Align DFC - Diskussion und Hinweise

Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#16 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von Armadillo »

Ob sich diese Lösung beweisen kann muss man erstmal abwarten. Ich finde die Stelle nicht gerade besonders sinnvoll gewählt, weil das Gewinde doch sehr dünn ist, aber man wird sehen was passiert. Bei Align hat das Produkt ja Zeit beim Kunden zu reifen, bis man eine komplett neue T-Rex Version herausbringt. :roll: :P
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#17 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von neotask »

Wo soll denn da eine Schlagbewegung aufgefangen werden ? Also ich sehe da kein Unterschied zu den aktuellen. Lediglich die Metallhülse mit dem Gewinde die nun auf der Pfanne sitzt und lediglich dem besseren aufdrehen der Pfanne dient sehe ich da und die fängt sicherlich nix auf.

Erkläre doch bitte nochmal etwas genauer was Du da gesehen haben willst 8) Oder bin ich jetzt blind ?

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#18 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von face »

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Metallhülse um die Kugelpfanne gelegt wurde weil denen ständig der Kunststoff einreißt. Ist aber nur eine Vermutung.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#19 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von Armadillo »

neotask hat geschrieben:Erkläre doch bitte nochmal etwas genauer was Du da gesehen haben willst 8) Oder bin ich jetzt blind ?
Die Kugelpfanne hat Spiel auf dem Gewinde, sieht man etwas später als er sie drauf schraubt und dran wackelt. ;)
face hat geschrieben:Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Metallhülse um die Kugelpfanne gelegt wurde weil denen ständig der Kunststoff einreißt. Ist aber nur eine Vermutung.
Dachte ich mir auch. Aber ich glaube das Metall geht auch in die Pfanne, sonst wäre die sicher innerhalb weniger Flüge Matsch bei Stahl auf Plastik und Schlagbewegungen.

Mir ist das Gewinde viel zu klein um da diese Bewegungen aufnehmen zu können.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#20 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von neotask »

Wenn die Spiel hätte, dann würde das beim FBL System eher schlecht sein und es wäre für die Katz, das man sich teure Servos kauft die kein Getriebespiel aufweisen. Irgendwie passt das alles nicht zusammen. Ich glaube nicht das dort was gemacht wurde, aber wissen tue ich das natürlich auch nicht :wink: Lassen Wir uns überraschen was da wirklich der Unterschied ist. Schön wäre es ja, wenn Align da was gemacht hätte.

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von echo.zulu »

Sorry, aber diese "Lösung" beseitigt nicht das konstruktive Problem, sondern macht es allenfalls erträglicher. Ich halte es jedenfalls für großen Blödsinn so starrsinnig an einem falschen Konzept festzuhalten. Es gibt genügend Beispiele, wo eine Freigängigkeit gewährleistet und der Rotorkopf trotzdem sehr niedrig ausfällt. Manchmal ist ein Rückschritt auf ein bewährtes Design eben doch ein Fortschritt.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#22 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von Armadillo »

neotask hat geschrieben:Wenn die Spiel hätte, dann würde das beim FBL System eher schlecht sein und es wäre für die Katz, das man sich teure Servos kauft die kein Getriebespiel aufweisen. Irgendwie passt das alles nicht zusammen. Ich glaube nicht das dort was gemacht wurde, aber wissen tue ich das natürlich auch nicht :wink: Lassen Wir uns überraschen was da wirklich der Unterschied ist. Schön wäre es ja, wenn Align da was gemacht hätte.

Gruß Olli
Ich glaube du hast das Grundproblem noch nicht wirklich verstanden. Da MUSS "Spiel" sein. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#23 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von neotask »

Lach, wofür dann ein Spielfreier Kopf und spielfreie Servos wenn das Gelenk spiel hat ? Du verwechselst da wohl eher Spiel haben mit nachgeben durch dehnen/biegen/stauchen :mrgreen:

Gruß Olli
Zuletzt geändert von neotask am 28.07.2012 10:51:26, insgesamt 1-mal geändert.
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#24 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von Armadillo »

neotask hat geschrieben:Lach, wofür dann ein Spielfreier Kopf und spielfreie Servos wenn das Gelenk spiel hat ? Du verwechselst da wohl eher Spiel haben mit nachgeben durch dehnen/biegen :mrgreen:

Gruß Olli
Das ist Haarspalterei. Im Endeffekt ist es genau dasselbe, nur das eins davon negativ behaftet ist und eins nicht.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
neotask
Beiträge: 586
Registriert: 10.10.2009 20:11:41
Wohnort: Minden-Lübbecke

#25 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von neotask »

Naja ich denke wir meinen wohl beide das selbe :wink:

Im Grunde müsste Align ja lediglich eine ganz harte Gummihülse in das Gelenk mit integrieren, so das die Anlenkung speilfrei bleibt aber die Stösse durch dieses Gummi absorbiert werden. Aber wie auch immer, Ideen gibt es ja genug, nur wenn Align da nix macht......ich glaube nicht das in dem Video was in der Richtung gemacht wurde. So wirklich was sehen kann man ja auch nicht.

Gruß Olli
____________________________________________________________________________________
Graupner MZ-18 -- Agile 5.5 -- PA Addiction -- MPX Acromaster
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#26 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von the-fallen »

das Spiel ist da ja nur Radial - nicht Achsial . Von daher hat es nichts mit den Spielfreien Servos zu tun - es soll nur die Bewegung die die Anlenkarme beim Schlagen der Blätter machen aufnehmen können.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#27 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von Sniping-Jack »

Mal ganz doof gefragt: Wozu denn überhaupt DFC auf 2-Blattkopf?

DFC geht NUR auf einem RIGID-Kopf. Alles andere ist Augenwischerei. Dass davon noch nicht genug runtergefallen sind, ist kein Beweis, dass es doch geht.
Es geht NICHT und alles, was doch geht, bescheißt nur an mehreren Stellen um den Preis der Präzision und des Materialerhalts. Irgendwann WIRD etwas aufgrund
der millionenfachen Biegelast brechen und falls nicht, ist der Kopf auch nicht so präzise, wie er sein sollte. Wieso es dennoch fliegt? Weil auch Stabis gewisse
"Reserven" haben, immerhin wurden sie ja auch entwickelt, um Fehler auszusteuern. Aber ob damit solche gemeint waren? :roll:

Es fiel das Stichwort "niedriger Kopf". Dazu muss man kein DFC einsetzen. Ich habe seit 2009 schon niedrige Köpfe auf allen meinen FBL-Helis. Grad so halt wie es
Henseleit macht. Niedriger geht es auch mit DFC nicht.

Ansonsten macht DFC hauptsächlich bei Mehrblatt-Rigid Sinn. Da geht das ziemlich gut und da möchte ich es auch nicht mehr missen.

Just m2c. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
hho2cv6
Beiträge: 160
Registriert: 10.06.2011 13:40:38
Wohnort: France

#28 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von hho2cv6 »

Dumme Frage. Für was steht "DFC"?
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#29 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von Sniping-Jack »

Keine Ahnung, ich weiß nur, was damit gemeint ist. :oops:
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#30 Re: Align DFC - Diskussion und Hinweise

Beitrag von TheManFromMoon »

Vielleicht "Direct Flight Control" ?!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“