Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#12571 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

HI
Hab beim Nanowii leider immer noch das problem das er immer giert selbstständiog wenn ich zb aus voller Vorwärtsfahrt gas rausnehme und eine Kurve einleite. ich nehm nur gas zurück und er giert, meist nach rechts. Echt kein Plan warum. Arme sind alle neu, also nix krummes.Motoren stehn gerade.
P von Yaw hatte ich schon mal bei 14 was nur geringfügig besser wurde. Warum ist I eigentlich auf 0 ?
P von Roll und nick stehn auf 9, Yaw Rate auf 1.00 und Rc-Rate auf 2.00. loops und flips sind trotzdem recht träge . Also man kommt schon rum aber ging schon mal schneller.
Evtl habt ihr ja eine Idee :)
...Zahnfee....
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12572 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben: sag mir bitte wie du ein Tool laufen lassen willst, wenn der Bootloader nichtmal gestartet wird ?
Das würde ich so nicht sagen ... z.B. ein einfaches Blink-Prog läuft ja. ... Das Tool wäre theoretisch ganz einfach - man bindet jeden Pin als Ein/Ausgang und prüft, ob was passiert oder so. Die Querliegende Software jetzt entscheidet ja auch irgendwo dran, daß sie nicht weiter laufen will. Oder man bindet 2 nebeneinander liegende Pins einen als Ein den anderen als Ausgang und guckt, ob ein Signal ankommt - also ne Durchgangsprüfung.


Mezzo hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach ist das meist ein Software-Fehler!
Das Programm läuft nicht sauber... entweder einen Sensor aktiviert der nicht vorhanden ist (oder umgekehrt), oder nicht kallibriert, oder das Thema mit den Gaswegen...,
..Wenn du die dev_0606 verwendest solltest du entweder in der GUI den Armed Schalter aktivieren und zuordnen, oder in der Confing.h das beachten
Hmm - mal die Pins zurückdefinieren. ... aber kallibrieren etc. kann ich ja nicht, weil die Signale des Senders nicht ausgewertet werden. Aber keine Ahnung, in welcher Reihenfolge ihr das immer macht. In dem Howto aus RC Groups für den Tri, das auf MultiiWii.com verlinkt ist, steht als erste Amtshandlung, das man den Sender einstellt und versuchen soll die Motoren zu aktivieren.(Aber wie gesagt - Grüne Leuchte leuchtet, Rote blinkt, egal ob vor oder nach dem Aktivierungsprozedere und passieren tut nichts) Muß ich davor noch irgendwas machen ? Dachte Sensoren kallibrieren etc. kommt danach dann.

Mezzo hat geschrieben:..oder ganz banal, der Koter steht einfach schief...
Der was ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12573 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

*rofl* <mal ein "p" spendiert um den Kopter zu vervollständigen :)

Klar, wenn der Acc eine bestimmte Neigung erkennt ist auch nix mit scharfschalten - haste denn den Acc in der GUI mal kalibrieren lassen, Speedy ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12574 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Danke an Crizz fürs "p"

..aber Speedy nochmal, hast du das nachgeschaut im Code, config.h:

-->
/******************************** ARM/DISARM *********************************/
/* optionally disable stick combinations to arm/disarm the motors.
* In most cases one of the two options to arm/disarm via TX stick is sufficient */
//#define ALLOW_ARM_DISARM_VIA_TX_YAW //<-- war einkommentiert-> dann geht kein Stick-Mode (Mode 4)
#define ALLOW_ARM_DISARM_VIA_TX_ROLL

wenn das so nicht bei dir ist geht gar nix!
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12575 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

el-dentiste hat geschrieben:Hab beim Nanowii leider immer noch das problem das er immer giert selbstständiog wenn ich zb aus voller Vorwärtsfahrt gas rausnehme und eine Kurve einleite. ich nehm nur gas zurück und er giert, meist nach rechts. Echt kein Plan warum.
Hatt ich auch mal.
Aus irgend einem Grund hatte ein Regler verlernt wie seine Einstellungen waren, war glaub Anlaufverhalten od. Bremse.
Jedenfalls hab ich alle neu programiert und eingelernt und alles war wie zuvor.

Versuch es und berichte...
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#12576 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Ich habe ein ähnliches Problem wie el_dentiste: mein Copter giert zwar einwandfrei links herum und stoppt sofort, wenn ich YAW herausnehme, aber rechtsherum dreht er fröhlich weiter.
Viele Grüße
/thorsten
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#12577 merkwürdige MultiWiiConf RC1

Beitrag von Zuse »

Hallo zusammen,

ich stelle mal eine Bildschirmkopie von eben gerade hier ein,
angeschlossen, wie immer etwas mühsam die Daten einlesen können,
und dann so etwas! Siehe Optionsschaltfelder für AUX1-4....

Manfred
Dateianhänge
EP1_RC2_1_3.JPG
EP1_RC2_1_3.JPG (316.18 KiB) 494 mal betrachtet
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#12578 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Nachtrag:
diese andere MultiWiiConf-GUI, die auf .NET basiert, läuft nur auf meinem Netbook mit Win7 Starter!
Jeder Versuch auf meinem Notebook mit XP SP3 scheitert mit der Fehlermeldung, es würde entweder das NET-Framework 2.0 oder 4.0 benötigt...
und hier ist das NET-Framework 2.0 Servicepack 2 vorhanden.
Weder als Admin noch als Dumm-User ist es möglich...
Hat einer eine Idee?

Die GUI gefällt mir sehr gut, vor allem zickt sie nicht so herum, wie die aktuelle MultiWiiConf.

Manfred
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12579 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Manfred, zieh mal .Net 4.0 drauf, hab ich auf meinem NetTop mit XP SP3, funzt einwandfrei, denke es liegt an der .Net-Version in deinem Fall.

Zum Erscheinungsbild : Summensignal oder EInzelkanal-Empfänger ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#12580 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Gerade bei HobbyKing einen (kleinen) Motor unter der Kategorie Multicopter und Zubehör gefunden.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... c_Eq_.html
Möchte nicht wissen was die damit Fliegen wollen :shock:
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12581 Re: merkwürdige MultiWiiConf RC1

Beitrag von Mezzo »

Zuse hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich stelle mal eine Bildschirmkopie von eben gerade hier ein,
angeschlossen, wie immer etwas mühsam die Daten einlesen können,
und dann so etwas! Siehe Optionsschaltfelder für AUX1-4....

Manfred
Hallo Manfred,
hast du Schiffe versenken gespielt? :wink:

Aber im Ernst; Du hast doch auch nur Gyro und Acc, mach die 1.9 drauf und du musst dich nicht mit diesen aufgeblähten nicht Recht funktionierenden Folgeversionen rumärgern.
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12582 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Scotch : die sind für den Beerlift 2013, da ist das Minimum ne ganze Zapfanlage samt Theke zu transportieren. Allerdings werden dann auch richtig eAkkus zugelassen... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#12583 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Dann darf der hier auch ruhig mal landen *lol*
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12584 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von speedy »

Mezzo hat geschrieben:..aber Speedy nochmal, hast du das nachgeschaut im Code, config.h:
Ne habe ich nicht bzw. eben erst, da ja Stammtisch war, aber ich verwende ja die 2.0 und keine Dev-Version. Diese Zeile oben finde ich nicht in der config.h


MFG
speedy
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#12585 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

@Speedy
Die Zeilen die ich kopiert habe sind aus der 0606, war der Meinung du hast diese drauf, sorry.

Meine Erkenntnis: Vergiss die 2.0! Es war die Erste die mit Arduino 1.0 zu compilieren war, manche Anwender mussten dort irgendwelche *.lib Dateien in irgendwelche andere Verzeichnisse kopieren um diese überhaupt zum laufen zu bringen, und wenn sie am laufen war konnte ich und noch ein paar andere Kollegen sie nicht richtig einstellen,...also lass es wenn es eh schon nicht funktioniert.

Meine Empfehlung: Nimm die 1.9, die kannst du mit Arduino 0.22 od. 0.23 compilieren und auch richtig einstellen!

Falls du mit Baro, Mag und Gps was machen willst und vernünftige Ergebnisse, zumindest mit Höhe halten und Handfree erreichen möchtest, solltest du mindestens die 0606 nehmen und mit Arduino 1.0 compilieren.

Also viel Erfolg!
und Gute Nacht
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“