Telemetrie bei Hitec -Drehzahlsensor

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Stumpp
Beiträge: 176
Registriert: 22.12.2008 12:34:20

#1 Telemetrie bei Hitec -Drehzahlsensor

Beitrag von Stefan Stumpp »

Servus,

ich habe ein Problem mit meinem Hitec - Drehzahlsensor.

Er zeigt mir komische Werte an und auch auf dem Boden flackert er zwischen 0 und 600 RPM. Im Flug schwangt er zwischen 5800 und 2000 RPM.

Nun habe ich ein paar mögliche Ursachen:

- Mein Sensor misst den Blatthalter und nicht die Rotorblätter, da mir das Sensorkabel sonst nicht reicht. Da die Blatthalter etwas schmaler und aus poliertem Alu sind, könnte es Störungen geben?

- Gibt es ein Verlängerungskabel von den Sensoren? Wenn ja, wo? (in Google nichts gefunden) Könnte man das auch einfach selbst verlängern?

- Mein Sensor sitzt nicht 100% orthogonal (rechtwinklig) zu den Blatthaltern, ist es schlimm, wenn er leicht schräg drauf sitzt?

- Wenn ich den Sensor am Heckrohr befestigen würde, so wie es in der Anleitung vorgegeben wird, habe ich einen Abstand vom Sensor zu den Blättern von 18-20cm, ist das nicht zuviel?

- Was bedeutet die Einstellung "Prop-2" "Prop-3" "Prop-4" und "Prop-M"? Ich denke mal die Anzahl der Blätter, wozu ist aber dann "Prop-M" ?






Grüße
Stefan
RJX-Hobby-Germany
Besuch doch mal:http://www.hurrican24.com

Und das bin ich:
Stefan Stumpp: http://www.stefan-stumpp.de
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#2 Re: Telemetrie bei Hitec -Drehzahlsensor

Beitrag von Force »

Hi

Also falls du den Optischen Drehzahlsensor verwendest, das kannste vergessen.
Der Kontrast der Blätter reicht da einfach nicht aus. Das Ding ist zur Montage nah an einem Propeller.

Nimm lieber den magnetsensor mit 2 Magneten am HZR.
Benutzeravatar
Stefan Stumpp
Beiträge: 176
Registriert: 22.12.2008 12:34:20

#3 Re: Telemetrie bei Hitec -Drehzahlsensor

Beitrag von Stefan Stumpp »

Das ist ja Mist. Hast du den auch und der geht bei dir auch nicht?

Gibt es vielleicht einen, bei dem es geht?

Grüße
Stefan
RJX-Hobby-Germany
Besuch doch mal:http://www.hurrican24.com

Und das bin ich:
Stefan Stumpp: http://www.stefan-stumpp.de
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#4 Re: Telemetrie bei Hitec -Drehzahlsensor

Beitrag von Force »

Jep, hab den auch.
Wie gesagt... technisch wird das nie richtig funktionieren wegen dem fehlenden Kontrast.

Hast du nen Jive? Wenn ja, kannste ja auch JLOG nehmen und darüber die Drehzahl an die Hitec senden...und den Strom, Spannung etc. :mrgreen:
delta-hotel
Beiträge: 56
Registriert: 22.01.2012 11:34:07

#5 Re: Telemetrie bei Hitec -Drehzahlsensor

Beitrag von delta-hotel »

Force hat geschrieben: Hast du nen Jive? Wenn ja, kannste ja auch JLOG nehmen und darüber die Drehzahl an die Hitec senden...und den Strom, Spannung etc. :mrgreen:
Und das funktioniert richtig gut :-)
Hangar:

- T-Rex 450 Pro
- Alien 600 v2 Rigid
- MSH Protos 500 CFK
- WT-01 (manntragend)
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#6 Re: Telemetrie bei Hitec -Drehzahlsensor

Beitrag von T-Rex 550 »

Warum nicht einen Unilog mit Sensor , der an ein Motorkabel kommt ??
Die Version nutze ich und ebenfalls die Version über Spektrum Telemtrie und die Werte sind recht identisch und auch mit Skytach gemessen und das passt , bis auf kleine abweichungen und fürs Spektrum nutz ich die Hyperion Sensoren :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Antworten

Zurück zu „Empfänger“