Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#31 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Rastazasta »

Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

Irgendwie will das ganze nicht so wie ich will. Die Änderungen im Sketch sind eingepflegt und die Brücke D8-LED gesetzt. Trotzdem keine Funktion. Nach wie vor Entladung bis die Regler aussteigen ohne Warnblinken. Oder passen die Werte für die Skalierung nicht ? Irgendwie komm ich nicht dahinter wie die das berechnen und wozu VBatScale dient, ich rechne mir nen Wolf und komme auf unglaubliche Werte ( letzter Alarm bei 2,72 V ? )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#33 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

Nach einigem hin-und-her, gefolgt von überlegtem Nachmessen, kamen erstmal am D8 0.0 V an. SMD-Widerstände nachgelötet, seltsame Messanzeige, hier krieg ich die Akkuspannung angezeigt - aber nur wenn ich den Akku-Plus als Bezugspunkt nehme, nicht gegen Masse :?: Außerdem dürften 7,xx V dann den D8 längst in die ewigen Jagdgründe geschickt haben. Ich geh mal davon aus das bei meinem NanoQuad ein HW-Fehler auf dem Frame vorliegt. Vielleicht mach ich mir noch die Arbeit und setze nen externen Spannungsteiler ein, ob ich da allerdings die Beleuchtung für umgefrickelt bekomme ist leider mehr als fraglich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#34 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

So, Fehler gefunden :)

Hat mir einfach keine Ruhe gelassen, also das Sketch nochmal zerpflückt. Und irgendwie hat bei mir der Define für VBatt kpl. gefehlt, ergo war die Funktion selber nicht aktiv. Nu is auch ne nette Spannungsanzeige in der GUI, das ganze läßt sich vom Wert her prima anpassen und funzt nun auch endlich wie es soll.
Warum ich allerdings dieses merkwürdige Signal auf D8 hatte konnte ich nicht rausfinden, dachte an defekte Transistoren für die Lichtsteuerung, aber klappt ja. Evtl. rein leistungsloses statisches Signal.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#35 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Rastazasta »

Magst mal den richtigen Code hier rein-legen?

Wenn ich meinen von Paul bekomme, wäre ich froh es gleich übernehmen zu können...
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#36 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

Der Witz ist ja : der Code steht komplett in der MWC drinnen, es müssen nur einige Zeilen aktiviert werden. Von daher tut man sich leichter, wenn man den Code nur ausdruckt und die Zeilen im Sketch sucht und die "//" entfernt wo es nötig ist.

Das bei mir die Zeile "#define VBAT" komplett fehlte ist vmtl. darauf zurückzuführen das ich in dem Sketch schon häufig etwas geändert hatte, irgendwann ist die wohl dem zum Opfer gefallen. Typisches Beispiel für trügerische Sicherheit - selbst bei identischen Coptern werde ich nun eigene Sketches anlegen, damit sowas möglichst nicht mehr vorkommt ;)

Kleiner Tipp am Rande :

Um die in der GUI angezeigte Spannung mit der realen Akkuspannung möglichst genau abgleichen zu können, sollte man 2 Flugakkus parat haben sowie zumindest einen Akku-Checker oder Messgerät. Der eine Akku sollte relativ vollgeladen sein ( min. 4,1 V / Z.) , der andere möglichst tief entladen sein - alternativ geht auch ein geladener 2s FePo ( caa. 6,5 V ).

Ist der Wert in der GUI zu hoch, setzt man den Wert für VBATSCALE etwas höher ( in meinem Fall : 220 statt 210 ). Ist der Wert zu niedrig, setzt man in VBATSCALE einen niedrigeren Wert ein. Den idealen Wert hat man gefunden wenn bei beiden AKkus eine möglichst genau passende Spannung in der GUI angezeigt wird. Hier sollte der Wert des entladenen AKkus genauer angezeigt werden als der des vollgeladenen, im Idealfall paßt es über den gesamten Bereich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#37 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Rastazasta »

So...

Bin heute Nachmittag extra nach Deutschland gefahren um meinen Nano bei der Spedition abzuholen (Mit Österreichischem Bier und österreichischem Käse ist am Feiertag alles möglich 8) ).

Waren alles in allem 1h Fahrzeit hin und retour und ein gemütlicher Kaffee mit der Freundin in Seefeld.
Da mir heute langweilig war und ich morgen frei habe, konnte ich einfach nicht warten bis die Spedition morgen Nachmittag erst um 17:00 Uhr bei mir eintrifft.

Jedenfalls hab ich den kleinen nun hier und bereits fertiggestellt. Konnte jetzt nur noch in der Wohnung testen. Aber es scheint soweit alles zu funktionieren. Sehr aggressiv der kleine :shock:

Das mit dem Batteriewarner werde ich wohl erst die nächsten tage mal testen. Bin schon mal gespannt, ob das gut klappt.

Habe folgendes Setup:

Natürlich den Nanoquad Rahmen mit NanoWii (was sonst :lol: )
T-Motor MT1306 3100KV
5030 2 Blatt Propeller Set Schwarz Set 8 Stück 4 CW and 4 CCW
Flyduino 12A ESC SimonK Firmware
1 x Flyduino Lipo 2s 480mAh / 25C dauer
2 x WELLPOWER SE Lipo 2s 800MAH 20/40C
2 x WELLPOWER SE Lipo 2s 450MAH 45/80C
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#38 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

das klappt - mußt nur drauf achten das im Sketch alles aktiviert ist, dann haut es hin :)

Am besten wie shcon beschrieben mit nem 2/3 entladenen Akku in der Hand testen ( wenn man da Vollgas gibt und gegenhält bricht der kalte Akku weit genug ein das der erste Alarm ausgelöst wird )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#39 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Rastazasta »

hast du einen buzzer dran?
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#40 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

nö, ich laß nur den Arsch glühen.... Pardon : die Heck-LEDs blinken :D

Buzzer brauch ich nicht, selbst bei weiträumigem Rundflug hab ich alle paar Sekunden den Blick aufs heck dabei, das reicht um es zu sehen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#41 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Rastazasta »

Mir ist aufgefallen, dass ein Motor beim Scharf machen etwas hinterherhinkt und etwas stottert.
Ich hoffe das macht nichts? Muss ich mir sorgen machen?

Hier mal ein Video vom Stotterndem Motor. Vorne rechts:


Übrigens... Hier ist er :mrgreen:
Quad (3).JPG
Quad (3).JPG (2.28 MiB) 1821 mal betrachtet
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#42 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

Entweder Regler mal neu einlernen oder mit nem anderen Wert für MinThrottle probieren, geh einfach mal 10 Punkte höher damit. Video kann ich nicht sehen, bekomme nur die Meldung es sei Privat
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#43 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Rastazasta »

Video sollte nun gehen..

Regler wurden über die Config.h eingelernt und als ESC hab im in der config die Simon ESC auskommentiert.
Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#44 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von r0sewhite »

Das hat mit der Drehzahl, respektive anlernen oder Minthrottle sehr wahrscheinlich nichts zu tun. Der ESC braucht bei diesem Motor einfach länger, bis er eine Kommutierung kriegt. Zum Starten wird der Motor einfach angeschubst. Im Idealfall kriegt der ESC schon nach dem ersten Schubs ein brauchbares Back EMF und kann Drehzahl aufbauen. In diesem Fall muss er mehrere Male schubsen.

Da die Motoren und ESCs eigentlich gleich sind, sollten sie mehr oder weniger gleich starten. Wenn die ESCs abgesehen vom Gasweg auch gleich konfiguriert sind (z.B. Parameter wie "Startup Power" oder ähnlich), sollte man beim Motor suchen. Vielleicht ist er minimal schwergängiger, weil die Welle oder der Wellenklemmring am Arm schleift, ein Lager nicht leichtgängig ist, eine Lötstelle schlecht ist oder sich irgendwas zwischen Glocke und Stator befindet, was da nciht hingehört. Schau mal genau und berichte.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#45 Re: Allgemeines zum Nanoquad von Flyduino

Beitrag von Crizz »

naja, manchmal kriegt man das mit einem etwas höheren MinThrottle-Wert schon hin. Ich denke das da natürlich überall Toleranzen einfließen, und da kann es dann sein das ganz einfach ein höherer Gaswert zu einer schnelleren Kommutierung führt. Gerade mit Simon-K-Firmware hab ich je nach Motor shcon ähnliche Effekte in anderen Kombinationen gehabt, deshalb einfach mal probieren - kost nix ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“