Spirit LI Neuanschaffung? (Jaaa!!)

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Diver hat geschrieben:Mein Händler vor Ort stellt mir mal ein Paket zusammen.
Am besten VOR dem Kauf mit dem Preis in der Hand hier nochmal nachfragen :)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#17

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

habe das erste Angbot bekommen:

- Spirit Li Bausatz
- Kontronik Twist-37
- Jazz 40-6-18
- Robbe / Futaba GY-401
- 3 x Robbe S3101
- 1 x Robbe S3110
- Robbe / Futaba R-137
- FlightPower 3S1P / 3.700 mAh
- Graupner MX-12 Einzelsender

Liege damit auch noch unter 1000 Euro. Hab jetzt leider keine Zeit mehr die Komponenten zu beurteilen. Werde ich morgen mal machen. Schaut für den Laien aber mal nicht schlecht aus.

Von Robbe empfohlen sind auf jeden Fall die Servos S3101 und der GY-401. Der Empfänger ist ein anderer und wohl eine Stufe tiefer als empfohlen angeordnet. Und der LiPo von HAcker hat statt 4400 mAh 3700 mAh.

Gruß Diver
flymax
Beiträge: 105
Registriert: 24.06.2005 23:56:51
Wohnort: Korntal

#18

Beitrag von flymax »

Hi Diver, denke das sieht ganz gut aus. Ich habe andere Servos, hat aber den Nachteil das die Einstelldaten aus der Anleitung nicht ganz passen. Der Empfänger ist auch ok. Lass Dir doch einfach mal von den Shops im Netz ein Angebot machen, z.B. e-heli-shop. Was hast Du für einen Übungsheli? Ich habe die Rundflüge mit dem Pic und am Sim gelernt, da ist der Schaden nicht so groß wenn er runterkommt.
Viele Grüße Peter
Futaba FX-18
Picco Fun mit CDR und KOKAM 3s1p 1500, GWS DD-Heck und Blätter vom Caliber 24
Spirit Li mit Twist 37 und Jazz, 3xHS81 und 1x S9650, GY 401, KOKAM 3s1p 3200
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#19

Beitrag von Diver »

Moin Flymax und alle anderen,

denke auch das sieht gut aus. Hier mal das zweite Angebot.

a) Spirit Li Bausatz
b) Twist 37 und Regler Kontronik Jazz 40-6-18
c) 4x Servo HS81
d) Kokam LiPo Akku 3S1P, 3200/20C
e) SMM Kreisel GY-401 Import
f) MX-12 Paket inkl. Empfänger R700

Preis auch hier unter 1000 Euros.

Mein derzeitiger Übungsheli ist ein Dargonfly 22E. Aus Jux bei 123 dabei ersteigert und nun vom Heli an sich voll begeistert. Der 22E ist am Anfang des öfteren durch meine Unvorischtigkeit geschrottet. Ein Wunder das er noch fliegt. Bin aber froh über das Teil an das Hobby gekommen zu sein. So weiß ich nun das ich davon begeistert bin und bin bereit das Geld für einen "richtigen" Heli zu investieren.

Die beiden ersten Angebote sind übrigens beide asu dem Internet. Von meinen beiden Händlern vor Ort bekomme ich auch noch ein Angebot. Wenn die nicht arg viel teurer sind kaufe ich vor Ort. Ein Händler hat mir umfangreiche Hilfe und das Einfliegen des Heli angeboten. Den Service möchte ich eigentlich nicht missen. Mit dem Gebrauchten vom Basti weiß ich noch nicht. Habe bei gebraucht irgendwie die Befürchtung (wenn auch unbegründet) das wenn irgend etwas nicht funktioniert ich das auf den gebrauchten Heli schiebe und mich dann ärgere. :roll: Mal sehen wie ich mich entscheide.

@Bosti
Du schreibst das Du so um die 20 Minuten fliegst. Wirklich? Finde ich verdammt lang!

Gruß Diver
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#20

Beitrag von Diver »

Hallo Mitflieger,

habe mal letzte Woche bei Ikarus und Robbe nachgefragt warum ich deren Helis und nicht die der Mitbewerber nehmen soll. Von Ikarus keine Antwort bis jetzt. Von Robbe folgende Antwort:

---
Sehr geehrter Herr Christiansen,

für den Spirit LI spricht die gute Qualität des Modells,
die guten Flugeigenschaften und die Möglichkeit,das Modell
mittels Tuningteilen an den persönlichen Geschmack anzupassen.
Zusätzlich wäre noch die schnelle und langfristige Ersatzteil-
versorgung für jedes einzelne Teil (keine Sets) hervorzuheben.

Mit freundlichen Grüßen

robbe
Modellsport GmbH & Co.KG
---

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#21

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

hier mal das dritte Angebot :-)

1 Spirit LI
1 Antriebsset LI
4 HS-65MG
1 GY 401
0 bei RC-Anlage
1 Graupner LiPo 2.100mAh
1 Graupner MX12

Im Antriebsset ist ja schon der Jazz 40-6-18 vorhanden. Von diesem Teil habe ich mir mal die Anleitung angesehehn. Es besitzt ja auch eine "Intelligenz" und kann programmiert werden. Tut das Not? Die Anleitung sagt auch man kann /muß die Maximalwege der Steuerknüppel mit dem Regler abgleichen. Wie aufwendig war das denn bei Euch?

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#22

Beitrag von Diver »

Hallo Mitflieger,

grins -- habe heute bestellt :P :P :lol: :P :P

Konfig wie folgt:
a) Spirit LI
b) Empfohlenes Antriebsset
c) LiPo Flightpower 3800 mAh
d) GY-401
e) 4x Hitec HS81 MG
f) Sender Set Graupner MX12

Ladegerät Ultramat 10 und Lipobalancer Plus von Graupner habe ich schon

Bestellt habe ich beim Händler vor Ort. Ist zwar etwas teurer als im Internet, dafür fliegt er das Teil mit mir ein.

:P :P :P

Entschieden habe mich nun endgültig auch durch den Testbericht in der aktuellen Modell. Und nicht zuletzt durch Eure Meinungen hier im Forum :wink:

Nun bin ich mal gespannt wie es mit dem Zusammenbau, der Einstellung und den ersten Schwebeversuchen klappen wird. Schwitz... .

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#23

Beitrag von Fistel »

Glückwunsch! Ich denke "empfohlener Antrieb" ist der Twist 37 und der Jazz 40, oder?

Als TS Servo habe ich die 3101 genommen. Am Heck habe ich das 9650. Am Anfang hat dort das 3107 gewerkelt. Ging auch!

Also Aufbau hat bei mir sehr viel spass gemacht. Ging alles ohne grosse Probleme. Loctide nicht vergessen! Und dann mal später weiter berichten, evtl. Bilder?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#24

Beitrag von Diver »

Moin Fistel,

danke für den Glückwunsch! Ja - ist der Twist und der Kontronik Regler. Denke das paßt einfach weil darauf alles abgestimmt ist. Jetzt mache ich mir schon Gedanken um die Lackierung. Ist wohl etwas zu früh. Hehe. Denke da entweder an was in Signalfarbe oder genau umgekehrt an ein Airbrush in Aliendesign.

Sollte mir wohl lieber Gedanken um ein Übungsgestell machen...

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#25

Beitrag von Fistel »

Jau, wenn der Spirit "ready to go" auf dem Regal steht weisst Du "so schön wirst Du den nie wieder sehen". Und wenn es nur die zermatschten Fliegen auf den Blättern sind *lol*
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#26

Beitrag von kfo-heli »

Wenn Du dann später dem Heli was gutes tun willst, anbei eine kleine Anregung - Spirit-Pro als Hughes 300

MfG Andreas
Dateianhänge
Hughes-ganz.jpg
Hughes-ganz.jpg (61.41 KiB) 517 mal betrachtet
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#27

Beitrag von Diver »

Hallo,

ein Rumpf wäre schon cool. Aber das kann warten. Jetzt muß erst einmal geflogen werden. Bin gespannt wie das im Vergleich zum bisherigen Heli funktioniert.

Beim Zusammenbau werde ich mir hier an dem Baubericht aus dem Forum orientieren.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#28

Beitrag von Diver »

Hallo und Hurra!!!

juhuuuu - die Teile sind da (bis auf den LiPo) und werden morgen abgeholt. Bin gespannt auf den Inhalt und werde berichten!

Gruß Diver

:D :P :wink: :D :P :wink:
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#29

Beitrag von Diver »

Hallo,

habe jetzt die Teile daheim. Freu!!! Mein Händler hat sogar noch ein Alu Rotorkopfzentralstück dazu gelegt. Hurra!!!

Der Karton ist kompakter als ich dachte. Werde gleich mal alles begutachten :P :P

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Rieger
Beiträge: 399
Registriert: 29.04.2006 20:40:25
Wohnort: Forstern

#30

Beitrag von Rieger »

@Diver
Nachdem ich ja noch schüler bin hab ich mir auch als ersten Heli den Dragonfly/Walkera 22E bestellt.(Preis) Der dürfte am Montag kommen. hast du für die ersten Flüge ein übungsgestell verwendet???????
Rieger
Antworten

Zurück zu „Robbe“