseite und der hatte das Problem nicht.
Könnte es sein das es dadurch ausgelöst wird wenn auf dem Regler zu viel Druck durch das Klettband ausgeübt wird?


Grüße
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#68 Re: Riesen Problem mit dem 450

Beitrag von TREX65 »

Spektrum ne, hatten oder haben wir nachweislich!!!!! Probleme an unserem Platz. Es geht sogar so weit, das auf Flugtagen die Sender einkassiert werden die Spekdrum haben :? :wink: Ist wirklich so!!! Wir haben auch Techniker vor Ort gehabt, die alles vermessen haben.....konnten nichts finden. Sei froh, das es nur kleine Helis sind!! Bei uns sind nachweislich 5 große Flächen abgeschmiert, unzählige Zucker bei Helis, ein Turbinenheli im Eimer usw. Also, nimm dir ein Herz und Teste mit original Futabasender und passendem Empfänger!!! Wir haben das ganz einfach lokalisiert: Mit Modell einfach den Platz abgegangen und zucker gehabt. Anderer Pilot mit Fasst T12 und Heli losgeschlappt, in etwa den gleichen Weg zurückgelegt und keine Zucker gehabt. Kollege mit Zuckungen am Modell Sender gewechselt, Empfänger gewechselt alles auf Fasst ....keine Zucker mehr. Komisch ne. Und das alles vor Zeugen!!!!
3D-Flying hat geschrieben: Beim ersten 450er hatte ich den Regler irgendwo an der Chassisseite und der hatte das Problem nicht.
Könnte es sein das es dadurch ausgelöst wird wenn auf dem Regler zu viel Druck durch das Klettband ausgeübt wird?

Welcher Regler?? Den würde ich als erstes tauschen!! Und dann nur mit Klettbändern an den Kabeln des Reglers befestigen!! Dann Empfänger usw.... Heckrohr an Masse verbinden= Potetialausgleich!!
Zum Schluss würde ich mir eine Anlage leihen und damit testen....
Hier zum Nachlesen:
http://www.rchelifan.org/klonschnack- ... r#p1012567
http://www.rchelifan.org/klonschnack- ... r#p1012593
http://www.rchelifan.org/klonschnack- ... r#p1014461
EDIT: Link eingefügt!!
musst mal bissel lesen.....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“