Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
catch
Beiträge: 7
Registriert: 07.07.2012 08:06:50
Wohnort: Bönen

#16 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von catch »

Hallo Helipiloten,

ich habe seit Gestern den 130er. Als blutiger Anfänger bin ich gerade mal froh, wenn ich sauber starten und hoovern kann.
Das zu meinen Fähigkeiten :oops:
Nach näherer Betrachtung der verbauten Elektronik ist mir aufgefallen, dass das Antriebszahnrad für den Heckrotor auf der Hauptwelle extrem nah an einem Transistor auf der vertikal eingebauten Platine entlang schleift.
Könnt ihr mal nachschauen ob das bei euch auch der Fall ist?
Man kann sogar Schleifspuren am äusseren Rand des Antriebszahnrades erkennen und Abriebstaub auf der Platine.
Wenn man oben links auf der Platine, über dem Vertikalschlitz wo die Kabel durchgeführt werden, die Platine etwas in Richtung Helinase drückt sieht es ganz gut aus.
Ich werde das wohl reklamieren. Abhilfe könnte man mit einer kleinen Schraube schaffen, die man von vorne in das obere, rechte Bohrloch der Platine schraubt (Blickrichtung AUF die Nase des 130er). Mit der Schraube könnte man die Platine dann etwas gegen den Rahmen, in Richtung Nase, weg vom Ritzel, justieren.
Auf Dauer befürchte ich sonst, dass der Transistor irgendwann mal abgeschliffen sein könnte.

Ansonsten finde ich den 130er klasse. Wie gesagt, ich bin Anfänger und hab so meine Probleme mit meinem 450er Belt CP V2 den ich gerade mal starten und in der Luft halten kann.
Der erste Start mit dem 130er war für meine Verhältnisse recht abenteuerlich. Nachdem ich meine DX6i jedoch genau nach Bedienungsanleitung eingestellt hatte, war ich in der Lage zu starten und eine kleine Runde zu fliegen. Die Profis unter euch werden jetzt schmunzeln, für mich war es ein echter Erfolg :blackeye:
Zum Üben verwende ich sonst einen Blade 120SR, der mit umgebauter Taumelscheibenanlenkung für mich schon recht agil ist. Der 130er ist dagegen eine Cruise Missile, aber mit etwas Gefühl selbst für Anfänger zu fliegen. Hammer wie schnell und präzise der reagiert!

In Sachen 3D wird's bei mir noch Monate dauern. Vielleicht gibt's im Bereich Unna/Dortmund ein paar Piloten, denen ich mal zuschauen darf, um schneller lernen zu können.
Blade 120SR, Blade 130X, Belt CP v2, DX6i
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#17 Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von ZOUL »

Wegen dem Zahnrad ist es bei Uli und mir auch so. Aber Schleifen tut da bisher noch nix.
Vergessen und weiter fliegen. Kann mir kaum vorstellen dass die beiden teile sich gegenseitig beschädigen.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#18 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Armadillo »

ZOUL hat geschrieben:Wegen dem Zahnrad ist es bei Uli und mir auch so. Aber Schleifen tut da bisher noch nix.
Vergessen und weiter fliegen. Kann mir kaum vorstellen dass die beiden teile sich gegenseitig beschädigen.
Wenn er sagt, dass dort schon Abrieb entstanden ist, dann müssen sich die Teile ja definitiv schon berührt haben!

Ich würde das auch reklamieren, bevor er im Flug irgendwann runter kommt.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#19 Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Yaku79 »

Auf helifreak soll es angeblich schon Tuningmöglichkeiten des AS3X geben.
Finde nur die threads nicht.


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
catch
Beiträge: 7
Registriert: 07.07.2012 08:06:50
Wohnort: Bönen

#20 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von catch »

Hier ein paar Fotos.
Habe eine provisorische Lösung gefunden. Es reicht wenn die Platine einen zehntel Millimeter vom Ritzel weggedrückt wird. Dazu hab ich etwas Pappe zwischen Rahmen und Platine geklemmt. Die Pappe habe ich dann von "Vorne" mit einer Schraube gesichert. Die Schraube führt durch ein Loch, was werksseitig in der Platine bereits vorhanden ist.
Der Abrieb ist zweifelsfrei auf der Platine zu sehen! Heili mit Nase nach Links halten und auf Höhe des Heckrotor-Antriebsritzel mal auf die Platine gucken. Grauer, feiner Abrieb macht sich da breit. Auf dem Ritzel selbst ist auch eine Schleifspur zu erkennen, die eigentlich nur auffällt, wenn man weiß, dass es an einem Transistor entlang schleift.
Ich bezweifle, dass das der Transistor lange aushält, insbesondere wenn man 4 oder 5 Akkus fliegt. Reibung erzeugt Hitze 8)

Aber wie ich bereits erwähnte, ich bin Anfänger und sehe die RC-Heli-Technik mit einem Laienblick. Vielleicht ist es auch gut so und ich interpretiere Probleme da rein, die nicht vorhanden sind. Mein handwerklicher Instinkt sagt mir aber was anderes.
Dateianhänge
Modifikation2.JPG
Modifikation2.JPG (178.31 KiB) 3955 mal betrachtet
Modifikation1.JPG
Modifikation1.JPG (169.31 KiB) 3955 mal betrachtet
IMG_0180.JPG
IMG_0180.JPG (237.23 KiB) 3955 mal betrachtet
IMG_0178.JPG
IMG_0178.JPG (156.34 KiB) 3955 mal betrachtet
IMG_0177.JPG
IMG_0177.JPG (208.52 KiB) 3955 mal betrachtet
Blade 120SR, Blade 130X, Belt CP v2, DX6i
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#21 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Airwolf1 »

Moin,

also das sieht bei Dir aber schon extrem nach Abtrieb aus - oder ist das Staub / Dreck vom fliegen??? Ich habe gerade mal bei meinem nachgeschaut - da ist nur minimal Abtrieb allerdings sitzt mein Servo ein bißchen höher als Deins wenn ich das Bild richtig einsehen kann - stellt das bei meinen kein Problem dar! Hast Du schonmal versucht das Servo zu lösen und neu festzuschrauben mit vorsichtiger Gewalt in eine Richtung zu lenken / schrauben? Das Servo sitzt wirklich sehr knapp an dem Zahnrad... :!:

Übrigens sind meine myLipos eben gekommen - bin gespannt.... :D
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#22 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Airwolf1 »

Airwolf1 hat geschrieben:Moin,

also das sieht bei Dir aber schon extrem nach Abtrieb aus - oder ist das Staub / Dreck vom fliegen??? Ich habe gerade mal bei meinem nachgeschaut - da ist nur minimal Abtrieb allerdings sitzt mein Servo ein bißchen höher als Deins wenn ich das Bild richtig einsehen kann - stellt das bei meinen kein Problem dar! Hast Du schonmal versucht das Servo zu lösen und neu festzuschrauben mit vorsichtiger Gewalt in eine Richtung zu lenken / schrauben?

Übrigens sind meine myLipos eben gekommen - bin gespannt.... :D
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#23 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Airwolf1 »

Guten Abend,

so heute konnte ich den kleinen mal ausführlicher testen - bei einigem Wind!!!

Zuerst die Lipos von MyLipo = super Druck und 30 Sek längerer Flugzeit! Aber auch nicht gerade ein Superknüller im Preis Stück für 12,- Euro - sehr empfehlenswert!

Der 130x ist ist in keinster Weise ein Vergleich zum MCPX - ich bin heute mein komplettes Programm abgeflogen - das geile, endlich mal Power aufm Rücken und nicht dieses "sanfte" emporschweben in den Himmel like MCPX! Der zieht die Flips die Loopings - Rollen - Turns - Tic Tocs etc. pp (bei mir) ohne Heckeinbrechen durch - fantastisch!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Was mir auch sehr positiv aufgefallen ist, ist der absolute super Geradeausflug (hat der mcpx auch schon gut gemacht) z. B. aus Turns mit Schwung richtig über die Piste heizen!!! Der kleine liegt in der Luft wie auf schienen - so macht das Spaß!

So toll sich das alles anhört - für Anfänger - ist der überhaupt nicht konzipiert - will er auch gar nicht ansprechen!

Der MCPX ist wie ne zu dick geradene Biene - der 130X ne volle Aggro Wespe mit ordentlich Power zum Bolzen!
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Helicrack
Beiträge: 94
Registriert: 14.06.2011 20:52:09

#24 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Helicrack »

Ja das mit den Gummis auf der Ts von der Haube funzt super :-) Habe das gemacht ohne zu wissen das uli es auch schon getestet hat :-)
Ich fliege selbst auch die Mylipo.de Akkus da diese auch in anderen Modellen werkeln und ich immer zufrieden damit war. Flugzeit hab ich damit ca 4:30 min. Ich werde meiner Haube einen Lufteinlass spendieren da der kleine Inrunner doch knackig warm wird :-) Ansonsten Top Heli für Zwischendurch!
Benutzeravatar
catch
Beiträge: 7
Registriert: 07.07.2012 08:06:50
Wohnort: Bönen

#25 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von catch »

Habe jetzt ein Problem mit dem 130er.
Der Heckservo will nicht mehr richtig. Habe keinen Crash mit dem Heli gehabt. Da ich Anfänger bin und es noch keine Ersatzteile gibt, hoover ich nur rum.
Schon gestern musste ich ihn mehrmals initialisieren damit ich fliegen konnte. Wenn der Fehler auftritt dreht er sich ständig um die eigene Achse.
Habe dann den 130 in der Hand gehalten und Gas gegeben. Dabei konnte ich sehen, dass wenn ich Ruder gebe der Servo offensichtlich klemmt bzw kein Pitch auf den Heckrotor gibt oder sich nur sporadisch bewegt.
Zunächtst dachte ich, dass die Servostange im Servo klemmt und sich etwas Dreck im Servo befindet. Habe ihn dann mit Druckluft ausgepustet und einen Tropfen WD40 auf die Stange geträufelt.....keine Besserung. Irgendwie sieht es auch so aus, als würde am Heckrotor der "Schieber" bisweilen klemmen da er sich auch schon mal ruckartig bewegt.
Gem. den Anweisungen von Horizon habe ich dann die Gyroempfindlichkeit resettet. Geändert hatte ich vorher aber nichts. Grundsätzlich ist der noch Out of the Box.
Hat da jemand einen Rat für mich?
Blade 120SR, Blade 130X, Belt CP v2, DX6i
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#26 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Uli4g3 »

Guck mal bitte ob an deiner Hecksteuerbuchse der kleine,
untere Mitnehmerstift abgebrochen ist.

und auch prüfen ob der heckrotor vortrieb ha
heckrotor festhalten und VORSICHTIG das Hauptzahnrad drehen.

Gruss Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
catch
Beiträge: 7
Registriert: 07.07.2012 08:06:50
Wohnort: Bönen

#27 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von catch »

Oh Wunder :mrgreen:

Habe in der DX6i den 130er mal gelöscht und von grundauf neu programmiert und gebunden. Obwohl ich vorher identische Einstellungen gem. Anleitung des 130ers eingestellt hatte, geht es nun wieder!?
Wie geht dat denn? Also irgendwas muss sich da doch unsichtbar entsorgt haben.
Blade 120SR, Blade 130X, Belt CP v2, DX6i
Benutzeravatar
catch
Beiträge: 7
Registriert: 07.07.2012 08:06:50
Wohnort: Bönen

#28 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von catch »

Edit: Akku geladen und gerade wieder versucht zu fliegen bzw zu starten, habe mich wohl zu früh gefreut. Er tickt völlig aus. Ich weiß nicht mehr weiter! Werde ihn reklamieren :evil:
Blade 120SR, Blade 130X, Belt CP v2, DX6i
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#29 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Wichtig ist, dass Du ihn unmittelbar nach dem Anstecken des Akkus bis zur Initialisierung nicht mehr bewegst, da sonst das FBL-System spinnt!

Viele Grüße

Magic-Herb
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#30 Re: Blade 130 X Erfahrungen und Mod. !

Beitrag von Uli4g3 »

definiere bitte mal genauer:
catch hat geschrieben: Er tickt völlig aus.

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“