MicroWii
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#46 Re: MicroWii
wer hat denn schon solch ein microwii und kann mir step by step helfen den quad ans fliegen zu bekommen????
gerne per telefon.
gerne per telefon.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#47 Re: MicroWii
Steht doch auf Seite 10 der Anleitung...Reimann hat geschrieben:wo finde ich denn nen treiber für die microwii???
habe win7 64bit
2.6 Arduino IDE
Arduino (http://www.arduino.cc) ist eine Open Source Software, die gemacht ist um den Umgang mit bestimmten AVR Mikrocontrollern zu vereinfachen.
Es ist geeignet um C-code zu editieren, und aufzuspielen. Das NanoWii wird mit einem Arduino Leonardo bootloader geliefert, da der Arduino Leonardo den gleichen Microcontroller verwendet.
Das NanoWii sowie auch der Leonardo wird erst ab Version 1.0.1 unterstützt. Es empfiehlt sich also immer die Neuste Arduino Version zu verwenden.
Download:
http://arduino.cc/en/Main/Software
Nach der Installation von Arduino kann der Treiber für das NanoWii (Arduino Leonardo Treiber) in dem Installationsverzeichniss von Arduino unter „drivers“ gefunden werden.
Gruß Frank
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#48 Re: MicroWii
hi
sorry war übers we weg.
muss das board wärend dem ganzen progen mit nem akku verbunden sein?
sorry war übers we weg.
muss das board wärend dem ganzen progen mit nem akku verbunden sein?
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#49 Re: MicroWii
ich bekommen gesagt das er den treiber nicht finden kann und der leonardo nicht installiert werden kann.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#50 Re: MicroWii
ach scheisse hier geht grade garnix
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#51 Re: MicroWii
Du müsst dem pc den Pfad also Verzeichnis sagen! Wo es liegt.
Nicht ihn selber suchen lassen!
Nicht ihn selber suchen lassen!
...Zahnfee....
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#52 Re: MicroWii
ja das habe ich
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#53 Re: MicroWii
so treibe hab ich und soweit alles ok, nun weiss ich nicht was ich noch alles einstellen muss und was im sketch alles aktiviert oder deaktiviert werden muss um die motoren ins laufen zu bekommen.
bitte um hilfe
bitte um hilfe
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#54 Re: MicroWii
so nun weiss ich echt nicht weiter, ich habe den treiber und habe die arduino software 1.0.1,
ausserdem habe ich die muliwii _2_1
ich habe nen quad mit der microwii und ein dsm2 sat der vorher mit nem empfänger an der funke gebunden wurde, (glaube ich zumindest)
habe den sat am empfänger angeschlossen und dann den empfänger mit der funke (evo9 mit spektum modul) gebunden!
was muss ich nun machen? wie stelle ich den sketch ein?
ausserdem habe ich die muliwii _2_1
ich habe nen quad mit der microwii und ein dsm2 sat der vorher mit nem empfänger an der funke gebunden wurde, (glaube ich zumindest)
habe den sat am empfänger angeschlossen und dann den empfänger mit der funke (evo9 mit spektum modul) gebunden!
was muss ich nun machen? wie stelle ich den sketch ein?
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#55 Re: MicroWii
Erstmal hallo Dirk,
und wilkommen. Vorweg, ich bin selbst noch absoluter Neuling, und stand in den letzten 7 Monaten unzälige Male vor dem Punkt zu verzweifeln.
ABER: Ich hab weiter gemacht, und begriffen, dass man um einige Grundlagen einfach nicht herumkommt
Viele sprechen hier oft davon mal ins Wiki zu schauen - ich hab einfach mal ein paar Links zusammen gesucht, die mir viele Fragen beantwortet haben (jeden dieser Links findest Du an deutlich mehr als einer Stelle im Forum, aber mal als Hilfe, sofern Du sie nicht schon kennst).
Das Multiwiicopter How To:
http://www.microcopters.de/artikel/das- ... o#software
Die Multiwii Homepage, auf der sich auch nützliche Infos finden:
http://www.multiwii.com/
Arduino step by step (zusammen mit dem Copter How To löst das viele Fragen zum Sketch):
http://arduino.cc/en/Guide/HomePage
Sinnvoll, wenn man mit Lipos wenig oder keine Erfahrung hat (ein Kompendium von Crizz in drei Teilen):
http://www.crizzd.de/html/sonstige.html
Klar, das ist viel zu lesen, aber ich denke, da hat sich nahezu jeder durchkämpfen müssen (und ganz nebenbei lernt man unbeabsichtigt oft noch Dinge, die einem später helfen)
Viel Erfolg und Spass beim stöbern - und vielleicht kann Dir auch noch jemand von den wirklich Süchtigen (Sorry
) aus dem Stehgreif eine Antwort auf Dein Problem geben (denn da die MicroWii in der 2.1 nicht definierbar ist, soweit ich weiß, kann ich Dir leider auch keine schnelle Lösung geben).
Gute Nacht, und Grüße,
Flo
Edit.: Ich hab keine Ahnung, ob Deine Regler schon eingelernt sind, ob Du die Gaswege schon angelernt hast und ob Du weißt, wie man den Copter scharf schaltet - wenn nicht, sollten diese Dinge auch zu deinen Suchbegriffen gehören
und wilkommen. Vorweg, ich bin selbst noch absoluter Neuling, und stand in den letzten 7 Monaten unzälige Male vor dem Punkt zu verzweifeln.
ABER: Ich hab weiter gemacht, und begriffen, dass man um einige Grundlagen einfach nicht herumkommt

Viele sprechen hier oft davon mal ins Wiki zu schauen - ich hab einfach mal ein paar Links zusammen gesucht, die mir viele Fragen beantwortet haben (jeden dieser Links findest Du an deutlich mehr als einer Stelle im Forum, aber mal als Hilfe, sofern Du sie nicht schon kennst).
Das Multiwiicopter How To:
http://www.microcopters.de/artikel/das- ... o#software
Die Multiwii Homepage, auf der sich auch nützliche Infos finden:
http://www.multiwii.com/
Arduino step by step (zusammen mit dem Copter How To löst das viele Fragen zum Sketch):
http://arduino.cc/en/Guide/HomePage
Sinnvoll, wenn man mit Lipos wenig oder keine Erfahrung hat (ein Kompendium von Crizz in drei Teilen):
http://www.crizzd.de/html/sonstige.html
Klar, das ist viel zu lesen, aber ich denke, da hat sich nahezu jeder durchkämpfen müssen (und ganz nebenbei lernt man unbeabsichtigt oft noch Dinge, die einem später helfen)
Viel Erfolg und Spass beim stöbern - und vielleicht kann Dir auch noch jemand von den wirklich Süchtigen (Sorry

Gute Nacht, und Grüße,
Flo
Edit.: Ich hab keine Ahnung, ob Deine Regler schon eingelernt sind, ob Du die Gaswege schon angelernt hast und ob Du weißt, wie man den Copter scharf schaltet - wenn nicht, sollten diese Dinge auch zu deinen Suchbegriffen gehören

Gruß, Flo
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr
Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)
Jeti DC 16
Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
#56 Re: MicroWii
hi,Reimann hat geschrieben:so nun weiss ich echt nicht weiter, ich habe den treiber und habe die arduino software 1.0.1,
ausserdem habe ich die muliwii _2_1
ich habe nen quad mit der microwii und ein dsm2 sat der vorher mit nem empfänger an der funke gebunden wurde, (glaube ich zumindest)
habe den sat am empfänger angeschlossen und dann den empfänger mit der funke (evo9 mit spektum modul) gebunden!
was muss ich nun machen? wie stelle ich den sketch ein?
für DSM2 gebundene muss du den SPEKTRUM 1024 anmachen
Code: Alles auswählen
/********************** Spektrum Satellite Reciver *******************************/
/* The following lines apply only for Spektrum Satellite Receiver
Spektrum Satellites are 3V devices. DO NOT connect to 5V!
For MEGA boards, attach sat grey wire to RX1, pin 19. Sat black wire to ground. Sat orange wire to Mega board's 3.3V (or any other 3V to 3.3V source).
For PROMINI, attach sat grey to RX0. Attach sat black to ground. */
#define SPEKTRUM 1024
//#define SPEKTRUM 2048
gruß
Felix
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#57 Re: MicroWii
bin mich so am reinfuchsen aber scheitere grade daran den empfänger (ich nutze erstmal einen normalen 6kanal orange) anzuschliessen.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#58 Re: MicroWii
Hi,
ja also musst dieses define A32U4ALLPINS anhaben und eben spektrum aus .. weils ja kein satellite ist. um aux 2 aktiv zu haben musste noch RCAUX2PIND17 anmachen.
edit .. und HWPWM6 wenn du einen hexa bauen willst
gruß
Felix
ja also musst dieses define A32U4ALLPINS anhaben und eben spektrum aus .. weils ja kein satellite ist. um aux 2 aktiv zu haben musste noch RCAUX2PIND17 anmachen.
Code: Alles auswählen
/**************************************************************************************/
/******** Settings for ProMicro, Leonardo and other Atmega32u4 Boards ***********/
/**************************************************************************************/
/********************************* pin Layout **********************************/
/* activate this for a better pinlayout if all pins can be used => not possible on ProMicro */
#define A32U4ALLPINS
/********************************** PWM Setup **********************************/
/* activate all 6 hardware PWM outputs Motor 5 = D11 and 6 = D13.
note: not possible on the sparkfun promicro (pin 11 & 13 are not broken out there)
if activated:
Motor 1-6 = 10-bit hardware PWM
Motor 7-8 = 8-bit Software PWM
Servos = 8-bit Software PWM
if deactivated:
Motor 1-4 = 10-bit hardware PWM
Motor 5-8 = 10-bit Software PWM
Servos = 10-bit Software PWM */
#define HWPWM6
/********************************** Aux 2 Pin **********************************/
/* AUX2 pin on pin RXO */
//#define RCAUX2PINRXO
/* aux2 pin on pin D17 (RXLED) */
#define RCAUX2PIND17
/********************************** Buzzer Pin **********************************/
/* this moves the Buzzer pin from TXO to D8 for use with ppm sum or spectrum sat. RX (not needed if A32U4ALLPINS is active) */
//#define D8BUZZER
/*********************** Promicro version related ****************************/
/* Inverted status LED for Promicro ver 10 */
//#define PROMICRO10
gruß
Felix
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#59 Re: MicroWii
er fliegt juhu, danke euch besonders felix.
nun gehts ans fein einstellen
nun gehts ans fein einstellen
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#60 Re: MicroWii
Hallo,
ich bin ja jetzt am Verkabeln meines Kopters. Was mir noch nicht so recht klar ist ist die Stromversorgung. Das Mitgelieferte BEC schalte ich auf dei vorgesehenen Pins, die mittlere Leitung der Regler leg ich still. Unten an der Platine hat es ja jetzt ncoh Lötjuumper und die Platine hat einen Stromanschluss. Für was genau sit das dann gut?
Grüße
Adrian
ich bin ja jetzt am Verkabeln meines Kopters. Was mir noch nicht so recht klar ist ist die Stromversorgung. Das Mitgelieferte BEC schalte ich auf dei vorgesehenen Pins, die mittlere Leitung der Regler leg ich still. Unten an der Platine hat es ja jetzt ncoh Lötjuumper und die Platine hat einen Stromanschluss. Für was genau sit das dann gut?
Grüße
Adrian
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen