ok das seh ich jetzt nicht mehr als große Herausforderung anecho.zulu hat geschrieben:Zusätzlich muss auch noch der Sketch für die 16MHz Taktfrequenz angepasst werden
Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
#706 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
-
fireball
#707 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Ach, die eine Zahl anpassen? ;D
Abgesehen davon sind die 3,3V vorhanden, und ne Z-Diode und ein Widerstand für 3,3V-Signalausgang machen den Kohl ja nicht fett...
Abgesehen davon sind die 3,3V vorhanden, und ne Z-Diode und ein Widerstand für 3,3V-Signalausgang machen den Kohl ja nicht fett...
#708 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Mir ging es nicht darum einen zusätzlichen Aufwand darzustellen, sondern darum mögliche Fallstricke beim Nachbau aufzuzeigen. Ein versierter Elektroniker benötigt ja sowieso nur den Schaltplan und die Software. Aber wenn man das hier nur als Kochrezept versteht, so gibt es schon einige mögliche Hürden, die man nicht aus übertriebener Sparsamkeit noch multiplizieren muss.
-
fireball
#709 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Arduino war noch nie übertriebene Sparsamkeit, wenn ich mir angucke, was der Controller eigentlich kostet...
#710 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hallo liebe Leute, vielleicht könntet ihr mir noch einen Tip beisteuern, wie ich den Sketch auf den Sparkfun pro micro 3,3v 8 Mhz laden kann.
Die Fehlermeldung hänge ich an. Wie gesgt, habe Arduiono Software 1,0; 1,01 und 0023 versucht ohne Erfolg. Bin der Verzweiflung nahe.
Hard 6221 Serial.write(DSM2_Header, 2);
Die Fehlermeldung hänge ich an. Wie gesgt, habe Arduiono Software 1,0; 1,01 und 0023 versucht ohne Erfolg. Bin der Verzweiflung nahe.
Hard 6221 Serial.write(DSM2_Header, 2);
#711 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Wann und wo kommt die Fehlermeldung? Dir wäre viel einfacher zu helfen, wenn Du mehr und ausführlichere Informationen bringen würdest. Dazu gehört auch eine Schilderung der bisher unternommenen Versuche. Die Aussage "geht nicht" ist einfach zu wenig.
#712 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Ich habe sone LD Schlagmichtot Funke,welche Alternative kann ich zur Antenne nehmen will mir nich son 2ten Stummel an die T8 Baumeln.
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
- crazy25814
- Beiträge: 84
- Registriert: 22.05.2011 23:02:10
- Wohnort: Mühlenbeck, OHV
#713 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
so, hab mal beim conrad etwas im Sortiment gesucht 
220 Ohm
10K Ohm
LED
Diode
soweit ich mich aus meiner Ausbildung erinnern kann, muss ja bei der Diode die Richtung beachtet werden, woran erkenne ich an der Diode die Sperrrichtung bzw. Flußrichtung?
In irgend einen Beitrag hatte ich gelesen, das die 220Ohm etwas zuviel seien, und 100Ohm besser sein?
Bei den LED gibts doch auch ein + und -, kurzes/langes Beinchen!
welches war da was?
Wie schützt ihr eigentlich die ganzen Lötverbindugen beim verpacken/einschrumpfen? sollte sich ja wenn möglich nicht alles berühren!
Wer kann mir da noch mal ein kurzen Auffrischungskurs geben
Vielen Dank!
220 Ohm
10K Ohm
LED
Diode
soweit ich mich aus meiner Ausbildung erinnern kann, muss ja bei der Diode die Richtung beachtet werden, woran erkenne ich an der Diode die Sperrrichtung bzw. Flußrichtung?
In irgend einen Beitrag hatte ich gelesen, das die 220Ohm etwas zuviel seien, und 100Ohm besser sein?
Bei den LED gibts doch auch ein + und -, kurzes/langes Beinchen!
welches war da was?
Wie schützt ihr eigentlich die ganzen Lötverbindugen beim verpacken/einschrumpfen? sollte sich ja wenn möglich nicht alles berühren!
Wer kann mir da noch mal ein kurzen Auffrischungskurs geben
Vielen Dank!
#714 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hi.
Schau Dir einfach mal folgende Seite an: Die Elektroniker Seite. Da werden alle Fragen kurz und bündig erklärt. Elektronik mag zwar keine statischen Aufladungen, aber wenn Du nicht mit Plastiksohlen auf dem Teppich scharrst während Du die Platine anfasst, wird schon nichts passieren. Ich berühre vorher einfach ein Heizungs- oder Wasserleitungsrohr und sitze dann still am Tisch.
Schau Dir einfach mal folgende Seite an: Die Elektroniker Seite. Da werden alle Fragen kurz und bündig erklärt. Elektronik mag zwar keine statischen Aufladungen, aber wenn Du nicht mit Plastiksohlen auf dem Teppich scharrst während Du die Platine anfasst, wird schon nichts passieren. Ich berühre vorher einfach ein Heizungs- oder Wasserleitungsrohr und sitze dann still am Tisch.
#715 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hallo liebe User,
um vielleicht dem Problem der Programmierung des Sparkfun pro Micro 3,3 V (8 Mhz ) auf den Grund zu kommen, wollte ich einmal fragen, ob
schon jemand dieses Arduinomodul im Sendemodul verbaut hat. Das ist der Aurduino mit dem festen micro usb. Es wäre freundlich, wenn dieser
User sich einmal bei mir meldet, daß ich endlich dieses Dingsda programmiert bekomme.
In großer Erwartung hard 6221
um vielleicht dem Problem der Programmierung des Sparkfun pro Micro 3,3 V (8 Mhz ) auf den Grund zu kommen, wollte ich einmal fragen, ob
schon jemand dieses Arduinomodul im Sendemodul verbaut hat. Das ist der Aurduino mit dem festen micro usb. Es wäre freundlich, wenn dieser
User sich einmal bei mir meldet, daß ich endlich dieses Dingsda programmiert bekomme.
In großer Erwartung hard 6221
#716 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
So habe hier eine Eflite HP6DSM welche als Spender dienen soll.
Das Modul hab ich jetzt schonmal ausgebaut.
Aber wie gehts jetzt weiter?
OK nen Adurino bestellen ist klar.
Hier mal Bildchen vom HF Modul
Das Modul hab ich jetzt schonmal ausgebaut.
Aber wie gehts jetzt weiter?
OK nen Adurino bestellen ist klar.
Hier mal Bildchen vom HF Modul
- Dateianhänge
-
- IMG_0205.jpg (1.33 MiB) 671 mal betrachtet
-
- IMG_0204.jpg (1.14 MiB) 671 mal betrachtet
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
-
fireball
#717 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Thread lesen, mindestens mal quer, und klären, was wirklich unklar bleibt.135erHeli hat geschrieben: Aber wie gehts jetzt weiter?
#718 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
...und dann bitte für diejenigen zusammenfassen, die nicht alle 48 Seiten durchlesen wollen 
Kann nicht jemand die benötigten Infos in Wiki stellen? Ich helfe da auch gerne.
Dann hätte man eine zentrale Stelle, wo alle wichtigen Sachen drin stehen, sodass Interessierte sofort loslegen können.
Kann nicht jemand die benötigten Infos in Wiki stellen? Ich helfe da auch gerne.
Dann hätte man eine zentrale Stelle, wo alle wichtigen Sachen drin stehen, sodass Interessierte sofort loslegen können.
HeliWiki - http://wiki.rc-heli-fan.org
-
fireball
#720 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Die 48 Seiten Thread und dass meine Elektronik-Kenntnisse sich auf Löten beschränken?
HeliWiki - http://wiki.rc-heli-fan.org