Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Coustau
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2011 23:21:33
Wohnort: Marling / Südtirol

#856 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Coustau »

Hallo Leute,

echozulu hat sich bereit erklärt mir imChat ein wenig unter die Arme zu greifen.
Danke nochmal für seine Geduld und Mühe....
Aber das Modul will immer noch nicht binden.
Hier ein paar Daten:

FX-20
MCPX V1
Elektronik: DX5e AMTXY11
Wattuino mini 3,3V

Wir haben sein Programm aufgespielt, das PPM Signal vom Modul abgelötet, Debug Mode probiert, aber es will nicht.
Im Debug Mode sieht man das das Ding arbeitet. Wenn ich binde kommen andere Zeichen, als bei leerlauf. Beim Rühren auch. Denke das die Schaltung funktioniert.
Aber mit Binden ist nicht. Was noch interessant ist, das die Binde led im normal betrieb im sekundentakt ganz leicht aufblitzt.
siehe hier: https://www.dropbox.com/s/ayuxo4zhkewgh ... 1%2017.mov
Ich weiss mir keinen Rat.
Vielleicht weiss ja jemand was da fehlen kann.
Bin für jede Hife dankbar.

Grüsse

Coustau
Grüsse Jürgen
Coustau
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2011 23:21:33
Wohnort: Marling / Südtirol

#857 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Coustau »

Hallo Leute,

da hier scheinbar keiner weiterweiss, habe ich mal etwas probiert. :roll: Konstante 3.3V Spannung (extern) ann VCC angeschlossen.
Und siehe da MCPX sofort gebunden. Alles läuft perfekt. :P Im Flug konnte ich Ihn noch nicht testen, aber mindestens sehen sie sich jetzt.
So wie es aussieht, ist der interne Spannungsregler vom Wattuino mini zu schwach um das Modul mit genügend Saft zu versorgen.
Also muss eine extra geregelte spannungsversorgung her. Mal sehen was da geht. 8)
Grüsse Jürgen
Feni
Beiträge: 32
Registriert: 20.05.2012 10:45:54
Wohnort: Willroth

#858 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Feni »

hi Leute,

so modul klappt wunderbar an der t10 binden 1a. funktionen noch was durcheinander aber es klappt grob alles wie es sein soll.
was mich etwas stutzig macht ist folgendes:
Habe den Schalter raus gelassen und Pin 4 mit 5 gebrückt.
Beim einstecken des Moduls Schaltet sich der Sender automatisch ein soweit auch alles in Ordnung.
Allerdings habe ich unter der Akkuspannung ein ERR stehen das Blinkt.Ist das normal?
Und obendrein schwankt die Spannung zwischen 0,3V in Bruchteilen einer Sekunde hin und her display geht kurz aus.
was kann das sein.

DANKE SCHONMAL AN ALLE

Greetz Feni
T-Rex 450se, T-Rex 700 Nitro DFC mit HC3
MCPx V2, MSR, Nano CPX

T8FG Daumenknüppeler
tshado
Beiträge: 3
Registriert: 21.08.2012 18:58:51

#859 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von tshado »

Hello,

I am Jean-Claude from France
This is my first post here !
I am sorry, I don't speak german, and I have to use English

After a lot of searches on RC forums , I found your great Forum

I have a Graupner MX-16S 41MHz and would like to modify it to support DSM2 Spektrum receiver

I was happy to finally found here (using google translate :) ) that Molli was able to perform that DIY mod

As it is not easy for me to translate all this thread, could you "Molli" or somebody else, provide me the details or links to be able to perform this mod ?
If possible , I would be very happy to get followings and answers to some questions

1)the arduino code you used
2)the schematics for the wiring of DSM2 tx module to MX-16s to arduino board
3) I understand you used a TTL inverter module to reshape the PPM signal
4)Could you describe the bind procedure ?
5)I would like the long range option, so I plan to buy a used Dx4e
Is it he same if I use the Tx part of Dx5e ?
6)I am not sure to have understood if after this modification , I can be able to use a Spectrum DSM2 receivers to handle the 8 channels of the MX-16s....
Is it limited to 6 channels ?
Did you try to use a DSM2 receiver to handle 8 channels ?
DId you have to modify the arduino code for that ?

Thanks a lot for your help
Best regards,
JC :wink:
molli hat geschrieben:Es ist vollbracht! :)
ppmtodsm2-1.jpg
Danke an alle, insbesondere an Mataschke, mha und DiDi.
Meine kleinen Modifikationen sind folgende:
Für den Koax Blade mCX muss die Mappingtabelle wieder die Reihenfolge 1,2,3,4,5,6 haben!
Ich habe den 6-fach-Inverter 4584 zur Impulsformung, Pegelanpassung und wenn nötig, zur Negation verwendet. Bei meiner MX-16s, die ja von hause aus neg. Pulse liefert, habe ich 2 Inverter in Reihe geschaltet. Das geht natürlich auch mit 1 Inverter und der Softwareänderung ("akt. Flanke"), aber freie Gatter hat's ja genug. Auf diese Weise lässt sich die Schaltung an alle üblichen PPM-Sender anpassen, egal ob DSC, L/S oder Platinenabgriff. Als LED verwende ich eine Doppel-LED, die nur einen Widerstand an der Kathodenseite braucht (leuchtet ja immer nur eine).

Nun habe ich ein noch nicht gelöstes Problem, was zwar nicht für den Betrieb nötig ist, aber für den Wissensdurst... :mrgreen:
Das DEBUG klappt insofern nicht, dass im Monitorfenster eine Endloszeile mit cryptischen Zeichen vorbei läuft. Ich habe korrekt 115200 Baud eingestellt. Muss irgendwo noch ein Zeichencode geändert werden? Vielleicht gebt ihr noch einmal die korrekte Einstellung im Compiler an? Danke.
Die zweite Unklarheit ist, dass die Zeichen auch bei ausgeschalteten DE_BUG kommen. Ist das normal?
Technisch (fliegerisch) funktioniert alles bestens und zuverlässig.

Gruß,
molli
Feni
Beiträge: 32
Registriert: 20.05.2012 10:45:54
Wohnort: Willroth

#860 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Feni »

So ich nochmal,

also hab soweit alles am laufen und es hat nach der neuverdrahtung alles auf anhieb geklappt.
Hab mit dem MSR schon 2 Akkus durch ohne ein Problem.Dann bin ich mal an den mcpx gegangen und hat auch alles geklappt.
Binden kein thema, Servos alles wie gewohnt, Gaskurve 0-100% auf 7 punkte.
Wenn ich den motor anlaufen lasse tut er dieses auch aber komme ich an die Knüppelmitte von pitch geht er aus und Blinkt.
Gebe ich nach dem binden dem Motor im unteren drittel Drehzahl und gebe max pitch fliegt er komm ich unter die Mitte geht er aus und Blinkt.
Hab mal an dr Gaskurve probiert aber es ist bei allen einstellungen das gleiche.
Der MSR macht in der Sache keinerlei Anstände. Halt nur beim mcpx übrigens ist die v2 falls das was zur sache tut.


Danke schonmal,
hoffe das es nur ein kleines unerhebliches prob. ist.


Greetz Simon
T-Rex 450se, T-Rex 700 Nitro DFC mit HC3
MCPx V2, MSR, Nano CPX

T8FG Daumenknüppeler
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#861 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Simon.
Hast Du den mCP-X im Computersender-Mode gebunden? Wichtig ist, dass bei Futaba alle Kanäle vorher auf REVERS gestellt sind, denn sonst wird aus Gier-Rechts-Halten ja Gier-Links und somit bindet der Heli im Einfachsender-Mode.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#862 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

Hat einer von euch schonmal ein DX6i-HF-Modul verbaut....?
Ich kann meine Funke nicht mehr ertragen... :|
Will die 6er schlachten, ist eh nicht mehr die beste....da kostet ne DX4 nicht viel weniger...Das Zeugs soll dann in eine MX16s gestöpselt werden. (per DSC)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#863 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hi Steffen.
Schraub das Teil mal auf und schaue was auf dem Aufkleber des HF-Moduls steht. Du kannst ja auch mal ein Foto davon hier einstellen.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#864 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

ok Eggi, mach ich grad mal... :idea:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#865 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

Argh.....lange WhatsApp-Session zu später Stunde...sorry Eggi!

Hier ein Bild vom Modul...
IMAG1675.jpg
IMAG1675.jpg (1.21 MiB) 1351 mal betrachtet
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
tshado
Beiträge: 3
Registriert: 21.08.2012 18:58:51

#866 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von tshado »

Hello, :D

Same post I did 2 days ago but now in German (thanks google translate :wink: )

Thanks for your help
Regards,
JC




Nr. 859 von tshado »2012.08.21 21.35.04
Hallo,

Ich bin Jean-Claude aus Frankreich
Dies ist mein erster Beitrag hier!
Es tut mir leid, ich spreche kein Deutsch, und ich habe zu verwenden Deutsch

Nach vielen Recherchen RC Foren, fand ich Ihre große Forum

Ich habe eine Graupner MX-16S 41MHz und möchte es ändern, um DSM2 Spektrum Empfänger unterstützt

Ich war glücklich, endlich hier (mit google translate :)) festgestellt, dass Molli können, dass DIY mod durchzuführen, war

Da es nicht einfach für mich, all diesen Thread zu übersetzen, könnte man "Molli" oder jemand anderes, geben Sie mir die Details oder Links in der Lage sein, diese mod durchführen?
Wenn möglich, würde ich sehr glücklich sein, Anhängerschaft und Antworten zu einigen Fragen zu bekommen

1) Die Arduino Code verwendet
2) die Schaltpläne für die Verdrahtung von DSM2 tx Modul MX-16s bis Arduino-Board
3) Ich verstehe Sie verwendet einen TTL-Inverter-Modul, um die PPM-Signal umzuformen
4) Können Sie beschreiben die bind Verfahren?
5) Ich würde den Langstrecken-Option gerne, so dass ich planen, ein gebrauchtes Dx4e kaufen
Er ist es gleich, wenn ich den Tx Teil DX5e benutzen?
6) Ich bin nicht sicher, zu verstehen, wenn nach dieser Änderung ist, kann ich in der Lage zu bedienen ein breites Spektrum DSM2 Empfänger, um die 8 Kanäle der MX-16s bewältigen haben ....
Ist es beschränkt auf 6 Kanäle?
Haben Sie versucht, eine DSM2 Empfänger verwenden zu 8 Kanälen umgehen?
Hatten Sie die arduino Code dafür ändern?

Vielen Dank für Ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüßen,
JC: wink:


molli hat geschrieben:Es ist vollbracht! :)
ppmtodsm2-1.jpg
Danke an alle, insbesondere an Mataschke, mha und DiDi.
Meine kleinen Modifikationen sind folgende:
Für den Koax Blade mCX muss die Mappingtabelle wieder die Reihenfolge 1,2,3,4,5,6 haben!
Ich habe den 6-fach-Inverter 4584 zur Impulsformung, Pegelanpassung und wenn nötig, zur Negation verwendet. Bei meiner MX-16s, die ja von hause aus neg. Pulse liefert, habe ich 2 Inverter in Reihe geschaltet. Das geht natürlich auch mit 1 Inverter und der Softwareänderung ("akt. Flanke"), aber freie Gatter hat's ja genug. Auf diese Weise lässt sich die Schaltung an alle üblichen PPM-Sender anpassen, egal ob DSC, L/S oder Platinenabgriff. Als LED verwende ich eine Doppel-LED, die nur einen Widerstand an der Kathodenseite braucht (leuchtet ja immer nur eine).

Nun habe ich ein noch nicht gelöstes Problem, was zwar nicht für den Betrieb nötig ist, aber für den Wissensdurst... :mrgreen:
Das DEBUG klappt insofern nicht, dass im Monitorfenster eine Endloszeile mit cryptischen Zeichen vorbei läuft. Ich habe korrekt 115200 Baud eingestellt. Muss irgendwo noch ein Zeichencode geändert werden? Vielleicht gebt ihr noch einmal die korrekte Einstellung im Compiler an? Danke.
Die zweite Unklarheit ist, dass die Zeichen auch bei ausgeschalteten DE_BUG kommen. Ist das normal?
Technisch (fliegerisch) funktioniert alles bestens und zuverlässig.

Gruß,
molli
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#867 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hi Steffen.
Ok, das ist ein AMTX10. Jetzt muss sich also nur noch jemand melden, der so ein Modul für den Umbau verwendet hat.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#868 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

Ok Eggi, danke!

@tshado
Hi i want to do the same thing with my MX-16s (if you want to do the DSC-Plug Version)
But with DSC-Plug i need a powersupply from the transmitter. Only - and signal is in the Plug.
In my case, i will try to pick up the powersupply at the Jeti-Duplex-Module, which is already installed in my MX16s. Then i need a single-pin-plug in the transmitter housing, where i can connect the 3rd wire of the 3,5mm Cable with plus....i need the same solution for my 2,4GHz Wireless-Trainer-System.
So i can plug in the trainer Module or the spektrum Module....

Unfortunately i am a absolutly NOOB with the Spektrum-Module, and i need help with building it too... :oops:
I´m hating my DX6i like hell now...
But luckily for you, there is a User here called "Duke40" he speaks french and German (an english i think) :mrgreen:
He is doing some Basic-Arduino-programming in the Wii-Copter Thread...
Maybe he can help if there are some problems with translation or Arduino-issues.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
tshado
Beiträge: 3
Registriert: 21.08.2012 18:58:51

#869 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von tshado »

Hi Steffen,

Thank you very much for your answer ! :bounce:

It's quite very late now and i canno't search more informations

What are the other ways of adding DSM2 support to MX_16s other than if you want to do the DSC-Plug Version ?

I suppose that the other way is to use internal signals of mx-16s and send them thru a special connector/cable to the external DSM2 specktrum XMIT rf card (would like to use dx4e or dx5e or dx6i for long range....)
Jeti-Duplex-Module, which is already installed in my MX16s.
What is this module used for ?
I don't know what it is.... :roll:

I never used arduino , but after having read the forms pages about this thread, i think I could make it
That would be nice to get help from an arduino user like "Duke40"
It could be very nice to understand arduino code :oops:

I put "molli" user post as he was successfull to perfom the dsm2 mod for the same Graupner radio we have

I sent a PM to him tonight to ask some help

Good luck for your mods and hope to discuss with you later ! :D

Cheers,JC
Benutzeravatar
hard6221
Beiträge: 22
Registriert: 20.06.2012 10:04:10

#870 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von hard6221 »

Hallo Leute,

ich stehe total auf dem Schlauch. Ich habe das Modul fertig und es funktioniert. Leider habe ich bis jetz noch keinen passenden Sketch für meine Combi Futaba FF 10 MCPX V1 und Sendemodul TX 11 aus DX4. Die einen Sketche funktionieren schlecht( erhebliche Servoverzögerungen) und die anderen Sketche lassen sich einfach nicht Binden. Habe auch den oft erwähnten Sketch von MHA V4 versucht, dieser ließ sich nicht binden.
Bestimmt hat auch hier im Forum jemand diese Combi und kann mir mir einem Sketch helfen

Danke im Voraus,

Hardy
Antworten

Zurück zu „Sender“