Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Antworten
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#1 Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von Kraftei »

Moin moin,

ich habe irgendwie im Zuge der geistigen Umnachtung eine Bell 206L bestellt.
Es ist ja nicht so als hätte ich sonst nix zu tun.
Andererseits bekommt dann mein Logo 500 wieder eine Aufgabe.

Und dann auch noch eine unlackierte Version. Und das wo ich ein Lackiernob bin.
Wenn ich am Modellbau etwas hasse, dann ist das füllern, schleifen und lackieren.

Da ich den Rumpf aber erst vom Weihnachtsmann bekomme :D
gibt es im Vorfeld noch einiges zu tun. Dazu zählt auch ein Landegestell.

Ich habe vor es aus 10mm Alurohr zu biegen. Nur wie stelle ich die Verbindung her?
Löten und schweißen fällt aus.
Daher habe ich vor die Verbindung aus Kupfer T-Stücken zu machen. Diese verkleben und ev. zusätzlich vernieten.

Aber vielleicht hat ja jemand einen besseren Tipp.

Da ich ja lackieren hasse, kommt auch keine aufwendige Lackierung in Frage.
Mein Gedanken geht in einen matten Lack. Die Bell 206L wird ja selten von der Armee eingesetzt, die ja hauptsächlich matte Farben verwendet.

Dunkle Farben möchte ich nicht, da sie zum Teil schlecht zu sehen sind.

Meine Vorstellung geht in diese Richtung.
Aber für Vorschläge bin ich offen.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... II_111.jpg

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#2 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von acanthurus »

Hallo, Ralf.

Falls du Detailphotos vom Original (der "normalen" 206, nicht dem Long Ranger, und auch nicht für das von dir abgebildete hohe Landewerk, sondern das "normale" niedrige) brauchst, speziell von Rumpfanbringung usw., davon habe ich hier einige rumliegen.
Einfach bescheid geben.
Gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#3 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von Kraftei »

Hallo Andi,
danke für das Angebot.

Das Landegestell bei der normalen 206 ist hinten ja im Rumpf versenkt. Dies ist bei der 206L ja nicht so.

Als Befestigung habe ich mir so etwas gedacht.
http://www.ebay.de/itm/Hydraulik-Rohrsc ... 6068658706

Das kommt dem Original schon recht nahe.

Wobei Scale ja ein weiter Begriff ist, mein Anliegen geht in die Richtung, das man eine Ähnlichkeit erkennen soll.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#4 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von acanthurus »

Wenn du dieses Teil für die Rumpfseite nimmst, evtl. noch etwas ausgefräst, und dann das gegenstück aus ner Blechschelle biegst, dann kommt das dem Original schon sehr nahe.
Bei der 206L sieht es sio aus als sei vorne und hinten im Gegensatz zur 206 weitestgehend dieselbe Anbringung verwendet worden, quasi "aufputz" auf dem zusätzlichen Halbspant. Die Scherfestigkeit (gegen Parallelogramm-Verformung) in Längsrichtung kommt bei beiden Landewerken aus dem Kufenschuh (Verbindung Biegerohr-Kufenrohr) und weniger aus der Rumpfanbringung selbst.

gruß
andi
Dateianhänge
206_skidmount2.jpg
206_skidmount2.jpg (28.54 KiB) 1692 mal betrachtet
206_skidmount.jpg
206_skidmount.jpg (22.42 KiB) 1693 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von Kraftei »

Hallo Andi,
du hast schöne Detailaufnahmen. Hast du ev. auch Bilder vom Cockpit. Ich überlege ob ich ein Cockpit mit Sitzen einbauen soll.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#6 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von acanthurus »

Hallo, Ralf.

Ich kann morgen mal im Archiv wühlen, da gibts bestimmt was.
Ansonsten musste dich ggf. etwas gedulden, ist nur ne Frage der Zeit bis die Kiste mal wieder bei uns im Garten steht.

Gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#7 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von acanthurus »

So, hab nachgeschaut, sieht leider relativ mau aus mit brauchbaren Bildern.
Allerdings findest du über die Google´sche Bildersuche einiges dazu

Bei nächster Gelegenheit knips ich dennoch mal drauflos.
Zum Herstellen einer Druckvorlage könnte man ggf. auch Layoutdaten aus nem Flugsimulator nehmen - für X-Plane gibts ne gute 206 mit "korrektem" Panel, die würde sich sicher eignen.



gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#8 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von Kraftei »

Hallo Andi,
ich habe einiges an Bildern gefunden. Mir ging es hauptsächlich um den Anschluss an die Kabinenhaube. Die Instrumententafel wird ja oft genug abgelichtet. Ich denke mir reichen die Infos die ich bisher habe.

Danke nochmals.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#9 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von acanthurus »

Hi..

dazu nutzen vielleicht diese zwei Bilder.
Ist zwar kein Long Ranger, aber die Pilotin ist knuffig - mein Töchterchen

Der Instrumentenpilz läuft direkt unter der horizontalen Scheibenstrebe aus und ist nach unten verlängert, so breit wie der Scheibenabstand der unteren Scheiben. Im vordersten Teil sitzt dann die (recht spärlich dimensionierte) Batterie

gruß
andi
Dateianhänge
jetti1.jpg
jetti1.jpg (56.2 KiB) 1509 mal betrachtet
jetti2.jpg
jetti2.jpg (120.23 KiB) 1510 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#10 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von EOS 7 »

Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#11 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
so ich habe mit meinem Landegestell angefangen.
Ich habe mir als erstes mal Bilder besorgt, und davon versucht die Maße abzunehmen.
Dann habe ich mir eine Biegeschablone erstellt.
Die Bügel sind aus 8mm Alu und die Kufen aus 10mm.
Die Befestigung am Rumpf erfolgt mit den Kunststoffteilen von EBAY. Leider sind sie sehr groß, so das ich sie wohl etwas kleiner mache und dann mit einem Metallstreifen befestige.

Da ich mit einer der Befestigungsschrauben für das Landegestell ( X4 )auch gleich das Chassis im Rumpf befestigen will,
mußte ich vorher die Spannten erstellen und den Logo in die Bell einpassen.
Leider geht es oben recht eng zu. Ursprünglich ist der Rumpf ja nicht für den Logo gedacht.

Zwischenzeitlich ist der alte Logo 500 vom Paddelkopf auf FBL mit Beastx umgebaut worden. Das Heck wurde mit dem Heckrohr des SE verlängert. Die Übersetzung wurde geändert, und 600er halbsymetrische Spinnblades verbaut.
So hat er auch seinen Probeflug bestanden.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#12 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von Kraftei »

Moin moin,
mal ein Bildchen wie das den so aussieht.

Die Halter werden verkleinert, unterm Strich kann man sagen das ein Selbstbau aus Holz wahrscheinlich schneller gehen würde.
IMAG0014.jpg
IMAG0014.jpg (912.78 KiB) 1176 mal betrachtet

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#13 Re: Scalelandegestell für Bell 206L selber bauen.

Beitrag von Kraftei »

Moin moin,

der Logo ist nach dem Umbau geflogen.
Jetzt wird er in den Rumpf eingebaut um zu sehen ob das auch zusammen klappt.
Erst wenn das zusammen befriedigend klappt wird er gespachtelt und lackiert.

Bild

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“