MicroHeli Tuning - Für mich nicht mehr :(

Antworten
Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#1 MicroHeli Tuning - Für mich nicht mehr :(

Beitrag von Tombo »

Hallo,

nachdem ich schon einmal meinen T-Rex unsaft abgelegt habe, weil ein Heckrotor von MicroHeli sich in der Luft aufgelöst hat, weil das Material einfach zu weich war, hat sich nun das Zahnriemenrad zerlegt - Anschließen mein T-Rex :cry: :cry: :cry:

Für mich war dies das letzte MicroHeli Tuning Teil !!!
Das von MicroHeli verwendete Aluminium ist einfach zu weich!

Gruß Thomas
Dateianhänge
Heckrotor MicroHeli
Heckrotor MicroHeli
microheli_HR01.jpg (621.12 KiB) 182 mal betrachtet
Microheli_ZR01.jpg
Microheli_ZR01.jpg (50.61 KiB) 178 mal betrachtet
Microheli_ZR02.jpg
Microheli_ZR02.jpg (19.25 KiB) 195 mal betrachtet
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 362
Registriert: 06.10.2005 20:57:58
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#2

Beitrag von Daniel »

Aua ich fühle mit dir mein Beileid
Piccolo V2

Raptor 50 Titanium

TRex 450 SE

Funke: Graupner MX-12
FLugkünste: Rundflug, Dynamischer Kunstflug (Rollen, Loops..)
Benutzeravatar
Flightbase
Beiträge: 1145
Registriert: 02.03.2006 00:14:45
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Flightbase »

das sollten die eigentlich mal auf kulanz regulieren?
ich meine man kauft doch nit für viel geld "tuningteile" damit deshalb der hubi vom himmel fährt?
ich würde mal anfragen, ob die sich nicht zu einer entschädigung hinreissen lassen könnten. ansonsten kann man ja auch mal nen leserbrief schreiben, um andere zu warnen?

greets, Nik
DAS Modellbauwiki
Mein kleiner Shop: Nordthermik
Benutzeravatar
Jörg
Beiträge: 758
Registriert: 17.02.2005 22:15:45
Wohnort: Halle / Saale

#4

Beitrag von Jörg »

Hallo


hast du das Riemenrad abgedreht, oder bist du es geflogen, wie es aus der Kiste?


mache mir Sorgen, ich fliege es auch :roll:


mfg Jörg
mal wieder neue Bilder in meiner Galerie, schaut doch mal rein ;)


http://www.rc-heli-fan.org/album.php?user_id=418
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#5

Beitrag von Shadowman »

mache mir Sorgen, ich fliege es auch
Dann schmeiß es raus..... Kein Risiko eingehen!
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#6

Beitrag von azoa »

Flightbase hat geschrieben:ansonsten kann man ja auch mal nen leserbrief schreiben, um andere zu warnen?
warum, sollte eigentlich hinreichend bekannt sein, daß die Legierung zu weich ist. Wurde auch hier im Forum schon oft genug angesprochen.
Aber der Blinkeffekt scheint größer zu sein als Tatsachen :D.

Azoa
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Ich habe meine Micro Heli Paddelanlenung auch wieder rausgworfen.
Viel zu weich :(
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#8

Beitrag von Heli_Freak »

Ich hab keine Probleme damit. Benutze allerdings auch die Riemenrolle vom X-400, damit der Riemen ne vernünftige Führung hat. :wink:

Übrigens soll MH nach eigener Aussage bei Runryder schon seit einiger Zeit eine bessere Aluminium-Qualität benutzen.
Zuletzt geändert von Heli_Freak am 05.03.2006 14:53:34, insgesamt 1-mal geändert.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Ja, und die grauen Riemenräder vom V1/V2 musste man vorsichtshalber neu kleben (die Deckel) - deshalb der Run auf ALU. schön rund gekaufen sind die schon.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Flightbase hat geschrieben:das sollten die eigentlich mal auf kulanz regulieren?
ich meine man kauft doch nit für viel geld "tuningteile" damit deshalb der hubi vom himmel fährt?
ich würde mal anfragen, ob die sich nicht zu einer entschädigung hinreissen lassen könnten. ansonsten kann man ja auch mal nen leserbrief schreiben, um andere zu warnen?

greets, Nik
Auf Kulanz wird es sicherlich ein neues Riemenrad geben. Für Folgeschäden wird wohl kaum ein Hersteller aufkommen, ohne das man
ihn mit Sammelklagen dermassen eindeckt, daß er keine Sonne mehr sieht. Leider sitzen unsere Rex Teile Hersteller alle mindestens in Übersee, sodass man den Gedanken an eine Klage eigentlich sofort vergessen kann. Ausser man hat zuviel Zeit und Geld.

Das die Microheli Teile im Allgemeinen meist keinen Crash überstehen, ist weitreichend bekannt. Das das Alu noch immer zu weich ist, leider auch. :(

Hab die Riemenräder ebenfalls vorne und hinten drin. Bis jetzt hält alles (seit ca. 30 Flügen). Auch den Alukopf + Blatthalter hab ich mir entgegen besseren Wissens bestellt. :oops: Mal sehen, ob der was taugt. (Zumindest wenn man nicht damit abstürzt)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#11

Beitrag von Tombo »

@Jörg
Nö - War aus der Kiste

[hr]
Ich hatte vorher einen SS23 mit 2300 RPM drin

Seitdem ich den Align 430 L mit 2700 RPM benutze habe ich nur noch Probleme.

Materialermüdung und Vibrationen - Jetzt werde ich wieder auf 2300 RPM zurückgehen - Scheiss auf RuckZuck 3D :D

Schön weiches 3D macht ja auch Spaß - Und man lernt mehr dabei :lol:
Es muss ja auch ohne Leistungsüberschuss gehen 8)

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#12

Beitrag von Knut Stritzl »

hast du das Riemenrad abgedreht, oder bist du es geflogen, wie es aus der Kiste?
@jörg

Was genau meinst Du mit Abdrehen?
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#13

Beitrag von Wolfi »

Oh Mann! Da kauft man sich das Ding wegen der auseinander fallenden Align-Plastik Riemenräder
und jetzt muss man es wieder raus hauen, weil es auch auseinanderfällt? Ist ja nicht der erste Thread
hier mit dem Problem. Was soll man denn dann verbauen?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Wolfi hat geschrieben:Was soll man denn dann verbauen?
Besser sind sicherlich die Riemenräder von Duzi.
Sehen zumindest so aus, als wären sie aus einem Stück gefertigt.
Leider nirgends in "D" erhältlich :(
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#15

Beitrag von ECLiPSE »

Chris_D hat geschrieben:
Wolfi hat geschrieben:Was soll man denn dann verbauen?
Besser sind sicherlich die Riemenräder von Duzi.
Sehen zumindest so aus, als wären sie aus einem Stück gefertigt.
Leider nirgends in "D" erhältlich :(
Hi,

http://www.f3x-shop.de

da gibts Duzi Tuning ;-)

Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“