Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Feni
Beiträge: 32
Registriert: 20.05.2012 10:45:54
Wohnort: Willroth

#871 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Feni »

echo.zulu hat geschrieben:Hallo Simon.
Hast Du den mCP-X im Computersender-Mode gebunden? Wichtig ist, dass bei Futaba alle Kanäle vorher auf REVERS gestellt sind, denn sonst wird aus Gier-Rechts-Halten ja Gier-Links und somit bindet der Heli im Einfachsender-Mode.
Hab da nix binden müssen das macht er immer von selber.
Stecke den Akku am Heli an Modul in die Funke und nach ein paar Sek. Steht die Verbindung.
Bei dem msr das selbe.
Rev. Hab ich bei allen drin außer Kreisel und Zusatz Kanal.


Thx simon
T-Rex 450se, T-Rex 700 Nitro DFC mit HC3
MCPx V2, MSR, Nano CPX

T8FG Daumenknüppeler
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#872 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

das 10er soll wohl nicht tun .... leider hatte ich noch keins in der Hand um das zu verifizieren :roll:
so recht dran glauben , dass es nicht geht , will ich aber nicht.

hard6221 hat geschrieben:Habe auch den oft erwähnten Sketch von MHA V4 versucht, dieser ließ sich nicht binden.
der ging bei mir auch nicht ... warum ... k.a.

Aber das mit den Servoverzögerungen ist mir neu :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#873 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Feni hat geschrieben:Hab da nix binden müssen das macht er immer von selber.
Stecke den Akku am Heli an Modul in die Funke und nach ein paar Sek. Steht die Verbindung.
Der mCP-X kennt zwei verschiedene Bindungsmodi. Wenn er vorher auf die DX4 gebunden war, dann ist das Verhalten klar. Binde ihn mal neu im Computer-Sender Mode, wie es auch in der mCP-X Anleitung beschrieben ist.
Feni
Beiträge: 32
Registriert: 20.05.2012 10:45:54
Wohnort: Willroth

#874 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Feni »

@Egbert

Hab es eben mal auf CP Sender gebunden und siehe da alles klappt wie gewohnt.Ein dickes Danke an dieser stelle an alle. :alien:
Klasse lösung bin echt beeindruckt von allen die hier mitgewirkt haben.
Sau geiles fliegen mit einer anständigen Funke in der Hand. :lol: :lol: :lol:
Hat bei mir 2 drei anläufe gedauert aber es hat doch noch zum erfolg geführt unter mithilfe der User hier.

Hier noch ein Bild vom fertigen modul.......
IMG_1721.JPG
IMG_1721.JPG (1.85 MiB) 1590 mal betrachtet
Danke an alle und Guten Flug...............
T-Rex 450se, T-Rex 700 Nitro DFC mit HC3
MCPx V2, MSR, Nano CPX

T8FG Daumenknüppeler
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#875 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Jo prima. Viel Spass damit. Lag es also doch an der falschen Bindung?
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#876 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

Eggi ich glaube ich hol mir dann auch ne gebrauchte DX4 zum schlachten...wenn mit dem HF-Modul von der DX6 noch keiner Erfahrungen gemacht hat sollte ich lieber dem Mainstream folgen. :wink:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
mr_swell
Beiträge: 68
Registriert: 22.06.2011 09:34:16
Wohnort: Göppingen

#877 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von mr_swell »

eine kurze Verständnisfrage:
HF-Modul X1TXN aus einer DX5e
Blade MSR
Futaba T8FG
Sketch PPM to DSM v1.07 - June 2011 (Post 108 didi)

Ich bekomme keine Bindung und treffe auf unterschiedlichste Aussagen das dieses Modul geht/ bzw. nicht geht
hat jemand Erfahrung damit, liegt der Fehler bei mir oder muß das Modul getauscht werden...?

Gruß
Jo
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#878 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

mr_swell hat geschrieben:HF-Modul X1TXN aus einer DX5e
steht da bei FCC: BWRDAMTX10 ?

das Modul soll in der Tat nicht gehen .
Ich wäre aber sehr an einem "Testobjekt" interessiert . Damit ich endlich sagen kann .... "geht" oder "geht definitiv nicht" :mrgreen:

wenn du nichts dagegen hast dann schick mir mal ne PN , damit würdest du vielen "unsicheren" Usern helfen :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Feni
Beiträge: 32
Registriert: 20.05.2012 10:45:54
Wohnort: Willroth

#879 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Feni »

Evo2racer hat geschrieben:Eggi ich glaube ich hol mir dann auch ne gebrauchte DX4 zum schlachten...wenn mit dem HF-Modul von der DX6 noch keiner Erfahrungen gemacht hat sollte ich lieber dem Mainstream folgen. :wink:

Hi, laut diesem link soll es wohl auch mit dem dx6 Modul klappen.
Guck mal ob es weiter hilft.

http://www.nanoheli.net/nanoheli/doku/s ... upnerhott/

Greetz simon
T-Rex 450se, T-Rex 700 Nitro DFC mit HC3
MCPx V2, MSR, Nano CPX

T8FG Daumenknüppeler
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#880 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Laut denen muss man auch von Pin 5 auf Pin 6 ein kabel legen???

Also bei meinen T7C läuft das ganz normal....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
hard6221
Beiträge: 22
Registriert: 20.06.2012 10:04:10

#881 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von hard6221 »

Hallo Leute,

hab schon einmal geschrieben, daß ich dringend einen Sketch für meine Futaba FF10 benötige der richtig funktioniert. Der Sketch aus dem Trade 757 funktioniert soweit, aber mit unregelmäßigen zucken der Servos, was im Flug wie starkes sporadisches Wobbeln aussieht. Die Gestänge zu den Servos sind erst neu und auch die Nullringe. Gibt es hier jemand im Forum, der das Modul mit einer FF10 betreibt und daher mir was zu seinem verwendeten Sketch sagen kann ?
Ich habe einen Mcpx V1 und verwende im Modul das HF Modul aus der DX 4 AMTX11.

Ich habe einmal die Gesamtstromaufnahme das Moduls gemessen und komme gerademal auf 25 mA.
Es wird immer davon gesprochen, daß das AMTX 11 Modul ein sogenannte Full Range Modul ist.
Die Kaufmodule von Spektrum sind in den technischen Daten mit einer Gesamtstromaufnahme von ca. 200 mA angegeben, was
bei einer Sendeleistung von ca. 100 mW auch zu verstehen ist.

Habt ihr schon einmal die Gesamtstromaufnahme gemessen ?
Wenn das AMTX11 ein Full Range Modul ist, dann wäre auch der VCC Ausgang am Arduino mit 3,3 V und 150 mA sicher überlastet.

Bitte bitte kann mir jemand helfen ???????

Mit Grüßen Hardy
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#882 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

Kann man die Module bei Nanoheli auch kaufen?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#883 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Hi Steffen.
Ja kannst Du, aber meist musst Du nen Sender zum Ausschlachten mitliefern. Und richtig günstig ist der Spass auch nicht.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#884 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

Och Manno.... :|
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#885 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Sky_ »

Evo2racer hat geschrieben:Kann man die Module bei Nanoheli auch kaufen?
Hat es mal zu kaufen gegeben.
Waren aber recht schnell verkauft, da diese zu einem Okkasionspreis zu bekommen waren.

Frag einfach mal nach ob er noch eines herstellt, wennst einen alten 4 Kanal Sender zur Verfügung stellst.
Ist einfach nur Genial, wenn man mit seinem Futaba Sender die Horizon Helis fliegen kann.
Antworten

Zurück zu „Sender“