LED Sternenhimmel verkabeln
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#1 LED Sternenhimmel verkabeln
hallo
habe eine frage an die led profis hier, es gibt lkws die im himmel eine sogenante ambiente beleuchtung verbaut haben, das heisst es sind mehrere blaue led verbaut die beim nachts fahren eine besonders angenhme bleuchtung bietet.
original ist es eine kostpielige sache und ich möchte mir das nun selbst realisieren.
ich habe blaue leds, habe die halter für die led und wiederstände.
ich beabsichtige im himmel 6-8 led zu verbauen und möchte nun wissen wie ich das am besten mache.
die betriebsspannung liegt bei etwa 26volt.
habe eine frage an die led profis hier, es gibt lkws die im himmel eine sogenante ambiente beleuchtung verbaut haben, das heisst es sind mehrere blaue led verbaut die beim nachts fahren eine besonders angenhme bleuchtung bietet.
original ist es eine kostpielige sache und ich möchte mir das nun selbst realisieren.
ich habe blaue leds, habe die halter für die led und wiederstände.
ich beabsichtige im himmel 6-8 led zu verbauen und möchte nun wissen wie ich das am besten mache.
die betriebsspannung liegt bei etwa 26volt.
- Dateianhänge
-
- IMG_2600.JPG (1.75 MiB) 801 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#3 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
Und dann 200 mA über nen Widerstand als Deckenheizung oder wie ? Ich würde mir nen LED PW-Dimmer für 24 V besorgen, gibt es alles fertig zu kaufen, dann kannste die Helligkeit regulieren, von Vorwiderständen im PKW / LKW-Bordnetz halte ich nix, die SPannungsschwankungen sind zu hoch als das man damit einen konstanten Strom halten könnte.
Außerdem sind derartige Berleuchtungen im Geltungsbereich der StVZO verboten - das mal nebenbei bemerkt. Nicht alles was man kaufen kann ist legal.
Außerdem sind derartige Berleuchtungen im Geltungsbereich der StVZO verboten - das mal nebenbei bemerkt. Nicht alles was man kaufen kann ist legal.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#4 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
das glaube ich nicht weil es die von werk aus zu bestellen gibt und ob ich mit ner innenbeleuchtung fahre oder nicht kann mir keiner verbeiten.Crizz hat geschrieben: Außerdem sind derartige Berleuchtungen im Geltungsbereich der StVZO verboten - das mal nebenbei bemerkt. Nicht alles was man kaufen kann ist legal.
hier sieht man wie ein originalteil von mercedes aussieht.
- Dateianhänge
-
- IMG_2601.JPG (1.66 MiB) 788 mal betrachtet
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#5 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
die idee mit dem festspannungsregler gefällt mir recht gut, davon habe ich noch einige hier liegen.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#6 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
wäre m.e. die sicherste Variante, wenn du mittels Vorwiderständen die Spannung für die einzelnen LEDs reduzieren willst bzw. den Streom begrenzen.
Bei blauen LED liegt die Betriebsspannung meist im Bereich von ca. 3,1 V - daraus würde sich bei 12 V Versorgung und 20 mA Durchlaßstrom ein Vorwiderstand von 445 Ohm ergeben, könnte man also aus der e24-Reihe einen 430 ohm verwenden - oder 470 ohm, würde es genau gut tun und eher den Strom unter dem Limit halten, was der Lebensdauer zu gute kommt. Damit dann jeweils einen eigenen Vorwiderstand pro LED und diese Anordnung dann in x-facher Parallelschaltung an den 12 V Regler. Ich denke, im Prinzip hat das DJBlue auch so gemeint ( und nicht die Parallelschaltung der LEDs als solche )
Bei blauen LED liegt die Betriebsspannung meist im Bereich von ca. 3,1 V - daraus würde sich bei 12 V Versorgung und 20 mA Durchlaßstrom ein Vorwiderstand von 445 Ohm ergeben, könnte man also aus der e24-Reihe einen 430 ohm verwenden - oder 470 ohm, würde es genau gut tun und eher den Strom unter dem Limit halten, was der Lebensdauer zu gute kommt. Damit dann jeweils einen eigenen Vorwiderstand pro LED und diese Anordnung dann in x-facher Parallelschaltung an den 12 V Regler. Ich denke, im Prinzip hat das DJBlue auch so gemeint ( und nicht die Parallelschaltung der LEDs als solche )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#7 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
verstehe grade nur bahnhof, ich dachte nun ich gehe hin und schalte drei led in reihe und betreibe das ganze mit nem 12volt spannungsregler.
brauche ich dennoch nen wiederstand?
brauche ich dennoch nen wiederstand?
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#8 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
3 x 3,1 V = 9,3 V - und die willst du an 12 V klemmen. Mach mal...... nach 15 Minuten weißt du, warum die andere Variante besser ist.
Dirk, prinzipiell kannst du machen, was du möchtest - wenn du 4 in Reihe schaltest und an 12 V klemmst ist das dein Ding. Ich bin Elektroniker, ich kann das nicht gutheißen, weil es gegen jeden Grundsatz der Elektronik verstößt. Das du shconmal bereit bist, durch nen 12 V Regler für eine eindeutige Betriebsspannung zu sorgen, ist shconmal ein Fortschritt - wenn du es richtig machen willst, dann mach es mit einzelnen Vorwiderständen, wie aufgeführt. Und wenn du es perfekt haben willst nimm die Fertigklösung von Mercedes, die kostet deshalb so viel weil der Controller gleichzeitig eine Konstantstromquelle ist und wir hier davon noch gar nicht gesprochen haben - das ist nämlich die ideale Lösung, da einer Konstantstromquelle die Spannung absolut Wurscht ist. Sie sorgt einfach dafür, das durch den Verbraucher der festgelegte Strom fließt, unabhängig davon was ansonsten mit dem Bordnetz passiert.
Dirk, prinzipiell kannst du machen, was du möchtest - wenn du 4 in Reihe schaltest und an 12 V klemmst ist das dein Ding. Ich bin Elektroniker, ich kann das nicht gutheißen, weil es gegen jeden Grundsatz der Elektronik verstößt. Das du shconmal bereit bist, durch nen 12 V Regler für eine eindeutige Betriebsspannung zu sorgen, ist shconmal ein Fortschritt - wenn du es richtig machen willst, dann mach es mit einzelnen Vorwiderständen, wie aufgeführt. Und wenn du es perfekt haben willst nimm die Fertigklösung von Mercedes, die kostet deshalb so viel weil der Controller gleichzeitig eine Konstantstromquelle ist und wir hier davon noch gar nicht gesprochen haben - das ist nämlich die ideale Lösung, da einer Konstantstromquelle die Spannung absolut Wurscht ist. Sie sorgt einfach dafür, das durch den Verbraucher der festgelegte Strom fließt, unabhängig davon was ansonsten mit dem Bordnetz passiert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#9 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
also nochmal,
ich möchte 4 blaue led auf der linken seite und 4 blaue led auf der rechten seite betreiben.
soll ich dann für je 4 blaue led einen 12v spannungsregler und je led einen wiederstand wie auf dem foto ist anschliessen??
ich möchte 4 blaue led auf der linken seite und 4 blaue led auf der rechten seite betreiben.
soll ich dann für je 4 blaue led einen 12v spannungsregler und je led einen wiederstand wie auf dem foto ist anschliessen??
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#10 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
Warum ragst du eigentlich nicht den, der dir den Kram verkauft hat ? Dr muß doch wissen was er sich dabei gedacht hat.....
Meine Kristallkugel ist gerade in der Wartung, da ist es nicht so einfach mit Orakeln.......
( und die letzte Anmerkugn der vorherigen Posts werde ich nciht wiederholen ! )
Meine Kristallkugel ist gerade in der Wartung, da ist es nicht so einfach mit Orakeln.......
( und die letzte Anmerkugn der vorherigen Posts werde ich nciht wiederholen ! )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#11 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
das ist wie mit dem ganzen quadrokopter gedöns, für diejenigen die sich damit ständig befassen ist das ganz einfach aber nicht für jemand der das einmal in 5 jahren macht.
du haust da irgendwelche ohm und reihen und mA rein aber das ist sehr schwer nachzuvollziehen.
ich will einfach nur genau wissen wie ich es machen kann mit den teilen die habe und nicht mit irgendwelchen fertiglösungen.
aber ok danke fürs gespräch
du haust da irgendwelche ohm und reihen und mA rein aber das ist sehr schwer nachzuvollziehen.
ich will einfach nur genau wissen wie ich es machen kann mit den teilen die habe und nicht mit irgendwelchen fertiglösungen.
aber ok danke fürs gespräch
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#12 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
...mit einem Spannungsregler kommst Du schon klar, die 8 LEDs benötigen ja nun nicht soviel Strom.
Dann nimmst Du pro LED wie von Crizz vorgeschlagen einen 470 Ohm Widerstand den Du in Reihe mit der LED schaltest. Und die hängst Du dann alle parallel an den Spannungsregler. Also so:
(+) ---|470 Ohm|---LED 1----- (-)
(+) ---|470 Ohm|---LED 2----- (-)
(+) ---|470 Ohm|---LED 3----- (-)
...
Geräte die am Kfz-Bordnetz betrieben werden, müssen *einiges* aushalten können. Da treten gemeine Spannungsspitzen etc. auf. Deswegen unbedingt fertigen Kfz-Spannungsregler verwenden.
Grüße
Markus
Dann nimmst Du pro LED wie von Crizz vorgeschlagen einen 470 Ohm Widerstand den Du in Reihe mit der LED schaltest. Und die hängst Du dann alle parallel an den Spannungsregler. Also so:
(+) ---|470 Ohm|---LED 1----- (-)
(+) ---|470 Ohm|---LED 2----- (-)
(+) ---|470 Ohm|---LED 3----- (-)
...
Geräte die am Kfz-Bordnetz betrieben werden, müssen *einiges* aushalten können. Da treten gemeine Spannungsspitzen etc. auf. Deswegen unbedingt fertigen Kfz-Spannungsregler verwenden.
Grüße
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#13 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
Denk nur dran, bei einem Spannungsregler einen Kondensator an den Ausgang zu hängen, sonst könnte es sein das die LEDs flackern. 
#14 Re: LED Sternenhimmel verkabeln
Dirk, das Thema Reihenschaltung, Parallelschaltung und Vorwiderstände hatten wir schonmal - ich dachte ganz einfach das ich das nicht nochmal erklären müßte. Hab ich mich wohl vertan, kommt vor.
Und was dein Bild mit deinen Teilen betrifft, da kann ich nur mutmaßen das es 560 Ohm Widerstände sein müßten, wenn ich den Farbcode richtig erkenne - was es für welche sind weiß aber nur der Lieferschein oder eben der, der dir die Dinger in die Hand gedrückt hat. Und ich vermute mal das du dem entweder erklärt hast, was du damit machen willst, oder das es ein Komplettangebot war das für einen bestimmten Zweck erdacht ist - und dazu gehört ne Beschreibung aus der das eben hervorgeht.
Und wenn man dazu keine Informationen hat muß die Kristallkugel herbei. Also mecker bitte nicht rum sondern denk auch mal darüber nach, wie man helfen soll, wenn Informationen fehlen oder zu wage sind.
Und was dein Bild mit deinen Teilen betrifft, da kann ich nur mutmaßen das es 560 Ohm Widerstände sein müßten, wenn ich den Farbcode richtig erkenne - was es für welche sind weiß aber nur der Lieferschein oder eben der, der dir die Dinger in die Hand gedrückt hat. Und ich vermute mal das du dem entweder erklärt hast, was du damit machen willst, oder das es ein Komplettangebot war das für einen bestimmten Zweck erdacht ist - und dazu gehört ne Beschreibung aus der das eben hervorgeht.
Und wenn man dazu keine Informationen hat muß die Kristallkugel herbei. Also mecker bitte nicht rum sondern denk auch mal darüber nach, wie man helfen soll, wenn Informationen fehlen oder zu wage sind.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !