HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
#226 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
Timo die Idee hatte ich auch. Gehen beide.
Ich denke es liegt zum einen daran das ich keine Zirkulation habe und zum anderen das ich die Dämmung vielleicht noch ausbauen muss. Also dickere Platten.
Eine stabilere Stromversorgung sollte dann das fehlende Puzzleteil sein um eine gute Temperatur zu erreichen.
Ich denke es liegt zum einen daran das ich keine Zirkulation habe und zum anderen das ich die Dämmung vielleicht noch ausbauen muss. Also dickere Platten.
Eine stabilere Stromversorgung sollte dann das fehlende Puzzleteil sein um eine gute Temperatur zu erreichen.
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#227 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
Also ich habe in meinem Koffer diese Alu beschichteten 6mm Schaum Platten, die bekommt man recht gut im Baumarkt und dann auch darauf achten, das es wirklich geschlossen ist!Fabe hat geschrieben:das ich die Dämmung
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#228 WICHITGE INFO : betr. Bausätze aus 11/2012
Wichtige Info für alle die im November einen HeatBox-Bausatz erhalten haben :
Wie uns leider erst gestern Nacht aufgefallen ist, sind im November evtl. einige wenige Bausätze mit falschen Temperatursensoren ausgeliefert worden. Dies sieht dann so aus das die HeatBox entweder die Fehlermeldung "Kein Temp.-Sensor vorhanden" oder "Kein DS18B20 gefunden" ausgibt. Ferner besteht die Möglichkeit das die HeatBox fehlerfrei startet, aber die Temperatur vom Start an zu hoch ist ( um 30°C ) und mit eigentlich steigender Temperatur der angezeigte Wert sinkt. Betroffen dürften max. 4 ausgeleiferte Bausätze sein von denen einer bereits gemeldet wurde.
In beiden Fällen sind die falschen Sensoren verpackt worden. Der Dallas Temperature DS18B20 ist in div. Untertypen erhältlich, deren speziellen Eigenschaften durch die Abfrage über den 1-Wire-Bus vom System ausgewertet werden müssen, damit die Anzeige dann auch entsprechend paßt bzw. das System mit den Werten arbeiten kann.
Zu erkennen sind die fehlerhaften Sensor-Varianten am Aufdruck.
Gültig und korrekt sind die Typen mit folgendem Aufdruck : Zeile 1 : 18B20 / Zeile 2: 1129.... oder 1235....
Die nicht verwendbaren Typen tragen in der zweiten Zeile den Aufdruck "0608...." oder "0604..." oder in der ersten Zeile "1820" anstatt " 18B20"
Wer einen ungeeigneten Sensor erhalten hat möchte sich bitte bei mir melden, es wird dann vorab ein Austausch versendet mit Briefmarke für die Rücksendung des falschen Sensors.
Wie uns leider erst gestern Nacht aufgefallen ist, sind im November evtl. einige wenige Bausätze mit falschen Temperatursensoren ausgeliefert worden. Dies sieht dann so aus das die HeatBox entweder die Fehlermeldung "Kein Temp.-Sensor vorhanden" oder "Kein DS18B20 gefunden" ausgibt. Ferner besteht die Möglichkeit das die HeatBox fehlerfrei startet, aber die Temperatur vom Start an zu hoch ist ( um 30°C ) und mit eigentlich steigender Temperatur der angezeigte Wert sinkt. Betroffen dürften max. 4 ausgeleiferte Bausätze sein von denen einer bereits gemeldet wurde.
In beiden Fällen sind die falschen Sensoren verpackt worden. Der Dallas Temperature DS18B20 ist in div. Untertypen erhältlich, deren speziellen Eigenschaften durch die Abfrage über den 1-Wire-Bus vom System ausgewertet werden müssen, damit die Anzeige dann auch entsprechend paßt bzw. das System mit den Werten arbeiten kann.
Zu erkennen sind die fehlerhaften Sensor-Varianten am Aufdruck.
Gültig und korrekt sind die Typen mit folgendem Aufdruck : Zeile 1 : 18B20 / Zeile 2: 1129.... oder 1235....
Die nicht verwendbaren Typen tragen in der zweiten Zeile den Aufdruck "0608...." oder "0604..." oder in der ersten Zeile "1820" anstatt " 18B20"
Wer einen ungeeigneten Sensor erhalten hat möchte sich bitte bei mir melden, es wird dann vorab ein Austausch versendet mit Briefmarke für die Rücksendung des falschen Sensors.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#229 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
So meine Heatbox ist endlich einsatzbereit.
Ich habe aber die Befürchtung die Heizfolie könnte zu schwach sein. Wird sich morgen herausstellen wie lange die braucht um die Box auf Temperatur zu bringen.
Ich habe aber die Befürchtung die Heizfolie könnte zu schwach sein. Wird sich morgen herausstellen wie lange die braucht um die Box auf Temperatur zu bringen.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#230 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
sonst klemmste halt noch 2x 20 W Halogenbirnen rein - dann siehste auch wo die Akkus liegen 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#231 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
Also bei mir hat es was gebracht die konvektionsphase auf 3 Sek zu stellen und die Dämmung nochmal zu verdoppeln. Hatte vorher 1,5cm, jetzt hab ich 3cm an dem Außenwänden. Jetzt braucht der knapp 1,5 Std auf 36. grad.
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#232 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
Immer noch ziemlich heftig, hast du evtl. nen Kleinlüfter rumfliegen ? z.b. von nem alten PC-Board nen CPU-Kühler ? Damit könnte man mal testen ob dir die zusätzliche Umlüftung noch nen Vorteil bringt. Die Dinger brauchen nicht viel Saft, und bei meinem 48 W Koffer bringt es mir rund 8 Minuten Zeitvorteil wenn ich auf 36° aufheize. Ist allerdings sicher auch im Verhältnis Heizleistung - Koffervolumen vorteilhafter dimensioniert...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#233 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
Lüfter ist schon drin. Mein Problem ist sicher für geringe Leistung gegenüber dem koffervolumen.
Ich finds so jetzt ok, der Koffer hat ja noch Platz für 10 weitere 7S lipos.
Ich finds so jetzt ok, der Koffer hat ja noch Platz für 10 weitere 7S lipos.
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#234 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
Obwohl ich meine aktuell nur mit 15W heize, was ich für etwas unterdimensioniert betrachte, braucht sie knapp 1 Stunde und ca. 1700mAh um von 19.0°C auf 36°C zu heizen.
Eine 36W Heizfolie ist schon in der Lieferung, damit wird es sicher noch etwas schneller gehen, auch was das Akku entleeren angeht
Eine 36W Heizfolie ist schon in der Lieferung, damit wird es sicher noch etwas schneller gehen, auch was das Akku entleeren angeht

Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#235 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
Wie Gros ist dein Koffer und wieviel Akkus liegen drin?
Bei mir sind's 10kg dicke 7S Klopper
Bei mir sind's 10kg dicke 7S Klopper
Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#236 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
Fabe, was hattest du aktuell da an Heizleistung drin ? Ich würde da evtl. noch etwas aufrüsten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#237 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
50 x 40 x 18 und drin sind auch nur 2 x 6S und 3 x 3S.
So viele Akkus habe ich ja nicht. Lieber wenige die aber viele Zyklen bringen, als zu viele die nur rumliegen
Ich fliege meine 3S im Quadrocopter jede Woche mindestens ein Mal.
So viele Akkus habe ich ja nicht. Lieber wenige die aber viele Zyklen bringen, als zu viele die nur rumliegen

Ich fliege meine 3S im Quadrocopter jede Woche mindestens ein Mal.
Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#238 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
2* 35 W hab ich drin.
Mein Problem ist das ich keine 230V am Flugplatz hab und mit 12V die 7S vollladen dauert mir zu lange.
Einmal die Woche ist ja nicht sehr viel. Ich Pack wenn's Wetter passt mit jedem Akku 5-10 Zyklen die Woche
Mein Problem ist das ich keine 230V am Flugplatz hab und mit 12V die 7S vollladen dauert mir zu lange.
Einmal die Woche ist ja nicht sehr viel. Ich Pack wenn's Wetter passt mit jedem Akku 5-10 Zyklen die Woche

Greetz Fabe
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480
Vbar Control // Versichert bei DMO
#239 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
Habe zu Hause eine kleine Tochter die will auch was von Ihren Papa haben
Fliegen kommt erst an zweiter Stelle.

Fliegen kommt erst an zweiter Stelle.

Liebe Grüße von
aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
#240 Re: HeatBox - intelligente Heizkoffersteuerung (Bausatz)
Ich verstehe nicht warum ihr keine gut Isolierten Kühlboxen als Basis nehmt?
Die gibt es in fast jeder größe udn sind Preiswert und gut händelbar.
Ich habe mir zum testen so einen 30Liter Restposten um 70 EUR gekauft mit Peltierelement der kühlen und heizen kann udn eine Temperaturanzeige hat. Der benötigt bei 12V 5A was 60 Watt entspricht, und ist dann nach dem Aufheizen die meiste Zeit abgeschaltet. Die Steuerung regelt dabei auf 60°C oben am Deckel, die Akkus unten haben dann ca. 40°C was optimal ist.
Und selbst wenn der immer eingeschaltet wäre im Winter, bei 5A wären das in 10 Stunden 50aH was meine 88Ah Batterie locker hergeben würde. Aber im Winter bin ich sowieso höchtens mal 3-4 Stunden am Platz, zu Hause wird am Netzteil vorgewärmt was übrigtens bei 4 Stangen 12s5000mAh und 8 Stück 3s2200mAh auch 3 Stunden dauert bis die Akkus durchgewärmt sind!
Eigentlich sollte da die Steuerung vom Criz rein, aber ich bin momenten zu Faul dazu und komme eh kaum zum fliegen. Und als Notlösung ist es besser als wie garnichts.
Seoo
Die gibt es in fast jeder größe udn sind Preiswert und gut händelbar.
Ich habe mir zum testen so einen 30Liter Restposten um 70 EUR gekauft mit Peltierelement der kühlen und heizen kann udn eine Temperaturanzeige hat. Der benötigt bei 12V 5A was 60 Watt entspricht, und ist dann nach dem Aufheizen die meiste Zeit abgeschaltet. Die Steuerung regelt dabei auf 60°C oben am Deckel, die Akkus unten haben dann ca. 40°C was optimal ist.
Und selbst wenn der immer eingeschaltet wäre im Winter, bei 5A wären das in 10 Stunden 50aH was meine 88Ah Batterie locker hergeben würde. Aber im Winter bin ich sowieso höchtens mal 3-4 Stunden am Platz, zu Hause wird am Netzteil vorgewärmt was übrigtens bei 4 Stangen 12s5000mAh und 8 Stück 3s2200mAh auch 3 Stunden dauert bis die Akkus durchgewärmt sind!
Eigentlich sollte da die Steuerung vom Criz rein, aber ich bin momenten zu Faul dazu und komme eh kaum zum fliegen. Und als Notlösung ist es besser als wie garnichts.
Seoo
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm