Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Würdest du einen wie unten beschrieben Bausatz kaufen ?

Ja, wenn es für unter 100.- Euro realisierbar ist
29
37%
ja, wenn es für 100.- bis 150.- Euro realisierbar ist
15
19%
ja, wenn es für 150.- bis 200.- Euro realisierbar ist
3
4%
ja, wenn es für 200.- bis 250.- Euro realisierbar ist
0
Keine Stimmen
nein, ds Gerät ist für mich nicht von Interesse
31
40%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 78

Benutzeravatar
Harry1953
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2008 21:53:58
Wohnort: Lübeck *

#61 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von Harry1953 »

Das hört sich nicht schlecht an.
Compass Warp 360, Voodoo 400, OXY 3+ Qube, ALZRC Devil Fast 380
Multiplex FunCub, Dogfighter, Skipper All Terrain Airplane,
Race Copter 250
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#62 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von polo16vcc »

Astrein!
Nun wirds Zeit für Fotos! 8)

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#63 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von Crizz »

Söderle....

Nachdem ja alles schon am fiebern ist, will ich den Hobby-Elektronikern mal nen ersten Einblick in Form eines Schaltplans der Senke bieten. Sieht auf dem Papier wenig aus, da mehradrige Leitungen als eine zusammengefaßt sind, ist aber schon bisl Arbeit dabei. Die Fan-Control ist vom Schaltbild noch ncith fertig gezeichnet, da diese noch angepaßt wird. Ich denke es ist aber für diejenigen, die mit Elektronik etwas bewandert sind, auch so schon recht interessant.

Bilder / Video folgen dann baldmöglichst :D

Ein Hinweis für Web-Jäger, die gerne alles sammeln und an anderer Stelle weiterverbreiten : Abbildungen mit verändertem (C) und/oder fehlendem (C)- / Quellenverweis werden strafrechtlich verfolgt
Dateianhänge
MicroLoad by HaDi-RC @ T.F.
MicroLoad by HaDi-RC @ T.F.
Schaltplan MicroLoad.gif (172.34 KiB) 1544 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#64 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von polo16vcc »

Chris, gibt es schon Neugikeiten?
Bei der kalten Winterzeit wird so ein Heizgerät doch gern genommen!!! :mrgreen:

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#65 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von Crizz »

Joooo... so langsam geht es voran :)

Es galt leider zuerst noch einige Klippen zu umschippern, mit denen wir nicht gerechnet hatten. Zuerst ging bei mir die Hardware nicht, Verdacht auf Displaydefekt, also neues Display geholt - immer noch nix, also neue CPU geholt. Immer noch nix, geflucht, gesucht, verzweifelt. Ursache war ein Beschaltungsfehler mit dem Konmtrastpoti, das bei Grafikdisplays ne sehr spezielle Verschaltung bedarf.

Nachdem das gelöst war gab es div. Probleme mit der Regelung, die ersten Ansätze waren leider gar nicht brauchbar. Dazu Probleme mit der Strommessung ( Wir setzen aktuell Hall-Sensoren für einen Messbereich von 100 A bzw. 150 A ein ).

Nachdem das dann auch gelöst war ist T.F. sein Messgerät abgeraucht - und er mußte in´s Blaue proggen und ich hier testen. Nicht unbedingt effektiv, aber letzte Nacht habe ich eine Version bekommen, an der ich heute die Regel-Parameter austüfteln konnte - das sieht schon ganz brauchbar aus, und damit wir nicht das Pferd 3x von unterschiedlichen Seiten aufzäumen hatten wir beschlossen, zuerst mal uns primär um die Regelung zu kümmern, bevor die Entlademodi, Grafik und EInzelzellen-Überwachung programmiert werden.

Auf jeden Fall ist der Grundstein endlichgelegt, und morgen werde ich wohl mal ein kleines Demo-Video machen ( nix besonderes, sind ja noch keine Funktionen vorhanden wie geplant ), nur um kurz zu zeigen wie das ganze derzeit vom Prototyping her aussieht und das es auch schonmal im Prinzip funktioniert.

Derzeit haben wir das Projekt auf 7 Zellen beschränkt, da die Basisversion dafür ausgelegt sein wird. Dabei soll eine Leistung von ca. 600 W verpulvert werden können. Es wäre zwar auch mehr möglich, aber es soll erstmal kompakt bleiben - wer mehr braucht wird mit dem 14s Ausbau dann auch die doppelte Leistung zur Verfügung haben, dann wird es aber shcon ne mächtige Kiste, denn 1,5 kW brauchen derbe Kühlkörper, das geht dann nicht im Westentaschenformat :D

Wird aber sehr einfach zu erweitern sein, soweit bin ich schon in der Vorplanung. Mehr dazu dann morgen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#66 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von polo16vcc »

Prima!!!
Ich warte un bin schon gespannt.
Vor allem auf die Preise der Basis mit Option 14s.
Weiter so Chris und Co!!!

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#67 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von Crizz »

ich muß erstmal abbitte leisten, das es heute nix geworden ist - aber meine Gesundheit hat mir leider einen Streich gespielt. Seit 3 Tagen plage ich mich mit extremen Schmerzen im rechten Schultergelenk, das mich heute den halben Tag in der Klink verbringen lies. Heute war wegen der Schmerzen jegliches Arbeiten mir unmöglich, die Medikamente zeigen aber langsam erste Wirkung und ich denke, das meine Schulter morgen wieder halbwegs mobilisiert sein dürfte, um wie versprochen den aktuellen Status maöl in ein paar Bildern oder einem kleinen Video zu zeigen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#68 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von polo16vcc »

Danke und danke für die Info.
Und gute Besserung!
Übernim dich nicht Chris.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#69 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von Crizz »

Das hab ich vor ner Woche am WE gemacht, da war einiges an Gewichten zu stemmen, und das auf 2 Tage ( wozu ich mir normal 4 nehme ). Das war der Auslöser des Dramas. Wurde Zeit mal auf die Bremse zu drücken....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#70 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von Crizz »

Nachdem ihr so lange warten mußtet und ich derzeit ja etwas gehandicapt bin, hat Zeit mal keine Rolle gespielt - und ich hab den NAchmittag / Abend für das versprochene Mini-Video verwendet ( Länger als 15 min. am Stück kann ich aktuell nicht arbeiten mit der Schulter ).

Wie eigentlioch schon oft genug betont ist das ganze noch absolutes Prototyping, daher auch der etwas wüste Kabelverhau und der Teilaufbau auf Lochrasterplatten, PCB wird erst gemacht wenn alles den endgültigen Stand erreicht hat, wäre ansonsten unnötig viel Arbeit.

Im moment sind die eigentlichen Funktionen noch nicht umgesetzt - wie gesagt war eine gut funktionierende Regelung ersteinmal unabdingbar, und da haben wir lange dran getüftelt. Aber nun genug geschwatzt : Vorhang auf für die "MicroLoad" :)

Tipp : Auf Vollbild schalten und Auflösung hochsetzen, sonst sind die Displayanzeigen sehr schwer ablesbar


_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#71 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von polo16vcc »

Na nimmt doch Form an!
So sieht man mal was das für ein riesen Projekt ist.
Klingt alles immer recht einfach wenn man nur liest.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#72 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von Crizz »

Jo, man macht sich da kaum nen Begriff, was da an Frickeli einhergeht. Wobei sich das beim "Endprodukt" wieder relativieren wird, da dann der Bereich Netzteil, Differenzverstärker für Einzelzellen-Überwachung und Endstufe auf einem PCB zusammengefaßt sind, die CPU wird einfach aufgesteckt werden und ist damit auch kein Kabelwirrwarr dann mehr. Das meiste an Arbeit wird neben der Bestückung des PCB die Verdrahtung des Displays und der Aufbau der Tastatureinheit sein. Naja, und das Gehäuse , denn dafür hab ich noch keine probate Lösung gefunden, da ja abhängig von der Ausführung und Endstufe - und bei der 14s-Version wird man shcon ordentlich Kühlfläche brauchen ;)

Für den Prototypen hatte ich diese Mini-Endstufe zusammengebaut um einfach zu schaun, wie sich das mit der Temperaturverteilung bei einer kleinen Kühlfläche verhält, für den praktischen Einsatz bekomme ich bei größerer Kühlfläche und besserem Fan die selbe Leistung mit nur 2 IGBT verheizt - da lohnt sich dann die Investition in gute Kühlkörper mit 1°K/W oder weniger, wenn man richtig Leistung verheizen will/muß ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#73 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von -Didi- »

Klasse Projekt und sieht wirklich nach viel Arbeit aus!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
mfs
Beiträge: 91
Registriert: 06.03.2009 17:08:56

#74 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von mfs »

Hi,
um das Projekt ist es ja recht ruhig geworden - gibts gar keine neuigkeiten?
lg,
Martin
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#75 Re: Neues Projekt: Hobby-Stromsenke "MicroLoad"

Beitrag von Crizz »

Nein, das ganze hat sich schwieriger und aufwändiger gestaltet, als erwartet. Die Zielsetzung war leichter gedacht, als sie umzusetzen war. Und da es bereits ziemlich was an Geld gekostet hat, ganz abgesehen von den unzähligen Stunden an Programmierarbeit, liegt das ganze erstmal auf Eis. Wir müssen auch alle sehen, wie wir die Brötchen auf den Tisch bekommen, und als "Nebenbei-Projekt" haben wir uns das ganze leider ein wenig zu einfach vorgestellt und uns vergaloppiert.

Vielleicht wird es irgendwann auch reanimiert, im moment sehe ich dafür aber keinen konkreten Termin, da eben auch in andere Hardware investiert werden müßte um das ganze überhaupt in der angedachten Weise umsetzen zu können.

Sorry... :(
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“