Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12436 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Michael Brakhage hat geschrieben:gibts da keinen free download [...]
möchte mich nicht unbedingt registrieren wegen dem download :)
nein und geht leider nicht anders dort.
Wir sollten Felix mal Webspace spendieren ;-)
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#12437 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

habe noch ne andere quelle für felix seinen code gefunden

http://code.google.com/p/multiwii/sourc ... 2FMultiWii
--
Gruß Michael
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#12438 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

hallo zusammen,

ein, zwei Verständnisfragen zur aktuellen MultiWiiConf-GUI,

1. neuerdings finde ich im linken Bereich der PID-Parameter, neben dem Feld "Rate" für PITCH/ROLL und für YAW zwei weitere unten, kurz über den Buttons READ und RESET, einmal "RATE" und "EXPO" für (in klein) PITCH ROLL und darüber zwei Felder "MID" und "EXPO" für (in klein) THROTTLE.
Was ist konkret der Sinn und Zweck für 2x RATE auf PITCH/ROLL?
Was passiert, wenn beide Wertefelder unterschiedlich gefüllt sind?

2. deweiteren gibt es jetzt neben dem altbekannten "RATE" das Feld "TPA".
Was ist das? Wofür?

Und noch kurz in eigener Sache.
Experimentierplattform EP1 fliegt / schwebt wieder.
EINE Sache: wenn, wie hier, ein ITG3205 und ein ADXL345 verbaut, angeschlossen sind, dann müssen auch beide im Sketch aktiviert sein und dann sollten auch die Achsen einmal klar festgelegt sein!
Klein anfangen und erst einmal nur den Gyro aktivieren, wie ich gewöhnlich mit Fehlersuche beginne, geht hier nicht!
Mit verbautem, aber nicht aktiviertem ACC rennt die Software in eine Fehlerroutine und tut nichts... außer zu Blinken.
Die GUI zeigt auch den heimlichen ACC an!
Und wenn der ACC deswegen aktiviert (einkommentiert) ist, dann sollten auch seine Achsen stimmen...

Die andere Sache ist, dass ich mein älteres Laptop (HP Pavilion DV6000) mit XP SP3 verwende statt des Netbooks und Win7 Starter.
Jetzt wirkt die GUI wieder flüssig.

Schau mer mal, wie lange der Zustand anhält.

Manfred
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12439 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Michael Brakhage hat geschrieben:
ronco hat geschrieben:Nabend :)

hab mich auch mal ans ACC - Z gesetzt .. habe den mod von Crashpilot1000 schon gesehn, aber verstehe den net ganz ;) habe aber hier http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=1982 einen thread auf gemacht der alle zu einer lösung einläd :)

wenn ihr meinen versuch mal testen möchtet http://www.4shared.com/zip/hlqD1AAw/fel ... d__2_.html

ist zur zeit auf ein mpu6050 ACC "eingestellt" .. also da alle anderen ACC's eine gerigere auflösung habe wird der effekt allerhöchstens weniger.

bin für jeden "test bericht" dankbar :)

gruß

felix

hallo felix

gibts da keinen free download oder bin ich zu blind ? :)
möchte mich nicht unbedingt registrieren wegen dem download :)
huh ist das net free? dachte das wäre so -.- ich tues nochmal auf nen anderen free host .. ist das gleiche wie im branch ist nur mit gui

gruß

felix
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12440 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

@Michael: danke, sehr praktisch! Für die nicht Linuxer hier unter uns:
Damit könnt ihr den Code auschecken: http://code.google.com/p/tortoisegit/
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#12441 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

ThorstenS hat geschrieben:@Michael: danke, sehr praktisch! Für die nicht Linuxer hier unter uns:
Damit könnt ihr den Code auschecken: http://code.google.com/p/tortoisegit/

schaut interessant aus.
arbeitest du damit? scheint ja wieder ein neues projekt zu sein wenn man das bedienen will :)

ich will noch so viel lernen. aber die zeit ist zu knapp und das brain eine zu niedrige taktrate..... :drunken:
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12442 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Wir haben in der 4ma lange mit TortouiseSVN gearbeitet. Als ich gelesen habe, dass es ein Fork für git ist, dachte ich das kann man empfehlen.
Ich benutze im kleinen Rahmen git auf der console und gitk, um die Übersicht der commits und branches zu visualisieren.
Wg. der niedrigen Taktrate: same problem here. please post solution if available ;-)
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#12443 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

ThorstenS hat geschrieben:Wir haben in der 4ma lange mit TortouiseSVN gearbeitet. Als ich gelesen habe, dass es ein Fork für git ist, dachte ich das kann man empfehlen.
Ich benutze im kleinen Rahmen git auf der console und gitk, um die Übersicht der commits und branches zu visualisieren.
Wg. der niedrigen Taktrate: same problem here. please post solution if available ;-)

ich habe mit sowas noch nicht gearbeitet. kann ich damit auch mit den google code repos arbeiten oder nur mit git?


p.s. solution temporary not available. please try again later.... :blackeye:
--
Gruß Michael
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12444 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

soo hier nochmal der acc-z mod... das gleiche auf einem hofentlich freien "free file hoster"

->http://www.speedshare.org/download.php?id=056B05471

hab grade ein video gemacht .. aber leider nur mit dem kleinen copter mit dem bmp085 .. aber dafür ises schon gar nicht schlecht finde ich :)

beim großen mit der Free IMU ist mir ein suppo abgeraucht :(

... video läd noch und kommt dann gleich...

gruß

Felix
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#12445 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Felix,

ich hab Deinen Code mal auf dem NanoWii geladen.
Allerdings hab ich noch keine Hardware dran (Empfänger ESC ....)
Also ganz nackt am USB Port.
Was mir auffällt ist, das er in regelmäßigen Abständen(ca. 8 sec.) kurz hakt und die Cycle Time dann einen Minus Wert kurz anzeigt.
Liegt das an der fehlenden Hardware?

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#12446 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

hi,

wenn du den spektrum satellit im sketch an hast, den aber nicht angeschlossen oder den sender nicht an hast.. hängen alle kanähle bei 998 oder so un der calibriert alle paar sekunden den gyro .. deshalb hänkt der dann kurz.

gruß

Felix
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#12447 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Ah ok,
darum blinkt auch die rote LED.

Dann muss ich mal ein wenig basteln.

Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#12448 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Nochmal was zum ESC flashen.

Wer seine ESCs mit Firmware 2012-06-01 (oder neuer) und aktiviertem Bootloader geflasht hat, kann diese ja dann in Zukunft mit dem Turnigy USB Linker über das Servokabel flashen.

Das ist u.a. dann sehr praktisch, wenn durch flashen einer Firmware mit gesetztem REVERSE FLAG die Drehrichtung ohne das Tauschen zweier Leitungen ändern will.
Lazyzero z.B. stellt in seinem Flashtool zu jeder hex auch eine rev-hex bereit.

Leider funzt das mit dem USB Linker am PC nicht auf Anhieb, zumindest wenn mal einen USB-Port direkt am Gerät nimmt. An meinem Mac ist ein hochwertiger "self powered usb hub"
angeschlossen, darüber funzte es auf Anhieb. An meinem Netbook, am eingebauten USB-Port ging's nicht.

Der Grund liegt wohl darin, daß es über den BEC des ESC zu einem Rückstrom in den USB-Port kommt. Wird der USB Linker in den Port gesteckt, leuchtet aus seiner Oberseite eine
rote LED auf, die auch dann noch an bleibt, wenn das Servokabel des ESC angeschlossen wird. Im Gerätemanager wird der USB Linker zu diesem Zeitpunkt auch noch angezeigt.
Wenn man jetzt den ESC mit Spannung versorgt, kommt es zu einem Rückstrom, der Port schaltet ab und das Flashtool meldet Irgendwas von "kein Gerät an COMx".

Die Lösung ist, ein Servoverlängerungskabel zu benutzen, und da den 5V-Pin aus dem Stecker zu nehmen. Alternativ kann natürlich auch der 5V-Pin direkt am ESC-Anschlußstecker
gezogen werden.

Den Treiber für den USB Linker gibt's hier -> http://www.silabs.com/products/mcu/Page ... ivers.aspx
Das kkMulticopter Flash Tool gibt's hier -> http://lazyzero.de/en/modellbau/kkmulticopterflashtool
Ein alternatives Tool zum Flashen ist das hier -> http://www.abusemark.com/downloads/rapidesc_update.zip

Wichtig bei der Benutzung des kkMulticopter Flash Tools ist, die Anwendung über das richtige CMD-File zu starten!

kkMulticopteFlashTool.cmd -> Für das Flashen über ISP (also der "Erstflash" über die 6 Leitungen).

kkMulticopteFlashTool_SERIAL.cmd -> Für das Flashen mit dem USB Linker.
Da es sich hier um eine serielle Übertragung handelt, unter Schnittstelle nicht "USB", sondern den entsprechen COM-Port auswählen.
Bei Controller "atmega 8-based brushless ESC (8kb flash)" und nicht "atmega 8-based brushless ESC + enable Bootloader (8kb flash)" auswählen.
Gruß Frank
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#12449 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Zuse hat geschrieben:hallo zusammen,
ein, zwei Verständnisfragen zur aktuellen MultiWiiConf-GUI,

1. neuerdings finde ich im linken Bereich der PID-Parameter, neben dem Feld "Rate" für PITCH/ROLL und für YAW zwei weitere unten, kurz über den Buttons READ und RESET, einmal "RATE" und "EXPO" für (in klein) PITCH ROLL und darüber zwei Felder "MID" und "EXPO" für (in klein) THROTTLE.
Was ist konkret der Sinn und Zweck für 2x RATE auf PITCH/ROLL?
Was passiert, wenn beide Wertefelder unterschiedlich gefüllt sind?

2. deweiteren gibt es jetzt neben dem altbekannten "RATE" das Feld "TPA".
Was ist das? Wofür?
moin. bis auf throttle_mid/expo ist nix neu. die anderen sachen gibts schon lange.

1. pitch/roll_rate bzw. yaw_rate - wert >0 sorgt dafür dass die regelung für diese achsen schwächer wird je größer der stickauschlag ist. fühlt sich expotentiell an.
2. tpa bzw. throttle pid attenuation - wirkt genauso wie pitch/roll/yaw_rate nur auf throttle. d.h. je mehr gas, desto schwächer wird die regelung.
3. mid. festlegen der gasmitte.
expo ~ gaskurve
4. rate ehemals rc_rate. damit stellt man die maximale drehrate für pitch und roll ein. also wenn 1 zb 100°/s sind dann sind 2 200°/s usw. also lineare erhöhung der drehrate.
expo wirkt wie das expo das man auch im sender einstellen kann.
Clipboard03.jpg
Clipboard03.jpg (97.65 KiB) 1433 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12450 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

muggel117 hat geschrieben:Wer seine ESCs mit Firmware 2012-06-01 (oder neuer) und aktiviertem Bootloader geflasht hat, kann diese ja dann in Zukunft mit dem Turnigy USB Linker über das Servokabel flashen
Hä ? Mit welcher SoFtware ? meisnt du ne Simon K.-Version ? Wenn ja, dann bitte : welche Regler betrifft es, DL-Link, History-Link. Dann kann man gleich schaunm, was los ist und ob der eigene Regler dabei ist. Ohne Quellen und verlässliche Verifikation ist es mituntr müßig : wer wil seine Regler flashen´und später nochmal aus dem Copter reißen, wenn sie knapp verkabelt sind ? Dann doch ´lieber ggf., bisl warten....

Außßerdem : was heißt "aktiviertem Bootloader", und bezogen auf was ? Ich kann nur mit AVRStudio flashen, das Tool läuft bei mir nicht , selbst wenn es ginge wüßte ich nicht was ich beachten muß, um die genannte Funktionalität auch zu realisieren, so wie du schreibst ist es wohl von ner Einstellung abhängig´. Etwas Ergänzung wäre deshalb echt prima :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“