Ich hab mir den Bluetoohtadapter gekauft http://flyduino.net/Serial-Bluetooth-Ad ... ndroid-App und scheitere schon beim Anschluss an das MicroWii.
Wo muss ich das Teil anschleißen? An X2? Wenn ja, was ist das für ein Stecker und wo bekomme ich den?
MicroWii
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#122 Re: MicroWii
Hi Basti,
Also, einen BT-Adapter kannst du an X2 (die 6-pol. Buchse; ist eine JST SM06B-SRSS-TB) mittels des GPS-Kabels aus Pauls Shop (http://flyduino.net/GPS-Kabel-10cm) anschließen. Alternativ kannst du aber auch die Anschlüsse TX/RX an X3 verwenden.
Gruss
Jörg
P.S. Du hast noch eine PM zum Thema Buzzer!
Also, einen BT-Adapter kannst du an X2 (die 6-pol. Buchse; ist eine JST SM06B-SRSS-TB) mittels des GPS-Kabels aus Pauls Shop (http://flyduino.net/GPS-Kabel-10cm) anschließen. Alternativ kannst du aber auch die Anschlüsse TX/RX an X3 verwenden.
Gruss
Jörg
P.S. Du hast noch eine PM zum Thema Buzzer!
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#123 Re: MicroWii Stromversorgung die X-te
Hi,coburg-cc hat geschrieben:Hi,
Jetzt hab ich zwar alle Beiträge zur Stromversorgung gelesen, aber für Böde nochmal:
1. Lipo anschließen an X5 -ist klar.
2. Bei Nutzung eines Spektrum Sat KEIN UBEC an X3 erforderlich.
3. Von den Reglern nur einen mit 5 V BEC irgendwo an +5V D5-D12.
Geht´s so oder wieder falsch ?????![]()
Grüsse coburg-cc
zu 1.) absolut Korrekt!
zu 2.) ja
zu 3.) wenn du keine Servos (z.B. für Kamerastabi) angeschlossen hast brauchst du da gar keine 5V anschließen --> die mittleren Pins einfach nicht bestücken (kannst du aus dem Kunststoffkörper herausziehen, bei Seite legen, und ggf. bei Bedarf wieder reinstecken und anlöten. Klappt bei geraden Stiftleisten super, bei den 90° ist es ein Gefummel, geht aber auch).
CU
Jörg
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 31.01.2013 16:57:30
#124 Re: MicroWii
Moin,
ich hab eigentlich nur ein kleines Problem und wollte deshalb nicht extra ein eigenen Thread aufmachen, hoffe das ist nicht so schlimm
Ich hab mir einen Hexacopter (X-Form) mit dem Board gebaut und hab da ein kleines Problem:
Ich finde den Ausgang für den Rechten Motor nicht, laut der GUI müsste er an Pin 4 sein, aber ich habe beim suchen und testen mit selbst geschriebenen Sketchen keinen Ausgang gefunden der auf Pin 4 reagiert...
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich im MicroWii Sketch die Pins für die Ausgänge ändern kann, oder noch einfacher, wo befindet sich Pin 4 ?
Gruß
Marvin
ich hab eigentlich nur ein kleines Problem und wollte deshalb nicht extra ein eigenen Thread aufmachen, hoffe das ist nicht so schlimm

Ich hab mir einen Hexacopter (X-Form) mit dem Board gebaut und hab da ein kleines Problem:
Ich finde den Ausgang für den Rechten Motor nicht, laut der GUI müsste er an Pin 4 sein, aber ich habe beim suchen und testen mit selbst geschriebenen Sketchen keinen Ausgang gefunden der auf Pin 4 reagiert...
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich im MicroWii Sketch die Pins für die Ausgänge ändern kann, oder noch einfacher, wo befindet sich Pin 4 ?
Gruß
Marvin
#125 Re: MicroWii
Hi,
du musst fürn hexa unbedingkt #define HWPWM6 anmachen! dann sind die motor pins anderst .. die reinvolge weiss ich net auswendig aber es sind dann 9,10,6,5,11 und 13
und die sind ja auch alle auf dem microwii gekennzeichnet
gruß
Felix
du musst fürn hexa unbedingkt #define HWPWM6 anmachen! dann sind die motor pins anderst .. die reinvolge weiss ich net auswendig aber es sind dann 9,10,6,5,11 und 13
und die sind ja auch alle auf dem microwii gekennzeichnet

gruß
Felix