Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#13816 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

bendh hat geschrieben:bis jetzt habe ich die Version 1.9. mit dem Jeti-Zusatz von Quax verwendet

diese native jeti-telemetrie unterstützung hätte schon was :) habe mich auch mal dran versucht quax code in eine neuere version einzubauen aber das ist mir zu aufwändig. habe mich dann für das oled entschieden und mittlerweile fliege ich ohne oled. brauche es nur zum feintuning. wenn der copter erstmal fliegt wie er soll, brauche ich den "ballast" nicht mehr. :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#13817 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Michael , du willst doch jetzt auf der Stelle schweben :wink: was macht das kleine grüne?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13818 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Also so wie ich das lese bezieht Robert auch den AccZ mit ein.
Aber das Video würde mich mal interessieren.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#13819 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Michael Brakhage hat geschrieben:
Jingej hat geschrieben:nein, der neue barocode ist ein aderer als aus dem fpv-forum, mit dem aus dem fpv-forum passts auf nen 32u4 (und ich glaub der is sogar besser)
hi

da scheiden sich die geister :)

ich habe ein video von mahowiks code gesehen. der copter stand (innerhalb eines raumes!) mit einem BMP085 auf +/- 5cm genau. er wertet noch ACC-z mit aus und kann daher diese hohe genauigkeit erreichen.
der code von robert arbeitet meines wissens nur auf dem baro selbst. bitte um korrektur wenn dies nicht zutrifft!

aber ich will fliegen und nicht auf der stelle schweben. auch wenn das toll aussieht ist es meiner meinung nach überflüssig..... naja fast zumindest :)
nein, die letzte (final) version hat auch accZ und die allerneuste ist im "nazastyle" - steigen und sinken über rate
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#13820 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

hi nico

es löppt aber irgendwie rennt mir momentan die zeit weg.
mal schauen ob ich mittwoch mal dazu komme. ist total seltsam..... :)

habe gestern erstmal die r1143 im normalen flug getestet und für gut befunden. nun kommt das kleine grüne mit den ganzen sensoren drann. der code passt drauf aber wie gesagt, wenn ich zeit habe ist es schon dunkel :)
samstag könnte ich vielleicht abends in einer halle fliegen aber da gibts so schlechten empfang von ganz oben :)


schweben will ich auch nicht wirklich. waypoints abfliegen schon eher :) aber das geht noch nicht wirklich.
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#13821 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Klingt schonmal gut Michael!
Mein grünes musste ich an nen Kumpel abgben !! :mrgreen: er MUSSTE es haben und lies nicht locker.
Naja ehrlich gesagt denke er kommt eher dazu als ich. Mir geht's zetlich grad wie dir. Wenn Ich mal Zeit hab kümmer ich mich um den AutoQuad und da gehts auch voran!

Passt der neue Baro Code noch auf das nano ?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#13822 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

el-dentiste hat geschrieben:Passt der neue Baro Code noch auf das nano ?
passt alles drauf. aber leider kein platz mehr fürs oled. aber ich habe die werte in der gui von alten nanowii übernommen. die gps werte vom großen copter. denke fürs erste passt das schon :)
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#13823 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Ah ok sehr schön da wird er sich freuen!
Oled hat er nicht.

Evtl klappt's Mittwoch und ich beginne hier mal den AQ Baubericht . Mal sehn wie da die http://www.ebay.de/itm/I2C-0-96-OLED-di ... 1e665de5a7 ist.
Evtl kann ich euch den DJI Killer näherbringen :mrgreen:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#13824 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Scotch hat geschrieben:@Tilman, eine kleine Alternative gibt es noch.
Bei 1hoch4 gibt es einen Spektrum zu PPM Konverter. Hab damit schon gute Erfahrungen gemacht.
Hi Ingo,

davon hab ich schon 3 Stück hier, doch alle noch mit älterer Firmware, die ebenfalls keine DSMX Sats unterstützt. Müsste mich mal schlau lesen, ob ich das selber updaten kann.
el-dentiste hat geschrieben:Mal sehn wie da die http://www.ebay.de/itm/I2C-0-96-OLED-di ... 1e665de5a7ist.
Die liefern eigentlich ganz fix. Hab schon ein paar von denen. Man muss nur mit den dünnen silikon-unterfütterten Glasecken aufpassen. Hab schon 2 Stück getötet, weil ich aus Versehen zu fest draufgedrückt hab. :oops:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13825 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Hallo Til,

hast da jetzt was verwürfelt.
Wieso ist in meinem Zitat das Display von Zahnfee sein Beitrag drin... *verwirrtichbin*
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#13826 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Sollte jetzt eigentlich stimmen. Ich hab da gar nix verwürfelt, die Forensoftware hat wegen der beiden Links Unsinn zusammengestrickt, selbst nachdem ich die Links in Tags gesetzt hatte. Hab jetzt den 1hoch4-Link einfach rausgeworfen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#13827 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Ja das stimmt!
Die Glasecken sind recht druckanfällig :( Eins beim festkleben in Haube verloren. Eins beim einschrumpfen. Dachte wäre gut als Schutz fürs Fligfeld, war's aber nicht :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#13828 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Jo, jetzt ergibt es Sinn... :-)
Laut Webseite gibt es eine Hex Datei als Update (V1.3) allerdings mit Fehlermeldung wenn man diese anklickt.
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#13829 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hehe, na das ist doch schonmal was. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
DJBlue
Beiträge: 223
Registriert: 13.09.2012 10:54:23
Wohnort: Dietmannsried

#13830 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von DJBlue »

Hey Jungs,
hab die 1.9er Version drauf. Damit Kommuniziert leider die 2.1er GUI nicht.
Bin am überlegen die 4-Fach-Kreissäge upzudaten.
Bringt das irgendwelche Vorteile mit sich?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“