Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13471 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Micha, ist die 2.1 , müßte das offizielle Release sein, ich muß mal schaun welches Datum die Files haben, ich meine ich hätte die vor 14 Tagen gezogen, hatte ja vorher noch als die Pre-Releases im Einsatz
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#13472 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Michael Brakhage hat geschrieben:für serielles gps reicht der speicher auf dem prozessor nicht aus! dafür braucht es einen 1280 oder 2560!
also i2c und gut

probiert es selbst aus. alles für serielles gps in der config.h eintragen und nur kompilieren! dann seht ihr wie groß der sketch ist und ob er reinpasst.
Korrekt! Aufgrund der Sketchgröße geht nur I2C-GPS am microWii.

Gruss
Jörg
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#13473 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Crizz hat geschrieben:Micha, ist die 2.1 , müßte das offizielle Release sein, ich muß mal schaun welches Datum die Files haben, ich meine ich hätte die vor 14 Tagen gezogen, hatte ja vorher noch als die Pre-Releases im Einsatz
in der DEV r1086 wurde nochmal was am lcd.ino geändert. kann sein das sich dein problem damit behoben hat.
ich fliege seit 14 tagen die r1075 und bin von dem neuen horizon flight mode begeistert. für fpv einfach genial!
ähnlich stabil wie level mode aber viel viel besser zu fliegen. fast wie acro mode!!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13474 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Micha : hm.... sagt mir ehrlich noch garnix :oops:

Denke ich schau mal nach der aktuellsten Version und bügel mir die mal drauf, mal schaun ob damit das Problem behoben ist. Weißt du zufällig, ob man jetzt auch die Telemetry Daten einsehen kann, wenn die Motorscharfschaltung auf nen Schalter gelegt ist ? Werd´s dann zwar sehen, aber weiß halt nicht wann ich zum installieren komme....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#13475 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Ich hab im microWii-Forum wieder ein neuen Manual gepostet (Rev0r5): http://www.rchelifan.org/post1423083.html#p1423083

Wie ich dort gesehen habe muss ich das Thema Stromversorgung beim microWii deulich ausführlicher wie bisher beschreiben.

Gruss
Jörg
amb
Beiträge: 48
Registriert: 24.04.2011 20:00:12

#13476 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von amb »

Hi,

heute wieder ein paar ernsthafte Runden mit dem Quad-X gedreht. Nur die Yaw-Rate finde ich extrem langsam. Vermutlich bin ich von Heli was schnelles gewohnt.

RC-Rate auf Yaw habe ich nun bei 0.8 stehen, aber bei "voller" Drehrate brechen natürlich 2 Motoren ein und er trudelt. Gibt es noch etwas anderes, um die Drehrate zu erhöhen oder ist es bei Multikoptern einfach so.

Austattung sind Robby Roxxy 2824/34 mit 9x4.7 und 3S 2200mAh

Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#13477 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Crizz hat geschrieben:@Micha : hm.... sagt mir ehrlich noch garnix :oops:

Denke ich schau mal nach der aktuellsten Version und bügel mir die mal drauf, mal schaun ob damit das Problem behoben ist. Weißt du zufällig, ob man jetzt auch die Telemetry Daten einsehen kann, wenn die Motorscharfschaltung auf nen Schalter gelegt ist ? Werd´s dann zwar sehen, aber weiß halt nicht wann ich zum installieren komme....

hi crizz

ne mit der telemetrie habe ich noch nicht probiert. habe die dev nur auf meinem fpv-tri und der hat kein lcd oder sonstiges.
wollte felix da nicht mal schauen ob er was hinbekommt? meine sowas gelesen zu haben.

viel spass mit dem horizon mode!!! :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#13478 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Hat keiner ne Idee,was ich im Code ändern müsste,womit der Cam Trigger Ausgang einfach ein/aus schaltbar wird,ohne diese Zeitgeschichte ?? :(
Luxar hat geschrieben:Hallo !
Ich wollte gern den Cam trigger Ausgang für meine Lichtsteuerung nehmen. Vorher hab ich den Cam Roll Kanal genommen,aber da ich jetzt nen Kamera Gimbal dazu haben möchte,ist der dafür nicht mehr frei.
Was und wo muss man ändern,das der Cam Trigg einfach über den Sender On/Off geschaltet werden kann. Jetzt schaltet er mit den Default Einstellungen munter im Sekundentackt auf und ab,wegen der High und Low Time...


Gruß Ralf
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13479 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

amd,

du kannst die motoren um ein paar grad anstellen
BildBild
amb
Beiträge: 48
Registriert: 24.04.2011 20:00:12

#13480 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von amb »

Schachti hat geschrieben:amd,

du kannst die motoren um ein paar grad anstellen
Ja okay,

das wäre eine Lösung. Aber ich würde gerne alles so belassen wie es war/ist. also 90°. Gibt es sonst Möglichkeiten die Yaw Geschwindigkeit zu erhöhen? Was für RC-Raten habe ihr denn im Schnitt so eingestellt? (NanoWii, 25cm Ausleger)

Viele Grüße,
amb
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#13481 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kekskutscher »

moin,
ich weiss ich hab das schonmal gefragt aber ich weiss noch nicht so genau wie ich es machen soll.
wo löte ich den bma020 auf mein board? hab mal fotos gemacht, so kann mir evtl jemand besser helfen.
Dateianhänge
IMG_2285.JPG
IMG_2285.JPG (2.98 MiB) 984 mal betrachtet
IMG_2281.JPG
IMG_2281.JPG (2.12 MiB) 984 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13482 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Micha : hab mal geschaut, in der Google-DL-Lib ist die letzte Release dioe vom 15.07. - und die ist bei mir installiert. Hab ich irgendwas nicht gefunden ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13483 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Dirk ,
Dein rotes Kabel an 5V, das blaue an SCL das orange an SDA und gelb an GND.
Oder Du schaust hier mal nach auf der Seite von Tilman,
http://www.microcopters.de/artikel/das- ... yduino-mpu

Gruß Ingo

PS was ist eigentlich mit Tilman, ist der verurlaubt oder warum liest man nichts mehr von Ihm.
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#13484 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kekskutscher »

muss ich dann im sketch den bma020 noch aktivieren oder ist der dann schon automatich mit aktiv?
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13485 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Musst du wohl aktivieren.
Welche Version hast Du von der MultiWii Software.
Bedenke das du die Pullup Widerstände benötigst, wenn du 1.9 oder neuer hast.
Aber das steht auch alles auf der Seite von Tilman den ich Dir als Link in der letzten Antwort gegenen habe.
Warum nimmst Du denn noch die beiden Sensoren. und nicht das MPU6050 von z.B. Flyduino ?
Dann hast Du auch kein Platzproblem mit den Sensor.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“