Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Buche143
Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2012 17:05:13

#76 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Buche143 »

Crizz hat geschrieben:Du weißt schon, warum der Akku den Aufdruck "Airsoft" hat ? Der ist für Softair-Waffen gedacht. Von daher bin ich etwas skeptisch, was den Einsatz im Modellbaubereich betrifft. Unabhämngig davon das ich bisher noch keinen Akku von denen auf dem Tisch hatte, der seinem Rating auch entsprochen hätte, vielen reicht die Leistung erstmal, ist halt billig und fertig. Wenn man erstmal was geflogen hat, was auch Leistung bringt, will man allerdings nix anderes mehr haben - damit mußt du auch rechnen. Die andere Frage ist halt auch die Lebensdauer, früher waren die Turnigy da gar nicht so übel ( so bis vor 2 Jahren ), aber seit dem häufen sich leider auch die Meldungen über bereits bei Lieferung defekter Packs - und der Umtausch ist da nicht immer problemlos, einige hatten Glück und konnten über das deutsche Warehouse in Hamburg reklamieren, andere mußten / sollten nach China einschicken - dann wird die Brühe teurer als die Brocken.

Außerdem ist es noch ne frage des örtlichen Zollamtes, ob die durchgewunken oder eingestampft werden - die versenden wohl nach wie vor noch Akkus ohne CE-Zertifizierung, das mag man beim Zoll gar nicht und verhindert die Einfuhr. Sollte man halt wissen, bevor man sich wundert.


Okey. Danke, ich habe gedacht, HobbyKing hat nur Akkus für Modellbau.
kannst du mir mal einen Link von einem Akku schicken, bei dem Du meinst, dass dieser Sehr gut ist??? :roll:
Muss nicht von HobbyKing sein, das ist egal.
Grüße, Jonas
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#77 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Heling »

Buche143 hat geschrieben:Ja, ich wollte anonym bleiben und nicht auf google gefunden werden
Google weiß alles: http://www.google.de/search?q=Ja%2C+ich ... den+werden
gleich das erste Suchergebnis :wink:

Bezüglich Akkus würde ich auch eher zu Angeboten von in D ansässigen Händlern greifen. So viel mehr kosten die hier auch nicht.
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Buche143
Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2012 17:05:13

#78 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Buche143 »

Heling hat geschrieben:
Buche143 hat geschrieben:Ja, ich wollte anonym bleiben und nicht auf google gefunden werden
Google weiß alles: http://www.google.de/search?q=Ja%2C+ich ... den+werden
gleich das erste Suchergebnis :wink:

Bezüglich Akkus würde ich auch eher zu Angeboten von in D ansässigen Händlern greifen. So viel mehr kosten die hier auch nicht.


Du machst mir angst! :D
Grüße, Jonas
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#79 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Crizz »

Buche143 hat geschrieben:kannst du mir mal einen Link von einem Akku schicken, bei dem Du meinst, dass dieser Sehr gut ist???
Sowas ist ne undankbare Geschichte, wenn ich mich dazu äußere, da ich selber mit Akkus handel. Aber um es mal möglichst neutral zu halten :

Sehr gute Akkus sind z.b. die SLS von http://www.Stefansliposhop.de , da mal nach den APL-Zellen schaun, für nen normalen 450er Quad braucxhst du nen 3s mit 1800 .... 2200 mAH

Was auch gut geht sind die VMaxx-Lipos aus dem Haus Graupner, leider auch gut teuer. Billiger und auch hochwertig sind da die Wellpower von Lindinger oder die Rockamp von http://www.Parkflieger.de

Selber habe ich P-Ion-Zellen seit jetzt fast einem Jahr auf dem Markt, die sich als sehr robust und leistungsfähig zeigen. Dazu kannst du z.b. hier was lesen :
http://www.rchelifan.org/post1289752.html#p1289752
Da findest du auf den letzten 5...8 Seiten etliche Statements von Piloten, die sie im Heli einsetzen. Auf der letzten Seite hat auch Gerd Giese, ein bekannt renomierter Akku-Tester, seine Erfahrungen beim Test der Zellen bekanntgegeben. Meinen Shop findest du in der Sig, das brauch ich nicht extra nochmal reinstellen. Und damit möchte ich mich zu dem Thema etwas bedeckt halten, auf meiner privaten Homepage http://www.CrizzD.de findest du in den Publikationen einige Testberichte für Heli4Fun, auch ausgiebige Akkutests der 2200er Klasse, da stehen viele Details drin, die dir bei der Entscheidung helfen können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#80 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von muggel117 »

Crizz hat geschrieben: ...
Sowas ist ne undankbare Geschichte, wenn ich mich dazu äußere, da ich selber mit Akkus handel. Aber um es mal möglichst neutral zu halten :
...
OK, aber ich muß es nicht neutral halten, da ich Akkus nur "verheize"... :mrgreen:

Ich habe zwar nur (erst) einen von Crizz Akkus (einen P-Ion um genau zu sein), aber wenn meine China-Ware den Geist aufgibt (sind noch recht neu mit um 30+ Ladungen)
und ich dann (hoffentlich) frei nach Tim Allen aka Tim Taylor nach "Mehr Power, arr, arr, arr..." schreie :mrgreen: , werde ich meine Akkus bei Crizz kaufen.

Der P-Ion hat mich in Bezug auf Leistung und Kapazität überzeugt.

Die Akkus in den genannten Links kosten ungefähr das Gleiche oder sind teurer. Der einzige Vorteil den die haben ist, daß sie imo verfügbar sind...
Gruß Frank
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#81 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Jonas. ;)
Dann mische ich mich auch noch mal ein. Ich finde Du fängst falsch an. Gerade der Akku ist zwar wichtig, aber steht eigentlich am Ende der Kette. Zuerst muss der Frame fertig und mit einer passenden Elektronik bestückt sein. Wenn das alles soweit festgelegt und fertig ist, dann kannst Du Dich um Akkus kümmern. Der Akku ist auch als Verbrauchsmaterial zu sehen. Er muss zwar nicht dauernd getauscht werden, aber hält auch nicht ewig. Die Weiterentwicklung und damit auch die Preisentwicklung ist ziemlich rasant. Also kauft man Akkus wenn man sie braucht und nicht auf Vorrat.

Das nur mal als Denkanstoß. Ich bin gespannt wie es bei Dir weiter geht.
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#82 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von ThorstenS »

Danke nochmal fürs Verlinken Crizz. Ich habe einen einer FAIR Akkus in der Funke (steht immer im Haus), werde meine Turnigy aber jetzt dann auch Stück für Stück umrüsten.
Viele Grüße
/thorsten
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#83 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von warthox »

der dji frame ist schrott. zu weich und zu schwer. vorteile wüsst ich keine gegenüber einem normalen frame.
muggel117 hat geschrieben:
ThorstenS hat geschrieben:...Mit einem 15x15mm Rahmen würde das nie passieren.
Nö, sicher nicht. Der durchschlägt aufgrund der mit seiner enormen Masse verbundenen kinetischen Energie locker ein PKW-Dach... interessante Zielballistik :mrgreen: *duckundweg*
für solche schäden muss es nicht mal alu sein ;)
image028.jpg
image028.jpg (112.76 KiB) 967 mal betrachtet
image002.jpg
image002.jpg (110.45 KiB) 967 mal betrachtet
der verursacher wiegt keine 200gr.
image030.jpg
image030.jpg (105.32 KiB) 967 mal betrachtet
Buche143 hat geschrieben:Hi echo.zulu.
Ich habe doch einen Namen... Buche143. :)

Die DMFV ist finde ich relativ teuer. Sieht auf den 1. Blick billig aus, aber wenn man dann noch die Versicherung für 1,5 Mio. dazu "bucht" dann kommt man ja schon auf etwa 27 euro. Und Dann ist da noch nicht das "Wildfliegen" dabei. Ich habe einfach zu schnell geschrieben vorhin. Hätte mich davor noch mit der DMO auseinander setzen müssen. war mein Fehler- Sorry! :oops:

Der Unterschied wurde sehr deutlich, dafür ein großes Dankeschön an echo.zulu :bounce:

Grüße
du hast gesehn dass der preis für ein ganzes jahr ist?

bei der planung fängst du am flaschen ende an. der akku ist erstmal unwichtig.

1. größe des copters festlegen
2. aufgrund der coptergröße/einsatzzweck das antriebssetup wählen. motor + esc + prop
3. dem antriebssetup entsprechenden lipo wählen.
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#84 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von KoaxKalli »

wenn du irgendwie hilfe brauchst, kannst du mich auch über Skype fragen. Name is der gleiche wie mein Nickname bei RHF.


LG
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#85 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von yacco »

warthox, aua, dein Auto? Was steht da auf der Heckscheibe? :D
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#86 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Michael Brakhage »

volltreffer :)

zahlt die kasko eigentlich auch steinschlag auf der heckscheibe? :) stein? ähhhhhhhh flydumini .... :)


suck my beat :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#87 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von muggel117 »

der verursacher wiegt keine 200gr.
Ja ja, Sekuritglas ist schon 'ne witzige Sache... :mrgreen:

Da kannst du mit stumpfer Gewalt nahezu endlos drauf dreschen und nix passiert und dann kommt da so'n kleiner Pfurz
und trifft mit einer seiner wenigen harten, spitzen Stellen und schon ist Frischluft angesagt... :mrgreen:


Glasschaden? Zahlt wenn vorhanden die Teilkasko. War ja schließlich ein Einbruch - der kleine Copter wollte die Karre schließlich klauen, oder? :lol:
Gruß Frank
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#88 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von warthox »

ja meins. da 'stand': suck my beat ;)
das hat die modellhaftpflicht des verursachers gezahlt.
der kofferraum war während des einschlags geöffnet und ich stand davor... hätte auch anders ausgehen können...
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#89 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von muggel117 »

warthox hat geschrieben:...
der kofferraum war während des einschlags geöffnet und ich stand davor... hätte auch anders ausgehen können...
Oh oh, das gibt der Redewendung, "sich das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen" eine völlig neue Bedeutung...
Gruß Frank
Buche143
Beiträge: 29
Registriert: 30.07.2012 17:05:13

#90 Re: Quadrocopter als Geburtstagsgeschenk???

Beitrag von Buche143 »

warthox hat geschrieben:du hast gesehn dass der preis für ein ganzes jahr ist?
ich sagte ja, Relativ :wink: relativ ist ja Immer im vergleich zu etwas anderem. Bei mir war es im Vergleich zu der anderen Versicherung :)
Ach so, noch etwas: Seih froh, dass es dein Auto war! hätte durchaus viel schlimmer kommen können. Würde mal sagen: Schwein gehabt!
ist das normal, das man sich einfach mal so sein Autodach schrottet??? was für power haben denn die Dinger? das ist ja gruselig :P
Grüße, Jonas
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“