Guter Regler - schlechter Regler?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Guter Regler - schlechter Regler?

Beitrag von Crizz »

Was an günstigen Reglern auch passable geht sind die Scorpion Commander-Regler, hab vor 14 Tagen einen in meinen MT v2 verbaut ( 45A ). ProgCard ( IR, also Kabellos ) gleich mit dabei, Governor wird mit dem schwächsten Akku eingelernt und hält dann die Drehzahl bei jedem Akku so wie eingelernt. Autotiming geht in den meisten Fällen , kann aber manuell angepaßt werden.
Wer mehr Infos möchte : http://www.rc-hangar15.eu/Brushless-Reg ... e24ffb2f2d
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 402
Registriert: 27.02.2011 21:45:11
Wohnort: Wilhelmshaven

#17 Re: Guter Regler - schlechter Regler?

Beitrag von Ammerländer »

Moin,

was bin ich froh das ich kein FBL benutze und noch selber fliege, so kann ich doch glatt meine Jazz Regler weiter benutzen :D .........

Ich schon klar wenn man die FBL-Elektronik auch noch mit Strom füttern muss, das dann das BEC nicht ausreicht. Aber ich hatte bis jetzt noch nie seit 2005 Probleme mit einem Jazz, in meinem Logo 500 3D ist ein 80iger verbaut, geht alles tadellos, aber ich habe ein externes BEC verbaut, was bei Helis dieser Größe mehr als sinnvoll ist.

Ich werde weiter meine Jazz Regler einsetzen, und wenn man was neues braucht, gibt es wieder einen Kontronik....

Übrigens wer sagt denn das man mit FBL Digital Servos fliegen muss ?????, Beim 3Digi braucht man es nicht, aber man muss sich halt auch mit der Materie auseinander setzen.

Gruß
Uwe
Ohne Wind macht fliegen keinen Spaß.........die Finger müssen nur schnell genug sein ;-)

" i like Hirobo "
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18 Re: Guter Regler - schlechter Regler?

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Uwe.
Eine FBL-Elektronik muss zwar auch mit Strom versorgt werden, aber das ist nicht das Problem. Die höhere Stromaufnahme bei einem FBL-System kommt schlichtweg daher, dass dieses viel häufiger kleine Korrekturen macht und deshalb die Servos öfter laufen. Natürlich funktionieren viele FBL-Systeme auch mit analogen Servos, aber sie können dann ihr Potential nicht ausspielen. Gerade bei kleine Helis, wie der hier besprochenen 450er Klasse, sind schnelle Digiservos quasi Pflicht.

Wenn Du ein separates BEC zu nem Jazz einsetzt, dann ist das von der Versorgung natürlich ok, aber verschlechtert das Preis-Leistungs-Verhältnis noch weiter.
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#19 Re: Guter Regler - schlechter Regler?

Beitrag von ZOUL »

Zugegeben.... Ich benutze den Heli jive und zusätzlich das Herkules bec.

Bei mir war der Grund die thermische Entlastung vom jive. Ob's was bringt? Keine Ahnung.

Aber wir sind gerade etwas Off.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#20 Re: Guter Regler - schlechter Regler?

Beitrag von T-Rex 550 »

Tommi007 hat geschrieben:
echo.zulu hat geschrieben:Heutzutage würde ich auf keinen Fall mehr einen Jazz kaufen. Das krepelige BEC ist schon mit einem Digi-Servo am Heck grenzwertig und mit Digis auf der Taumelscheibe ist gleich Schluss. Es ist schon gut, dass die Dinger nicht mehr produziert werden.
Ich habe den Jazz 40 lange Zeit am TRex 450 FBL mit 4 Digi-Servos (HS5065+Robbe FS550 digi speed) ohne Probleme geflogen. Mittlerweile werkelt er zuverlässig im SJM290 (auch mit FBL und 4 Digi-Servos). Bedenken bzgl. des BEC hätte ich eher beim Roxxy. Einfach mal googeln "Roxxy Motorabsteller".
womit wir passend beim thema sind , aus dem Grund soll man ja auch im 450er n 60er Roxxy nehmen , anstatt dem 40er :mrgreen: :mrgreen:
aber zum motorabsteller darf ich mal kontern , is bei nem kumpel ständig passiert und das mit nem JAZZ , somit denke ich mal , is das nu alles andere , als der stand der dinge , das die jazz das non plus ultra sind , allein schon der preis ist in meinen augen nichtmehr angemessen :mrgreen: :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“