Kreiselproblem???

phobos1802
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.2006 20:40:19

#16

Beitrag von phobos1802 »

@ER Corvulus :
Also ich meine damit, wenn ich halt meine gemischte Gas/Pitchkurve nutze.

Meine Gas und Pitchwerte:



Gas Pitch

P1: -90 -80

P2: -10 -60

P3: +20 +20

P4: +35 +60

P5: +50 +95
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Dann hast Du also einen Mix-Betrieb:
die unter Hälfte des Pitchwegs nimmst Du zum hochfahren des Motors, und obenrum soll er dann konstant drehen?
hast also deinen regler auch NICHT im Heli(Governor)-Mode?
Versuche doch mal, trotzz Gaskurve (im Stellerbetrieb) den Motor übern Schalter ein/auszuschalten, zumal -80Pitch und dann Motor anlaufen lassen eher "suboptimal" ist - ich würde da eher dann Pitch nicht kliner als -2Grad werden lassen.
Schau vor allem mal nach, ob der Steller wirklich nicht regelt und prüf mal, ob die Drehzahl zwischen "fast Abheben" und Voll-Pitch pos wirklich konstant ist. (Wenn Du keinen Drehzahlmesser hast, kauf Dir einen für <<30€, ist unentbehrlich beim Helifliegen).
Wenn Du diesen Mixbetrieb unbedingt lassen willst, versuch wenigstens mal P1 G -90 P -40
P2 G +20 P -40
rest so lassen. der Motor fährt dann nur zwischen P1 und P2 hoch, Pitch wird so umrum bischen negativ sein (mit der Gaskurve kannst eh nicht Rückenfliegen).
Du brauchst halt im gesamten genutzen Pitchbereich konstante drehzahl, sonst kommt der kreisel nicht gescheit nach.

Grüsse Wolfgang
phobos1802
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.2006 20:40:19

#18

Beitrag von phobos1802 »

Was ist bitte ein Heli(Governor)-Mode??? Und was hat das mit dem Regler zu tun? Sorry, aber damit kann ich nicht wirklich etwas anfangen.
Kann ich denn meinen Steller anders einstellen? Einmal als Regler und einmal als Steller?
Also ich bin wirklich absolut neu in diesem Bereich und kann leider nicht viel mit deiner Hilfe so wie du sie geschrieben hast anfangen.

Ich habe es so eingestellt, dass ich bei Pitch -80; -1Grad habe. Ist das auch falsch?
Ich habe auch mal den Mixbetrieb ausgeschaltet und Gas über einen Schieberegler angesteuert. Pitch dabei auf -1Grad. Selbst wenn ich nur Drehzahl aufbaue über den Schieberegler dreht sich das Heck weg.

Im mom weiß ich durch die vielen Antworten nicht wo ich wirklich bei meiner Fehlersuche anfangen soll.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19

Beitrag von Chris_D »

Es ist halt auch nicht immer einfach, den jeweiligen Kenntnisstand einzuschätzen.

Grundsätzlich gibt es Steller und Regler.
Wenn Du einen reinen Steller hast, musst Du mit Gas/Pitchkurven arbeiten. Ein Regler vereinfacht die Sache ein wenig, denn der "regelt" die vorgegebene Drehzahl selbständig nach. Dafür braucht es dann nur noch eine Gasgerade.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20

Beitrag von ER Corvulus »

Ooops,
gerade gelesen dass Du ja mit Bürstenmotor fliegst - da hast natürlich nur einen Steller...
Und den kreisel, den ich nicht persönlich kenne, ist das ein "Heading-Hold" oder auch "Heading-Lock" oder ein "normaler"?

Und wenn du bei -1grad Pitch -80 auf der Funke hast, ist das OK (ich würde aber mal -2Grad nehmen, dann kannst besser bremsen) - dachte halt, Du hast (normal) -10, 0, +10 oder so... was halt so ein Zoom so hat.

Trotzdem würde ich das "Hochfahren" nur zwischen P1 und P2 stattfinden lassen - kommt der konstanten Drehzahl zugute.

Grüsse Wolfgang
phobos1802
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.2006 20:40:19

#21

Beitrag von phobos1802 »

So, ich habe nun den ganzen Abend rumprobiert mit Gas und Pitch und Revo und Kreiselempfindlichkeit. Nun bin ich am Ende meiner Ideen.
Servo hakt nicht, Heckanlenkung ist Spielfrei. Freiluf funktioniert einwandfrei, da rutscht nix durch. Und ich habe immer noch das gleiche Problem, dass er sich mit dem Drehmoment wegdreht. Entweder ist der Kreisel oder das Servo nicht wirklich das richtige. Sonst habe ich ja alles ausgetestet. oder hat irgendjemand spontan noch eine andere Idee?
Gruss Patrick
phobos1802
Beiträge: 27
Registriert: 24.02.2006 20:40:19

#22

Beitrag von phobos1802 »

ach das habe ich vergessen:
Nein er hat kein Heading Hold!!!!!
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#23

Beitrag von Fistel »

phobos1802 hat geschrieben:Entweder ist der Kreisel oder das Servo nicht wirklich das richtige. Sonst habe ich ja alles ausgetestet. oder hat irgendjemand spontan noch eine andere Idee?
Gruss Patrick
Siehe meinen Beitrag weiter oben: GY-240 mit 3108 funzt supi am Zoom. GY-240 mit 3107 funzt supi am Rex.

Ich wollts ja auch nicht glauben, aber beim Picc mit PB (PiccoBoard) und mit GY-240 ---- das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Schweben mit PB war schon ein ordentlicher "Kampf". Sobald der GY-240 drauf war konnte man das Heck vergessen. Stabilisierte sich von selbst. Seitdem fliege ich in keinem Heli mehr was anderes.

Ist wie mit den Reglern. Ich fliege nur noch Jazz.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24

Beitrag von ER Corvulus »

Noch eine Möglichkeit:
die Systemdrehzahl ist insgesamt zu niedrig - das Heck bringt nicht genug Kraft.
Habe zwar wenig Zoom-spezifische Ahnung, aber wieviel UPM hast denn auf dem Kopf? Dann sagt vielleicht mal 'n Zoomer was dazu...
ansonsten, wenn der 310 der kleine Bruder des 312 ist, ist nicht wirklich sooo viel davon zu erwarten.

ist die Hecksteuerbrücke beim Schweben ungefähr in Mittelstellung? (Genug Servo-Weg vorhanden?)

Das Servo zumindest reicht fürn Rex OHNE PMG's aus (zum schweben und Rundfliegen), sollte fürn Zoom also auch reichen.

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Gyros“