Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteilen

Antworten
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteilen

Beitrag von eLec »

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit angefangen ein Kameragimbal für mein Heli zu bauen. Nachdem das fertig war und ich mich gefragt hatte ob es nicht vielleicht doch an einem Copter stabiler steht kam ich auf die Idee mir einen Hexacopter zu bauen.
Aber nicht wie viele aus Baumarktutensilien sondern mit 3D gedruckten Teilen aus Kunststoff. Dabei habe ich ihm eine leichte V-Form verpasst welches ihm ein möglichst stabiles Flugverhalten ermöglichen soll, ich habe auch lange an den Motorträgern gesessen, um mittels FEM analyse eine gleichmäßige verteilung der Spannungen im Bauteil zu gewährleisten.
Nach anfänglichen schwierigkeiten kam aber dann die begeiseterung. Er steht sehr stabil in der Luft, Kumpels von mir haben von DJI den F550 und sie stehen doch etwas unsauber im Schwebeflug, welches bei mir fast komplett verschwindet.
Da es mein allererster Copter ist, wollte ich dazu mal eure meinung hören, vielleicht habt ihr ja noch irgentwelche Anregungen.
Ausserdem ob eventuell ein allgemeines interesse zum Kauf eines solchen Copters besteht? Derzeit könnte ich nochmal 2 von bauen.


Hier einige Daten:

Spannweite: 800 mm
Abfluggewicht: 2,2 kg
Flugzeit: 10 min

Motoren:Scorpion S3014 830 KV
Regler: DJI 30 A
Akku: 4 s 5800 mAh
Naza

Grüße
Martin
Dateianhänge
Hexacopter 4.jpg
Hexacopter 4.jpg (977.46 KiB) 2633 mal betrachtet
Hexacopter 2.jpg
Hexacopter 2.jpg (625.46 KiB) 2634 mal betrachtet
Hexacopter 1.jpg
Hexacopter 1.jpg (939.58 KiB) 2634 mal betrachtet
Hexa.jpg
Hexa.jpg (374.39 KiB) 2634 mal betrachtet
Mfg Martin
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#2 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von acanthurus »

Dabei habe ich ihm eine leichte V-Form verpasst welches ihm ein möglichst stabiles Flugverhalten ermöglichen soll
Das Thema V-Form vergiss mal ganz schnell bei Drehflüglern.
V-Form bei Flächenfliegern stabilisieren passiv durch eine gezielte Wende-Roll-Kopplung - aber was soll das bei einem dreiachsig künstilch stabilisierten System?

Beim "normalen" Rotor ist der Konuswinkel (die V-Form) sogar destabilisierend (bzw. sorgt für ungewünschte Roll-Nick-Kopplungen). Beim Quad oder Hexa sieht das zwar etwas anders aus, aber stabiler wird es nicht. Es besteht eher die Gefahr dass man sich ne Regelschwingung über mehrere Freiheitsgrade einfängt, weil die V-Form dafür sorgt dass Roll, Nick und Gier nicht mehr so sauber entkoppelt (und damit getrennt stabilisierbar) sind.
Scheint bei dir zwar nicht der Fall gewesen zu sein (Die Kopplung ist normalerweise auch eher langsam und damit vom Stabisystem handelbar), aber die V-Form ist sicehrlich nicht der Grund für deine gute Stabilität.

Bodenfreiheit wäre ein Argument für die V-Form, Blickrichtungserweiterung und allein schon die Optik - aber die Rotorebenen würde ich nicht neigen.

Ansonsten sehr schönes Gerät!
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
dom321
Beiträge: 38
Registriert: 17.06.2011 14:45:26
Wohnort: Thannhausen

#3 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von dom321 »

Machen die Motorenwellen das denn auf längere Zeit mit? Da diese ja nicht in einer ebene sind? Habe nämlich schon mal frühzeitig Wellen verschlissen, da der Motor nicht exakt gerade ausgerichtet war. Ansonsten nette Komponenten und sauberer Aufbau!

gruß
dom
quad ? -done.
hexa ? -done.
okto ? -done!
Benutzeravatar
Argengel
Beiträge: 36
Registriert: 26.05.2012 14:00:23
Wohnort: Ostheim v.d.Rhön

#4 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von Argengel »

Hallo hab mal ne Frage .
Hast du die Schellen und die Motorhalter für das Rohr selber gemacht ?
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#5 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von joe_hab »

acanthurus hat geschrieben:
Dabei habe ich ihm eine leichte V-Form verpasst welches ihm ein möglichst stabiles Flugverhalten ermöglichen soll
Das Thema V-Form vergiss mal ganz schnell bei Drehflüglern.
V-Form bei Flächenfliegern stabilisieren passiv durch eine gezielte Wende-Roll-Kopplung - aber was soll das bei einem dreiachsig künstilch stabilisierten System?

Beim "normalen" Rotor ist der Konuswinkel (die V-Form) sogar destabilisierend (bzw. sorgt für ungewünschte Roll-Nick-Kopplungen). Beim Quad oder Hexa sieht das zwar etwas anders aus, aber stabiler wird es nicht. Es besteht eher die Gefahr dass man sich ne Regelschwingung über mehrere Freiheitsgrade einfängt, weil die V-Form dafür sorgt dass Roll, Nick und Gier nicht mehr so sauber entkoppelt (und damit getrennt stabilisierbar) sind.
Scheint bei dir zwar nicht der Fall gewesen zu sein (Die Kopplung ist normalerweise auch eher langsam und damit vom Stabisystem handelbar), aber die V-Form ist sicehrlich nicht der Grund für deine gute Stabilität.

Bodenfreiheit wäre ein Argument für die V-Form, Blickrichtungserweiterung und allein schon die Optik - aber die Rotorebenen würde ich nicht neigen.

Ansonsten sehr schönes Gerät!
gruß
andi
Naja sag du das mal kommerziellen Anbietern
http://www.dji-innovations.com/products ... /overview/
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von r0sewhite »

joe_hab hat geschrieben:Naja sag du das mal kommerziellen Anbietern
http://www.dji-innovations.com/products ... /overview/
Hat ja nichts zu heißen. DJI ist ja nun nicht wirklich für guten Rahmenkonstruktionen berühmt. Die kaufen das Plastezeug doch nur von irgendeinem asiatischen Hersteller ein und viel Entwicklungsarbeit steckt in den Rahmen eh nicht, wenn man mal von ein paar verkaufsfördernden Gimmicks absieht.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#7 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von acanthurus »

joe_hab hat geschrieben: Naja sag du das mal kommerziellen Anbietern
http://www.dji-innovations.com/products ... /overview/
Na ja seit wann müssen derartige Entscheidungen auf tatsächlichem WISSEN gefällt werden?

Hand aufs Herz: Welcher Rotorblatthersteller hat WIRKLICH Ahnung von Aerodynamik und übernimmt nicht nur bewährte Ideen oder Halbwissen? Welche Modellheli-Schmiede versteht WIRKLICH was von Rotordynamik, weiß, was ne Lock-Zahl oder ne Konuswinkelsekundäranregung ist? Die Kompetenzen liegen meist in anderen Gebieten als dem "warum".
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#8 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von joe_hab »

Hab ich behauptet das wäre gut ?
Ich hab keinen sj800 und kann mir kein Urteil darüber erlauben ...
Ich hab nur gesagt teilt das auch den gewerblichen mit :)

Der Eigenbau ist wahrscheinlich wesentlich günstiger ...

btt. Das sieht man aber öfter das z.b. Die Motoren ein wenig nach innen gekippt sind
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#9 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

joe_hab hat geschrieben:Hab ich behauptet das wäre gut ?
Ich hab keinen sj800 und kann mir kein Urteil darüber erlauben ...
Ich hab nur gesagt teilt das auch den gewerblichen mit :)

Der Eigenbau ist wahrscheinlich wesentlich günstiger ...

btt. Das sieht man aber öfter das z.b. Die Motoren ein wenig nach innen gekippt sind
Mir gefällt er sehr, das ist doch sicher auch ein klapp landegestell, das würde ich gerne mal in aktion sehen :-)
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#10 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von Danny-Jay »

Affengeil Maddin :)
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von eLec »

Argengel hat geschrieben:Hallo hab mal ne Frage .
Hast du die Schellen und die Motorhalter für das Rohr selber gemacht ?
Habe ich konstruiert und dann herstellen lassen.
Danny-Jay hat geschrieben:Affengeil Maddin
Danke Daniel .. ;)
acanthurus hat geschrieben:btt. Das sieht man aber öfter das z.b. Die Motoren ein wenig nach innen gekippt sind
eben.. und ich bin auch immernoch davon überzeugt das es einige positive effekte mitsich zieht, wenn auch derzeit nicht nachweisbar.
Mfg Martin
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von eLec »

Hallo Ihr Lieben,

wollte mal ein update machen wie der Copter derzeit aussieht.
Er hat sich bis jetzt wirklich bewährt, es gab bisher keine Probleme, habe nun schon ein paar Drehs hinter mir und bis auf das ich einmal den Akku etwas leer geflogen habe fliegt er bombe. Dagegen habe ich mir jetzt eine telemetry besorgt.
Die DJI regler sind zwar gut, aber für Lasten etwa wie einer Canon 600D eben nicht ausgelegt, bei den derzeitigen Aussentemperaturen stellt das eher kein Problem dar, da sie aber jetzt schon etwa 55 ° nach einem 6 Minuten Flug haben (5Kg Abfluggewicht) müssen spätestens zur neuen Saison neue Regler her.
Allerdings gibt es für Copter wenig gut belastbare Regler und wenn dann ist man schnell mal 800 € los. Deswegen habe ich mich dafür entschieden gleich einen komplett neu aufzubauen, mit größeren Motoren, Reglern und 6zellen, der dann auch eine 7D locker heben kann. Dafür werde ich an meinem Hexa dann auch gleich neue Änderungen vornehmen, wie zum beispiel eine Akkuaufhängung unter der Platine usw.

Videos von den besagten Drehs wird es auch bald geben falls interesse besteht.

So long..

Martin
Dateianhänge
Copter.jpg
Copter.jpg (786.95 KiB) 1843 mal betrachtet
Mfg Martin
Benutzeravatar
schneipe
Beiträge: 702
Registriert: 12.12.2008 21:47:42
Wohnort: Mundelsheim

#13 Re: Hexacopter Marke Eigenbau mit V-Form und Kunststoffteile

Beitrag von schneipe »

r0sewhite hat geschrieben:
joe_hab hat geschrieben:Naja sag du das mal kommerziellen Anbietern
http://www.dji-innovations.com/products ... /overview/
Hat ja nichts zu heißen. DJI ist ja nun nicht wirklich für guten Rahmenkonstruktionen berühmt. Die kaufen das Plastezeug doch nur von irgendeinem asiatischen Hersteller ein und viel Entwicklungsarbeit steckt in den Rahmen eh nicht, wenn man mal von ein paar verkaufsfördernden Gimmicks absieht.
Das würde ich auch sagen, als Hersteller eines eigenen Frames!

Der Copter sieht ja mal Mega aus.......
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“