Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#12301 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von reinhpe »

ThorstenS hat geschrieben:Danke Felix, aber daran lag es auch nicht. Ich habe auch mal das timing der ESCs von high auf low gesetzt. Und mincommand auf 950 und auf 900 gesetzt. Hat alles nichts gebracht. :-/

Wg. der langen Bootzeit - was hast du da noch für eine Idee?
(kann ich aber erst in 2-3 Std. ausprobieren).

Danke!
Welchen Wert hat MINTHROTTLE bei dir? evtl. damit etwas spielen!
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12302 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

habe schon versch. Werte probiert: 1120,1250 und 1300 - bringt keinen Erfolg :|
Viele Grüße
/thorsten
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12303 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

ThorstenS hat geschrieben:Danke Felix, aber daran lag es auch nicht. Ich habe auch mal das timing der ESCs von high auf low gesetzt. Und mincommand auf 950 und auf 900 gesetzt. Hat alles nichts gebracht. :-/

Wg. der langen Bootzeit - was hast du da noch für eine Idee?
(kann ich aber erst in 2-3 Std. ausprobieren).

Danke!
http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... 92355.html :D

also wiess net obs daran liegt aber 2 sekunden können schon was machen ..

gruß

felix
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#12304 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

ThorstenS hat geschrieben:Danke Felix, aber daran lag es auch nicht. Ich habe auch mal das timing der ESCs von high auf low gesetzt. Und mincommand auf 950 und auf 900 gesetzt. Hat alles nichts gebracht. :-/

Wg. der langen Bootzeit - was hast du da noch für eine Idee?
(kann ich aber erst in 2-3 Std. ausprobieren).

Danke!
öhm doofe frage aber haste mal gas gegeben wenn er scharf war? also auch mal bis vollgas durchgedrückt?
wenn sie zu niedrig eingelernt sind kann es sein dass sie erst bei zb 50% gas anfangen zu drehen.
ich denke minthrottle bringt net viel da du ja die 'motor aus' funktion benutzt.

ich hab schon mehere verschiedene regler mit dem promicro (nicht nur das nanowii) benutzt und hatte bis jetzt noch mit keinem ein problem aufgrund der langen bootzeit.
Zuletzt geändert von warthox am 28.06.2012 16:44:29, insgesamt 1-mal geändert.
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#12305 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

...
Zuletzt geändert von warthox am 28.06.2012 16:40:24, insgesamt 1-mal geändert.
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#12306 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

mach die 'motor aus' funktion mal raus und tu die fw mit klassischen einstellungen hochladen ohne irgendwelchen firlefanz.
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12307 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Danke Markus, aber die Motor aus Funktion habe ich erst nachträglich aktiviert. Und Gas habe ich auch schon bis zum Ende gegeben.
Laut GUI ist das allerdings bei 1973 und nicht 2000. Ich denke das ist aber irrelevant.

Die ESCs liefen vor einigen Monaten einwandfrei an einem promicro mit einer 1.6er oder 1.7er.

Das einzige was ich anders als "üblich" gemacht habe:
Ich habe JP1 verbunden gelassen und die FW aufgespielt. Dann auch den Empfänger dran gelassen und alle Funktionen getestet.
Also ohne angeschlossenem LiPo. => Kann dabei etwas durchgebrannt sein?

Hmm, ich zerpflücke heute Abend nach dem Spiel mal meinen funktionierenden Quad und schaue ob die ESCs dann am nanowii laufen.
Dann kann ich den Fehler auf nanowii oder ESC eingrenzen.

Ich melde mich dann wieder.
/EOF
Viele Grüße
/thorsten
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12308 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

ThorstenS hat geschrieben:Danke Markus, aber die Motor aus Funktion habe ich erst nachträglich aktiviert. Und Gas habe ich auch schon bis zum Ende gegeben.
Laut GUI ist das allerdings bei 1973 und nicht 2000. Ich denke das ist aber irrelevant.

Die ESCs liefen vor einigen Monaten einwandfrei an einem promicro mit einer 1.6er oder 1.7er.

Das einzige was ich anders als "üblich" gemacht habe:
Ich habe JP1 verbunden gelassen und die FW aufgespielt. Dann auch den Empfänger dran gelassen und alle Funktionen getestet.
Also ohne angeschlossenem LiPo. => Kann dabei etwas durchgebrannt sein?

Hmm, ich zerpflücke heute Abend nach dem Spiel mal meinen funktionierenden Quad und schaue ob die ESCs dann am nanowii laufen.
Dann kann ich den Fehler auf nanowii oder ESC eingrenzen.

Ich melde mich dann wieder.
/EOF
wenn die am promicro liefen .. kanns net an der bootup zeit liegen ! die ist und war beim promicro nemmlich genauso lange..

gruß

Felix
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#12309 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

ThorstenS hat geschrieben:Danke Markus, aber die Motor aus Funktion habe ich erst nachträglich aktiviert. Und Gas habe ich auch schon bis zum Ende gegeben.
Laut GUI ist das allerdings bei 1973 und nicht 2000. Ich denke das ist aber irrelevant.

Die ESCs liefen vor einigen Monaten einwandfrei an einem promicro mit einer 1.6er oder 1.7er.

Das einzige was ich anders als "üblich" gemacht habe:
Ich habe JP1 verbunden gelassen und die FW aufgespielt. Dann auch den Empfänger dran gelassen und alle Funktionen getestet.
Also ohne angeschlossenem LiPo. => Kann dabei etwas durchgebrannt sein?

Hmm, ich zerpflücke heute Abend nach dem Spiel mal meinen funktionierenden Quad und schaue ob die ESCs dann am nanowii laufen.
Dann kann ich den Fehler auf nanowii oder ESC eingrenzen.

Ich melde mich dann wieder.
/EOF
jp1 ist bei mir auch geschlossen. hab soweit noch keine probleme deswegen feststellen können.
kannst du mal nen bild von deinem aufbau machen? evtl liegts an was ganz trivialem...
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12310 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Am Aufbau wirds nicht liegen. Ichhabe eben die nanowii aus dem Copter ausgebaut und mit reciever an einen ESC vom funktionierenden Quad gehangen.
Hat alles funktioniert! Die nanowii ist also korrekt eingestellt,, will aber nicht mit den weißen hobbywing 10A arbeiten. Die blauen funktionieren.Der Test ob die weißen mit dem bisherigen promini/nuncuck &Co zusammenarbeiten steht noch aus. Wenn ja, tausche ich einfach die ESCs oder bestelle gleich beim Paul die simonk ESCs ;-)

Vielen Dank für euere Unterstützung!
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12311 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Hier aber nochmal ein Bildchen:
Dateianhänge
nanowii
nanowii
1-IMG_3992-001.JPG (148.63 KiB) 433 mal betrachtet
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#12312 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

:) jetzt sind sie lieferbar
http://flyduino.net/Autoquad-ESC32
Auch für das MWC Projekt unteressant, da noch höhere Auflösung wie die simonK.


Thorsten, wir gucken am Wochenende.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12313 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

nein, ich kann mich beherschen ;)
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#12314 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

So, hab mal wieder ein bisschen für Vorrat gesorgt. 8)

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#12315 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Machste noch soviel Bruch :mrgreen:
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“