Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Antworten
wulpes62
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2012 16:17:39

#1 Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von wulpes62 »

Hallo,
mein Copter ist ja nun so weit fertig, aber ich würde gern noch einige Funktionen mehr haben wollen.
Welche Sensoren könnt ihr mir empfehlen, Höhe und vieleicht auch noch etwas besser die Richtung halten würde mir reichen. ( kein GPS)
Vieleicht kann mir ja jemand der dies an seiner NanoWii verbaut hat etwas darüber berichten.
Gibt es eigentlich auch anschlußfertige kleine Sensorplatinen passend für dieses Nanowiiboard?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von frankyfly »

Die Sensoren richten sich nach den Funktionen die du gerne gaben möchtest.
(habe momentan keinen Überblick welche Sensoren die MultiWii mittlerweile unterstützt)

Höhe halten - Barometer (absolute Höhe), Abstandssensor/Sonar (Höhe über Grund)

"Richtung" halten - was meinst du mit Richtung?

mit GPS hält man nicht die "Richtung" sondern in erster Linie die Position (auch Höhe, aber nicht wirklich Gut). daraus kann man Flugrichtung und Geschwindigkeit errechnen (eher "schätzen" ... siehe "Kalman-Filter" ...)
Was man aus dem GPS Signal auch nicht gut ermittelt bekommt ist die Drehung um die senkrechte Achse - dafür kommt in der Regel ein Kompass zum Einsatz.
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#3 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von McClean »

Hi Jürgen,

also so wie ich das lese bei dir (etwas besser die Richtung halten würde mir reichen) würde ich sagen dass Dein Copter nicht optimal arbeitet. Wenn er richtig eingestellt ist und auch mechanisch keine Probleme auftreten, hält der Copter nur mit Gyrosensoren perfekt die Richtung, in allen Achsen.
Also, lass uns doch mal Deine Konfiguration wissen. Welches Board hast Du, welche Sensoren. Hast Du versucht an den PID-Einstellungen zu optimieren? Noch ein Tip am Rande: hast Du mal mit den Tiefpasseinstellungen im Sketch gespielt? Bei mir haben 98hz Filterung wunder bewirkt...

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#4 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von insider »

McClean hat geschrieben:Welches Board hast Du, welche Sensoren.
Lies mal den Titel :D

Also Jürgen, ich habe an meinem Nano-Wii letzte Woche ein Barometer und ein Magnetometer, beides von Drotek, verbaut und bin damit recht zufrieden.
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#5 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von McClean »

insider hat geschrieben:
McClean hat geschrieben:Welches Board hast Du, welche Sensoren.
Lies mal den Titel :D

Also Jürgen, ich habe an meinem Nano-Wii letzte Woche ein Barometer und ein Magnetometer, beides von Drotek, verbaut und bin damit recht zufrieden.
Hi,

ach im Titel... da hab ich ned genauer geguggt ;) Also es ist definitv so, dass eer Copter mit 6050 ohne was die Richtung auf allen Achsen perfekt halten sollte. Mit Mag/Baro kannst Du dann Dinge wie Handfree und automatisches Höhe halten machen, zusätzlich...

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
mrstan10
Beiträge: 5
Registriert: 21.08.2012 16:14:45
Wohnort: Berlin

#6 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von mrstan10 »

Hi,

da hätte ich auch mal eine Frage, ich suche nämlich für meine NanoWii ein Board mit Mag + Baro und habe dieses hier entdeckt:
http://www.csgshop.com/product.php?id_product=111
Allerdings steht da "Designed for Rabbit Flight controler booard", funktioniert das auch am NanoWii Board mit MultiWii 2.1 ?

Gruß
Stefan
It's just a hobby
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#7 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von DUKE40 »

So wie ich das auf den Bild sehe, hat dieser Board keinen Processor und würde somit für einen Anschluss an der NanoWii nicht in Frage kommen.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
wulpes62
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2012 16:17:39

#8 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von wulpes62 »

Hallo,
hab mich vieleicht etwas unglücklich ausgedrückt, bin schon sehr zufrieden mit meinem Copter.
Fliegt sehr gut in beiden Modi, bin aber neugierig und möchte halt gern diese Möglichkeit der zusätzlichen beiden Sensoren ausprobieren. Vor allen Dingen das Höhe halten hat mich neugierig gemacht, was ich für Vorteile dann mit diesem Kompass habe hab ich allerdings noch nicht so richtig gerafft.

Hallo Alex, hast du einen Link für mich? Hab zwar jetzt ein Board wo beide Sensoren drauf sind über Ebay in Hongkong geordert, aber das kann dauern.

http://www.ebay.de/itm/181004141948?ssP ... 1497.l2648 dieses Teil hab ich gekauft, dachte ich versuchs mal.

Was meint ihr, könnte das gehn?

Gruß und Danke für eure Antworten
Jürgen
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#9 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von DUKE40 »

Sorry Jürgen,

in meinen vorigen Kommentar habe ich was falsches gesagt, ich dachte es würde einen GPS drauf sein, bei Mag und Baro brauchst Du keinen zusätzlichen Microcontroller zusätzlich.
Da das Board anscheinend über i2c angeschlossen werden kann sollte es auch mit der NanoWii gehen.
Mit den Teil in Deinen letzten Post sollte es auch funktionieren, muss nur in der Config.h die richtigen Sensoren aktivieren und auf die Orientierung achten, aber das sollte schon selbstverständlich sein.
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#10 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von insider »

Hallo Jürgen,

ob es funktionieren wird kann ich dir nicht sagen, aber warum eigentlich nicht. Obwohl der BMP085 nach heutigem Stand nicht mehr der genauste ist.
Der Kompass sorgt dafür, dass der Kopter immer in ein-und dieselbe Richtung ausgerichtet bleibt und nicht um die Yaw-Achse driftet. Über Sinn und Unsinn, wenn man wie ich nur so zum Spaß ohne Kamera fliegt, bin ich mir auch noch nicht so richtig im Klaren. Aber das Barometer (MS5611) macht wirklich eine gute Arbeit. Ich bereue den Kauf der beiden Sensoren, wenn auch nur aus technischem Interesse und reinem Spaß, nicht.
Hier die gewünschten Links:

Barometer : http://www.drotek.fr/shop/en/44-ms5611- ... board.html

Magnetometer : http://www.drotek.fr/shop/en/25-hmc5883 ... ensor.html
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Benutzeravatar
Heli-Chris
Beiträge: 73
Registriert: 15.09.2008 18:31:28

#11 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von Heli-Chris »

Magneto und Baro dürften sicher einigermaßen gehen - werde das demnächst mal genauer testen.
Mit den Sensoren vom Naza kann man es wohl nicht vergleichen aber dafür kostet es deutlich weniger und ist für ein paar Versuche auf die Schnelle zu haben.Die Frage die dahinter steckt ist meist wofür und wie oft braucht man die Funktionen.
Wenn es mir sehr wichtig wäre würde ich so günstige nicht einbauen aber manchmal ergibt sich der Zweck auch erst später.



Grüße Chris
....total vercoptert.
wulpes62
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2012 16:17:39

#12 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von wulpes62 »

Danke für die vielen Infos, jetzt bin ich einigermaßen im Bilde :D .
Werd berichten wenn ich die Sensoren angeschlossen habe.
Stimmt zum spaßfliegen braucht man diese Sensoren nicht und ich habe meinen Copter jetzt schon, ohne diese zusätzlichen Sensoren ab und an zum Fotos machen im Einsatz.
Funzt prima, aber höhe und Himmelsrichtung halten würde das Bilder machen etwas erleichtern.
Danke Alex für die Links , übrigens so sehe ich das auch, wir sind Modellbauer und da steht natürlich auch das technische Interresse mit im vordergrund unserer Bastelleien.

Gruß
Jürgen
wulpes62
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2012 16:17:39

#13 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von wulpes62 »

Hallo,
Sensoren sind heute gekommen. Werd sie in den nächsten Tagen anschließen. Wie ist das dann eigentlich, legt man die Sensoren dann auf einen extra Schalter, oder sind diese dann einfach im Atti-Modus mit aktiv ?
Verhält sich der Copter dann so ähnlich wie einer mit Naza, Knüppelmitte dann höhe halten und darüber oder darunter steigen oder sinken ?
Ich weiß schon das einer mit Naza ne andere Liega ist, bin nur neugierig wie ich mir dies bei meiner NanoWii vorstellen muß.

Gruß
Jürgen

Hallo Alex, bin deinem Link gefolgt und hab beide Sensoren von dort bekommen. Kannst du etwas mehr darüber schreiben, du hast diese Sensoren ja schon eine weile im Einsatz.
wulpes62
Beiträge: 11
Registriert: 31.10.2012 16:17:39

#14 Re: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von wulpes62 »

Hallo,
Barometer ist nun angeschlossen.
Welche P I D Zeile betrifft nun aber das Barometer? Und mit welchen Werten ist es sinnvoll anzufangen?

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
insider
Beiträge: 794
Registriert: 19.10.2011 18:30:34
Wohnort: Berlin

#15 Re: AW: Welch zusätzlichen Sensoren für nen NanoWii-Copter?

Beitrag von insider »

Hallo Jürgen!
Ich las erst jetzt wieder in diesem Thread. Für das Barometer gibt es, soweit es mir bekannt ist, keine eigenen PID-Werte. Ist auch nicht nötig. Natürlich musst du sowohl dem Baro- und dem Mgnetometer einen Schalter zuweisen. Ich habe da AUX 2+3 benutzt, die ich, wie den ACC-Mode, nach Bedarf zuschalte.

Gesendet von meinem GT-I5800 mit Tapatalk 2
Viele Grüße
Alex

Compass Atom 5.5 Beast, T-Rex 450 Beast, T-Rex 450, T-Rex 250, div. Blade-Helis, div. Multicopter, div. Flächen, DX8, DX6i
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“