T-Rex 500 mit MB träge

Benutzeravatar
Mixi
Beiträge: 649
Registriert: 20.04.2009 20:44:09

#16 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von Mixi »

mad1200 hat geschrieben:Der Zyklische Regelweg hat 6° und die LED leuchtet auch blau, also optimal.

Genau, aber du kannst es auch erhöhen! Stelle es mal auf 7Grad ein und schau mal ob es sich verbessert hat!
Graupner MX16-Hott



>>Zwei sind besser als einer allein. Denn wenn sie hinfallen, richtet einer den anderen auf.<<
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#17 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von mad1200 »

Den Wert habe ich so eingestellt.
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#18 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von Yaku79 »

Was hast denn an Servos verbaut?
Nicht das die zulangsam oder nicht genug stellkraft/haltekraft haben.
Wie hoch ist die Drehzahl?

Alternativ würde ich im Sender mal ein neues Modell anlegen und das Setup neumachen.


Tapped via iPhone/iPad
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#19 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von mad1200 »

DS 510 sind verbaut.
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#20 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von mad1200 »

Vielleicht kann man hiermit was anfangen. Leider hat der Kameramann das nicht so gut drauf gehabt.
In der 54 sec. kann man genau sehen, wie träge er beim Backflip reagiert.
https://www.dropbox.com/s/6h1r35v7z8fsu ... .04.20.mp4
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#21 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von mad1200 »

Hab mir nochmal den Menüpinkt L genau angesehen.
Denke mal, daß das Problem hier liegt.
Wenn die LED am Beast blau leuchtet, sind die Einstellungen ja optimal. Nur leider berührt ein TS- Servo das Servogehäuse.
Gehe ich mit der Begrenzung zurück, geht die blaue LED aus.
Nun ist die Frage, wo ich hier ansetzen kann um dieses zu korrigieren.
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#22 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von insider »

mad1200 hat geschrieben:Gehe ich mit der Begrenzung zurück, geht die blaue LED aus.
Geht die LED aus, oder leuchtet sie z.B. noch rot?
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#23 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von Sniping-Jack »

Foddo? Kann mir grad kein Bild machen, wie ein Servo ein Servogehäuse berühren kann.
Nehme mal an, du bezeichnest den Einbauort als "Servogehäuse"?

However, das erscheint mir auch iwi seltsam, schließlich ist das doch ein 500er von der Stange.
Was soll da so anders sein? Imho nimmst du mal probehalber ein komplett neues Programm
und machst das Setup nochmal komplett neu. Dass die Servos mechanisch frei laufen, sollte
selbstverständlich sein.

Wegen 6°: Wer die verändert, hat möglicherweise nicht verstanden, was es damit auf sich hat.
Verändert man hier was, verfälscht man auch das Regelverhalten. Das mag augenscheinlich die
Agilität erhöhen, kann aber in Grenzsituationen mal zu bösen Überraschungen führen. Einfach
weil das MB mit falschen Fakten versorgt wurde. Die 6° muss man eisern einhalten, selbst wenn
die LED dann nicht blau leuchtet. Auch Violett oder gar Rot ist allemal noch besser als eine andere
Gradzahl, ehe man zum nächsten Punkt geht und damit den Wert übernimmt.

Ich habe diese 6° immer eingehalten und stets hat das MB genau das gemacht, was man erwartet.
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#24 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von mad1200 »

Natürlich geht nicht das servo gegen das Gehäuse. Meine den servoarm. War noch etwas früh vorhin.
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#25 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von Sniping-Jack »

War noch etwas früh vorhin.
Wem sagst du das. :lol:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#26 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von Yaku79 »

ansonsten mal nen Loch weiter aussen am Servohorn probieren? Oder bist du schon ganz aussen?

Wenn alles nichts hilft, dann würde ich wirklich das Modell im Sender und Beast zurücksetzen und einmal ein komplett neues Setup machen.
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#27 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von mad1200 »

Habe jetzt das ganze Parameter-Setup neu durchlaufen.
6° sind eingestellt, nur beim Einstellen der Servolimits bekomme ich es nicht hin, daß die LED blau leuchtet. Sie leuchtet rot.
Positiv und Negativ Pitch sind auf 12° eingestellt.
Taumelscheibe und alle Hebel 90° und Pitch =0°

Testflug gemacht, und geringe Verbesserung.
Dann im Setup Menü die das Zyklische Ansprechverhalten erhöht. Testflug= noch etwas besser.

Dann Dualrate für Roll und Nick auf 110 erhöht und das Verhalten für Roll ist fast gut, für Nick noch nicht ganz aber besser geworden.
Ich habe auch das Gefühl, das Frontflips besser gehen als Backflips.
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#28 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von ZOUL »

Manchmal hilft es natürlich auch ein gutes Management am Pitch zu haben. Nur dadurch sind flips und Rollen wie sie in Videos zu sehen sind so stationär.

Nur die Rollrate allein hilft da nicht.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#29 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von mad1200 »

Manchmal hilft es natürlich auch ein gutes Management am Pitch zu habe
Das stimmt wohl.

Aber mit meinem 550er geht es ja.
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Benutzeravatar
mad1200
Beiträge: 290
Registriert: 02.12.2007 20:24:56
Wohnort: Lübeck

#30 Re: T-Rex 500 mit MB träge

Beitrag von mad1200 »

@ Yaku79
Ich bin im 2. Loch von innen am Servoarm. 4 Löcher sind insgesamt. Wenn ich jetzt aber 1 Loch weiter nach außen gehe, ist das Gestänge nicht mehr 90°.
Aber logisch ist es wohl, somit kann ich das Limit erhöhen und komme sicherlich in den Bereich, wo die LED blau wird.
Gruß Matze

Heli:
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 600 EFL Pro, Microbeast, Hobbywing 70A HV
KDS 600, Microbeast, Kontronik 80 HV
T-Rex 550 FBL, Microbeast
T-Rex 500 FBL, Microbeast
Emax Nighthawk 280 pro
Quanum XJ470


Sender: Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“