Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#1 Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von muggel117 »

So langsam wachsen Getreide und Mais immer höher. Der Mais auf "meinem Flugplatz" hinter meinem Garten ist schon fast mannshoch.
Also kam mir der Gedanke, "wie willst du den Copter je wiederfinden, wenn du ihn da reinjagst?"
Gut, es gibt in der Bucht jede Menge "Modellfinder", die über einen Kanal aktiviert werden können. Es gibt auch solche, die beim Ausbleiben
des Empfängersignals losgehen.
Aber eines haben alle gemeinsam - sie sind in ihrer Spannungversorgung vom Flugakku abhängig. Und dieser trennt sich bei einem
harten Einschlag ja gerne vom Modell...

Also mußte was von Lipo (und Funke) unabhängiges her. Fündig wurde ich beim ELV-Ortungspieper-Bausatz http://www.elv.de/ortungspieper-fuer-mo ... usatz.html
Das Geniale an diesem kleinen Teil ist die Art der Aktivierung: Auf der kleinen Platine ist ein BMA020 verbaut. Wenn sich das Modell für 5 Minuten
nicht bewegt, wird der Alarm ausgelöst.
Leider hat man bei ELV die Sache auch nicht ganz zu Ende gedacht. Um gleich noch die Möglichkeit der Lipoüberwachung zu integrieren, soll auch
dieser Ortungspieper über den Akku spannungsversogt werden...
Das Teil bietet aber nicht sonderlich viele Einstellmöglichkeiten, daher benutze ich dafür lieber einen richtigen Lipowächter.
Da das Modul aber schon ab gut 3Volt einwandfrei arbeitet und zudem einen Ruhestrom von nur 0,2mA hat, spricht nichts gegen die Versorgung
über eine kleine Batterie.
Gesagt, getan! Hier also eine kleine Anleitung zum Bau eines autonomen Ortungspiepers:

Das wird mit dem "Bausatz" geliefert.
001.jpg
001.jpg (481.33 KiB) 3585 mal betrachtet

Zuerst machen wir den Schalter etwas "handlicher".
003.JPG
003.JPG (468.5 KiB) 3585 mal betrachtet

Mit einem Streifen doppelseitigem Klebeband auf eine stabile Pappa o.ä. geklebt, geht das Verlöten des Schalters deutlich leichter.
004.jpg
004.jpg (574.22 KiB) 3584 mal betrachtet

Da +IN und +LED auf der Platine verbunden sind, können diese beiden Pads zum Anlöten des Schalters verwendet werden.
005.jpg
005.jpg (510.93 KiB) 3585 mal betrachtet

So sollte der Schalter nach dem Verlöten "in der Luft hängen". An den freien Anschluß kommt Plus von der Batterie.
006.jpg
006.jpg (407.65 KiB) 3585 mal betrachtet

Die Kathode (-) der LED vor der Montage mit einem kleinen Stück Isolierung versehen (Silikonkabel 0,5²)
Die LED zwischen die beiden Anschlüsse des Schalters stecken und von unten an die entsprechenden Pads anlöten.
(Ich Depp hab' vergessen das Bild zu machen :oops: , aber man sieht ja, wie sie sitzen soll...)
007.jpg
007.jpg (420.46 KiB) 3585 mal betrachtet

2 Streifen dünnes Moosgummi (2mm) schützen die Bauteile und geben der Batterie Halt.
Ich habe eine 4LR44 (Alkali 6V/105mAh) genommen. http://www.elv.de/gp-alkaline-batterie- ... 5-mah.html
008.jpg
008.jpg (431.8 KiB) 3584 mal betrachtet

Ein kleines Stück Schrumpfschlauch fixiert die Batterie und erleichtert das Anlöten der Kabel.
3 Streifen Moosgummi gleichen den Überstand des Piezos aus.
009.jpg
009.jpg (490.11 KiB) 3585 mal betrachtet

Eine letzte Lage Schrupfschauch gibt der Sache Halt und der Überstand am Schalter schütz vor ungewollter Betätigung.
010.jpg
010.jpg (487.54 KiB) 3584 mal betrachtet

Wenn man ein Stückchen Kunststoffrohr (∅13-14mm) mit einschrumpft und nach dem Erkalten wieder raus zieht, wird
der Überstand schön rund :wink: .
011.jpg
011.jpg (419.5 KiB) 3585 mal betrachtet

Das ganze Teil wiegt noch keine 20g und sollte das Auffinden deutlich erleichtern. Zwar "schreit" der kleine Piezo lange
nicht so laut wie die extrem lauten Piezos auf meinem Lipowächter, aber er ist doch sehr gut hörbar.
Gruß Frank
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#2 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von insider »

Hallo Frank!

Ich habe diese Ortungspieper auch im Einsatz. Die vorhandene Spannungsüberwachung nutze ich, um die Batterie der autarken Stromversorgung zu kontrollieren bzw. zu überwachen. Da mir der Schallgeber auch etwas zu leise ist, habe ich diese erstmal durch 88db laute ersetzt, möchte diese aber wiederum durch 94db-Schallgeber, was dann annähernd einer Verdopplung der Lautstärke entsprechen dürfte, ersetzen. Ich muss nur noch ein paar Dinge zusammen bekommen, damit eine Bestellung bei Conrad lohnt.
Ortungspieper.jpg
Ortungspieper.jpg (879.81 KiB) 3572 mal betrachtet
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#3 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von muggel117 »

Hi Alex
insider hat geschrieben: ...
Die vorhandene Spannungsüberwachung nutze ich, um die Batterie der autarken Stromversorgung zu kontrollieren bzw. zu überwachen.
...
Gute Idee! Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen :drunken:
insider hat geschrieben: ...
Da mir der Schallgeber auch etwas zu leise ist, habe ich diese erstmal durch 88db laute ersetzt, möchte diese aber wiederum durch 94db-Schallgeber ... ersetzen.
...
88db?
94db??? Kriegt das kleine Modul das gestemmt?? Die fetten Piezos auf meinem Lipo-Wächter z.B. ziehen eindeutig zuviel für den Kleinen...
Hast du da mal Bezugquellen, Links, Typenbezeichnungen o.ä.? (für beide, 88 u. 94db)
Gruß Frank
derjunior
Beiträge: 31
Registriert: 03.05.2012 00:20:04

#4 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von derjunior »

Cool, Danke Frank für die Ausführlichkeit
Die Led einfach dort wo Led + und - steht einlöten ?!

Gruß Micha
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#5 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von insider »

muggel117 hat geschrieben:88db?
94db??? Kriegt das kleine Modul das gestemmt?? Die fetten Piezos auf meinem Lipo-Wächter z.B. ziehen eindeutig zuviel für den Kleinen...
Hast du da mal Bezugquellen, Links, Typenbezeichnungen o.ä.? (für beide, 88 u. 94db)
Davon mal abgesehen, dass es gar nicht so leicht ist 3V Schallgeber zu finden, ist zumindest der 88db kein Problem. Die 94db probiere ich für 1,71€ einfach aus.
Für die Spannungsüberwachung musst du ja nur eine Lötbrücke, in unser beider Fall für 5V, setzen. Falls du das machst, überprüfe auf jeden Fall mit einem Durchgangsprüfer, ob du auch nur diese eine Brücke gesetzt hast, da das doch verdammt klein ist. Ich musste danach immer mit Entlötlitze und Platinenbesteck nacharbeiten.

Hier mal die Links:

88db : http://www.ebay.de/itm/260850866925?ssP ... 1497.l2649

94db : http://www.conrad.de/ce/de/product/7108 ... mA-3000-Hz
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#6 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von muggel117 »

derjunior hat geschrieben: ...
Die Led einfach dort wo Led + und - steht einlöten ?!
...
Yep, genau da. Die gleichen Pads sind auf der Unterseite der Platine nochmal vorhanden. Da geht das Anlöten der LED leichter, weil mehr Platz. :wink:
Ich hab' die Beinchen nur 90° abgewinkelt und auf die Pads gelötet und nicht durchgesteckt
Gruß Frank
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von muggel117 »

Danke für die Links Alex!

Aber bei der 94db-Version habe ich so meine Bedenken... Spulenwiderstand 16Ω ... Stromaufnahme 70mA ... :shock:
Das Modul zieht mit LED und orig. Piezo im Alarmmode während der Signalabgabe gerade mal 24mA, wobei der Löwenanteil sicher durch die LED fließt.
Ob das Teil den über 3fachen Strom packt... :?:
Gruß Frank
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#8 AW: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von insider »

Ich werde es einfach wagen. Falls der Pieper das packt, dürfte die Batterie ausreichen um das Modell zu finden. Hoffe ich :grin:
Die LED halte ich, obwohl ich die auch noch dran habe, für überflüssig, weil bei der Suche vermutlich nicht sonderlich hilfreich.

Gesendet mit Tapatalk
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#9 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von schneipe »

Also ich suchte etwas, das ebenso Autark funktioniert, sehr klein und leicht ist. Nur wenn der Piepser dann mal im Dreck steckt, kann man ihn auch leicht überhören.
Hab mich dann für eine etwas teurere Methode entschieden. Den Loc8tor.....In das Modell kommt ein 5 gr. kleines Teil. Hat kein Schalter oder so, die Batterie hält 1 Jahr. Dazu gibt es ein Handsender mit LEDs. Dieser ist so groß wie eine Scheckkarte. Man muß nur einmal den Sender mit dem Empfänger binden. Jetzt geht der Empfänger im Modell auf Standby.
Wenn jetzt das Modell runterkommt, und ist nicht mehr sichtbar, wird am Sender nur der Empfänger aktiviert. Jetzt dreht man sich einmal um 360° und dann zeigt der Sender, mit den LED die Richtung und Entfernung an. Habs mehrmals getestet....Sender findet den Empfänger bis auf 10cm genau. Und hier piepst nicht das Modell, sondern der Sender..und zwar immer schneller, je näher man an das Modell rankommt.
Auf freier Fläche funktioniert er fast im Radius von 100m. Das sollte reichen, denn man sieht ja ungefähr, wo sein Modell runterkommt.

Es sind 2 Empfänger dabei, und der Sender kann bis zu 4 Empfänger binden.

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#10 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von -Didi- »

schneipe hat geschrieben:Also ich suchte etwas, das ebenso Autark funktioniert, sehr klein und leicht ist. Nur wenn der Piepser dann mal im Dreck steckt, kann man ihn auch leicht überhören.
Hab mich dann für eine etwas teurere Methode entschieden. Den Loc8tor.....In das Modell kommt ein 5 gr. kleines Teil. Hat kein Schalter oder so, die Batterie hält 1 Jahr. Dazu gibt es ein Handsender mit LEDs. Dieser ist so groß wie eine Scheckkarte. Man muß nur einmal den Sender mit dem Empfänger binden. Jetzt geht der Empfänger im Modell auf Standby.
Wenn jetzt das Modell runterkommt, und ist nicht mehr sichtbar, wird am Sender nur der Empfänger aktiviert. Jetzt dreht man sich einmal um 360° und dann zeigt der Sender, mit den LED die Richtung und Entfernung an. Habs mehrmals getestet....Sender findet den Empfänger bis auf 10cm genau. Und hier piepst nicht das Modell, sondern der Sender..und zwar immer schneller, je näher man an das Modell rankommt.
Auf freier Fläche funktioniert er fast im Radius von 100m. Das sollte reichen, denn man sieht ja ungefähr, wo sein Modell runterkommt.

Es sind 2 Empfänger dabei, und der Sender kann bis zu 4 Empfänger binden.

Nutze ich auch, da ich das Teil eh für die Katzen habe.
Ich habe mir dann nur einen einzelnen Sender und ein einzelnes Handgerät gekauft.
Der Sender wandert von Modell zu Modell via Klett. Mit 50€ eine simple, autarke und sehr gut funktionierende Möglichkeit, die funktioniert.

Denke aber mal, dass Crizz was bauen möchte und dies ein Baubericht ist, Schneipe! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#11 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von muggel117 »

-Didi- hat geschrieben: ...
Denke aber mal, dass Crizz was bauen möchte und dies ein Baubericht ist, Schneipe! :wink:
Genau so ist es, nur daß ich nicht der Crizz bin, sondern der Frank... :mrgreen:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#12 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von Sundog »

coole sache, und gemerkt :lol:
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13 Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von -Didi- »

UPS, meine natürlich FRANK! :-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von Crizz »

Also meiner macht auch mit leerem Akku und nur 2,8 V noch genug Lärm um gefunden zu werden, und die 25 mAh Zelle macht da schon ne Weile mit. Klar ,wenn das Teil im Morast runterkommt kann das schon übel werden in Bezug auf Pieper - dann dürfte vom Rest aber auch nicht mehr viel brauchbar sein ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#15 Re: Autonomer Ortungspieper - ELV-Ortungspieper modifiziert

Beitrag von Agrumi »

hallo,

hab es einfach nach gebaut und funktioniert, vielen dank Frank!! :P
Dateianhänge
IMG_3809.JPG
IMG_3809.JPG (428.35 KiB) 3207 mal betrachtet
IMG_3808.JPG
IMG_3808.JPG (455 KiB) 3207 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“