T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#1 T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von ethix »

Hey guys!

Heute war es dann beim ersten Lipo nach ca. 30 Sekunden so weit...
Mein 550 ist vom Himmel gefallen :(
Auf ziemlich mysteriöse Art und Weise...


Wie vor jedem Flug Funktionscheck am Boden (die 30° die den Hori-Mode des HC3sx wohl durcheinandern bringen wurden nicht mehr erreicht).

Dabei teste ich immer alles durch. Wirkrichtung des Hecks richtig? Steuerbefehle alle richtig (rum)? Hori-Mode? Rettungsfunktion?

Alles gut...Heli anlaufen lassen.

Abgehoben, alles gut, Heli mit dem Heck zu mir gedreht bin auf eine Höhe von ca 4m geflogen... da kippt der Heli auf einmal (ohne mein zutun) massiv nach vorne...
Mit Nick nach hinten kurzzeitig korrigiert bekommen.

Doch direkt nach der Korrektur stellte er sich noch massiver mit der Nase nach unten (Nick nach vorne)....
Nick nach hinten hat nichts mehr gebracht... Ich war im Rigid/"Normalfliegen"-Mode...

In meiner Panik habe ich den THold an der DX8 gezogen (FW 2.04). Heli fiel aus ca 2-3m auf den Boden (gemähte Wiese)...

Resultat: Lipo "geknetscht", da nach vorne gerutscht (Heli schlug mit der Nase vorweg ein... Canomod "Shrek" total zerstört, da überall gerissen... Und natürlich beide Seitenteile gerissen...Blätter sind auch übern Jordan...der Rest, also auch die Servos, blieben zum Glück heile...

Meine Frage: Ist dieser Fehler beim HC3sx bekannt? Bin vorher so bestimmt 30 Flüge ohne Probleme geflogen. Auch anschließend habe ich im Stand mehrfach an den Knüppeln gerührt...HC3sx blieb zumin. im Stand ruhig...TS kippte nicht nach vorne...

DX8 schließe ich aus...da a) Empfänger und SAT nach dem Absturz noch permanent leuchteten und b) die Telemetrie mir angezeigt hatte das nicht ein einziger H oder F da war... zwei Nullen strahlten mich an :(

Sehr ärgerlich, gerade weil ich weiss "ich bin nicht dran schuld"...


Hier auch mal gefragt:
Kann ich den Lipo so noch fliegen? Gebläht hat sich bis jetzt noch nix, die Platine vorne wurde lediglich durch das an die Haube rutschen "leicht" eingedrückt.


Beste Grüße
Marc
Dateianhänge
Lipo von vorne
Lipo von vorne
vorne (6).JPG (137.85 KiB) 3927 mal betrachtet
Platine von vorne
Platine von vorne
vorne (2).JPG (133.11 KiB) 3926 mal betrachtet
Platine von oben
Platine von oben
oben.JPG (152.02 KiB) 3926 mal betrachtet
Lipo von hinten
Lipo von hinten
hinten.JPG (133.39 KiB) 3926 mal betrachtet
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#2 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von ethix »

Interessant wäre für mich:

Kennt jmd den Fehler vom HC3sx?

Was meint ihr zum Lipo? Weiter fliegen und beobachten oder "entsorgen"? Er ist nämlich gerade 3 Zyklen "alt" :(
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#3 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von blade-n00b »

Ich würde die Schuld nicht unbedingt beim HC3X suchen. Ich habe selbst einen 550er Rex und hatte beim Wechsel auf das V-Stabi ähnliche Probleme aber nicht ganz so schlimm. Schuld sind da meist Virbrationen die bei Align in der Regel von den Blättern kommen. Da es im V-Stabi Pro ja zum Glück die Vib-Analyse gibt war der Übeltäter schnell gefunden. Bei mir waren es die Align Heckblätter und ein zu weiches Pad.Das Stabi ist auf der Carbonplatte für den Kreisel montiert in der oberen Position. Dieses Teil nimmt irgendwie schon Schwingungen weg weil die Befestigung mit Spiegeltape hier schon mal Abhilfe schaffte. Dann habe ich den heli mal ganz ohne blätter laufen lassen und die Vibrationen gingen noch mal deutlich runter. Hier also die Heckblätter schuldig, zwei Möglichkeiten : Auswuchten mit Tesa oder runter damit und vernünftige drauf. Da ich eh schon Edge Hauptblätter fliege viel die Wahl nicht schwer, seit Edge am Heck werkeln ist alles ruhig und der Heli fliegt super gut.

mfg, blade-n00b


P.S. Bei dem LiPo würde ich kein Risiko eingehen Mechanische Beschädigung ist überhaupt nicht gut, nem Kumpel ist gerade letztes Wochenende das Halbe Gästezimmer abgefackelt wegen LiPo brand ist ärgerlich das er noch so frisch ist, aber einfach zu riskannt.
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#4 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von ethix »

blade-n00b hat geschrieben:Ich würde die Schuld nicht unbedingt beim HC3X suchen. Ich habe selbst einen 550er Rex und hatte beim Wechsel auf das V-Stabi ähnliche Probleme aber nicht ganz so schlimm. Schuld sind da meist Virbrationen die bei Align in der Regel von den Blättern kommen. Da es im V-Stabi Pro ja zum Glück die Vib-Analyse gibt war der Übeltäter schnell gefunden. Bei mir waren es die Align Heckblätter und ein zu weiches Pad.Das Stabi ist auf der Carbonplatte für den Kreisel montiert in der oberen Position. Dieses Teil nimmt irgendwie schon Schwingungen weg weil die Befestigung mit Spiegeltape hier schon mal Abhilfe schaffte. Dann habe ich den heli mal ganz ohne blätter laufen lassen und die Vibrationen gingen noch mal deutlich runter. Hier also die Heckblätter schuldig, zwei Möglichkeiten : Auswuchten mit Tesa oder runter damit und vernünftige drauf. Da ich eh schon Edge Hauptblätter fliege viel die Wahl nicht schwer, seit Edge am Heck werkeln ist alles ruhig und der Heli fliegt super gut.

mfg, blade-n00b

Hey!

Bei mir sitzt das HC3sx direkt übern Heckrohransatz hinten!
Also so hier:
IMG_2487.JPG
IMG_2487.JPG (186.1 KiB) 3881 mal betrachtet
Drunter ist das mitgelieferte, dünne Tape für des HC3sx an nem E-Heli...

Eigenartig :(
Einschicken werde ich es trotzdem...

Gruß
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#5 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von blade-n00b »

Also ich find die Stelle je eher ungeeignet so direkt auf dem Gehäuse. An der Position würde ich sogar eher ein Weicheres Pad montieren oder aber dort die Carbonplatte einsetzen und es dann mit Spiegeltape fixieren. Die Torque Tube ist schon gut am vibrieren. Lager ist auf der Torque Tube verklebt und nicht genau in der Mitte ? ich hab mich da so ziemlich an die Angaben aus der Anleitung gehalten und mein Rex fliegt jetzt schon seit Dezember letzten Jahres unauffällig ruhig. Im Einsatz ist er seit Mai letzten Jahres Anfangs hatte ich etwas probleme mit dem Beast und den original Blättern Haupt und Heck. Seit V-Stabi und Edge Blättern (Haupt und Heck) absolut geiles flugverhalten.

mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#6 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von ethix »

blade-n00b hat geschrieben:Also ich find die Stelle je eher ungeeignet so direkt auf dem Gehäuse. An der Position würde ich sogar eher ein Weicheres Pad montieren oder aber dort die Carbonplatte einsetzen und es dann mit Spiegeltape fixieren. Die Torque Tube ist schon gut am vibrieren. Lager ist auf der Torque Tube verklebt und nicht genau in der Mitte ? ich hab mich da so ziemlich an die Angaben aus der Anleitung gehalten und mein Rex fliegt jetzt schon seit Dezember letzten Jahres unauffällig ruhig. Im Einsatz ist er seit Mai letzten Jahres Anfangs hatte ich etwas probleme mit dem Beast und den original Blättern Haupt und Heck. Seit V-Stabi und Edge Blättern (Haupt und Heck) absolut geiles flugverhalten.

mfg, blade-n00b
Hm, dort haben wir eigentlich alle unsere Stabisysteme sitzen...
Vibrationen sind genau genommen immer und überall am Heli...
Ich habe das Pad was ausdrücklich von Captron erwähnt wird benutzt...laut denen darf keinesfalls ein anderes verwendet werden...
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#7 T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von Fabe »

Ich hatte mit spiegeltape von tesa ein besseres flugverhalten am 600er Rex mit hc3sx.

Ich denke es handelt sich hierbei wirklich um ein vib-Problem. Da ist Driften typisch, egal welches System.

Lipo Einschätzung ist immer aus der Ferne schwer. Hier würde ich eher einen kollegen fragen der sich das Ding live ansehen kann. Kann sein das die laschen einfach nach hinten gedrückt sind. So kann der lipo noch bis zum altersaussortierung geflogen werden. Kann aber genau so gut sein das die Platine einen knacks hat und dann kann von motorausfall bis zum Brand durch Kurzschluss alles passieren.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#8 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-

Beitrag von ethix »

Fabe hat geschrieben:Ich hatte mit spiegeltape von tesa ein besseres flugverhalten am 600er Rex mit hc3sx.

Ich denke es handelt sich hierbei wirklich um ein vib-Problem. Da ist Driften typisch, egal welches System.

Lipo Einschätzung ist immer aus der Ferne schwer. Hier würde ich eher einen kollegen fragen der sich das Ding live ansehen kann. Kann sein das die laschen einfach nach hinten gedrückt sind. So kann der lipo noch bis zum altersaussortierung geflogen werden. Kann aber genau so gut sein das die Platine einen knacks hat und dann kann von motorausfall bis zum Brand durch Kurzschluss alles passieren.
Meinst du das grüne tape? Sollte ich nach dem runter plumsen das Teil einschicken?
Werde ihn vllt am WE wieder aufbauen. :)

Und das HC3sx mal anders festkleben... Auch an ner anderen Posi.
Den lipo werde ich beim laden und fliegen beobachten und ihn im stand testen und gucken was passiert...
Knack der Platine schliesse ich aus. Kontakte waren zumindest von der "Draufsicht", also das was man sehen konnte, iO.

Mal gucken was der so macht :) grad weil neu :(

Danke für die Antwort!

Gruss
Marc
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#9 T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von Fabe »

Ich benutze dieses spiegeltape von tesa:

http://www.mercateo.com/p/615-S19757/Do ... )Klebeband

Das grüne kenne ich nicht. Das aus dem link gibt's bei mit im Supermarkt.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#10 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von blade-n00b »

Ich würde erst mal wie im Nachbar Forum geschrieben die HC3 vom Gehäuse runter auf die Kreiselplattform mit dem Original Tape setzen, und dann "Trial and Error" mässig vorgehen. Immer nur eine Veränderung und dann testen. So hats bei mir auch geklappt. Und häng mal die Original Heckblätter auf ne Blattwaage ich hatte bis jetzt noch keinen Satz der ansatzweise vernünftig passte von Align. Deswegen fliege ich nur noch Heckblätter von Edge oder Curtis Youngblood. Die Edges mit 92mm tun dem Heck vom 550er auch echt gut.

mfg, blade-n00b

P.S. Was duch auch noch überprüfen solltest ist das Lager auf der Torque Tube, meines hatte sich nach den ersten Flügen gelöst und ist dann etwas gewandert im Heckrohr da war ich etwas zu sparsam mit dem Sekundenkleber. Da gibts dann auch gern Vibrationen.
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#11 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von ethix »

Hey!

Danke euch für die Antworten! Vllt zerlege ich das Teil heute mal und teste die Servos durch...
Bzw gerade das Nickservo! Das funzte aber beim Test nach dem Absturz beim Rühren supi. Gut da war keine Belastung drauf, werde das heute dann mal mitm fingerchen dran testen und am Servomonitor checken :)

Zwecks torque tube: ich mach sie mal auf und gucke mir das elend da drin auch mal an :)
Ich werde das grüne tesa outdoor klebeband verwenden... Und dann ohne haube/mit Trainerhaube den Heli in die luft packen, dann sehen wa was sache ist...

Ich vermute mittlerweile fast nur noch starke vibrationen irgendwoher... Da der Sender funzte und der Heli erst flog, dann ausm "Stand" auf einmal nach vorne kippte/nickte.... Schade das kein video lief....

Gruss
Marc
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
kurt50
Beiträge: 2056
Registriert: 12.02.2009 16:29:51
Wohnort: Hamburg Harburg

#12 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von kurt50 »

Hallo,

ich kenne ja das HC3X nicht, aber das höhrt sich nach Vibs. Du solltest Deine Kabel mal sichern ( Heizkleber). Das linke flatter Kabel ist auch nicht besonder gut. Das überträgt sicherlich Vibs auf Dein System.

Gruß Kurt
Gruß Kurt
T Rex 450 TT PRO 3gx
T Rex 500 Beast X
T Rex 600 EFL Beast X
T Rex 700 Beast X
RJX X trem 90
mCPX V2
Buggy 1:8 Carson
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#13 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von ethix »

kurt50 hat geschrieben:Hallo,

ich kenne ja das HC3X nicht, aber das höhrt sich nach Vibs. Du solltest Deine Kabel mal sichern ( Heizkleber). Das linke flatter Kabel ist auch nicht besonder gut. Das überträgt sicherlich Vibs auf Dein System.

Gruß Kurt
Das linke "flatter" Kabel mach ich jetzt mit Kabelbinder am Chassis fest...
Besser ist das, ich weiss... aber es waren halt 30 funktionierende Flüge und der Flug 31 hat dem "kleinen" das Genick gebrochen :( :(

Beim "Neuaufbau" werde ich gaaaaaanz behutsam sein und alles nicht mehr doppelt, sondern dreifach sichern!

Gruß
Marc
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
dirk96
Beiträge: 191
Registriert: 22.12.2010 20:42:21
Wohnort: Erkrath

#14 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von dirk96 »

Fliege das HC3-SX seit 3 Monaten in meinem 550er. Anfangs hatte ich Probleme mit meinen beiden Spektrum Sateliten, die keine Unterspannung vertragen und bei 5,2 V BEC Spannung kurzzeitig abschalteten. Seit Einbau eines 90 LV von Kontronik, gehören diese Probleme jedoch auch der Vergangenheit an.

Vibrationen sind tatsächlich nicht gut für das HC3-SX. Wie bereits gesagt wurde, halte auch ich die Platzierung des HC3-SX unmittelbar auf die Heckrohrbefestigung für Subotpimal. Align hat hierfür oberhalb der Heckrohrbefestigung eine kleine Carbonplatte vorgesehen, um das Gyro von der Heckrohrbefestigung zu entkoppeln. Ich denke, die haben sich dabei auch was gedacht. Durch das Heckrohr läuft ja der Starrantrieb, der mit Sicherheit Vibs erzeugt.

Also Carbonplatte rein und das HC3-SX nicht zu weich verkleben. Das mitgelieferte dicke Klebepad ist ausschließlich für Verbrenner vorgesehen.

Herzliche Grüße

Dirk
------------------------------------------------------
T-Rex 550E V 2.2, HC3-SX, Koby 90LV
Blade Nano n-cpx
Graupner MX-16
ethix
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011 22:35:29

#15 Re: T-Rex 550 - Absturz - HC3sx-"Fehler"?

Beitrag von ethix »

dirk96 hat geschrieben:Fliege das HC3-SX seit 3 Monaten in meinem 550er. Anfangs hatte ich Probleme mit meinen beiden Spektrum Sateliten, die keine Unterspannung vertragen und bei 5,2 V BEC Spannung kurzzeitig abschalteten. Seit Einbau eines 90 LV von Kontronik, gehören diese Probleme jedoch auch der Vergangenheit an.

Vibrationen sind tatsächlich nicht gut für das HC3-SX. Wie bereits gesagt wurde, halte auch ich die Platzierung des HC3-SX unmittelbar auf die Heckrohrbefestigung für Subotpimal. Align hat hierfür oberhalb der Heckrohrbefestigung eine kleine Carbonplatte vorgesehen, um das Gyro von der Heckrohrbefestigung zu entkoppeln. Ich denke, die haben sich dabei auch was gedacht. Durch das Heckrohr läuft ja der Starrantrieb, der mit Sicherheit Vibs erzeugt.

Also Carbonplatte rein und das HC3-SX nicht zu weich verkleben. Das mitgelieferte dicke Klebepad ist ausschließlich für Verbrenner vorgesehen.

Herzliche Grüße

Dirk
Danke auch dir für deine Antwort!
Ich habe zum Roxxy 9100-6 ja ein CC Bec Pro V3 (die aktuellste), dieses BEC versorgt das HC3 mit 5,7V und den AR8000 inkl Sat ebenso mit 5,7V!
Ein, wenn auch sehr kurzen "Ausfall" des BEC schließe ich aus, das Telemetriemenü hätte mir diesen Ausfall ja angezeigt oder durch piepsen signalisiert. Hat es aber nicht... Kein Frame loss oder Hold, beide Werte waren auf Null.

Das Tesa-Tape ist zwar relativ dick, aber nicht weich, denke mit dem werde ich das HC3 mal festkleben und testen, auch kommt jetzt die kleine Gyroplattform oben rein ;) (ich bezeichne das jetzt mal als Lehrgeld, welches ich wohl zahlen muss :cry: :bounce: )
Gruß

Heli's: Blade mTDR-BL HP06v2 - 120SR Heck // 550E FBL - Roxxy 9100 - CC BEC Pro - HC3sx
Funke: Spektrum Dx8
Antworten

Zurück zu „T-Rex 550“