warthox hat geschrieben:Mezzo hat geschrieben:
Hi Frank,
ich bin davon ausgegangen, dass durch das flashen die Regler an unsere Kopter-Bedürfnisse angepasst werden. Hautsächlich wohl das Ansprechverhalten und die Auflösung des ges. Gasweges. Somit sollten doch dann alle, gleich welcher Bauart, die selben Eigenschaften haben??
Und man sollte doch dann auch unterschiedliche Regler, alle neu geflasht, miteinander in einem Kopter verwenden können??
Die Bauart, Bestückung und sogar die Leistung sollte doch dann zunächst egal sein, es geht doch primär um die angepasse Regeleigenschaft, oder verstehe ich da was falsch?
wer hat dir denn das erzählt?
das einzige was nach dem flashen gleich ist ist die software. aber die hardware hat auch nochn wörtchen mitzureden.
bsp.
pack in nen ferrari nen motor von nem golf. jetzt hat er die gleiche leistung wie der golf, aber das fahrverhalten usw ist trotzdem komplett unterschiedlich.
Also Markus,
Eigenschaften von Autos mit Eigenschaften von elektronischen Bauteilen zu vergleichen ist nicht möglich.
Zudem wird beim flashen vergleichsweise nicht der Motor getauscht sondern nur der Blinkintervall des Richtungsanzeigers
Eine gute Software sollte den Eigeschaften dieser jeweilig verbauten Bauteile entsprechend geschrieben sein und dem endgültigen Zweck genügen.
Wenn nun so wie durch das flashen der besseren Software die Eigenschaft des Reglers an die MultiWii angepasst wird, sollte dieses Ziel für jeden Regler gelten (unabhängig vom Layout u. den Bauteilen) und somit auch die Eigenschaft jedes Reglers optimiert sein, sprich gleich!
(Lassen wir mal die Qualität und Güte der Bauteile ausser Acht)
Das Ziel ist doch, so versteh ich das, eine möglichst genaue hochauflösende 100% lineare Ansteuerung unserer Präzissions-Motoren
Falls das nicht so geschieht haben wir hinterher das gleiche in Grün!
Nämlich: z.B. der geflashte TG ist besser als der HW oder umgekehrt???? usw.
..und spätesten dann macht es schon keinen Sinn mehr, oder?