3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#16 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von frankyfly »

r0sewhite hat geschrieben:kürzere Riemen sind in der Regel von kleineren Helis
Sind ganz normale MXL-Zahnriemen gibt es in etlichen Längen/Breiten. Jürgen (microhelis.de) ist da mit Sicherheit nicht der schlechteste Ansprechpartner.

Allerdings verlieren solche Konstruktionen zumindest für mich den Reiz der mechanischen Einfachheit den ein Multicopter für mich mit ausmacht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Crizz »

Sonst bleibt ja als Alternative nur ein Verstellprop, wie der Graupner 1382 ( wäre so ca. 9,5" ). Allerdings braucht man bei dem Prinzip nen Motor mit Hohlwelle um den Pitch zu steuern.Keine Ahnung wasses da auf dem BL-Markt gibt was leistungsmäßig geeignet wäre, das Zeug is ja sonst eher für Slowflyer
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#18 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von r0sewhite »

Verstellbare Props haben wir uns auf der Messe in Friedrichshafen angeschaut. Sieht zwar alles sehr schick aus, ist aber höllisch schwer. Inklusive Nabe lagen die Dinger ungefähr beim Dreifachen Gewicht eines gleich großen Xoar Electric und das macht dann echt keinen Sinn mehr. Hinzu kommt, dass das Gewicht sich nicht nur auf die Nabe konzentriert hat. Ich erinnere mich dunkel an 20 Gramm pro Blatt bei 10 Zoll, mag aber auch 12 Zoll gewesen sein. Egal, zu schwer war's auf jeden Fall.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Crizz »

naja, das Mehrgewicht für 4 TorqueTubes oder Riemenantriebe mit Zentralgetriebe dürfte da letztlich nicht so viel besser wegkommen. Schließlich hast du einen zentralen Motor, der Leistung für alle 4 Abtriebe liefern muß - ergo auch nicht nur einen von vier Motoren, sondern einen erheblich größeren. Oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#20 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von trailblazer »

Es gibt ja fertige Lösungen beim Hobbychinesen. Ob die sehr belastbar sind weiss ich nicht, aber die sehen so aus, als wenn auch z.B. der MIT Copter solche Vari-Prop-Motor Kombis benutzt.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... otors.html
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Crizz »

yep, nur haben die alle eines gemeinsam : es fehlt jgliche Leistungsangabe. Deshalb ist es ein try & error-deal ob man damit sowas stemmen könnte. Leider. :(
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#22 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von r0sewhite »

Crizz hat geschrieben:naja, das Mehrgewicht für 4 TorqueTubes oder Riemenantriebe mit Zentralgetriebe dürfte da letztlich nicht so viel besser wegkommen. Schließlich hast du einen zentralen Motor, der Leistung für alle 4 Abtriebe liefern muß - ergo auch nicht nur einen von vier Motoren, sondern einen erheblich größeren. Oder ?

Chris, mein Denkfehler: Ich war gedanklich noch bei der Massebeschleunigung durch die Regelung aber bei variablem Pitch fahren wir ja mit konstanter Drehzahl, also darf auch die drehende Masse höher sein. :wink:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#23 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von trailblazer »

Hier mal als Anregung, wie ich das damals bei meinen Trizombie (Tricopter mit DD Pitchheck) gemacht habe.
Ist ein (später) umgewickelter Floater Motor auf einem SJM Heck plus 450 Heckmechanik. Dort war das ganze nur zum Gieren.
Dateianhänge
RIMG0028.JPG
RIMG0028.JPG (184.64 KiB) 795 mal betrachtet
RIMG0062.JPG
RIMG0062.JPG (286.13 KiB) 795 mal betrachtet
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#24 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Husi »

Crizz hat geschrieben:naja, das Mehrgewicht für 4 TorqueTubes oder Riemenantriebe mit Zentralgetriebe dürfte da letztlich nicht so viel besser wegkommen. Schließlich hast du einen zentralen Motor, der Leistung für alle 4 Abtriebe liefern muß - ergo auch nicht nur einen von vier Motoren, sondern einen erheblich größeren. Oder ?
Ja es würde ein erheblich größeren Motor bedeuten, aber das ist doch gut. Ein dicker Motor (incl. Reglergewicht) hat doch ein besseres "Leistungsgewicht", oder nicht. Wenn ja, was ich vermute, dann kommt man bei einem dicken Motor doch besser dabei weg, wenn man die abgegebene Leistung der vier "normalen" Motoren ins Verhältnis zu deren Gesamtmasse (incl. Regler) setzt und das mit dem einen dicken Motor vergleicht.
Wenn es nicht so wäre, würde ja jeder in seinen 700er 10 oder mehr kleine Motörchen rund um das Hauptzahnrad einbauen. :D (Dann wäre es auch nicht so schlimm, wenn mal ein Regler abbrennen würde.)

Alleine wegen der Geräuschkulisse, würde ich den Riemenantrieb den vielen kleinen bruchempfindlichen Zahnrädchen vorziehen.

Was normale zyklische Ausschläge angeht, kommt man mit nur einem Motor auch viel besser weg, wenn der Copter noch "Restauftrieb" erzeugt. Zwei "Propeller" brauchen mehr Leistung, die anderen beiden weniger, also muß der EINE Regler eigentlich nur normal (wie bisher) weiterlaufen... Bei vier einzelnen Motoren quälst du dabei die Motoren und die Regler.
Etwas anders sieht es aus, wenn der Copter sich gerade in einem freien Fall (oder Turn) befindet. Er ist außer auf Gier voll steuerfähig. Darum wären hier vier einzelne Motoren besser, weil eine Giersteuerung dann noch möglich ist. Mit nur einem Motor (oder einem konventionellen Copter) ist das so nicht möglich.

Nur mal so meine Gedanken, die ich schon vor mindestens drei Jahren u.a. in Schmoldow geäußert habe.

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Crizz »

hm..... ich glaub an das gieren hat noch keiner wirklich gedacht dabei. Wenn man dann shcon wieder ein tilting benötigt wird es natürlich eklig mit Gewicht und mechanischem Konstrukt.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#26 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Husi »

Crizz hat geschrieben:hm..... ich glaub an das gieren hat noch keiner wirklich gedacht dabei. Wenn man dann shcon wieder ein tilting benötigt wird es natürlich eklig mit Gewicht und mechanischem Konstrukt.....
Moin Crizz,
nur im Fall Auftrieb=0 ist bei einem Motor um die Gierachse keine Steuerwirkung, ansonsten schon...
Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#27 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von el-dentiste »

Moin
Also die ESC frage is geklärt :D
http://fpv-community.de/showthread.php? ... as-neues-D
Felix Arbeitet momentan schon an der govenor Implementierung
Aktiver Freilauf haben sie schon.


Warum Riemen und zentraler Motor usw. Warum nicht direkte Motoren mit den 450er Hecks und der schiebehülse?
Und daran ein servo.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Crizz »

Weil 4 Motoren plus 4 Regler plus Schiebestück plus Servos wahrscheinlich noch schwerer werden und damit auch noch mehr Leistung gebraucht würde. Klar ist das ne Variante, man muß es ja nicht zentral antreiben.

Übrigens seeeeeehr interessant, die Regler von Ronco :thumbleft:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#29 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von r0sewhite »

el-dentiste hat geschrieben:Warum Riemen und zentraler Motor usw. Warum nicht direkte Motoren mit den 450er Hecks und der schiebehülse?
Und daran ein servo.

Den einen Grund hat Husi schon genannt: Du kannst die Leistung besser ausnutzen und dadurch mehr aus dem Quad rausholen. Hast Du z.B. 400W statt 4x 100W, dann stehen den beiden arbeitenden Motoren bei einem Flip zusammen 400W zur Verfügung und nicht jeweils 100W.

Zum anderen ist doch Gewicht an den Enden der Arme das, was wir nicht wollen, weil es die Agilität mindert.

Als dritter Grund käme für mich noch die Wartungsfreundlichkeit dazu: Wenn ich einen Copter mit Motor und Schiebehülse am Arm in den Acker bohre, hab ich eventuell ne Menge teurer Technik zu reparieren. Hab ich dagegen ein Standard-Heckgetriebe von z.B. einem T-Rex 450, sind die Reparaturkosten selbst im Fall eines Komplettauschs sehr gering.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#30 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von tracer »

r0sewhite hat geschrieben: dann stehen den beiden arbeitenden Motoren
Verständnisfrage: Du meinst Rotoren, oder?
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“