Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#961 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Feni hat geschrieben:Meine frage ist nun wie dieses super kleine teil ohne LED´s und wiederstände läuft.
ohne LEDs brauchst auch keine VorWiderstände dafür ;-)

Sketch muss angepasst werden , aber die Ebay Module sind ja bereits geflasht sollten also sofort gehen .
Feni hat geschrieben:Nur kann ich mir nicht vorstellen ohne dioden das ganze ans laufen zu bekommen.
LED´s Sind ja eigentlich die auf dem bord die einfach abgegriffen werden.
Nur der Rest gibt mir Rätsel zb. die N.... Diode.
Der Sketch muss sicherlich angepasst werden.Oder seh ich das falsch!
Und wie nennt man diese Klare Hülle um die Elektrik?
klar läuft perfekt ohne alles ;-)
Das ist halt die Evolution , es wird alles vereinfacht und eingespart .

Ich hab netmal mehr nen Taster sondern binde meine Module über den Kanal7 am Sender ..
Statusabfrage der LED hat MHA ja schon seit seiner V3 spätestens V4 auf die Board LED 13 reduziert....

Dieses Klare Zeug nennt sich Schrumpfschlauch :mrgreen:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Feni
Beiträge: 32
Registriert: 20.05.2012 10:45:54
Wohnort: Willroth

#962 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Feni »

Und wie ist es mit dem rest.Werden einfach die Kabel ohne wiederstände etc. zusammengelötet und fertig.
Also ich würde den taster mit einbauen da ich von progen keinen Plan habe.
Mit Kan7 ist ja genial aber ich werd das auf grund meiner prog.kent. lassen da läuft danach nix mehr :P
Aber die vielfältigkeit ist erstaunlich.
Würde es gerne Kleiner haben da die kiste auf der t8 schon recht gross ist.


Gruss Simon
T-Rex 450se, T-Rex 700 Nitro DFC mit HC3
MCPx V2, MSR, Nano CPX

T8FG Daumenknüppeler
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#963 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von seitwaerts »

Simon, ich verstehe nicht so richtig, was Du willst.
Von welchem Modul Du nun sprichst?
Das aus der Bucht? Das ist doch schon fertig. Warum willst du da den Schrumpfschlauch abrupfen, und dranrumfrickeln?

Falls Du das hier beschriebene Arduino-Projekt meinst: das wird so gelötet, wie in den Plänen gezeichnet.
Die externen LED (mitsamt Vorwiderstand) braucht man nicht zwingen. Es sind auf dem Arduino-Board doch schon LED drauf, die machen das gleiche.

@Mataschke: V3... V4... woher? Hier sind die mir nicht begegnet, im rc-heli hab ich keinen Account (mehr)...
Binden per Schalter am Sender fände ich auch prima.

Ach, übrigens hat das Binden jetzt funktioniert.
Ich hab mal während des Bindens den Schalter, auf dem K5 liegt, betätigt.
Seitdem vergisst der mQX nach dem Ausschalten auch nicht mehr ständig sein Zuhause :wink:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Feni
Beiträge: 32
Registriert: 20.05.2012 10:45:54
Wohnort: Willroth

#964 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Feni »

seitwaerts hat geschrieben:
Select the text you want to quote

Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Ungelesener Beitrag #963 von seitwaerts » 14.12.2012 12:23:54
Simon, ich verstehe nicht so richtig, was Du willst.
Von welchem Modul Du nun sprichst?
Das aus der Bucht? Das ist doch schon fertig. Warum willst du da den Schrumpfschlauch abrupfen, und dranrumfrickeln?

Falls Du das hier beschriebene Arduino-Projekt meinst: das wird so gelötet, wie in den Plänen gezeichnet.
Die externen LED (mitsamt Vorwiderstand) braucht man nicht zwingen. Es sind auf dem Arduino-Board doch schon LED drauf, die machen das gleiche.

Nee Würde das modul gerne so umbauen.Unten mal ein bild von meinem.
Das ist was gross für meinen geschmack.
arum auch der Schrumpfschlauch :)
Dateianhänge
Bild noch von der T10
Bild noch von der T10
IMG_1721.JPG (1.85 MiB) 1213 mal betrachtet
T-Rex 450se, T-Rex 700 Nitro DFC mit HC3
MCPx V2, MSR, Nano CPX

T8FG Daumenknüppeler
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#965 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von seitwaerts »

Hm, ich muss mal eben rekapitulieren, damit nichts verdreht wird:
Du möchtest das vorhandene Modul auf Arduino-Basis so umbauen, dass es kleiner wird, ja?
Da hatte ich weiter vorne einen Link gesetzt.
Das Gehäuse sieht den Einbau eines Schiebeschalters vor, die Diode 1N4148 kann damit afaik entfallen.
Die Brücke wird erst beim Betätigen des Schalters hergestellt, Du kannst das Modul dauerhaft am Sender kleben lassen.
Das Gehäuse bietet ausreichend Platz für ein AMTX11, wer will kann sich die externen LED anschliessen, zwei Löcher in's Gehäuse bohren.
Der Bind-Taster ist von mir so gesetzt worden, dass er über dem µC steht, er kann mit ihm für mehr Stabilität verklebt werden.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Feni
Beiträge: 32
Registriert: 20.05.2012 10:45:54
Wohnort: Willroth

#966 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Feni »

Fast,

Das Modul auf dem letzten Post von mir ist das was auf Seite 8 dem plan entspricht.
Möchte es aber gerne klein wie die Dinger aus der Bucht haben da ich mit den Fingern immer an der box rumfummle.
Die Bilder weiter oben dienten nur als Vorlage zu dem was ich gerne basteln würde.
Das Modul war vorher an der t10 die ist etwas breiter als die t8.
Das stört mich aber jetzt ein wenig da die t8 etwas schlanker ist als der Klotz vont10.
T-Rex 450se, T-Rex 700 Nitro DFC mit HC3
MCPx V2, MSR, Nano CPX

T8FG Daumenknüppeler
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 78
Registriert: 30.08.2009 17:52:41

#967 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Pille »

Mataschke hat geschrieben:
echo.zulu hat geschrieben:Ich wüsste nicht warum der Blade 130X nicht gehen sollte.
das dachte ich auch !

Fakt im Moment ist aber folgendes : der 130x bindet mit meinem V4 Modul ohne Probleme!

Wenn ich nun etwas heftiger an den Knüppeln rühre ... fallen nacheinander , Nick , Roll und zuletzt PITCH aus! Heck geht weiterhin.

Kann noch nicht sagen , was hier schiefgeht.
Aber es ist ein gemeinter Fehler, da am Anfang alles so tut wie es soll und wenn der Heli dann in der Luft wäre -> bumm! :-(
Ein Bekannter von mir hat das selbe Problem - wie war hier die Lösung?
"Wenn Du einmal das wahre Wunder des Fliegens erlebt hast, wirst Du für immer mit dem Blick gen Himmel über die Erde wandeln; denn dort warst Du und dorthin wirst Du immer zurückkehren wollen!" (Leonardo da Vinci)

Sikorsky S-58, Bell 230, Shark im Hughes 500D-Pelz, Acrobat Shark, Acrobat SE, MCPXtreme, EDF Viperjet, Bo130x, Futaba FX-30, LSV Wipperfürth
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#968 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Mataschke »

Hi ,

Ich hab das Modul nach erfolgreichen Test unverändert an Assasin gegeben, der hat das in Berlin getestet und es lief ohne Probleme... K.A. was da damals war.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
ingo_s
Beiträge: 113
Registriert: 19.01.2012 22:16:53

#969 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von ingo_s »

Hi Pille,

vielleicht ist da auch der PPM Pegel etwas knapp, wie bei meiner MPX Royal.

Abhilfe siehe meinen Beitrag von heute im Thread "Spektrum-Eigenbau: Was geht, was nicht? Zusammenfassung! ".

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#970 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

Hi Leute, also ich bin raus mittlerweile.... :wink:
Kein Bock auf neue Projekte mit viel Kopfzerbrechen....
Hab mir ein gebrauchtes RTF-Spektrum-Modul für die MC24 geholt und pflanze es nun in meine MC22 ein.
Kann dann zwischen Jeti Duplex und Spektrum wechseln, da 35Mhz ja jetzt rausgeflogen ist.

Wünsche euch allen aber weiterhin noch viel Spass bei eurem Gebruzzel.... :P
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Martinboxxxer
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2012 12:03:09

#971 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Martinboxxxer »

Schon jemand das Modul an der neuen T14sg getestet? Sollte aber doch auch ohne Probs gehen oder?


Schönes Fest an Alle!

Martin
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#972 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

Evo2racer hat geschrieben:Hi Leute, also ich bin raus mittlerweile.... :wink:
Kein Bock auf neue Projekte mit viel Kopfzerbrechen....
Hab mir ein gebrauchtes RTF-Spektrum-Modul für die MC24 geholt und pflanze es nun in meine MC22 ein.
Kann dann zwischen Jeti Duplex und Spektrum wechseln, da 35Mhz ja jetzt rausgeflogen ist.

Wünsche euch allen aber weiterhin noch viel Spass bei eurem Gebruzzel.... :P
Tja, zu früh gefreut..... :cry:
Das Spektrum Modul funzt zwar bei meiner MC22 aber Kanal 1 und 6 sind vertauscht. Da ich noch eine alte MC22 habe, kann ich die Empfängerausgänge nicht verändern. Dazu bräuchte man die MC22s oder MC19s. Bullshit!
Naja habe mein Modul an einen Vereinkollegen verkauft und kein Bruch gemacht....jetzt muss ich doch wieder bruzeln....Aber irgendwie wirds schon klappen....

PS der Link zur PDE-Datei ist für mich nicht zugänglich (Seite 4)....muss man sich da anmelden?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#973 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Evo2racer »

Wie schimpft sich die Bezeichnung des Spannungsreglers auf 3,3V? Hohe Ströme fließen da ja nicht....Kann man da jeden nehmen? Ich hab hier grad nen neuen Arduino Pro mini 5V gefunden...den nehm ich doch gleich....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#974 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von kawa-zx9r »

Evo2racer hat geschrieben:Kanal 1 und 6 sind vertauscht
Warum hast du es nicht einfach im Sketch geändert?
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#975 Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8

Beitrag von Kupfer »

Evo2racer hat geschrieben:Wie schimpft sich die Bezeichnung des Spannungsreglers auf 3,3V?
Du meinst nicht zufällig den "Standardregler" 78L05 in TO-92 Bauform?

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Antworten

Zurück zu „Sender“