Überwachungscopter

warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#46 Re: Überwachungscopter

Beitrag von warthox »

schonmal überlegt erstmal fliegen zu lernen? ich hab das gefühl du stellst dir das viel zu einfach vor.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#47 Re: Überwachungscopter

Beitrag von Crizz »

Markus, er muß ja net fliegen - er braucht nur schweben und langsame Vorwärtsfahrt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#48 Re: Überwachungscopter

Beitrag von x4FF3 »

verlow hat geschrieben:Ich glaube nicht das man einen Copter so leicht mit nem makierer vom Himmel bekommt da es an den Dinger keine Zielvorrichtung gibt :-D und mit der Stromversorgung wird es kein Problem da wir im Gelände auch 2 300 Bar Kompressor &Lichtanlagen Super versorgen ;-)
Ich weiß ja nicht mit was ihr schiesst, aber ich behaupte dreist das ich dir das Ding aus der Luft hole :twisted:
Gut mit so nem Tippmann-Spaten würde ich auch nicht auf Anhieb treffen, aber das bekommt man schon hin.

Markus mir is da grad ne super Idee für n Video gekommen :wink:
Gruß
David
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#49 Re: Überwachungscopter

Beitrag von Cronos »

So, moin Männers, melde mich aus dem Urlaub zurück :-D

Mal nen Denkanstoß an den Threadersteller:

Ihr solltet TUNLICHST die Regel aufstellen, dass der Copter nicht beschossen werden darf!!! Irgendwann wird das andere Team Euren Vorteil erkennen, und ggf. selbst so ein DIng in die Luft schicken.
Anyway.... wenn ihr zulasst, dass auf die Copter geschossen wird (Störsender solltet ihr ebenso ausschließen), geht der Spaß ganz schnell flöten, weil Euer Konto rapide gegen null geht... sowas führt schnell zu bösem Blut! - nur meine Meinung.

Nach Funken könnt ihr Euch hier im Forum auch mal im Basar umschauen - gute gebrauchte sparen nen Haufen Kohle

Was das Setting angeht hat Crizz ja schonmal n paar gute Vorschläge gemacht - überlest die nicht einfach, sondern schaut Euch die Sachen wirklich mal genauer an!

Bei 250*250 Metern Spielfeld könnte Euch ne FPV Anlage ohne Diversity (2 Empfangsantennen) ausreichen - Bodenstation is auch nicht zwingend nötig.

Trotz allen Tipps solltet Ihr Euch darüber im Klaren sein, dass Ihr mehr ausgeben werdet, als Eure angepeilten 800€ max. Budget - zumindest, wenn ihr FPV Equipment dazu kaufen wollt und nicht einfach nur ne Cam drunterhängen, deren Bilder ihr am Boden auswertet.
Nen Copter auf Sicht 200 Meter weit zu fliegen, in nem Gelände, das bewaldet ist, noch dazu ohne große Erfahrung... - macht Euch da keine Illusion: vergesst es :!:

Ob Quad oder Hexa müsst ihr Euch überlegen - wenn Euch beim Quad n Motor ausfällt kommt das Ding gnadenlos runter - der Hexa bleibt oben, ist Vibrationsärmer aber eben auch teurer.


Hier mal ein Einsteiger-FPV-Set: http://www.globe-flight.de/24-GHz-FPV-Set-Beginner
Es gibt auch billigere Shops, und die Alternative anstelle einer Brille nur einen Monitor zu verwenden - aber mit ~ 300€ für den Einstieg solltet ihr MINDESTENS rechnen.

Ordentlicher Quad, der den Kram tragen kann: 300€
Gebrauchte, ordentliche Funken gehen bei 100€ los
z.Bsp.: 5000 LiPo ~ 50€ http://www.gensace.com/epages/genspow.s ... -5500-3S1P
oder gleich nen 3S1P mit 7000 mAh: http://www.gensace.com/epages/genspow.s ... -7000-3S1P

Die reichen dann auch für 20 Minuten Flugzeit und mehr (bei meinem Quad bleib ich mit 5500 mAh rund 25 Minuten in der Luft, wenn ich filme).

Wichtig: 2,4Ghz FPV Systeme vertragen sich nicht mit 2,4Ghz Funken
Also 35 mhz fliegen und 2,4ghz Video oder 2,4ghz Fliegen und 5,8ghz video ;-)


Empfehlen würde ich Euch allerdings nen Hexa mit gescheiten Motoren und ner FC (Flight Control) die den Headfree Modus unterstützt (gerade als Anfänger nicht verkehrt) und auf Knopfdruck zu Euch zurück kommt (Coming Home Funktion), FPV Equipment mit Diversity und Videobrille (z.Bsp. Fatshark Dominator oder Fatshark Attitute) und nen GPS-Tracker, falls das Ding mal runter kommt.

Wenn ihr da gute Komponenten kauft landet ihr allerdings ganz schnell bei 3000€.... und nach oben gehts ganz schnell und einfach noch höher :D

Wenn ihr allerdings erstmal testen wollt... und was zum kaputtfliegen sucht wäre das hier ne Alternative (allerdings müssen wir hier über die Qualität nicht wirklich diskutieren...):
http://www.goodluckbuy.com/hj-f550-hexa ... f-set.html
oder
http://www.goodluckbuy.com/ah600c-arf-f ... motor.html
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“