Fragen zum SHP S16 mit Jazz 40

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Chris_D hat geschrieben: Zum Proggen nehme ich einfach einen freien Modellspeicher ohne Mischer.
Ah!
Auch ne gute Idee :)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17

Beitrag von TREX65 »

Schau mal tracer das ist im Wiki:


Programmierung der FX 18 mit dem Regler Jazz 40-6-18. mit einem Schalter für die
Flugphasen NORM und GV1

Mann benötigt am Sender einen Zweiwegeschalter, der auf den Steckplatz 6 kommt!
Für die Programmierung des Reglers braucht man noch den schwarzen Jumper.
Bitte die Rotorblätter demontieren oder das Motorritzel abnehmen!!

Als Erstes benötigt man einen freien Speicherplatz im Sender. Er wird zum Programmieren des Reglers benötigt. Alle Einstellungen werden in dem Menü: BASIC des Senders gemacht!! Alle vorhandenen Schalter und Schieber im Sender sind abzustecken!!!!!

Sender einschallten, auf den freien Speicherplatz wechseln und den Modus wählen (Gas rechts, Gas links) welchen man gewohnt ist. Nicht im Helimodus programmieren!! Es muss BASIC aufblinken! Sender wieder ausschallten. Am besten ist es, wenn der Regler erst resettet wird, also der AUTO-Programmier-Modus Seite 4
in der Anleitung des Jazz.

Jetzt zum Regler: Jumper auf zwei von drei Programmierplätze stecken (welche sind egal) der Gaskanal
Muss auf Steckplatz 3 am Empfänger sein! Den Gasknüppel auf minnimum also nach unten stellen!! Sender einschalten, Akku am Modell anschließen, der Regler piepst DREIMAL (in aufsteigender Tonfolge) zum Initialisieren, direkt nach dem dritten Piepsen den Jumper abziehen!!

Der Regler fängt jetzt an zu piepsen: EINMAL – Pause, dann ZWEIMAL hintereinander – Pause, DREIMAL hintereinander – Pause, VIERMAL hintereinander (das ist der HELIMODUS von dem Regler) jetzt muss man
den GASKNÜPPEL von Gas min. nach OBEN zu Gas Maximum stellen, der Regler piepst DREIMAL (in absteigender Tonfolge) hintereinander, nach einer kurzen Pause des Reglers kommen nochmal VIER Piepser!
Akku abziehen, fertig! Der Regler ist jetzt programmiert!!.
Zum Testen den Akku anschließen und mal vorsichtig den Gasknüppel nach oben schieben, der Motor läuft jetzt an und man kann die Drehzahl über den Knüppel regeln!! Wenn nicht, ist die Programmierung falsch oder das
Gasmaximum ist auf Knüppelstellung unten. Dann den Kanal 3 in dem Sender umpolen!!!!
Diese Einstellungen beziehen sich nur auf die Programmierung des Reglers im Helimode!

Weitere Einstellungen in dem Sender! Akku am Modell abstecken! Sender einschalten!

Programmieren des Senders mit einer Gaskurve!
Jetzt den Schalter auf Steckplatz 6 in dem Sender stecken!!

Man geht in dem Sender auf den Speicherplatz, wo man seine Einstellungen für den Heli schon hat. Wichtig ist, das dort das Heli- Menü aktiv ist. In das MENÜ gehen und NORM suchen, da dann eine Gerade einstellen.
GASmin -100, GASneut – 100, GASmax -100.
Dann zu GV1 wechseln und die Gaswerte einstellen, GASmin,Gasneut und GASmax alle auf +60, Pitchwerte, Pitch min, neut und Max nach belieben einstellen. (Ich habe dort -100, 0 und +100, kann man nachher noch anpassen)
So, jetzt noch den Schalter Programmieren, GV1 von INH auf ON. Ist in der Beschreibung des Senders auf Seite 43 unter 10.6 beschrieben.

Sender einschalten, Akku anklemmen, Rotorblätter abnehmen (sicher ist sicher) und einfach mal den Schalter umschallten!! Der Regler sollte jetzt mit konstanter Drehzahl laufen. Die Drehzahl kann später im Menü GV1
Beliebig angepasst werden.

hatte ich mal geschrieben :oops:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

TREX65 hat geschrieben:Schau mal tracer das ist im Wiki:

[..]
Ich weiss.

Lese ab und zu im Forum und im Wiki mit :)

Aber das beschreibt das WIE, hier ging es doch eher um das WARUM?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Micha.

Daaaanke, so werde ich es machen.... klingt logisch...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#20

Beitrag von ecoflight »

@Bayernheli01

Habe es auch so gemacht wie tracer, nur zum programieren muss der Servoweg von -100 bis + 100 Prozent gehen, damit der Regler den Servoweg einlernen kann, danach stellst du die gewünschte Drehzahl mit dem Servoweg ein (z.b. auf + 60%) dann hat der Regler noch 20% Regelweg zum nachregeln bei Last.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Reiner.

Danke. langsam wird ein Schuh aus der geschichte.... Jetzt muss ich nur noch auf das Paket warten von SHP und dann kanns los gehen.

Aber mal was anderes. Habe in deiner Signatur entdeckt das du die HF Bell fliegst.

Hast du Bilder davon oder bei HF veröffentlicht? Wie bist du mit den Flugeigenschaften zufrieden?

Ich bin gaaanz stark mir entweder die HF Bell oder den Airwolf oder die Gensmantel BK 117 zu holen als Rumpf.....
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#22

Beitrag von ecoflight »

@Bayernheli

muss leider zu meiner Schande gestehen, das ich den bei Ebay ersteigerten Rumpf seit nun mehr fast 1,5 Jahren auf dem Schrank stehen habe, fehlt noch der Innenausbau, Fahrwerk ist in Planung, aber daran hängt im moment alles, fliege zur Zeit meinen Trainer und für die Bell hab ich mir schon diverse Alu-Tuningteile zugelegt. Komme zeitlich einfach nicht zum weiterbauen (Familie, Beruf), aber muss auch nicht sofort fertig werden, denn in der Ruhe liegt die Kraft.
Aber schau doch mal bei Ebay, da gibt es Alu Haupt- und Heckrotorköpfe golden eloxiert, zu einem super Preis. lies mal den anderen Thread darüber.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von TheManFromMoon »

@Tracer, Chris & Mopped:
Ich habe die 0 Kurve als "Sicherheitsfeature".

Wenn ich die Funke anmache, und sie blink nicht (=> kein Mischer aktiv) kann der Motor NICHT anlaufen, egal, wie der Pitchknüppel steht.

In Deinem Fall könnte der Motor anlaufen, wenn aus irgendeinem Grund der Pitchknüppel nicht auf 0 ist (kann passieren, wenn man am rumhantieren und probieren ist).

Zum Programmieren ändere ich kurz die Gaskurve für norm auf linear, und drehe sie dann wieder zurück.
Dauert keine Minute, und ehrlich, wie oft muss man schon den Jazz programmieren?

Alternativ:
GV-3 auf 100-..-100 und dann damit proggen, wenn man partout alle 2 Stunden den Jazz resetten und dann auf Mode 4 stellen will
Okay, warum einfach wenns auch kompliziert geht.
Warum macht ihr euch das Leben so kompliziert?!

Ständig Gas-Kurven verbiegen und unnötige Modellspeicher benutzen?!
Als Sicherheit gibts doch den Autorotationsschalter.
Wenn man diesen geproggt hat, dann schaltet man damit den Motor scharf.

Norm - proggt man den Sender.
GV1 - max Flugzeit
GV2 - ausgewowgen Flugzeit/Power
GV3 - Adrenalin
Auto - Motor Aus, Autorotation

Wenn man das so macht wie ihr, dann fliegt immer ein hohes potentielles Risiko mit.
Bei der FF9 kann man schnell mal vom GV2 in Norm schalten (3 pos Schalter).
Genauso kann man mal vergessen GV3 zu deaktivieren.

...und dann? Unter Umständen Sandquirl

Wenn man den Autorot als MotorAus mitbenutzt hat man damit nie ein Problem, ausserdem immer eine feste Programmierung in der man nicht mehr rumfuschen muss/braucht.

In meinen Augen ist das deutlich sauberer und angenehmer.

Manchmal hat jeder mal Tomaten auf den Augen und etwas funktioniet anders viel einfacher und besser als man immer glaubte.
Dennoch kanns natürlich jeder machen wie er will und wie er es für richtig hält.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#24

Beitrag von Chris_D »

TheManFromMoon hat geschrieben: Bei der FF9 kann man schnell mal vom GV2 in Norm schalten (3 pos Schalter).
...und dann? Unter Umständen Sandquirl
Yap, da hast Du allerdings Recht. Genau darüber hab ich mir kürzlich beim Fliegen auch Gedanken gemacht :oops: Kann wirklich leicht passieren.
Werde ich wohl doch mal ändern.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben: Dennoch kanns natürlich jeder machen wie er will und wie er es für richtig hält.
Yap.

Als Nachteil bei Deiner Methode sehe ich, dass die Funke blinkt, wenn der Motor aus ist, aber auch blinkt, wenn er an sein könnte.
Da entweder Auro Aktiv ist, ODER eine GV.

Ich weiss bei meinem Setup, wenn nichts rot blinkt, kann der Motor nicht anlaufen.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Ihr.

Ich hab doch nur ne FX-18 und keine FF9.... Somit kann ich diese Spielchen schon mal nicht machen oder?

Habe mir nun noch 2 Schalter für die FX gekauft:

damit will ich mit dem ersten von NORM auf GV1 umschalten und der 2. Wird der Notaus mit der AR-Funktion

Das sollte doch eigentlich für mich als "Hardcoreschweber" und "gemütlicheRundenflieger" reichen oder sehe ich das falsch?
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von tracer »

Bayernheli01 hat geschrieben: Ich hab doch nur ne FX-18 und keine FF9.... Somit kann ich diese Spielchen schon mal nicht machen oder?
In diesem Fall unterscheiden die sich nur soweit, dass halt bei der FF9 die rote Lampe blinkt, wenn ein Mischer aktiviert ist, und bei der FX-18 nur das (auf die Schnelle schlecht zu sehende) kleine MIX Symbol erscheint.
Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege, ich habe nur die alte FF9, und die FX-18 V1 vor Ort.
Habe mir nun noch 2 Schalter für die FX gekauft:

damit will ich mit dem ersten von NORM auf GV1 umschalten und der 2. Wird der Notaus mit der AR-Funktion

Das sollte doch eigentlich für mich als "Hardcoreschweber" und "gemütlicheRundenflieger" reichen oder sehe ich das falsch?
Reicht auf jeden Fall.
Im Prinzip braucht Du nichtmal den AR Schalter, da er im Endeffekt das selbe macht, wie der GV Schalter: Motor aus.

Aber schaden kann es nicht, sich das mit der AR anzugewöhnen, weil AR immer höchste Priorität hat.
Solltest Du also mal für irgendwas die GV-2 brauchen (oder bei der FF9 die GV-3), musst Du dann nicht 2 Schalter umlegen, sondern nur einen für Motor Aus.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Tracer.

Na dann bin ich ja beruhigt das ich das hier anständig erklärt bekommen habe. Jetzt weiß ich das ich auf dem richtigen Weg bin....

Muss das Zeugs nur noch kommen und dann kanns los gehen mit umbauen und programmieren.

Danke schön.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

Bayernheli01 hat geschrieben: Muss das Zeugs nur noch kommen und dann kanns los gehen mit umbauen und programmieren.
Frank liefert eigentlich immer seeehr zügig.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“