Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Tom1802
Beiträge: 30
Registriert: 14.05.2011 12:43:24

#13411 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tom1802 »

Hallo zusammen,

ich möchte mal eine kurze Zwischenfrage stellen, da ich nicht mehr so recht weiterkomme.

Ich habe eine Flyduino 9DOF IMU gekauft und habe sie auf das neue MWC v3 Board inkl. ProMicro gelötet. Leider komme ich trotz Anleitung aus dem Netz beim Aktivieren der IMU im Sketch nicht so ganz klar.
Ich habe den Abschnitt aus der Anleitung in die aktuelle 2.1 eingefügt. Anschließend sind aber bei mir alle Wirkrichtungen verkehrt. Nachdem ich die Sensoren nach der Anleitung von r0sewhite in der Ausrichtung korrigiert habe, habe ich trotzdem noch etwas Schwierigkeiten mit den Sensoren und der Ausgabe in der Config.
Obwohl keinerlei I2C Fehler auftauchen kommt es mir so vor, als ob die Config kurz hackt und dann erst weiterläuft - nach dem "Hacken" überschlägt es das Coptersymbol in der Config.

Wie kann ich denn die IMU richtig aktivieren bzw. was muss ich machen, damit die Sensoren ebenso flüssig laufen, wie alle anderen die ich bisher verbaut habe.

Danke schon mal!

Grüße
Tom
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#13412 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

hast du mag und acc kalibriert?
Gruß
David
Tom1802
Beiträge: 30
Registriert: 14.05.2011 12:43:24

#13413 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tom1802 »

x4FF3 hat geschrieben:hast du mag und acc kalibriert?
Ja, klar. Hatte ich mehrfach gemacht.
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#13414 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Hallo,

einen Punkt ist mir noch etwas unklar. Headfree Modus, bedeutet wenn ich es richtig verstanden habe, dass die FCU sich am Magnetischen Norden orientiert um zu entscheiden wo vorne und hinten ist, also es ist egal wie der Copter sich gerade dreht, vorne ist immer in der gleichen Himmelsrichtung. Aber wie wird festgelegt wo vorne und hinten ist?
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#13415 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Tom1802 hat geschrieben:Ich habe den Abschnitt aus der Anleitung in die aktuelle 2.1 eingefügt. Anschließend sind aber bei mir alle Wirkrichtungen verkehrt.
Vielleicht kommt mein gerade geschriebener Bericht gerade Recht :?:

http://www.rchelifan.org/quadrocopter ... l#p1421536

Hoffe du kannst damit was anfangen....
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#13416 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

DUKE40 hat geschrieben:Hallo,

einen Punkt ist mir noch etwas unklar. Headfree Modus, bedeutet wenn ich es richtig verstanden habe, dass die FCU sich am Magnetischen Norden orientiert um zu entscheiden wo vorne und hinten ist, also es ist egal wie der Copter sich gerade dreht, vorne ist immer in der gleichen Himmelsrichtung. Aber wie wird festgelegt wo vorne und hinten ist?
der moment des motor scharfmachen ist der entscheidene punkt um dem headfree mode zu sagen was vorne ist. das was dann "vorne" ist ist auch im headfree"vorne" :)
gibt jetzt in den neueren devs eine funktion um während des fliegens das "vorne" im headfree zu ändern um eine andere ausrichtung zu haben. für die die es brauchen :)

headfree ansich ist zu komliziert zu fliegen finde ich wenn man es anders auch kann :)

aber es macht laune :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#13417 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

es wäre sehr hilfreich wenn du mal deine config.h hier posten würdest. und zwar alle zeilen wo kein "//" davorsteht! also alles was zu deiner config relevant ist!
dann denke ich mal kann dir jemand besser helfen als so!



Tom1802 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich möchte mal eine kurze Zwischenfrage stellen, da ich nicht mehr so recht weiterkomme.

Ich habe eine Flyduino 9DOF IMU gekauft und habe sie auf das neue MWC v3 Board inkl. ProMicro gelötet. Leider komme ich trotz Anleitung aus dem Netz beim Aktivieren der IMU im Sketch nicht so ganz klar.
Ich habe den Abschnitt aus der Anleitung in die aktuelle 2.1 eingefügt. Anschließend sind aber bei mir alle Wirkrichtungen verkehrt. Nachdem ich die Sensoren nach der Anleitung von r0sewhite in der Ausrichtung korrigiert habe, habe ich trotzdem noch etwas Schwierigkeiten mit den Sensoren und der Ausgabe in der Config.
Obwohl keinerlei I2C Fehler auftauchen kommt es mir so vor, als ob die Config kurz hackt und dann erst weiterläuft - nach dem "Hacken" überschlägt es das Coptersymbol in der Config.

Wie kann ich denn die IMU richtig aktivieren bzw. was muss ich machen, damit die Sensoren ebenso flüssig laufen, wie alle anderen die ich bisher verbaut habe.

Danke schon mal!

Grüße
Tom
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#13418 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Michael Brakhage hat geschrieben:
DUKE40 hat geschrieben:Hallo,

einen Punkt ist mir noch etwas unklar. Headfree Modus, bedeutet wenn ich es richtig verstanden habe, dass die FCU sich am Magnetischen Norden orientiert um zu entscheiden wo vorne und hinten ist, also es ist egal wie der Copter sich gerade dreht, vorne ist immer in der gleichen Himmelsrichtung. Aber wie wird festgelegt wo vorne und hinten ist?
der moment des motor scharfmachen ist der entscheidene punkt um dem headfree mode zu sagen was vorne ist. das was dann "vorne" ist ist auch im headfree"vorne" :)
gibt jetzt in den neueren devs eine funktion um während des fliegens das "vorne" im headfree zu ändern um eine andere ausrichtung zu haben. für die die es brauchen :)

headfree ansich ist zu komliziert zu fliegen finde ich wenn man es anders auch kann :)

aber es macht laune :)
War mir nur wichtig zu wissen, da mit GPS immer davon die Reder ist, dass der Headfree modus einwandfrei funktionieren soll. Um dies zu prüfen wollte ich sicher sein was darunter verstanden wird und wie es sich verhält.
Damit fliegen werde ich zuerst sein lassen,
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Tom1802
Beiträge: 30
Registriert: 14.05.2011 12:43:24

#13419 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tom1802 »

Michael Brakhage hat geschrieben:es wäre sehr hilfreich wenn du mal deine config.h hier posten würdest. und zwar alle zeilen wo kein "//" davorsteht! also alles was zu deiner config relevant ist!
dann denke ich mal kann dir jemand besser helfen als so!



Tom1802 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich möchte mal eine kurze Zwischenfrage stellen, da ich nicht mehr so recht weiterkomme.

Ich habe eine Flyduino 9DOF IMU gekauft und habe sie auf das neue MWC v3 Board inkl. ProMicro gelötet. Leider komme ich trotz Anleitung aus dem Netz beim Aktivieren der IMU im Sketch nicht so ganz klar.
Ich habe den Abschnitt aus der Anleitung in die aktuelle 2.1 eingefügt. Anschließend sind aber bei mir alle Wirkrichtungen verkehrt. Nachdem ich die Sensoren nach der Anleitung von r0sewhite in der Ausrichtung korrigiert habe, habe ich trotzdem noch etwas Schwierigkeiten mit den Sensoren und der Ausgabe in der Config.
Obwohl keinerlei I2C Fehler auftauchen kommt es mir so vor, als ob die Config kurz hackt und dann erst weiterläuft - nach dem "Hacken" überschlägt es das Coptersymbol in der Config.

Wie kann ich denn die IMU richtig aktivieren bzw. was muss ich machen, damit die Sensoren ebenso flüssig laufen, wie alle anderen die ich bisher verbaut habe.

Danke schon mal!

Grüße
Tom
Hallo,

meine Config.h und def.h sind nach folgender Anleitung abgeändert und entsprechend aktiviert:

http://www.nils-cue.de/flyduino-9dof-imu-konfiguration/

Grüße
Tom
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#13420 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Michael Brakhage hat geschrieben:der moment des motor scharfmachen ist der entscheidene punkt um dem headfree mode zu sagen was vorne ist. das was dann "vorne" ist ist auch im headfree"vorne"
gibt jetzt in den neueren devs eine funktion um während des fliegens das "vorne" im headfree zu ändern um eine andere ausrichtung zu haben. für die die es brauchen

headfree ansich ist zu komliziert zu fliegen finde ich wenn man es anders auch kann

aber es macht laune
Hi Michael,
bist du dir da ganz sicher? :?:
Ich hatte festgestellt, dass der Headfree sein "Vorne" zum Zeitpunkt des Akku anstecken nimmt. :?: (Ist es Verionsabhängig?)
Hatte deshalb meine Startvorbereitungen diesbezüglich umgestellt.

Jetzt bin ich etwas verunsichert und werde das nochmal genau ausprobieren.
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#13421 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Mezzo hat geschrieben:
Michael Brakhage hat geschrieben:der moment des motor scharfmachen ist der entscheidene punkt um dem headfree mode zu sagen was vorne ist. das was dann "vorne" ist ist auch im headfree"vorne"
gibt jetzt in den neueren devs eine funktion um während des fliegens das "vorne" im headfree zu ändern um eine andere ausrichtung zu haben. für die die es brauchen

headfree ansich ist zu komliziert zu fliegen finde ich wenn man es anders auch kann

aber es macht laune
Hi Michael,
bist du dir da ganz sicher? :?:
Ich hatte festgestellt, dass der Headfree sein "Vorne" zum Zeitpunkt des Akku anstecken nimmt. :?: (Ist es Verionsabhängig?)
Hatte deshalb meine Startvorbereitungen diesbezüglich umgestellt.

Jetzt bin ich etwas verunsichert und werde das nochmal genau ausprobieren.
Dann warte ich mal bis Du es getestet hast. Habe sowieso noch kein Mag in meinen Copter, haber ich noch Zeit.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13422 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Sodelle,

ich hab auch mal wieder ein Problemchen :?
Seit gestern zeigt meine GUI keine Ausschläge mehr an. Copter fliegt aber normal.

Ausgelesen werden die PID Werte normal - Linien springen nach Druck auf Start alle auf Nullinie, bis auf Z (liegt wie gewohnt um die 200).

Aber wenn ich den Copter bewege tut sich rein garnichts in der GUI. Nichtmal die Ausrichtung (Mag) oder Roll/Nick wird angeglichen...

Sollte ich den Sketch nochmal neu aufspielen?
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13423 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Welche Version ? Evtl. sonst den Antriebsakku drangehabt ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#13424 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Hi,

die Anleitung des microWii nähert sich der Fertigstellung. Hier findet ihr die Rev 0r4 welche nochmals ergänzt wurde.

Folgende Punkte sind noch nicht komplett bzw. werden nochmals geändert:
- LED-Treiber Code muss noch ergänzt werden
- Farbschema in einigen Abbildungen wird geändert um die Lesbarkeit zu erhöhen
- Schalplan wird in der finalen Version angehängt (direkt an das .PDF) da dieser zu klein/unleserlich ist wenn er im Dokument angefügt wird
microWii_Manual_Rev0r4.pdf
microWii-Users Manual Rev0r4
(2.96 MiB) 197-mal heruntergeladen
Wenn ihr noch Anregungen/Änderungswünsche habt lasst es mich wissen! Schließlich schreibe ich die Anleitung um euch den Einsatz des Boards zu erleichtern :P

Gruss
Jörg

P.S. Für alle die den LED-Treiber und die Buchsen haben wollen: Es ist noch Suppe da! Einfach PM an mich!
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#13425 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

Crizz hat geschrieben:Welche Version ? Evtl. sonst den Antriebsakku drangehabt ?
Moin Crizz,

Version 2.1

Reaktion immer gleich, egal ob Lipo ab / Gui starten, Lipo drann und dann auf Start / Lipo drann, Gui starten, dann Start / Gui starten, Start drücken Lipo drann

immer das gleiche - keine Ausschläge mehr, aber Werte werden richtig gelesen. Bin etwas ratlos
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“