Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#16 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von robinhood »

Sooo...

....nachdem ich beruflich bedingt über 2 Monate nichts am Projekt weitermachen konnte, habe ich mich einem weiteren Bauschritt angenommen: der Nietenoptik.

Ich habe schon viele schöne Helis mit Scalelackierungen gesehen, aber ohne die typischen Nieten, die meiner Meinung nach erst so richtig das Salz in der Suppe sind. Für mich war es das erste Mal, einen großen Rumpf mit Nietenoptik zu versehen. Deshalb war erstmal die Frage zu klären: "Echte" Nieten, Abziehstreifen oder Weißleimmethode?

Zum Test habe ich mir winzig kleine Nietenimitationen aus Alu besorgt und auf einem Abfallstück GfK die Methode getestet. Aber schon nach ca. 20 Bohrungen mit 0,8mm wurde mir klar: die geschätzten 1.000 Nieten bekommst Du so nie fertig. Außerdem durchlöchert man den Rumpf wie einen Bogen Briefmarken mit hunderten Sollbruchstellen. Fazit: Sieht aus wie echt, sauviel Arbeit, nix für mich.

Die z.B. von Vario angebotenen Abziehnieten kamen nach einiger Recherche überhaupt nicht in Frage, weil diese einfach zu flach sind. Und viel zu teuer noch dazu.

Also habe ich mich an die Weißleimmethode gewagt. Mit etwas Übung geht die Sache recht flott von der Hand, die Punkte werden aber nicht so schön gleichmäßig wie bei der Echtnietenmethode, also ich zumindest habe es nicht hinbekommen. Dafür sieht es aus etwas Entfernung richtig gut aus und ist unschlagbar billig. Ich habe die vorgesehen Nietenlinien mit Bleistift vorgezeichnet. Den Weißleim (Ponal Express ging gut, weil nicht zu dickflüssig) habe ich dann mit einer Spritze und abgesägter Kanüle aufgetupft. Nach ca. 5-6 Stunden Arbeit kann sich das Ergebnis so einigermaßen sehen lassen. OK, nicht Scale, aber SemiSemiScale :wink:
K1024_P1030692.JPG
K1024_P1030692.JPG (102.85 KiB) 2103 mal betrachtet
K1024_P1030693.JPG
K1024_P1030693.JPG (84.37 KiB) 2103 mal betrachtet
K1024_P1030688.JPG
K1024_P1030688.JPG (33.32 KiB) 2101 mal betrachtet
K1024_P1030689.JPG
K1024_P1030689.JPG (36.38 KiB) 2103 mal betrachtet
K1024_P1030690.JPG
K1024_P1030690.JPG (52.45 KiB) 2103 mal betrachtet
K1024_P1030691.JPG
K1024_P1030691.JPG (41.65 KiB) 2102 mal betrachtet
Nächste Woche geht der Rumpf zum Lackierer. Der verspachtelt die Unebenheiten für mich und bringt das komplette Design inkl. Beschriftungen an. Nochmal der Link zum Vorbild:

http://www.airliners.net/photo/Bell-206 ... 931134e731

Die Kennung finde ich auch putzig: G-LILY ("Tschi-Lilli"). Wird sicher ein hübsches Mädel... :wink:
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#17 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von robinhood »

So, jetzt ist (fast) alles fertig. Lackierung, ein paar Scaledetails, Beleuchtung etc. ist alles dran. Was noch fehlt, sind die Schwimmer am Landegestell, das wird mein Projekt für den Winter.

Geflogen ist das Baby auch schon, fast 25 min mit durchschnittlich 8,5A Strom an ca. 1.000 U/min Kopfdrehzahl. Gewicht 5,6kg.
K800_P1070859.JPG
K800_P1070859.JPG (37.36 KiB) 2049 mal betrachtet
P1070855Ausschnitt.JPG
P1070855Ausschnitt.JPG (98.81 KiB) 2048 mal betrachtet
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#18 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von hubibastler »

robinhood hat geschrieben:Geflogen ist das Baby auch schon
...und bring' es bitte zum Stammtisch mit :bounce: .

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#19 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von Groucho »

robinhood hat geschrieben: Geflogen ist das Baby auch schon, fast 25 min mit durchschnittlich 8,5A Strom an ca. 1.000 U/min Kopfdrehzahl. Gewicht 5,6kg.
Super schön.
Allerdings versuche ich gerade, dir die 8,5 A abzukaufen und da komme ich doch sehr ins Grübeln. Ist das wirklich der reale Wert?

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
BoFrost
Beiträge: 198
Registriert: 12.03.2010 10:23:38
Wohnort: 24808 Jevenstedt

#20 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von BoFrost »

Sehr sehr schön geworden !!
Hier geht es zum Baubericht Seaking 500'er: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=79684
Und hier zum Antwort/OT-Thread zum Baubericht: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=80028
--------
Tarot 500, Motor aus der Box, Regler CC ICE 100, 12'er Ritzel, 3x Taumelscheibenservo Tarot (Hitec HS-82??), KDS 900 Gyro Combo mit KDS N-590 Servo, 2x 3s LiPo 2200 mAh 35c, und nun mit 2x 4s P-FePo 2200 mAh 25c (geht super!)
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#21 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von robinhood »

Groucho hat geschrieben: Allerdings versuche ich gerade, dir die 8,5 A abzukaufen und da komme ich doch sehr ins Grübeln. Ist das wirklich der reale Wert?

Oliver
Das staunt der Fachmann und der Laie wundert sich :shock:

Die 8,5A Durchschnitt habe ich vom Jeti Telemetrie-Sensor. Sicherheitshalber habe ich aber noch den Logfile des Castle Creation HV80 ausgelesen und bin auf dramatisch andere Werte gekommen: 11,8A. Sorry, ich hatte da wohl untertrieben :wink: . Ich vermute, daß der Jeti eine längere Leerlaufphase mitgemessen und eingerechnet hat.

Der CC-Log sieht so aus:
Logfile Jet Ranger 18.06.2012.jpg
Logfile Jet Ranger 18.06.2012.jpg (176.57 KiB) 1974 mal betrachtet
Der eingekreiste Bereich war ein großräumig geflogener Rundflug mit Stall-Turns (das sind die 20A-Peaks), die Hauptsache spielt sich aber im Bereich zwischen 7 und 14A ab. Man beachte auch die geloggte Kopfdrehzahl von knapp über 800 U/min (ja, die Getriebeuntersetzung stimmt).
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#22 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von robinhood »

hubibastler hat geschrieben: ...und bring' es bitte zum Stammtisch mit :bounce: .

Gruß, Wilhelm
Hallo Wilhelm,

mache ich gerne, wenn ich kommen kann. Der Dienstag ist bei mir aber ausgerechnet der einzige Tag der Woche, wo ich regelmäßig einen fixen Termin habe, den ich nicht absagen kann und möchte. Und nächste Woche bin ich außerdem noch in Urlaub. Schau mer mal...
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#23 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von Groucho »

robinhood hat geschrieben: Die 8,5A Durchschnitt habe ich vom Jeti Telemetrie-Sensor. Sicherheitshalber habe ich aber noch den Logfile des Castle Creation HV80 ausgelesen und bin auf dramatisch andere Werte gekommen: 11,8A. Sorry, ich hatte da wohl untertrieben :wink: . Ich vermute, daß der Jeti eine längere Leerlaufphase mitgemessen und eingerechnet hat.
Wo ich immer noch ungläubig ins Staunen komme- 12A * 37V sind 444W elektrischer Leistung. Für meine 600er Agusta mit 5kg erwarte ich bei 5S etwa das 4-5fache an Strom, was dann etwa 1KW entspricht (überschlägig).
Meine 450er Agusta wog 1.4kg und hat durchschnittlich 20A verbraten bei 3S, was etwa 330W entspricht (elektrischer Leistung, wohlgemerkt).
Beide 4-Blatt (gut, macht was aus, aber bringt auch mehr Auftrieb).

Nun kommst du mit deiner 700er und bringst mit einem Drittel mehr elektrischer Leistung das 3.5 fache an Gewicht in die Luft (verglichen mit der 450er) bzw. dasselbe mit weniger als der Hälfte verglichen mit der 600er.

Woher kommt dieser wundersame Wirkungsgrad?

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Harrysam

#24 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von Harrysam »

Groucho hat geschrieben:Woher kommt dieser wundersame Wirkungsgrad?
Hi,

Das sind mit unter die Blätter. M-Blade sind da eine gute Wahl für Scaler.
Ich selber habe welche drauf und kann mit den Drehzahlen sehr weit runter. Was mit anderen Blätter die ich versucht habe nie erreichen konnte.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#25 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von robinhood »

Groucho hat geschrieben:
Woher kommt dieser wundersame Wirkungsgrad?

Oliver
Der deutlich schlechtere Wirkungsgrad eines Mehrblattkopfes ist sicherlich ein Grund für Deinen Mehrbedarf. Dann habe ich 720mm lange M-Blades mit tragendem S-Schlagprofil montiert, die erheblich mehr Auftrieb erzeugen als die üblichen symmetrische Blätter. Dadurch brauche ich nur eine Kopfdrehzahl von 850 - 1.000 U/min und geringe Kopfdrehzahl = weniger Luftwiderstand der Blätter. Der Motor arbeitet im optimalen Drehzahl- und Leistungsbereich, erwärmt sich fast gar nicht und hat somit sehr geringe Verluste.

Das zusammen ergibt den "wundersam" niedrigen Spritverbrauch, der eigentlich gar nicht so wundersam ist. Ich kenne Scalepiloten, die mit ähnlichen Werten unterwegs sind. Daß der Stromverbrauch dann allerdings nochmal 15% niedriger als von mir anfangs vermutet ist, hat sogar mich überrascht.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
saschak1
Beiträge: 1
Registriert: 14.12.2012 13:03:12

#26 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von saschak1 »

Hi,
sag mal welchem Maßstab entspricht denn der Rumpf?
Gruß Sascha
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#27 Re: Bauprojekt Century Jet Ranger III 700er Größe elektrisch

Beitrag von robinhood »

Das Original hat etwa 10m Rumpflänge, meiner 1,4m, also ca. 1:7
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“