projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Benutzeravatar
projectDemon
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2012 23:49:35
Kontaktdaten:

#16 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von projectDemon »

Also wir hoffen, dass die Motoren anständig überarbeitet werden und werden diese Woche Freitag oder nächste Woche Freitag (je nachdem, wann geliefert wird) die Motoren testen.

Gruß,
projectDemon
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#17 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von r0sewhite »

projectDemon hat geschrieben:Danke für die Motorenauswahl, die behalten wir in der Hinterhand.
Das emax ab und zu schlechte Qualität liefert, könnte sein, jedoch würden wir die über eder kaufen mit "optimized by Aerizon", also die überprüfen jeden Motor und verändern ihn gegebenfalls, bis er qualitativ gut ist (natürlich ist das nur ein Werbeversprechen, aber das sollten sie hoffentlich auch einhalten).

Gruß,
projectDemon
Den Motor kann man eigentlich nicht optimieren, so dass er gut ist. Man müsste:
- die meisten Magneten neu einkleben, da sie nicht gleichmäßig eingeklebt sind
- die Lager gegen höherwertigere ersetzen
- den spröden Segering gegen einen flexibleren ersetzen
- die weiche Welle gegen eine härtere ersetzen
- den falsch konstruierten Sockel gegen einen ersetzen, bei dem die Madenschrauben nicht im 180°-Winkel zueinander stehen.

Ne halbe Stunde Arbeit und Material für 15 Euro, dann ist das ein Top-Motor. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#18 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von muggel117 »

r0sewhite hat geschrieben:...

Den Motor kann man eigentlich nicht optimieren, so dass er gut ist. Man müsste:
- die meisten Magneten neu einkleben, da sie nicht gleichmäßig eingeklebt sind
- die Lager gegen höherwertigere ersetzen
- den spröden Segering gegen einen flexibleren ersetzen
- die weiche Welle gegen eine härtere ersetzen
- den falsch konstruierten Sockel gegen einen ersetzen, bei dem die Madenschrauben nicht im 180°-Winkel zueinander stehen.

Ne halbe Stunde Arbeit und Material für 15 Euro, dann ist das ein Top-Motor. :wink:
...und das ist dann schon der Beweis, daß dieses Werbeversprechen nicht stimmen kann... 8)

Selbst wenn die 'nen "1€-Stunde-Billiglohn-ABM-Sklaven" eingstellt haben, der die Sache "zusammenkloppt"
und die benötigten Teile durch Großmengeneinkauf billiger bekommen als in Tilmans Berechnung,
kann das auf die Dauer nur ein Minusgeschäft werden...

...aber lassen wie uns überraschen, bin gespannt auf deinen Bericht projectDemon.


BTW, wenn ich eins durch meine 2 geldvernichtenden Hobbys gelernt habe, dann das:
Wer billig kauft, kauft (meistens) zweimal!
Gruß Frank
Benutzeravatar
projectDemon
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2012 23:49:35
Kontaktdaten:

#19 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von projectDemon »

Hallo,

wir haben heute das neue Gestell zusammengebaut (werden morgen sehen, ob es wirklich fest hält) und die neuen Motoren getestet. Haben heute viel Spaß beim Bauen gehabt und wir sehnen uns schon Sonntag entgegen. Da ich aber ungern hier noch einmal alles neu schreiben möchte, verweise ich mal auf den Blogpost: http://www.project-demon.de/?p=541
Bilder dazu findet ihr hier: http://www.project-demon.de/?page_id=568

Gruß,
projectDemon
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von Crizz »

Die CDs werden euch für Probleme sorgen. Ist für die Mitte zu weich, damit übertragen sich Resonanzgen hervorragend auf die Sensoren. Ich würde dafür zumindest 2,0 mm GFK-Platten oder 5 mm Birkensperrholz / Pappelsperrholz nehmen, von mir aus da dann ne CD der Optik halber vollflächig verklebt draufgebappt. Das verkleben der Ausleger mit den CDs wird auch ne waghalsige Geschichte auf Dauer sein, deshalb lieber ein medium verwenden das man dauerhaft kraftschlüssig verbinden kann - eben mittels Verschraubung. Dann müssen die Ausleger auch nicht bis in die Mitte hineinragen und man kann die regler zwischen die Centerplates verschwinden lassen. Nur so als Anregung..... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
projectDemon
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2012 23:49:35
Kontaktdaten:

#21 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von projectDemon »

Hey,

gestern hatten wir einen aufregenden Tag für unser Projekt. Alles weitere könnt ihr im Übrigen in unserem blog lesen (Link in der Signatur).

Da wir damit rechnen, dass unsere Quadrocopter in Kürze (hoffentlich morgen ;)) endlich fliegen wird, haben
wir uns nach einem Gyros ungeschaut. Wir haben jedoch wenig Ahnung, worauf man dabei besonders achten
muss und haben uns mal zwei Modelle rausgesucht: Drotek 10DOF u. NoName 10DOF
Der NoName Gyros ist zwar deutlich billiger, aber wir wissen nicht, ob sich der ganze Aufwand mit dem Zoll usw.
lohnt und man nicht direkt zu dem von Drotek greifen sollte.

Vielleicht könnt ihr uns auch etwas komplett anderes empfehlen. Habt ihr Ideen?

Euer
projectDemon Team!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von Crizz »

Gyros gibts beim Griechen, ein Gyro ist was anderes - und eine 10 DoF-IMU was ganz anderes. Ich denke da solltet ihr euch erstmal drüber informieren, damit ihr überhaupt wisst was es ist und was man damti alles machen kann - und was nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
projectDemon
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2012 23:49:35
Kontaktdaten:

#23 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von projectDemon »

Hallo,
tut mir leid, das hatten wir nur abkürzen wollen.
Wir wissen, dass auf dem 10DOF ein Gyroskop-Sensor, Beschleunigungssensor, Magnetfeldsensor und Luftdrucksensor sitzt, welche wir über I²C ansteuern können (das ist auch nicht unser Problem), sondern ob der 10DOF zum Beispiel für unsere Zwecke gut geeignet ist, denn das was wir von den Sensoren bisher gesehen haben, sah danach aus, dass die gut funktionieren.

MfG,
projectDemon
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#24 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von 999alex »

Ich denke Crizz meint damit das euch da noch ein paar entschiedene Sachen wie zum Beispiel ne FlightControl fehlen :wink:
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#25 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von muggel117 »

Sorry, daß ich mal kurz austicke, aber :shock: WELCHER WEICHGESPÜLTE PSEUDO-PÄDAGOGE BEAUFSICHTIG EUER PROJEKT???

Das muß man sich mal reinziehen, was die da so treiben!
http://www.youtube.com/watch?v=hrhkZXP4 ... el&list=UL

Seid froh, daß der weggeflogene Prop bei keinem von euch im Auge stecken geblieben ist! Schutzbrille - wozu, ich habe doch 2 Augen... ja, noch...
Zum Glück war er nicht fest genug, denn glaubt ihr, der Bursche mit dem "Zängchen" hätte den bei Vollschub halten können?
Nein, hätte er sicher nicht! Der Motor samt Prop wäre ihm sicher mit viel Schwung und Drehzahl ins Gesicht geflogen und hätte dieses bei dieser
Gelegenheit gleich mal nach seinem Gusto "umgestaltet - und das sicher nicht zum Besseren...

Sorry, aber bei soviel Leichtsinn könnte ich ausrasten!
Gruß Frank
Benutzeravatar
projectDemon
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2012 23:49:35
Kontaktdaten:

#26 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von projectDemon »

Hallo, heute haben wir unseren Quadrocopter weiter gebaut und konnten schon einen ersten Testflug unternehmen.
Weiteres hier: http://www.project-demon.de/?p=608

Gruß,
projectDemon
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#27 projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von Fabe »

Einfach nur gefährlich.....
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von Crizz »

Abgesehen von dem gefährlichen Handling, das ihr da betreibt ( rotierende Teile in kurzem Abstand zum Auge bzw. Armen / Händen ) hab ich den Eindruck, das ihr die Motore alle gleichlaufend habt - und entsprechende Props drauf habt. Im Video sieht es so aus als wenn das Gefährt stark auf Links giert, also gegen den Uhrzeigersinn ein Drehmoment aufbaut.

Wenn dem so ist, holt euch schleunigst gegenläufige Props ( CW / CCW ), die also einmal rechtslaufend und einmal linkslaufend sind, sonst wird das Ding nur einmal wirklich abheben und dann als kapitaler Totalschaden in der Recyclingkiste enden.

Und kommt bitte nicht auf die dusslige Idee, ne Luftschraube einfach umzudrehen - die dreht deshalb nicht andersrum. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
projectDemon
Beiträge: 31
Registriert: 08.06.2012 23:49:35
Kontaktdaten:

#29 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von projectDemon »

Hallo,

die Rotorblätter sind CW und CWW, ganz auf den Kopf gefallen sind wir nicht und die Motoren laufen auch jeweils gegenüber gleich und benachbart unterschiedlich :D.
Das Wegtreiben wird durch den nicht ganz mittig platzierten Akku erklärt und den Fäden die am Anfang verdreht waren und wir mit dem Schläger im Flug wieder gedreht haben.

Gruß,
projectDemon
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: projectDemon - Passt der Motor zum Regler?

Beitrag von Crizz »

naja, ich denke da wird eher das unterschiedliche Timing der Regler im Teillastbereich das seine zutun.......

Auf jeden Fall solltet ihr bei sowas mit mehr Respekt rangehen - nur weil die Motoren klein sind und die Props aus Plastik ist das ganze kein Spielzeug, une bei 1000 rpm / Volt hat so ne Latte immerhin um die 12´000 Umdrehungen pro minute drauf - wenn die auf die Finger haut macht das mächtig "aua", bei Jugendlichen mit noch nicht fertig ausgebildetem Nagelbett kann das bei Fingerkontakt derbe Nagelverletzungen hervorrufen, die einen das ganze Leben lang begleiten. Und ein "Schiefer-Nagel" ( "Schiefer" wie das Gestein, nciht wie schräg ) ist potentiell ei Kandidat für Nagelrisse und Nagelbettentzündungen. Und das wäre nur das kleinste Problem, ein abgebrochenes Stück eines Props das einem ins Auge fliegt kann dort ganze Arbeit leisten, bis hin zu 100 % Verlust der Sehstärke auf dem Auge.

Deshalb solltet ihr bei diesen Experimenten auch an eure eigene Gesundheit denken - denn ich die bezahlt euch niemand für euren selbstlosen Forscherdrang.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“