HowTo - ESC (Regler) flashen

Benutzeravatar
nimic
Beiträge: 36
Registriert: 02.02.2009 09:35:55
Wohnort: Schalksmühle

#196 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von nimic »

semmel018 hat geschrieben:HI

Ich hab jetzt auch noch eine Frage, und zwar wenn da new are Silabs steht kann man die dann auch noch flashen?? oder soll das als hinweiß dienen das das nur mit den alten geht.

Plush / Pentium 6 Atmega row no P/N tgy6a.hex link link new are SiLabs
Das ist ganz einfach, die nötige Hardware ud Software hat OlliW aus dem Nachbaruniversum geschrieben und super beschrieben. Ich flashe da auch ne ganze weile jetzt ohne Probleme meine Regler für dem MCPX.

http://www.olliw.eu/2012/owsilprog/#firmware
HK 450, HM4#3B original und HM4#3B Eigenbau aus CFK, CB100, HM4G6, Hm4#6

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ....
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#197 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Basti 205 »

Moin,
ich habe gestern das erste mal die 12A Flyduinoregler in betrieb gehabt. Kann es sein das die mit speziellen Motoren nicht klar kommen? Ich wollte sie an meinen Eigenbaumotoren betreiben die vorher schon ehwig an alten 5 oder 8A Mikrokopterreglern gelaufen sind. Jetzt werden die Flyduinoregler mit Simonksoftware aber schon unter Schwebebetrieb ( MicroWii Copter in der Hand und sich über die brettharte Reglung freuen)sehr heiß. Nach nicht mal einer Minute schaltet einer der Regler mit 2x fehlerpiepen ab und lässt sich nur durch Akku anstecken neu starten. Wenn die Reglung im Microwii gerade aktiv wird und die Motoren noch nicht richtig pusten merkt man deutliches knurren der Motoren bei Drehzahländerungen, fühlt sich an wie zu "hartes" Timing. Man spührt fast jede einzelne "Zündung". Auch bei höheren Drehzahlen laufen die Motoren deutlich härter bei Drehzahländerungen als an normalen Reglern. Die Motoren sind auf 5mm Megaschnurzzstatoren aufgebaut. 12N16P 900KV und laufen an 3S mit einer 10x4,7.
Kann es sein das für die Motoren das Timing nicht passt? kann ich das noch über ein Knüppelsetup einstellen? Im Anfangspost stand ja nur was davon das eine Progkarte nicht geht. Wenn ja hat einer das Knüppelsetupmenü ?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#198 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Jingej »

ja, simonK gefläschte regler werden wärmer,
ja, simonK gefläschte regler vertragen sich scheinbar nicht mit motoren die ein niedrigeres timing brauchen,
ja simonK gefläschte regler lassen sich gar nicht mehr programmieren weil sie "optimal" sind (außer den gasweg, den kann man wie gewohnt einstellen)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#199 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Crizz »

Wenn ich nicht irre kannst du da ebenfalls nix einstellen, bei mir sind es bei den großen Reglern die Pancake-Motoren meines FCP gewesen die nicht optimal liefen, da wird dran gearbeitet. Am besten fragst du bei Paul mal nach und schreibst ihm dazu alle verfügbaren Daten deiner Motoren ( Dimensionen, Pole, k/V, Wicklung ), dann kann man er da nachhaken. Denke mal das bei der Vielzahl an Motoren es shcon nicht einfach ist, die alle unter einen Hut zubringen, was Autotiming betrifft - dann noch solche Sonderwicklungen, da kanns schonmal klemmen, da sind solche Feedbacks halt wichtig.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#200 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Basti 205 »

Jingej hat geschrieben:simonK gefläschte regler werden wärmer,
Wärmer ist gut, Die 5-8 A Mikrokopterregler sind im harten Flugbetrieb handwarm geworden, die 12er Flyduino werden knapp unter Schwebegas schon so heiß das sie abschalten? Das ist doch misst :cry: Motoren kann ich an meinem MK Frame nicht wechseln, ist alles eins.
Trotzdem danke für die Info...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
M4rkus
Beiträge: 2
Registriert: 01.10.2012 13:49:02
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

#201 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von M4rkus »

Hallo zusammen,

ich wollte hier mal nachfragen mit welchem Timing die SimonK-Regler eingestellt sind ?
Auto ?
High ?
Benutzeravatar
arndtw
Beiträge: 85
Registriert: 11.01.2009 22:59:27
Wohnort: Drensteinfurt
Kontaktdaten:

#202 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von arndtw »

Der USB Linker ist im Moment übrigens wieder zu haben

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=10628

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#203 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Crizz »

M4rkus hat geschrieben:ich wollte hier mal nachfragen mit welchem Timing die SimonK-Regler eingestellt sind ?
Rate mal, was bei einem Regler, der universell für Motoren aller Statorgrößen und Kommutierungsgeschwindigkeiten ( k/V ) am meisten Sinn macht ? ;)

Ein festes Timing würde da absolut keinen Sinn machen.... Wie gut die Anpassung des Motortimings an die Kommutierung ist, zeigt sich in der Praxis schnell, wenn nicht jeder Motor damit läuft. Wobei es Motoren gibt, die in ihrem Aufbau sehr speziell sind und es nicth einfach machen, ein automatisches Timing perfekt einzuregeln. Das aber nur am Rande, zur Vollständigkeit
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#204 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Schachti »

wer mit der SimonK und großen Motoren zB MT4008 oder MT3506 und dann noch an 4S probleme hat, der sollte mal die wii esc firmware probieren.

paul und ich können ein lied davon singen ;)

die MT4008 mit 14X8 an 3S und die MT3506 mit 11x5 an 4S
laufen jetzt bei mir mit der wii esc Firmware super.
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#205 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Crizz »

yep, die 3506 sind so ein ganz spezieller Fall, hab die ja auch auf dem FCP-Quad und kenn die tollen Effekte
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
M4rkus
Beiträge: 2
Registriert: 01.10.2012 13:49:02
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

#206 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von M4rkus »

Crizz hat geschrieben:
M4rkus hat geschrieben:ich wollte hier mal nachfragen mit welchem Timing die SimonK-Regler eingestellt sind ?
Rate mal, was bei einem Regler, der universell für Motoren aller Statorgrößen und Kommutierungsgeschwindigkeiten ( k/V ) am meisten Sinn macht ? ;)

Ein festes Timing würde da absolut keinen Sinn machen.... Wie gut die Anpassung des Motortimings an die Kommutierung ist, zeigt sich in der Praxis schnell, wenn nicht jeder Motor damit läuft. Wobei es Motoren gibt, die in ihrem Aufbau sehr speziell sind und es nicth einfach machen, ein automatisches Timing perfekt einzuregeln. Das aber nur am Rande, zur Vollständigkeit
Danke für Deine Antwort Crizz. Das hatte ich bereits vermutet, wollte aber nochmal nachfragen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#207 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von Crizz »

Ne andere Option wäre ja nur das einstellen eines bestimmten Timings, Markus - und der Gag an der Simon Kirby-Firmware ist ja, das man garnixmehr einstellen muß / kann. Bewudnernswert, wenn man es draufhat, sowas zu programmieren, ich komm da aus dem staunen nicht raus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#208 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von RdS »

hi,
brauch, muss man robbe roxxy 710 regler flashen?
hab da drüber noch nix gefunden?
vg
ralf
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#209 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von muggel117 »

RdS hat geschrieben:hi,
brauch, muss man robbe roxxy 710 regler flashen?
hab da drüber noch nix gefunden?
vg
ralf
Hi Ralf,
müssen muß man garnix... :mrgreen:

Die Frage beim ESC-Flashen ist immer, ob man sie Flashen kann.

Roxxy710 = Birdie-10A, RedBrick-10A, RC MAX-10A - also JA, sie sind flashbar.

...allerdings aufgrund des sehr kleinen ATmega- Gehäuses nicht ganz einfach...
Löten für Fortgeschrittene sozusagen 8)
Gruß Frank
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#210 Re: HowTo - ESC (Regler) flashen

Beitrag von RdS »

servus frank,
danke für die info.
bischen löten kann ich :lol: , es geht ja bei dem projekt ums machen, bin eher der modellbauer :albino: .
vg
ralf
DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“