Link:http://cgi.ebay.de/Elektron-LOTSTATION- ... dZViewItem
Lötstation
#1 Lötstation
Hi, da ich es mit dem Löten nicht so draufhabe und nur nen 15W Kolben
habe frage ich euch ob das was Taugt??
Link:http://cgi.ebay.de/Elektron-LOTSTATION- ... dZViewItem
Link:http://cgi.ebay.de/Elektron-LOTSTATION- ... dZViewItem
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#2
Für hin und wieder Löten ist das sicher kein übles Gerät, aber achte darauf das es Ersatzspitzen oder unterschiedliche Spitzen für den Lötkolben dazu gibt..., für den Dauereinsatz taugt es aber nichts...für Hobby bereich ist es denke ich ma Ok...
ich selber hab auch keine Ersa etc. mit elekt. Entlötpumpe und so schnick schnack, hab ne LS50 von Conrad, da mir meine alte LS damals eingegangen ist... bin aber auch mit der LS50 nicht so zufrieden, aber für die Kröten ist es ein gutes Preis Leistungsverhältniss, Spitzen sind wechselbar temp. zum einstellen das reicht, und wichtig für mich Potentialausgleichsbuchse...wichtig beim Löten auf Reglern und diversen Bauteilen....
Richard
ich selber hab auch keine Ersa etc. mit elekt. Entlötpumpe und so schnick schnack, hab ne LS50 von Conrad, da mir meine alte LS damals eingegangen ist... bin aber auch mit der LS50 nicht so zufrieden, aber für die Kröten ist es ein gutes Preis Leistungsverhältniss, Spitzen sind wechselbar temp. zum einstellen das reicht, und wichtig für mich Potentialausgleichsbuchse...wichtig beim Löten auf Reglern und diversen Bauteilen....
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#3
Hm, naja es soll ja eigentlich nur für Hobby sein, mal Goldies und ein Paar Strippen brutzeln. Ich hätte da aber noch eins: Link http://cgi.ebay.de/Digitale-Loetstation ... dZViewItem
Eure Meinung zu dem?? Oder ist das für einen Heim und Hobby anwender zu overdressed??
Eure Meinung zu dem?? Oder ist das für einen Heim und Hobby anwender zu overdressed??
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#4
Ich habe seit ca. 10 Jahren einen Weller Mini mit 12W. Hat damals um die 20 Mark gekostet. Damit habe ich alles (auch SMD), was es zu löten gab gelötet (wer mich kennt, weiss dass das viel war...). Ich denke mal für einen Gelegenheitslöter lohnt eine Lötstation nicht.
EDIT: und von dem regelbaren Lötkolben würde ich die Finger lassen.
just my two cents,
EDIT: und von dem regelbaren Lötkolben würde ich die Finger lassen.
just my two cents,
dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
#5
Hi,
nur mal so als Idee .... man könnte sich auch einen normalen ordentlichen Lötkolben kaufen - also der bißchen mehr als die 15 W hat und dann nimmt man solch Dimmer-Teil (also solch Adapter, der nen Regler dran hat), das man in ne Steckdose stecken kann - in die Dose von dem Dimmer dann den Lötkolben - klappt wunderbar. So kann man die Temperatur vom Lötkolben auch gut regulieren. Macht mein Vater schon seit Jahren so.
MFG,
speedy
nur mal so als Idee .... man könnte sich auch einen normalen ordentlichen Lötkolben kaufen - also der bißchen mehr als die 15 W hat und dann nimmt man solch Dimmer-Teil (also solch Adapter, der nen Regler dran hat), das man in ne Steckdose stecken kann - in die Dose von dem Dimmer dann den Lötkolben - klappt wunderbar. So kann man die Temperatur vom Lötkolben auch gut regulieren. Macht mein Vater schon seit Jahren so.
MFG,
speedy
#6
Hi Michael
Ich habe die hier und bin voll zufrieden .
http://cgi.ebay.de/Loetset-Loetstation- ... dZViewItem
Ich habe die hier und bin voll zufrieden .
http://cgi.ebay.de/Loetset-Loetstation- ... dZViewItem
#7
Hi Michael
Ich habe die hier und bin voll zufrieden .
http://cgi.ebay.de/Loetset-Loetstation- ... dZViewItem
Ich habe die hier und bin voll zufrieden .
http://cgi.ebay.de/Loetset-Loetstation- ... dZViewItem
#8
Ist das nicht der, den Michael zuerst gepostet hat oder ist da noch irgendein Unterschied, den ich nicht sehe ?Ich habe die hier und bin voll zufrieden .
Bei deinem ist natürlich noch eine Entlötpumpe dabei - solch Teil sollt man nicht unterschätzen, wenn die gut ist (ich hatte mal eine, die richtig gut gesaugt hat, aber jetzt habe ich eine, mit der ich nicht so zufrieden bin, weil die kleiner ist und daher auch weniger Volumen saugen kann).
MFG,
speedy
#9
Also Fakt bei den billigen Lötstationen ist, dass die Temperatur nicht "geregelt" wird, sondern nur durch unterschiedliche Leistungsabgabe gesteuert. Folge davon, dass man für unterschiedliche Lötarbeiten (z.B. Feinlöten vs. Goldstecker löten) unterschiedliche Temperaturen einstellen muss, weil die "Elektronik" gar nicht erkennt, wieviel Wärme an der Spitze abgeführt wird.
Fakt ist, dass bei zu wenig und auch bei zu viel Löttemperatur die Qualität der Lötstelle arg leidet.
Lieber einmalig was gescheites kaufen, da kann man sicher sein, dass alles stimmt und vor allem die Qualität der Lötspitze so ausgeführt ist, dass man der nicht beim verzundern zuschauen kann.
Fakt ist, dass bei zu wenig und auch bei zu viel Löttemperatur die Qualität der Lötstelle arg leidet.
Lieber einmalig was gescheites kaufen, da kann man sicher sein, dass alles stimmt und vor allem die Qualität der Lötspitze so ausgeführt ist, dass man der nicht beim verzundern zuschauen kann.
#11
Yep, aber selbst die 38 Euro für die Station sind genial - wenn ich mir anschaue, was ne Wella so kostet (ok, sicherlich auch geringfügige
Qualitätsunterschiede dann)
MFG,
speedy
MFG,
speedy
#12
Bei deinem ist natürlich noch eine Entlötpumpe dabei - solch Teil sollt man nicht unterschätzen, wenn die gut ist (ich hatte mal eine, die richtig gut gesaugt hat, aber jetzt habe ich eine, mit der ich nicht so zufrieden bin, weil die kleiner ist und daher auch weniger Volumen saugen kann).
MFG,
speedy[/quote]
Öh, Äh hüstel, hüstel meine Saugt aber super gut
Sorry musste raus. Alle unter 18 bitte ne Sonnenbrille aufsetzen 
MFG,
speedy[/quote]
Öh, Äh hüstel, hüstel meine Saugt aber super gut
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#13
Habe mir vor ein paar Wochen diese http://cgi.ebay.de/SMD-Rework-Station-A ... dZViewItem gegönnt. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
