Flightbase hat geschrieben:das sollten die eigentlich mal auf kulanz regulieren?
ich meine man kauft doch nit für viel geld "tuningteile" damit deshalb der hubi vom himmel fährt?
ich würde mal anfragen, ob die sich nicht zu einer entschädigung hinreissen lassen könnten. ansonsten kann man ja auch mal nen leserbrief schreiben, um andere zu warnen?
greets, Nik
Auf Kulanz wird es sicherlich ein neues Riemenrad geben. Für Folgeschäden wird wohl kaum ein Hersteller aufkommen, ohne das man
ihn mit Sammelklagen dermassen eindeckt, daß er keine Sonne mehr sieht. Leider sitzen unsere Rex Teile Hersteller alle mindestens in Übersee, sodass man den Gedanken an eine Klage eigentlich sofort vergessen kann. Ausser man hat zuviel Zeit und Geld.
Das die Microheli Teile im Allgemeinen meist keinen Crash überstehen, ist weitreichend bekannt. Das das Alu noch immer zu weich ist, leider auch.
Hab die Riemenräder ebenfalls vorne und hinten drin. Bis jetzt hält alles (seit ca. 30 Flügen). Auch den Alukopf + Blatthalter hab ich mir entgegen besseren Wissens bestellt.

Mal sehen, ob der was taugt. (Zumindest wenn man nicht damit abstürzt)