Crizz hat geschrieben:naja, das Mehrgewicht für 4 TorqueTubes oder Riemenantriebe mit Zentralgetriebe dürfte da letztlich nicht so viel besser wegkommen. Schließlich hast du einen zentralen Motor, der Leistung für alle 4 Abtriebe liefern muß - ergo auch nicht nur einen von vier Motoren, sondern einen erheblich größeren. Oder ?
Ja es würde ein erheblich größeren Motor bedeuten, aber das ist doch gut. Ein dicker Motor (incl. Reglergewicht) hat doch ein besseres "Leistungsgewicht", oder nicht. Wenn ja, was ich vermute, dann kommt man bei einem dicken Motor doch besser dabei weg, wenn man die abgegebene Leistung der vier "normalen" Motoren ins Verhältnis zu deren Gesamtmasse (incl. Regler) setzt und das mit dem einen dicken Motor vergleicht.
Wenn es nicht so wäre, würde ja jeder in seinen 700er 10 oder mehr kleine Motörchen rund um das Hauptzahnrad einbauen.
(Dann wäre es auch nicht so schlimm, wenn mal ein Regler abbrennen würde.)
Alleine wegen der Geräuschkulisse, würde ich den Riemenantrieb den vielen kleinen bruchempfindlichen Zahnrädchen vorziehen.
Was normale zyklische Ausschläge angeht, kommt man mit nur einem Motor auch viel besser weg, wenn der Copter noch "Restauftrieb" erzeugt. Zwei "Propeller" brauchen mehr Leistung, die anderen beiden weniger, also muß der EINE Regler eigentlich nur normal (wie bisher) weiterlaufen... Bei vier einzelnen Motoren quälst du dabei die Motoren und die Regler.
Etwas anders sieht es aus, wenn der Copter sich gerade in einem freien Fall (oder Turn) befindet. Er ist außer auf Gier voll steuerfähig. Darum wären hier vier einzelne Motoren besser, weil eine Giersteuerung dann noch möglich ist. Mit nur einem Motor (oder einem konventionellen Copter) ist das so nicht möglich.
Nur mal so meine Gedanken, die ich schon vor mindestens drei Jahren u.a. in Schmoldow geäußert habe.
Viele Grüße
Mirko