Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Almigurt
Beiträge: 273
Registriert: 20.06.2010 22:54:03

#916 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Almigurt »

Die Vermutung lag nahe. Also "schliesst" man, indem GND zum Pin verbunden wird.

Danke :)


Ähm..
wie rum man so einen Widerstand oder eine LED ranlötet is aber egal oder?

Noch eine weitere Frage: Gesetzt den Fall ich habe eine 3.5mm Mono-Klinke als PPM Buchse. Woran erkenne ich wo das PPM Signal und wo GND anliegt?

aufbauend: Wenn ich eine 3.5mm Stereobuchse mit drei KAbeln( +5V,gnd,signal) hätte... Macht es was, wenn ich mit dem Multimeter aus Blödheit signal & gnd oder Signal und 5V "Verbinde"?
- lieber einmal doof gefragt, als den schicken Sender geschossen....



[edit]ich editier hier mal ganz gewalttätig rein.
wo kann ich so Zeug wie dioden leds raster/streifen platinen zum löten, widerstände, Kupferlackdraht denn bestellen ohne 5 oder 7 Eur Versand bezahlen zu müssen?
[/edit]


Gruß


Benjamin
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#917 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Sniping-Jack »

Zur letzten Frage: DAS wüsste ich auch gerne! ;)

Zur ersten Frage: Bei Widerständen ist es grundsätlich egal wierum, bei Dioden (dazu gehören auch LEDs!) NICHT und bei Kondensatoren kommts drauf an. Manche haben eine Polarität, manche nicht. Und alle Halbleiter ala Transistor, Regler, Chips musst du sowieso immer genau gucken, wie sie beschalten werden müssen.

Zur Buchse und PPM: Verpolen oder kurzschließen tust du besser nichts. Aber beim normalen Messen kannst du normalerweise nichts kaputtmachen, falls du das meintest. Was genau das PPM-Signal ist, kannst du nicht direkt mit dem Multimeter erfassen, dazu brauchts ein Oszi. Es geht aber auch durch Ausschlussverfahren oder durch die Farbcodierung der Zuleitungsdrähte. Masse meist Schwarz, Plus meist Rot und PPM irgendwas anderes halt. Aber Garantie gibbes darauf keine. Am einfachsten dürfte googeln sein und bei deinem Sender die Belegung rauslesen.

Gutgemeinter Rat: Kaufe dir ein Buch, das dich die wichtigsten Basics in Elektronik lehrt. Bei dir ist ja nichtmal das allerunterste Fundament vorhanden. Kein Vorwurf, nur ne Feststellung. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#918 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von echo.zulu »

Für den Grundeinstieg in die Elektronik empfehle ich mal folgende Seite. Vollziehe am besten erst einmal die Bastelbeispiele dort nach, bevor Du dem Sender an den Kragen gehst.
http://www.dieelektronikerseite.de/
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#919 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Almigurt
Beiträge: 273
Registriert: 20.06.2010 22:54:03

#920 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Almigurt »

Hi
Wozu brauch ich ein Buch.. Ich hab doch euch :twisted:
Danke für die Links :-)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#921 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Online Löten wird abeer schwierig ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Almigurt
Beiträge: 273
Registriert: 20.06.2010 22:54:03

#922 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Almigurt »

so schlimm steht es wohl doch nicht um mich.
Nur mit Bau/schaltplänen und dem Einbau von Keinteilchen hab ich mich bislang noch nicht viel auseinandergesetzt;)

Ich bekomme jetzt irgendwelche 220 bzw 10k ohm wiederstände.

Mal sehen..

Ein oder zwei Fragen werde ich bestimmt noch haben;)
Almigurt
Beiträge: 273
Registriert: 20.06.2010 22:54:03

#923 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Almigurt »

so schlimm steht es wohl doch nicht um mich.
Nur mit Bau/schaltplänen und dem Einbau von Keinteilchen hab ich mich bislang noch nicht viel auseinandergesetzt;)

Ich bekomme jetzt irgendwelche 220 bzw 10k ohm wiederstände.

Mal sehen..

Ein oder zwei Fragen werde ich bestimmt noch haben;)
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#924 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Sniping-Jack »

so schlimm steht es wohl doch nicht um mich.
Oooooohhhh dochchch! :twisted:
Wer nicht weiß, dass Widerstände keine Polarität haben, um den STEHT es "schlimm"! :lol:

Nein, nur Spaß. Jeder fängt mal am Anfang an, klar. :)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Martinboxxxer
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2012 12:03:09

#925 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Martinboxxxer »

Hallo,
ich bekomme immer diese Fehlermeldung:avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

Habs jetzt nur am Mac probiert, bin langsam am verzweifel. Arduino Leuchtet Rot dauerhaft und die grüne blinkt. Sollte ja so richtig sein?

Danke MArtin
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#926 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Sky_ »

Abend,

warum verwendet ihr eigentlich kein Universal Modul (fix und fertig), mit dem man Spektrum, JR, Futaba, Sanwa, Hitec und Walkera ansteuern kann?
Genialer geht es nicht. 8)
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#927 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Sniping-Jack »

Vielleicht, weil es das Modul erst viel, viel kürzer gibt als diesen Fred? :roll:

Gemeint ist dies hier: RF-MFX800-X
Bericht gestartet habe ich bereits dort: http://www.rchelifan.org/post1444977.html#p1444977
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#928 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Sky_ »

Hier habe ich nebenbei ein kurzes Video von diesem Modul gemacht.

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#929 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von TREX65 »

Wird dieses "Modul" über die eckige Buchse am Sender verbunden??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#930 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Sky_ »

So ist es!
Antworten

Zurück zu „Sender“