Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#13501 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Plextor »

Hat den hier schon mal jemand zum laufen bekommen :?: Habe es heute in der Halle probiert leider ohne Erfolg was aber auch an der Stahlkontruktion der Halle liegen könnte. :roll:
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#13502 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Nabend...
Hab meine ganze Technik Umgebaut auf Flyduino Mega FC und nen Flydusense Sensor BoB und nun folgendes Problem:
In der GUI sind die Werte für Gyro und ACC normal,wenn die Motoren aus sind.
Sind die Mototren an,springen die ACC werte hin und her und der Gyro bleibt ruhig,also werte springen nicht.
Verbaut ist die 6DOF von Drotek,nen HMC 5883 und nen BMP 085 als BoB...
Beim Schweben im ACC Mode siehts so aus,das der Copter auf einmal in irgendeine eine Richtung zieht,denn gegensteuern,kurz ruhe und denn wieder in eine Richtung.
Wenn ich ohne ACC schwebe ist dieses Verhalten nicht....
Was könnte das sein ? Hab die IMU schon höher gesetzt,wegen eventuell störungen von den ESC,aber keine Änderung....
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13503 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Luxar hat geschrieben:Nabend...
Hab meine ganze Technik Umgebaut auf Flyduino Mega FC und nen Flydusense Sensor BoB und nun folgendes Problem:
In der GUI sind die Werte für Gyro und ACC normal,wenn die Motoren aus sind.
Sind die Mototren an,springen die ACC werte hin und her und der Gyro bleibt ruhig,also werte springen nicht.
Verbaut ist die 6DOF von Drotek,nen HMC 5883 und nen BMP 085 als BoB...
Beim Schweben im ACC Mode siehts so aus,das der Copter auf einmal in irgendeine eine Richtung zieht,denn gegensteuern,kurz ruhe und denn wieder in eine Richtung.
Wenn ich ohne ACC schwebe ist dieses Verhalten nicht....
Was könnte das sein ? Hab die IMU schon höher gesetzt,wegen eventuell störungen von den ESC,aber keine Änderung....
propeller gewuchtet?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
amb
Beiträge: 48
Registriert: 24.04.2011 20:00:12

#13504 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von amb »

Da im anderen Thread keine Antwort kam, vermutlich mangelender Frequentierung, hier nochmal meine Frage:

Wenn ich nun den Rushduino nehme. Dann verbinde ich den per I2C mit dem MicroWii Board. Muss ich den Rushdunio vorher noch per FTDI mit einem Code bespielen oder ist der schon vorprogrammiert? Weil dann müsste ich mir noch nen FTDI Adapter holen.

Vielen Dank,
amb
Benutzeravatar
Luxar
Beiträge: 104
Registriert: 27.09.2011 21:12:04
Wohnort: Cuxland

#13505 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Luxar »

Jingej hat geschrieben: propeller gewuchtet?
Ja....
Das komische ist,das ich mit dem fast gleichem Setup (SeeeduinoMega Bord,gleiche IMU`s,gleiche IMU Befestigung(Tape),gleicher Rahmen,gleiche ESC....)
hats funktioniert. Hab "nur" den FC mit Sensor BoB getauscht,den Rahmen hab ich nicht verändert,mehr nicht....
Hab auch den Code schon zigmal durchgeschaut,nix anders als sonst...naja,vielleicht fällt mir noch was ein...
Dateianhänge
IMG_2629.JPG
IMG_2629.JPG (144.35 KiB) 816 mal betrachtet
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13506 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

springende ACC werte SIND aber vibrationen!
dem gyro machen die nicht wirklich was aus, aber dem ACC
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13507 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Ne andre frage.... der MAG ist ja grade eingebaut (also waagerecht) das erdmagnetfeld ist in unseren breiten aber... schräg, wenn ich den copter nach norden zeigend rolle, verändert sich auch der Z-wert... was mir auffällt,, wenn ich während des fluges rolle/neige, dann dreht der copter über Z weg (wie es der compass auch in der GUI anzeigt) also irgendwas stimmt in der SW noch nicht wirklich dahingehend, oder irre ich mich?

gruß
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#13508 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DUKE40 »

Jingej hat geschrieben:Ne andre frage.... der MAG ist ja grade eingebaut (also waagerecht) das erdmagnetfeld ist in unseren breiten aber... schräg, wenn ich den copter nach norden zeigend rolle, verändert sich auch der Z-wert... was mir auffällt,, wenn ich während des fluges rolle/neige, dann dreht der copter über Z weg (wie es der compass auch in der GUI anzeigt) also irgendwas stimmt in der SW noch nicht wirklich dahingehend, oder irre ich mich?

gruß
Jin'
Liegt es vielleicht an einen falschen Wert in der Config.h für die magnetische Deklination:
#define MAG_DECLINIATION 1.53f
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13509 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

ähm.... wenn ich nicht ganz irre ist im kartesischen Koordinatensystem ist die Z-Achse die Senkrechte Achse. Meinst du jetzt, das er giert ? Sicher das du den Effekt nicht auch hast wenn du nur mit Gyro oder mit Acc fliegst ? Ich hab das bei noch keinem Copter gehabt, eher das der Mag das gieren bei Seitenwind zusätzlich kompensiert. Das der Copter bei aktivem Mag irgendwas macht, was er nicht soll, kenne ich so noch nicht. Evtl. ne fehlerhafte Kalibrierung, oder eben mal den Wert für die Deklination ändern, wie Duke shcon schrieb.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
micha209
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2012 23:58:44
Wohnort: Remstal

#13510 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von micha209 »

Hallo,

komme bei Meinem nicht weiter. Nach Abstürzen, und wie ich jetzt bemerkte reproduzierbar nach vollgas am Boden gehalten reagiert er nicht mehr auf Steuereingaben und bleibt auf letztem Gaswert. Auch nicht nach neustart des Senders. RX zeigt grün - ok.

Hätte jemand ne Idee ? Ist es ein Failsafe der Software ?

Gruss micha
MultiWii 2.0 auf 328 (ohne Bootloader) + Nunchuk + WMP / A2212 in Quad-X / 25A Regler mit SimonK-Firmware
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13511 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

#define MAG_DECLINIATION 1.53f ist eingestellt (auf 2.9f für hier)
aber ich denk mal dass das nur für GPS gültig ist und das hab ich nich
und nein, bei acro oder acc-mode dreht er nicht weg
kalibriert ist richtig
Zuletzt geändert von Jingej am 10.09.2012 16:12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13512 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Moin,
wie lange dauert in der Regel eine Lieferung von DroTek?

@Micha, hast Du die Regler richtig ein gelernt?
Nicht das Du mit Dem Sender über den Max Wert gehst und sich die Regler dann aufhängen weil
sie das Signal nicht richtig verarbeiten können?
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
micha209
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2012 23:58:44
Wohnort: Remstal

#13513 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von micha209 »

Scotch hat geschrieben: @Micha, hast Du die Regler richtig ein gelernt?
Nicht das Du mit Dem Sender über den Max Wert gehst und sich die Regler dann aufhängen weil
sie das Signal nicht richtig verarbeiten können?
Ja hatte ich eingelernt, und im Bezug auf diesen Aspekt, mit Gas hoch/runter gespielt, nicht bis Vollgas. Hängte sich dann auf, Gaswert war mal kurz über Leerlauf und auch bei viel Gas gefreezt. Die GUI Anzeigen stehen dann auch bis zu einem Neustart.
MultiWii 2.0 auf 328 (ohne Bootloader) + Nunchuk + WMP / A2212 in Quad-X / 25A Regler mit SimonK-Firmware
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#13514 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

micha209 hat geschrieben:
Scotch hat geschrieben: @Micha, hast Du die Regler richtig ein gelernt?
Nicht das Du mit Dem Sender über den Max Wert gehst und sich die Regler dann aufhängen weil
sie das Signal nicht richtig verarbeiten können?
Ja hatte ich eingelernt, und im Bezug auf diesen Aspekt, mit Gas hoch/runter gespielt, nicht bis Vollgas. Hängte sich dann auf, Gaswert war mal kurz über Leerlauf und auch bei viel Gas gefreezt. Die GUI Anzeigen stehen dann auch bis zu einem Neustart.

wie schaut denn deine flightcontrol aus? kannst du mal bilder machen? vielleicht ne schlechte lötstelle?
--
Gruß Michael
micha209
Beiträge: 4
Registriert: 16.06.2012 23:58:44
Wohnort: Remstal

#13515 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von micha209 »

@scotch,michael
Danke, für die Tipps. Als ich die FC separat ausm Netzteil versorgt habe, traten die Probleme nicht mehr auf. Muss also mal die ISP wieder auflöten und schauen was brwon out sagt, weil die FC hängt, bottet aber nicht neu. Oder ich versorg sie über ein extra BEC und nicht über ein der ESC..... Das Board ist ein selbstgeätztes entsprechend Arduino ProMini mit LVL und beeper, also nicht Fotoshooting würdig... Lötstellen sehen alle ok aus.
Ich hoffe jetzt kanns dann mal ans ernsthafte abheben gehen...

Grüsse Micha
MultiWii 2.0 auf 328 (ohne Bootloader) + Nunchuk + WMP / A2212 in Quad-X / 25A Regler mit SimonK-Firmware
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“