Und soweit funktioniert die Geschichte auch, mit dem AMTX11 jedenfalls... Yogi hat auch gleich mal ein hübsches Gehäuse dazu gedruckt

Mit dem AMTX10 hatte ich auch schon meine lieben K(r)ämpfe.
Zwei Mal ging es, an meiner T10 und an einer T8, ansonsten aber stundenlang nicht...

Und jetzt habe ich die LP4DSM hier...
So, nur für mein Verständnis: die von Dir beschriebene Bschaltung: externer Spannungsregler, 10k zwischen Vcc und TX am Arduino läuft? Am AMTX10 und am Modul aus der LP4DSM (ich hab sie noch nicht geöffnet, ist da nicht das AMTX10 drin?)Mataschke hat geschrieben:Hi, mit dem Spannungsregler vom Arduino wird das nix! Aus irgendeinem Grund verbraucht das x1txn aka Amtx10, deutlich mehr als die 150mA was der on board Regler bringt. Was du machen kannst, ist den Spannungsregler aus der Dx5e zu nehmen und diesen zu verwenden für das x1txn.
Dann noch einen 10k Widerstand zwischen Vcc und Signal löten. Das x1txn braucht wohl einen pull up auf dem Signalpin...
So abgeändert könnte es laufen. Mit der original Verdrahtung wie beim amtx11 oder dem low range Modul aus der lp4dsm wird es definitiv nicht laufen.
Mit welchem Sketch arbeitet ihr jetzt?